Verlag: Pegasus Spiele
Spieler: 1-4
Alter: 14+
Spieldauer: 5-10 Minuten
Erschienen: Oktober 2014
Sprache: deutsch
EAN: 4250231705649
Preis: 49,95 €
von: Würfelheld
Ich bin ein Nerd der sich durch Verpackungswerbetexte einfangen lässt, wobei das durch die unterschiedlichsten Reizworte passieren kann. Bei Krosmaster Arena ist es eindeutig, denn hier bekommt man eine Arena, ein paar Figuren und Regeln an die Hand und schon wird zum Arschtritt ausgeholt. Aber ob das wirklich so einfach ist? Lest selbst.
Verlagstext:
BEHERRSCHT DEN KROSMOZ!
Krosmaster Arena ist ein flottes Taktikspiel für 2 oder 4 Spieler, bei dem die Kämpfer des Krosmoz versuchen, in der Arena zu bestehen! Befehligt die Helden der Dofus-Ära und des Wakfu-Zeitalters! Versucht Runde für Runde die Fähigkeiten eures Kämpfers geschickt einzusetzen und den Gegner zu überraschen. Erlangt dämonische Belohnungen und findet mit ihnen eure perfekte Strategie!
TRAINIERT MIT FREUNDEN AUCH ONLINE!
Die Online-Version von Krosmaster Arena steht euch ab sofort gratis zu Verfügung! In Krosmaster Arena und jeder Box findet ihr einen Code – mit ihm könnt ihr online die virtuelle Version der Figuren freischalten, die ihr bereits als reelle Figuren in den Händen haltet. Sobald ihr euer Team zusammengestellt habt, bereitet euch darauf vor, Spielern aus der ganzen Welt gegenüberzutreten!
IHR WOLLT DER MEISTER DES KROSMOZ WERDEN?
Dann trainiert hart, holt euch die beste Ausrüstung und triumphiert in der Krosmaster-Arena!
Die Aufmachung:
Was wird für die ausgegebene Kohle geboten? Zuerst einmal eine gut verständliche Anleitung, die den Einstieg in den Krosmoz erleichtern sollte. Daneben etliches an Marker, Spezialwürfel, Figuren und ein -doppelseitig nutzbares Spielbrett. Also auf geht`s!
Das Spiel:
Am Anfang werden die Teams zusammengestellt, sprich die Figuren den Spielern zugewiesen, um da am Anfang nicht ganz wie der Ochs vorm Berg zu stehen, findet man im Regelheft dazu entsprechende Vorschläge. Anschließend ermittelt man den Startspieler, dafür werden die Initiativwerte der Spieler addiert, der Spieler mit dem höheren Gesamtwert beginnt.
Ist dies erfolgt einigen sich die Kontrahenten noch auf die Kampfarena (doppelseitiges Spielbrett) um danach die Spielkarten entsprechend des Initiativewertes zu sortieren (von links nach rechts). Wenn dieses geschehen ist, wird der „Dekokram“ auf das Spielbrett gestellt und die entsprechenden Marke in Position gebracht. So damit es dann endlich losgehen kann, nehmen die Teams dann ihre Startaufstellung ein. Spielvorbereitungen abgeschlossen!
Nun geht es vom Startspieler (höchste Initiativ im beginnenden Team) abfallend, abwechselnd zur Sache. Als erstes erfolgt ein Spannungswurf, welcher den Spieler, je nach Ergebnis, die Zuweisung von Rüstung und Ähnlichen zulässt. Ist dies abgeschlossen, kann der Spieler nun seine Effekte wirken lassen, anschließend in den Kampf ziehen und am Ende wieder die Endeffekte geschehen lassen – das ist alles in einer Handlung, wirkt viel, geht aber schnell von der Hand und nach ein paar Runden weiß man wie es läuft. Danach ist der nächste Charakter des Spielers an der Reihe. Wenn der Spieler mit seinen Charakteren durch ist, folgt sein Gegner nach demselben Prinzip.
Das ganze wiederholt sich ein paar Spielrunden. Der Teammanager der am Ende noch die meisten Spieler stehen hat und eine geringere K.O. Quote aufweist hat das Spiel gewonnen.
Mein Fazit:
Schnell, knallhart und mit viel Liebe im Detail, so kann man Krosmaster Arena am besten beschreiben. Pegasus bietet hier der deutschen Spielergemeinde ein klasse Spiel mit einem hohen Fun- und Suchtfaktor an. Die leichtverständliche Anleitung, die dank des Tutorials keine Fragen offen lässt, die detaillierten Spielfiguren und die gute Qualität des Spielmaterials sorgen eben für diese beiden Faktoren.
Ich für meinen Teil habe noch nie so viel Spaß daran gehabt meinen Gegenüber in seinen verschrumpelten Arsch zu treten.
Auch das Nutzen als Simulationsbrett bei einem Shadowrun hat für viele Lacher und zusätzliche Spannung gesorgt.
Also Leute, zuschlagen und darauf hoffen das ihr mir nie im Krosmoz begegnet!
Im übrigen, die Online-Möglichkeiten habe ich nicht angetestet, da wir schon so mit dem Spiel zufrieden sind und uns da nicht vor den Bildschirm hocken wollten. Es wird aber nachgeholt und dann seperat berichtet.
Meine Bewertung:
5 von 5 Arenakämpfer