[Rezension] Mark Brandis: Raumkadett – #11 Das Jupiter-Risiko (Hörspiel, SF)

© Folgenreich

Verlag: Folgenreich
Format: Audio-CD
Spieldauer: ca. 63 Minuten
Erscheinen: Februar 2017
EAN: 0602557023152
Preis: 6,99 EUR

von: Quack-O-Naut

Es ist mal wieder so weit, ein neuer Teil der Mark Brandis Raumkadett Serie hat seinen Weg zu mir gefunden. Was natürlich sofortigen Konsum erfordert, schließlich will man ja wissen wie es unserem zukünftigen Helden weiter ergeht.

Weiterlesen „[Rezension] Mark Brandis: Raumkadett – #11 Das Jupiter-Risiko (Hörspiel, SF)“

[Rezension] Zero – Kadett der Sterne

© Heyne
© Heyne

Autor: Sara King
Verlag: Heyne
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 653
Erschienen: 11.2016
ISBN: 978-3453316843
Preis: 9,99 Euro

von: kris

Die amerikanische Autorin Sara King lebt in Alaska und entdeckte bereits in der Highschool das Schreiben für sich. In den USA hat sie bereits eine Fangemeinde um sich gescharrt, nun erscheint auch in Deutschland der erste Band ihrer „Zero-Chroniken“.

Weiterlesen „[Rezension] Zero – Kadett der Sterne“

[Rezension] Space Cadet

Autor: Robert A. Heinlein
Verlag: Mantikore-Verlag
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 320
Erschienen: Feb. 2016
ISBN: 978-3945493595
Preis: 13,99 Euro

von: Würfelheld

Robert Heinlein hat in seiner Schaffenszeit wirklich tolle SF-Utopien und sich darin entwickelnder Geschichten geschaffen. Teils, wie etwas „Starship Troopers“ wurden diese auch in Hollywood umgesetzt und flimmern immer wieder mal auf der TV Mattscheibe. Seit einiger Zeit nimmt sich nur auch der Mantikore-Verlag diversen Werken von Heinlein an. Nun auch dieses.

Weiterlesen „[Rezension] Space Cadet“

[Hörspiel-Rezension] Mark Brandis: Raumkadett – #07 Laurin

Verlag: Folgenreich
Format: Audio-CD
Spieldauer: ca. 59 Minuten.
Erschienen: Januar 2016
EAN: 0602547478412
Preis: 8,99 Euro

von: Quack-O-Naut

YES! – Die zweite Staffel von „Mark Brandis: Raumkadett“ ist endlich gestartet. Das ist doch ein guter Grund direkt mal ins neuste Abenteuer unseres Helden hineinzuhören.

Klappentext:
Der nunmehr 19-jährige Raumkadett Mark Brandis macht bei der Fähnrichsprüfung an der Astronautenschule einen entscheidenden Fehler und soll nun zu seiner großen Enttäuschung zu den Bodentruppen versetzt werden. Doch bei territorialen Streitigkeiten zwischen der Union und den Republiken werden Mark Brandis und seine Freunde aus Personalmangel dazu abkommandiert, einen Begleitjäger zu fliegen, um einen Lebensmitteltransport in das Krisengebiet zu sichern. Als sie dort feststellen, dass die „kriegerischen Handlungen“ längst begonnen haben, muss Mark unter Lebensgefahr seine wahren Fähigkeiten beweisen …

Weiterlesen „[Hörspiel-Rezension] Mark Brandis: Raumkadett – #07 Laurin“

[Hörspiel-Rezension] Mark Brandis: Raumkadett – Der Albion-Schachzug (Folge 05)

Verlag: Folgenreich
Format: Audio-CD
Spieldauer: 45 Minuten
Erschienen: Februar 2015
EAN: 0602547126917

von: QuackOnaut

Erneut geht es ins Raumkadetten Universum. Mal sehen ob der neuste Teil an seine Vorgänger anknüpfen kann und ob das Kopfkino erneut eine Supervorstellung abliefern kann.

Klappentext:
Erste Semesterferien! Für das zweite Jahn an der Astronautenschule zeichnen sich Umbrüche ab. Der junge Mark Brandis überredet seine Freunde, zur Ablenkung auf Abenteuerreise nach Afrika zu gehen. Doch Mark sagt Alex, Annika und Robert nicht die ganze Wahrheit. Er will seinen Vater suchen. Marks Problem: er weiß nur, dass Peter Brandis in den Wirren der Einigungskriege in Ostafrika verschollen sein soll. Und der einzige Anhaltspunkt, den er hat, ist ein Tipp von Captain Nelson …

Zum Inhalt:
Eine neue Direktorin tritt ihren Dienst an der Astronautenschule an und verkündet direkt die Hiobsbotschaft das die Ferien um zwei Wochen verkürzt werden um den versäumten Stoff, der durch die Unruhen um die Vorfälle der letzten Zeit brach lag, schnellsten aufzuholen. Viele Reisepläne der Kadetten drohen hierdurch ins Wasser zu fallen, doch da hat Mark Brandis für seine Freund die rettende Idee. Er möchte zusammen mit ihnen eine Abenteuerreise nach Afrika machen damit sie alle vor den bevorstehenden Prüfungen noch etwas entspannen können und den Kopf frei bekommen. Was er ihnen aber nicht verrät, in Wahrheit will er sich auf die Suche nach seinen in den Einigungskriegen verschollenen Vater machen. Alles was er hat ist das Wissen das sein Vater damals in Ostafrika verschollen gegangen ist und einen Tipp seines alten Freunden Captain Nelson.
Als die Gruppe in Afrika eintrifft geht Mark direkt den Hinweisen nach, während er sich um die weiteren Reisepläne kümmert. Leider scheint weder das eine noch das andere dabei von Erfolg gekrönt zu sein, bis ein geheimnisvoller Fremder zu dem Mark durch den Tipp Nelsons geführt wurde, die Rettung zu sein scheint.

