[Rezension] Warcraft: The Beginning – Hinter den Kulissen

Autor: Daniel Wallace
Übersetzung: Diana Bürgel
Verlag: Zauberfeder Verlag
Format: quadratisches Hardcover, Wendecover
Seitenzahl: 168
Erschienen: Mai 2016
ISBN: 978-3938922699
Preis: 39,90 Euro

von: kris

Zu den ersten und mittlerweile auch legendären Online-Games, bei denen die Spieler in gewisser Weise auch das Schicksal der Welt mitgestalten konnten und durch unzählige Erweiterungen in neue Facetten ihres Universums eintauchten, gehört „World of Warcraft“. Da der Erfolg ungebrochen ist, entschieden sich die Macher dazu, die Bildgewalt des Spiels auch einmal in einen Film umzusetzen und so entstand „Warcraft: The Beginning“, den man auch als idealen Einstieg in die Welt verwenden kann. „Hinter die Kulissen“ blickt nun das Buch aus dem Zauberfeder Verlag

Weiterlesen „[Rezension] Warcraft: The Beginning – Hinter den Kulissen“

[Rezension] Das Lied von Eis und Feuer RPG – Der Kampagnenführer – Die Welt vom Game-of-Thrones

http://www.manti-shop.de/rollenspiele/game-of-thrones/15/das-lied-von-eis-und-feuer-kampagnenfuehrer?c=16Verlag: Mantikore Verlag
Format: Hardcover
Seitenzahl: 320 Seiten
Sprache: deutsch
Erschienen: Oktober 2014
ISBN 13: 978-3939212584

von: Würfelheld

Ein weiteres Buch aus dem Mantikore Verlag zum A Game of Thornes Rollenspiel. Der Kampagnenführer wartet vollmundig mit einer Weltenbeschreibung auf. In wie weit das auf den insgesamt 320 Seiten auch umgesetzt werden konnte, will ich nun schauen.

Klappentext:
Westeros, ein Land, wo der Sommer Jahre und der Winter ein Leben lang dauern kann, wo einst Magie und Drachen regierten. Doch nun sind die Drachen ausgestorben und mit ihnen die Magie – zumindest glaubt man das. Es sind einige Jahre vergangen, seit Robert Baratheon der Targaryen-Dynastie den Thron entrissen hat. In den Sieben Königslanden herrscht nun ein unsicherer Frieden, doch uralte Kräfte erwachen in den kalten Ländern jenseits der Mauer zum Leben und Korruption macht sich am Hof in Königsmund breit. Der Winter naht und mit ihm die eisigen Winde des Krieges. Der GTRS Kampagnenführer ist ein detailliertes Nachschlagewerk für George R. R. Martins Westeros. Auf diesen Seiten findest du eine vollständige Geschichte der Sieben Königslande, beginnend bei den Ersten Menschen bis hin zur Herrschaft der Targaryen-Könige und dem Krieg des Usurpators. Die verschiedenen Kapitel behandeln alle Länder vom Norden bis Dorne und von den Eiseninseln bis zu den Sturmlanden. Dazu gehört auch ein Blick über die Küsten von Westeros hinaus zu den Freien Städten und den weiteren Ländern jenseits der Meerenge. Du findest hier zudem Beschreibungen, Illustrationen und Spielwerte für die vielen Charaktere aus Das Lied von Eis und Feuer, darunter die Starks von Winterfell, die gerissenen Lennisters, König Robert und seine Königsfamilie, die letzten Targaryen und viele weitere. In diesem Band steckt alles, was du brauchst, um die Zukunft von Westeros zu deiner eigenen zu machen, um über das Schicksal der Sieben Königslande zu entscheiden und um deine eigenen Geschichten über Ehre, Verrat, Familie, Ehrgeiz und den Kampf um den Thron zu schreiben! Dieser Quellenband ist für alle Fans der Romane, der Fernsehserie und des Rollenspiels ein unverzichtbarer Führer durch die Welt von Westeros. Das Spiel um den Thron beginnt!

