In der aktuellen Folge des „Geschichten aus der Geschichte“ Podcasts (GAG #331) geht es um die Entstehung und Entwicklung von Tetris. Ja genau diese Bauklötzchenspiel welches die meisten von uns wohl durch ihre stundenlange Gameboy-Daddelei kennen sollten.
Weiterlesen „Wie Tetris die Welt eroberte (Podcast)“Schlagwort: Klassiker
[Rezension] OZ – Ein Fantasy-Spielbuch

Seit einigen Jahren wächst das Interesse an Fantasy-Abenteuer-Spielbüchern wieder. Und dabei legt man nicht mehr nur die Klassiker auf, auch neue Autoren drängen auf den Markt und greifen dabei auch Klassiker auf. Hierzulande dürfte „OZ“ eher durch den Spielfilmklassiker aus dem Jahr 1939 bekannt sein. In Amerika gehört die Reihe von Frank L. Baum zu den Kinderbuchklassikern, die fast jeder kennt. Jonathan Green erzählt nun aber nicht die Geschichte nach, sondern präsentiert eine moderne und zeitgemäße Fortsetzung.
INHALT
Wieder einmal ist es ein Wirbelsturm, der Dorothy Gale zurück in das zauberhafte Land OZ verschlägt. Auf der Suche nach ihren Hund Toto und einem Weg nach Hause muss sie aber feststellen, dass das Gesicht des Landes stark verändert wurde – und zwar nicht zum Guten. Eine unheilvolle Macht hat nach dem Weggang des weisen und gütigen Zauberers die Macht in der Smaragdstadt an sich gerissen und sie ist gefährlicher als alle Hexen zusammen.
Karneval der Rollenspielblogs: Fahrzeuge und Fahrer (Mai 2020)
Der aktuelle Karnevalsumzug stellt mehr oder minder den dritten Teil einer Reihe da, welche sich Greifenklaue ausgedacht hat. Der erste Teil drehte sich um „Flieger und Piloten“ (Link), wobei der zweite Teil „Kapitäne und ihre Schiffe“ (Link) behandelte. Nun folgt mit „Fahrzeuge und Fahrer“ der dritte Teil. Da ich bei den ersten beiden Teil mit umgezogen bin, will ich dies nun auch beim dritten Teil tun.
Nachfolgend die Verlinkungen zu meinen beiden Beiträgen:
Kommen wir nun aber zum aktuellen Umzug. Für mich stellte sich gar nicht lange die Frage, wo oder wie ich meine kleinen Beitrag ansiedle. Ich halte es etwas offener gehalten, wobei man den CP / SR Einfluss nicht ganz wegleugnen kann. Wenn wundert`s! 🙂
Weiterlesen „Karneval der Rollenspielblogs: Fahrzeuge und Fahrer (Mai 2020)“
Videospielmusik-Medley
Mein nehme einige Videospielmusiken, also die richtigen, die alten, die Klassiker, haue die durch moderne Software und lasse diese durch eine Art Dual Stylophone wiedergeben.
Die Tracklist
1) Contra – Intro
2) Doom – E1M1
3) Duke Nukem 3D – Main Theme
4) Battletoads – Title Theme
5) Quake 2 – Operation Overlord
6) Doom 3 – Tweaker
7) Assassin’s Creed II – Ezio’s Family
8) Doom 2 – Into Sandy’s City
9) Undertale – Megalovania
10) Command & Conquer Red Alert 2 – Hell March
11) Carmageddon – Zero Signal
12) Earthbound – Pokey Means Business!
13) Mortal Kombat Theme Song
14) Mike Tyson’s Punch-Out!! – Fight Theme
15) The Elder Scrolls III: Morrowind Theme
16) Silent Hill 2 – Theme of Laura
17) Half Life – Nuclear Mission Jam
18) Serious Sam Second Encounter: Kukulkan + Mordekai
19) Metal Gear Solid – Enclosur
[Rezension] Broken Sword – Das zerbrochene Schwert (Roman, Fantasy)
Poul Anderson (1926-2001), faszinierte seine Leser vor allem zwischen den fünfziger und achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts durch seine Science Fiction-Romane um Dominic Flandy. Aber er verfasste auch einiges an Fantasy, vor allem begeisterten ihn die Mythen und die Geschichte der Heimat seiner Vorfahren, wie sein bekanntester Roman „Broken Sword – Das zerbrochene Schwert“ beweist, das erstmals 1971 unter dem Titel „Das geborstene Schwert“ auf Deutsch erschien.
INHALT
Schon seit langer Zeit liegen Elben und Trolle im Krieg miteinander. Die einzige Waffe gegen die Feinde ist ein altes, zerbrochenes Schwert, das Fürst Imric und seine Mannen aber nicht führen können, weil sie die Eisenwaffe genau so töten könnte.
Weiterlesen „[Rezension] Broken Sword – Das zerbrochene Schwert (Roman, Fantasy)“
[Rezension] Unternehmen Sagittarius (Roman, SF)
Schon der Titel „Unternehmen Sagittarius“ lässt Genrefans aufhorchen und vielleicht ziehen sie auch die richtigen Schlüsse, aber die Geschichte beginnt erst einmal ganz anders und schildert den Alltag der Helden, bis eine Überraschung die ganze Welt aufhorchen lässt – auch ihn. Denn ganz offensichtlich nähern sich Aliens der Erde.
