[Rezension] Dungeons & Workouts – Junge Streiter leveln weiter – Das motivierende Fitness-Rollenspiel für Kinder und Jugendliche

© Meyer & Meyer

Mit „Dungeons & Workouts – Vom Lauch mit Bauch zum Held von Welt“ (Rezi) gelang dem Quartett Matthias Ralf, Gino Singh, Kai Kistenmacher und Hauke Gerdes sowie dem Illustrator Alwin Reifschneider, teilweise vielleicht von den Rocket Beans bekannt, ein Überraschungserfolg. Auf den Erfolg aufbauend lieferte der Verlag Meyer & Meyer mit „Dungeons & Workouts – Fitter werden gegen Stillheims Schergen“ (Rezi) aus der Feder von Andreas Reuel und Sarah Schmitz ein Multiplayer-Regelwerk. Teil III ist dann ein Abenteuer von Sportlehrer und Dozent für Mannschaftsspiele Matthias Ralf, der schon am ersten Buch beteiligt war.

Aufbauend auf dem ersten Buch (ggf. kann man auch das 2te nehmen) erhält man hier ein Abenteuer zum Lesen und darf alle drei, vier Seiten mit einer Übung aktiv werden, wobei einige neue Übungen an Ort und Stelle eingeführt werden. So lernt man Crunches, Planken oder Frog Pumps kennen, um z. B. der Gefahr im Wald der Trolle zu begegnen oder Abenteuer in den Drachenrückenbergen zu bestehen.

Weiterlesen „[Rezension] Dungeons & Workouts – Junge Streiter leveln weiter – Das motivierende Fitness-Rollenspiel für Kinder und Jugendliche“

RPG-Blog-O-Quest #54: Mix Up 2020

Es ist schon wieder März und der Winter *hust*, wenn man das so nennen kann, liegt bereits wieder hinter uns. Der Frühling steht somit an und so bunt dieser werden kann, so bunt ist auch die aktuelle Ausgabe der RPG-Blog-O-Quest, welche Greifenklaue präsentiert, auch. Also ohne weitere Gequatsche auf zum bunten Strauss Fragen.

Weiterlesen „RPG-Blog-O-Quest #54: Mix Up 2020“

[Rezension] ULTIMA RATIO – Im Schatten von MUTTER: Regelwerk 2.0 (Rollenspiel, SF)

© Heinrich Tüffers Verlag

Entwickler: Nikolas Tsamourtzis, Thomas Klaus, Carolina Banick
Illustration:
Stephanie Böhm, Aljosa Mujabasic, Willy Axt
Verlag:
Heinrich Tüffers Verlag
Format: Softcover, Klammerung
Seiten: 64
Erschienen: 2017 (1.Auflage)
ISBN: 978-3941340138
Preis: 12,95 Euro (oder kostenlose PDF Version)

von: Würfelheld

Seit der ersten Version des Regelwerkes, welches im Jahr 2014 erschienen ist, und welche ich an dieser Stelle rezensiert habe, sind mittlerweile drei Jahre ins Land gezogen. Der Verlag hat sich nun entschlossen die zweite Version auf die Spielerschaft loszulassen. Also ist es an der Zeit die Nase in dieses Werk zu stecken und zu schauen was ich auf der SPIEL`17 erworben habe.

Weiterlesen „[Rezension] ULTIMA RATIO – Im Schatten von MUTTER: Regelwerk 2.0 (Rollenspiel, SF)“

[SpOn] Diese Rollenspiele bringen Familien zusammen

Das Spiegel Online Archiv hält mal wieder einen Bericht über unser aller Hobby, Pen&Paper Rollenspiel, parat. Ja es geht um „Kinderrollenspiel“/“Familienrollenspiele“, denn schließlich ist die erste Nerd-Generation ja schon so alt das sie für Nachwuchs sorgen kann/gesorgt haben und da braucht es dann halt auch die richtigen Spiele.

Weiterlesen „[SpOn] Diese Rollenspiele bringen Familien zusammen“

{Rezension} Traumdealer am Abstellgleis

Autorin: Selina Haritz
Verlag: Edition Roter Drache
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 162
Erschienen: Oktober 2016
ISBN: 978-3-946425-12-0
Preis: 9,95 Euro

von: Würfelheld

Ein Buch in dem Plüschtiere die Hauptrollen übernehmen. Klingt ein wenig nach dem guten alten „Plüsch, Power & Plunder“ Rollenspiel, worauf auch Christian von Aster im Vorwort verweist. Na dann mal die Batterien geladen und losgetrommelt.

Weiterlesen „{Rezension} Traumdealer am Abstellgleis“

[Interview] Mia Steingräber über Farben, Stifte und Rollenspielen

Letztlich beim Feedback sammeln, kam die Bitte nach einem Interview aus dem Illustratorenbereich auf. Schwups – dann komme ich dieser Bitte hiermit nach. Viel Spaß beim lesen.

