[6.WOPC] Zwischendurch ein paar Zahlen

6wopcDas nächste Zwischenziel, der Weihnachtspreis, nähert sich dem Ende, wobei der Winter One Page Contest noch bis Anfang Januar 2017 läuft.

Nach gut 20 Tagen will ich euch an dieser Stelle ein paar Daten präsentieren.

Somit Schnee beiseite geschaufelt Kaffe zur Hand genommen und los gehts:

Weiterlesen „[6.WOPC] Zwischendurch ein paar Zahlen“

[4. WOPC] Ho Ho Ho … Weihnachten beim Winter-OPC

facebook_logo_2014Nachdem der Weihanchtsmann vom Geschenkeverteilen zurück ist und ein bißchen Schlaf erhalten hat, hat er seinen elektronischen Briefkasten aufgeräumt, denn der Weihnachtspreis hat um Mitternacht seine Pforten geschlossen.

ABER DER WINTER OPC GEHT BIS ZUM 04.01.2015 WEITER!

Somit ist es an der Zeit ein paar Zahlen zu verkünden:

  • bis jetzt haben uns 56 Einsendungen erreicht
  • 17 Teilnehmer haben einen zweiten Beitrag eingereicht und nehmen somit am Weihnachtspreis teil
  • 6 Teilnehmer haben bereits ihre drei Einsendungen eingereict
  • insgesamt haben 33 Leute teilgenommen
  • einige Systemspezifische Abenteuer haben uns erreicht, so z.B. für SaWo (allgemein, Rippers), Dungenslayers, Shadowrun, Cthulhu (Now), Der eine Ring, Labyrinth Lord, Space 1889 …
  • etliche Spielhilfen waren auch unter den Einsendungen

Wer von Euch noch immer keine Idee hat – werfe ein Blick HIER oder HIER rauf!

Somit wünsche ich Euch schöne Weihnachten.
Euer Würfelheld

[Rezi] Angriff der Killerkekse – Unglaubliche Reportagen und atemlose Geschichten

Autor: Wilhelm Ruprecht Frieling

Verlag: Internet Buchverlag

Format: Taschenbuch, 172 Seiten

erschienen: August 2008

ISBN 13: 978-3-941286-10-8

von: Knödelchen

Was haben der Kampf mit einer Packstation, Schweine im Weltall, rettungsbedürftige Meerschweinchen und plappernde Gummibäume gemeinsam? – Richtig, sie alle und noch viel mehr sind Bestandteil der Kurzgeschichtensammlung Angriff der Killerkekse. In diesem kleinen aber feinen Werk beschreibt Frieling wahnwitzige Reportagen und Geschichten aus dem täglichen Leben.

Das schlanke Buch mit seinen 172 Seiten mag auf den ersten Blick durchaus unscheinbar erscheinen, doch wer die Worte „Angriff der Killerkekse“ in weißer Schrift auf schwarzen Grund mit dem Bild einer recht merkwürdig vorgebeugten Damen auf dem Softcover erblickt, dem sei eine Leseempfehlung ausgesprochen. In den insgesamt 23 Kurzgeschichten, die im Schnitt ca. siebeneinhalb Seiten umfassen, beschreibt der Autor den alltäglichen Wahnsinn den wir uns selbst und anderen Menschen antun. Was hier als leichte Kost getarnt daher kommt, entpuppt sich bei genauer Betrachtung als humoriger Denkanstoß, der viele Situationen die uns normal erscheinen, als blanken Wahnsinn entlarvt.

An dieser Stelle wäre ich gerne näher auf einige der Kurzgeschichten eingegangen. Doch zum einen wollte ich dem Lesevergnügen nicht vorgreifen und zum anderen sehe ich mich schlichtweg außerstande eine angemessene Auswahl zu treffen, doch dazu mehr im Fazit.

Im Grunde wird jeder, der dieses Buch liest, sich, Freunde und Verwandte an den einen oder anderen Stellen wiederfinden und ähnliche Erfahrungen gesammelt haben.

Mein Fazit:

Angriff der Killerkekse ist mindestens ebenso amüsant, wie der Titel vermuten lässt. Frieling schafft es mit viel Humor und Wortwitz den zur Normalität gewordenen Wahnsinn unseres Alltages in angenehm kurze, sehr flüssig zu lesende Geschichten und Reportagen zu packen. Hierbei beweist er nicht nur sein Talent als Autor knackige Kurzgeschichten mit genau dem richtigen Grad an Details zu verfassen, sondern auch seine sehr feinsinnige Beobachtungsgabe die ihm ermöglicht vermeintlich normale Situationen als absoluten Wahnsinn zu entlarven.

Aus meiner Sicht, eine der besten Kurzgeschichtensammlungen, die ich bis jetzt in Händen gehalten habe. Wie eingangs schon erwähnt, sah ich mich schlichtweg nicht in der Lage eine Auswahl an Kurzgeschichten für die etwas nähere Betrachtung auszuwählen. Das lag schlichtweg an der Tatsache, das mich jede einzelne Geschichte in diesem Buch begeistert hat, und ich mich nicht entscheiden konnte/wollte.

Bereits mit den ersten Zeilen der ersten Geschichte fing mein Kopfkino in 3D an zu rattern und mir eine Filmnacht der einzelnen Geschichten zu präsentieren. Einmal angefangen wollte ich das Buch nicht mehr weglegen.

Ich kann dieses Buch wirklich nur jedem Kopfkinobesitzer ans Herz legen.

Meine Bewertung:

Von mir ganz klar: 4 von 5 Killerkeksen!

Weitere Informationen:

Wilhelm Ruprecht Frieling im Netz