Zum Inhalt:
Der vorliegende Kampagnenführer ist in zwölf Kapitel aufgeteilt. Diese beschreiben zum größten Teil die einzelnen Landabstriche von Westeros. Dabei gehen diese auf die entsprechende Entstehungs- und Eroberungsgeschichte ein. Weiterhin werden besondere Orte, Inseln und ländliche Gegebenheiten und Entwicklungen detailliert beschrieben.

Während der einzelnen Länderbeschreibungen wird auf die dortig ansässigen Häuser, deren Entstehung und Entwicklung ebenso wie auf deren verfolgter Politik eingegangen und zusätzlich ein Blick auf entsprechende Persönlichkeiten geworfen.

Zusätzlich findet man in diesem Band einen Abriss über geltendes Recht, dessen Durchsetzung und dem Strafenkatalog.

Zusätzlich befasst sich der Band mit den kulturellen und gesellschaftlichen Gepflogenheiten. Hinzu kommen Anlässe und Feierlichkeiten.

Auch ist ein großer Abschnitt über Ritter, deren Rangfolge, Kodex, entsprechende Wappenkunde und Turniere zu finden.

Mein Fazit:
Was für ein Werk! 320 Seiten vollgepackt mit Informationen und mit vielen kleinen Satzdetails (die Zitate sind einfach ein toller Einfall), welche das Schmöckern zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Die detaillierten Beschreibungen sorgen sofort dafür, dass man schnell in Westeros heimisch wird. In welchem der Häuser bleibt jedem selbst überlassen. Es dauert nicht lange bis man das Land wie seine Weste(n/ros)-Tasche kennt. Der Mantikore Verlag hat mit diesem Werk eine wirklich gute Arbeit abgeliefert und genau die richtige Mischung aus Texten, Illustrationen und liebevollen Details, wie etwa die Zitaten, gefunden.

Dabei wurden auf Experimente verzichtet und statt dessen den bewährten Materialien und dem bekannten Design treu geblieben, was für ein schnelles zurechtfinden sorgt.

Die Stunden die ich in dieses Buch eingetaucht bin, vergingen wie im Flug und haben wirklich sehr viel Spaß gemacht. So konnte man sich den Band einfach schnappen, aufklappen und los-erleben. Einfach immer wieder ein informationsreiches Erlebnis, welches das Kopfkino direkt nach Westeros versetzt hat. Keine Seitenverschwendung – immer voll auf die Informationsneuralmuster. Jede Seite springt einen einfach mit mehreren Abenteuerideen an und liefert soviel Stoff, dass man als Spielleiter unzählige Abenteuerabende aus diesem Buch schöpfen könnte ohne sich dabei zu wiederholen.

Ich kann den Kampagnenführer einfach nur empfehlen, selbst für Leute die einfach nur mehr über Westeros bzw. über Das Lied von Eis und Feuer erfahren wollen.

Aber, wenn gleich auf hohem Niveau, habe ich einen Kritikpunkt, da mein Einband im vorderen Teil nicht so fein verarbeitet wurde. Was zudem einfach fehlt, auch im Bezug auf den Kaufpreis, ist das Fehlen von ein oder zwei Lesebändchen, zumal das Grundregelwerk hier entsprechend ausgestattet ist.

Meine Wertung:
4,5 vom 5 Heckenritter

[Rezi] Purpur und Schwarz

Autor: K. J. Parker

Verlag: Golkonda Verlag

Seiten: 128

ISBN: 978-3-942396-14-1

Preis: 14,90 €

von: knoedelchen

Der Golkonda Verlag hat diesem Buch ein Hochglanz-Softcover spendiert das neben dem ansprechenden Design auch mit zwei praktischen Klappflügel aufwartet, welche sich prima als Lesezeichen verwenden lassen. Doch nicht nur beim Cover hat sich der Verlag etwas einfallen lassen, sondern auch im Inneren. Die ersten Seiten, welche über die Mitwirkenden informieren, sind mit reichlich Schriftzeichen verziert und auch die Romanseiten selbst sind mit kleinen Details geschmückt. Die Story selbst ist komplett als Briefwechsel aufgebaut. So beginnt jeder Brief mit einer förmlichen Anrede in verzierter, geschwungen wirkender Schrift und endet mit dem Siegel des Verfassers. Es wird klar abgegrenzt zwischen der öffentlichen Depesche und dem privatem Inhalt des Briefes. Was angenehm auffällt ist das auch die „verschnörkelte“ Schrift sehr gut lesbar ist.