 

gumboots_in_spaceHallo Mia,
vielen Dank das du dir die Zeit genommen hast und mir für dieses Interview zur Verfügung stehst. Würdest du dich bitte kurz vorstellen.
Sehr gerne! Mein Name ist Mia Steingräber, ich bin 34Jahre alt und ich arbeite seit etwa 13 Jahren als freiberufliche Illustratorin. Ich habe zwei kleine Töchter und lebe mit ihnen, meinem Mann Tobias Junge, den mache vielleicht als Autor kennen, und unserem Kater in der Nähe von Bonn.

Du bist als Illustratorin, u.a. für DSA, Eis und Dampf, tätig. Wie kam es dazu?
Seit ich 12 bin, bin ich selbst begeisterte Rollenspielerin. Und begeisterte Malerin/Zeichnerin bin ich noch viel länger! Da lag es nahe beide Leidenschaften zu verbinden. Also habe ich mich immer wieder beworben, immer wieder nachgefragt und irgendwann hat es geklappt!

Wie bist Du zum zeichnen gekommen?
Meine Eltern und mein Bruder sind auch künstlerisch begabt. Vielleicht liegt es einfach etwas in der Familie. Meine Mutter hat mir als Kind oft Elfen- und Zwergenbilder gemalt, die ich einfach nur großartig fand. Vermutlich hat sie damit schon früh mein Interesse an der Kunst geweckt…und am Fantastischen. 

Wie bist Du zum Rollenspiel gekommen?
Über meinen älteren Bruder. Er hat mit Freunden DSA gespielt und ich durfte mitmachen. 

aidariaDSA ist ja dein hauptsächliches Spielfeld, aber du hast ja auch für SR und Lodland was gemacht. Muss man sich da stark umgewöhnen/umstellen?
Mittlerweile mache ich ja kaum noch was für DSA, sondern viel im Kinder-, Malbuchbereich. Nein, umgewöhnen musste ich mich nie. Ich fand es immer schon wichtig Abwechslung zu haben. Außerdem mag ich sehr viele Bereiche fernab der klassischen Fantasy: Cyberpunk z.B.. Momentan fahre ich recht stark die Steampunk-Schiene. Alles will ausprobiert und zeichnerisch umgesetzt werden. 

Was zeichnest Du am liebsten?
Ganz klar: Menschen! Setting und Klamotten können sehr gerne wild variieren, aber letztlich bleibe ich immer an Personen hängen.

Welche Bild hättest Du gerne gezeichnet/gemalt?
Alle John Howe oder Mucha Bilder.

Wenn würdest Du als Vorbild betrachten?
Da gibt es so viele: die gerade genannten Künstler John Howe, Alphonse Mucha, J.W. Waterhouse, Brom, Olga Dugina, aber auch Caryad. Alles wunderbare Künstler der klassischen, sprich nicht digitalen, Richtung.

Wenn ich fast Talentfrei in puncto Grafischer Erstellung/Illustrieren bin, was würdest Du mir empfehlen um dieses zu ändern?‘
Üben, üben, üben. Selbst eine talentfreie Person sollte mit viel Übung besser werden. Denke ich zumindest. 

Jeder Mensch hat ja ein Talent, bei Dir ist es eben die Grafische Ader. Was kannst Du im Gegensatz dazu gar nicht?
Rechnen! Mich orientieren. Mit Technik umgehen. Ich habe doch so einige Defizite. 😉

a_rest_in_peaceWas sollten angehende Zeichner beachten, wenn sie sich an einen Verlag wenden?
Eine gute Frage, die ich mir bis heute selbst oft noch stelle. Vielleicht keine Angst zu haben und dran zu bleiben. Absagen und Tiefschläge gehören dazu. Wenn man an sich selbst glaubt, ist das das A und O und irgendwann klappt es dann auch bestimmt.

Eine andere, nicht minder interessante Baustelle, ist die Jurorenschaft beim Deutschen Rollenspielpreis. Wie bist du in die Jury gerutscht, sprich wie kam es dazu?
Ich bekam eine Mail und wurde gefragt, ob ich Lust hätte bei Deutschen Rollenspielpreis als Jurorin die Zeichner Sektion zu vertreten. Wenn man lange dabei ist, kennt man die ein oder andere Person und dadurch tun sich ab und an interessante Möglichkeiten auf. Zuletzt wurde ich gefragt, ob ich auf der Vienna ComicCon im November nicht als Jurorin eines Cosplay-Wettbewerbs dabei sein möchte. In diesem Metier kenne ich mich allerdings null aus, weshalb ich abgesagt habe.
Tatsächlich war es sehr interessant beim Deutschen Rollenspielpreis auf diese Weise dabei zu sein. Aber auch sehr zeit- und vor allem Leseintensiv. Dennoch: eine tolle Erfahrung!

Vielen Dank für das Interview. Die letzten Worte gehören dir.
Haltet fest an euren Träumen! Die Welt hat nie genug an Bilder und Geschichten und wäre sehr arm ohne die Kunst! Jeder Pinselstrich und jeder Buchstabe zählt!