INHALT
Alain hat es wie die vielen anderen Bewohner der Metropole gelernt mit den Terroranschlägen zu leben, die zuletzt den Eiffelturm niedergestreckt haben. Der arbeitslose IT-Spezialist versucht sich irgendwie durchzuschlagen und dennoch das Leben zu genießen.
Doch er ist auch genau so neugierig und aufgeregt, als eine Eilmeldung durch die Nachrichten rast und nicht verstummt. Die Voyager-Raumsonde hat ein atemberaubendes Bild zur Erde gesandt: Ganz offensichtlich nähern sich Außerirdische der Erde.
Weiterlesen „[Rezension] Unternehmen Sagittarius (Roman, SF)“
[Rezension] Alice im Wunderland (Roman, Fantasy, Neuübersetzung)
Zu den Klassikern der Kinderliteratur, die jeder irgendwie kennt, und sei es in diesem Fall auch nur durch den Disney-Zeichentrickfilm, gehört „Alice im Wunderland“. Und auch die moderne Popkultur zieht immer wieder Referenzen aus der skurrilen Erzählung von Lewis Carroll, sei es nun, dass sie die scheinbar grusligen Aspekte herausarbeiten und verfremden, so wie in der „Dunklen Szene“ oder auch das märchenhaft-verspielte, wie in vielen modernen Mangas. Die verrückte Geschichte hat es jedenfalls vielen angetan, schürt sie doch die Phantasie.
INHALT
Alice ist ein einfaches Mädchen, aber cleverer als ihr die viktorianisches Gesellschaft zugesteht und neugierig. Deshalb folgt sie auch eines Tages einfach einen Kaninchen, das an ihr vorbei rennt, in ein Selbstgespräch vertieft. Sie stürzt dabei in ein tiefes Loch, einem Kaninchenbau und damit fangen die Abenteuer erst an.
Weiterlesen „[Rezension] Alice im Wunderland (Roman, Fantasy, Neuübersetzung)“
[Rezension] Deadpool – Kriminaltango (Comic, Superhelden)
Panini Comics lese ich schon seit langen, nicht nur weil ich Fan der Marvel Superhelden bin, sondern weil für mich Comics eine besondere Kunstform darstellen. Wo sonst ergänzen sich das geschriebene Wort und ansprechende Illustrationen so gut, wenn nicht bei Comics.
Wenn dann noch absolute Kulthelden aufeinandertreffen, dann ist das definitiv ein Grund sein Kopfkino damit zu beflimmern.
Weiterlesen „[Rezension] Deadpool – Kriminaltango (Comic, Superhelden)“
[Rezension] Die Zeitmaschine 1+2 (Hörspiel, SF, Neuinterpretation)
von: Würfelheld
Der 1946 in London verstorbene Science Fiction Autor H.G. Wells ist nicht nur einer der Autoren welche in der Reihe „Die Science Fiction Propheten“ beleuchtet wurde, sondern einer deren Werke immer wieder neu verarbeitet und in diversen Formate erscheinen. So hat z.B. der Mantikore Verlag letztlich eine Neuauflage von „Krieg der Welten“ veröffentlicht. Nun ist bei Folgenreich ein zweiteiliges Hörspiel zu Wells zweiten Erfolgswerk „Die Zeitmaschine“ erschienen.
INHALT TEIL #1
Jack Milton, seines Zeichens einer der beliebteren Professoren an einer renommierten Londoner Universität, beichtet seinen Freunden, das sein gesellschaftlicher Rückzug, durch seine Forschungen und den Bau einer Maschine begründen lässt, Eine Apparatur die man gelinde als Zeitmaschine bezeichnen kann.
Die Anwesenden sind mehr als skeptisch, gelinde gesagt scheint es so, dass sie an der geistigen Gesundheit ihres Freundes zweifeln. Auch als Jack ihnen über seinen bereits getätigten Zukunftsreisen berichtet. So fordern Jacks Freunde Beweise und geben ihm dafür 5 Tage Zeit.
Weiterlesen „[Rezension] Die Zeitmaschine 1+2 (Hörspiel, SF, Neuinterpretation)“
[Interview] Im Gespräch mit Nicolai Bonczyk (Mantikore-Verlag)
Beim Mantikore-Verlag hat sich seit der RPC einiges getan, also war es an der Zeit ein paar Fragen an den Obermantikore Nicolai Bonczyk zu stellen. Viel Spaß beim lesen…
Hallo Nic,
vielen Dank für Deine Zeit. Würdest Du Dich bitte kurz vorstellen.
Für all jene die mich noch nicht kennen – ich gründete vor sieben Jahren den Mantikore-Verlag, der sich zunächst vollständig mit der Neuauflage der Einsamer Wolf Spielbuchreihe beschäftigte. Später kamen vereinzelt auch Rollenspiele (Paranoia, Labyrinth Lord, Schnutenbach und letztlich Game of Thrones) und dann Romane hinzu.
Weiterlesen „[Interview] Im Gespräch mit Nicolai Bonczyk (Mantikore-Verlag)“