Der Inhalt:

Überfälle in einem grenznahen Ortsbereich des Kaiserreiches Vesani veranlassen den neuen Kaiser Nicephorus einen seiner engsten Freunde und Vertrauten als Stadthalter von Obertremissis, um dort die Lage unter Kontrolle zu bringen, zu berufen

Phomio ein Gelehrter, der lieber an einer Universität lehren möchte als der gestellten Aufgabe nachzugehen, sieht sich dieser nicht wirklich gewachsen. Obwohl er seinen Freund und Kaiser das eine ums andere mal bittet ihn ablösen zu lassen, folgt er des Kaisers Bitte und versucht alles um die Überfälle aufzuklären und selbige zukünftig zu stoppen. Doch auch Nicephorus hat seine Probleme. Ihm ist klar das es jederzeit einen Putschversuch gegen ihn geben könnte wenn er das geringste Anzeichen von Schwäche und Verwundbarkeit zeigt. Um dem vorzubeugen beruft er seine engsten Freunde, die er seit seinen Studienzeiten kennt, auf wichtige Positionen. Während es ihm mit deren Hilfe gelingt sich die Generäle und den Landadel vom Leib und unter Kontrolle zu halten, macht auch Phomio Fortschritte bei der Aufklärung.

In gegenseitigen Briefen informieren die beiden einander über die gemachten Fort- und Rückschritte. Sie geben sich gegenseitig Ratschläge, fordern und gewähren Unterstützung oder treiben ihren Spaß miteinander. Schließlich schickt Phomio seinem Freund und Kaiser einen Brief indem er ihn über die Hintergründe der Angriffe und den Initiator des ganzen aufklärt – es erscheint unfassbar!

Fazit:

Als ich das Buch das erste mal in Händen hielt dachte ich: „OK, viel Story kann das bei dem dünnen Büchlein ja nicht sein!“ – Wie das Leben so spielt und lag ich mit dieser Annahme gründlich daneben. Weil das Buch so dünn ist mag es auf den ersten Blick etwas unscheinbar wirken, man sollte es sich aber zweimal anschauen weil es sich als literarische Perle erweist. K.J.Parker beweist in diesem Buch das man nicht immer viele Worte braucht um eine gute Geschichte gekonnt zu erzählen. Die Idee die Geschehnisse in Form eines andauernden Schriftwechsels zwischen den Hauptfiguren zu erzählen erscheint auf den ersten Blick als sehr interessant, erweist sich alsbald aber geradezu als geniale Idee um dem Leser einen Einblick in die Psyche der Charaktere und deren Verhältnis zueinander zu geben. Die Charaktere wirken lebendig, vielschichtig und durch ihren bissigen Humor sind sie sehr sympathisch. Die Handlung des Buches wird sehr flüssig erzählt. Sie wirkt authentisch und ist auch für Leser die keinen Fàbel für Fanatsy haben nachvollziehbar. Der Galgenhumor der Figuren, gerade wenn es um das Berichten einer Niederlage geht sorgt für viel Spaß und lockert das ganze nochmal ordentlich auf.

Das Buch möchte man gar nicht aus der Hand legen was zum einen an den bereits erwähnten bissigen Humor liegt, vor allem aber an der spannenden Geschichte. Während man das eine ums anderen Mal eine Vermutung, was es mit den Angriffen auf sich hat und wer wohl dahinter stecken könnte, erscheint die Aufklärung dann absolut verblüffend. Unfassbar aber doch absolut schlüssig und logisch. Ich war ziemlich perplex, denn damit hatte ich wirklich nicht gerechnet.

K.J.Parker war mir bis zu diesem Buch völlig unbekannt. Nachdem was ich hier lesen durfte, werde ich mir mit Sicherheit weitere Bücher aus ihrer Feder zulegen.

Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen der eine gute, spannende Geschichte zu schätzen weiß und sich humorvoll unterhalten lassen möchte. Für mich gehört dieses Buch den zum Besten was ich dieses Jahr gelesen habe.

5 von 5 Kaiserbriefen!

Links:

LESEPROBE

Buchseite beim Verlag

Verlagsseite