Mein Fazit:
„Der Albion-Schachzug“ ist der erste Teil einer Doppelfolge die Mark und seine Freunde in neue Abenteuer führen. Die Storyline schließt relativ nahtlos an die Geschehnisse der letzten Folgen an. Wie immer ist die Soundkulisse in Kombination mit den guten Sprechern der Garant für einen Ohrenschmaus bei dem man nicht gestört werden will. Ich möchte Euch nicht zu viel verraten aber die Handlung gegen Ende dieses Teils lassen vermuten, das es in Folge 6 sehr actionlastig werden wird. Leider jedoch ist das Ende des ersten Teils relativ vorhersehbar was etwas schade ist und so die letzten Minuten Hörspaß etwas mindert. Aber hört es Euch selbst an und bildet Euch eine eigene Meinung.

Meine Wertung:
4,5 von 5 digitale Bildrechte

[Hörspiel-Rezension] Mark Brandis: Raumkadett – Hinter den Linien (Folge 04)

 

Verlag: Folgenreich (Universal Music)
Format: Audio-CD
Spieldauer: 49 Minuten
Erschienen: Mai 2014
EAN: 602537800254

von: QuackONaut

Nach dem furiosen Start der Prequel Reihe „Mark Brandis – Raumkadett“ hatte ich ja bereits die ersten drei Teile gehört und rezensiert. In den Bann der Serie geraten hat es so nicht lange gedauert bis ich mir den vierten Teil in die Hörmuschel geschoben habe.

Klappentext:
Zwischen der neugegründeten Union und den asiatischen Republiken herrscht Kalter Krieg. Der junge Mark Brandis bekommt die Gelegenheit, bei einem Grenzpatrouillenflug dabei zu sein. Alba Bravo, die Pilotin des Zweimannjägers, ist schnell und furchtlos. Als sie verfolgt werden, glaubt Mark noch, alles sei unter Kontrolle. Doch plötzlich versagen die Systeme, und die beiden müssen abspringen 50 Kilometer hinter der Grenze …

Zum Inhalt:
Das aktuelle Jahr läuft für Mark Brandis nicht so toll, durch die Ereignisse um den Tod des Präsidenten ist Mark unkonzentriert und seine Leistungen lassen zu wünschen übrig. Zudem sorgt der Konkurrenzkampf um den Platz bei der ersten Patrouille unter den Kadetten zu Streitigkeiten, nachdem Mark auf Grund einer Zusatzqualifikation, die er von seinem Stiefvater bezahlt bekommen hat, einen seiner Kollegen auf der Warteliste überholt. Alle Versuche seinem Kameraden zu erklären das sein Stiefvater sich damit bei Mark einschmeicheln wollte schlagen fehl und dieser schwärzt Mark bei allen anderen als Kameradenschwein, dem man nicht trauen kann, an.
Mark bekommt den ersehnten Platz beim Patrouillenflug, doch gerade als sie über den Gebiet der Republik sind, kommt es zu einer folgenschweren Fehlfunktion. Mark und Alba Bravo, seine Führungsoffizierin, bleibt nichts anders übrig als sich per Schleudersitz aus dem neuartigen Jet zu katapultieren und dessen Selbstzerstörung einzuleiten. Mehr als vierzig Kilometer hinter den feindlichen Linien müssen die beiden den feindlichen Suchmannschaften entgehen, während sie sich auf den Weg zur Grenze machen um wieder in das Gebiet der Union zu kommen.
Während ihrer Flucht fällt Alba in eine Fallgrube. Mark versucht sie rauszuholen, doch sie gibt ihm den Befehl weiterzulaufen. Er zögert, muss sie aber schließlich zurücklassen als sich feindliche Soldaten nähern. Er entkommt, hört aber noch wie Alba von den Verfolgern erschossen wird. Mark wird von Selbstvorwürfen gebeutelt, dass er überlebt hat und Alba erschossen wurde. Doch dann wird Mark von seinem Leutnant an der Akademie in ein Geheimnis eingeweiht, das alles in ein anderes Licht rückt.

Mein Fazit:
Über die, wie immer, guten Sprecher und die atmosphärisch stimmige Klangkulisse muss man eigentlich nichts weiter sagen. Das ist der gewohnt sehr gute Ton, der bei Folgenreich gesetzter Standard ist und mit für die Qualität der Hörbücher spricht. Die Handlung dieser Folge ist unkompliziert aber dennoch nicht langweilig. Sehr gut finde ich sogar das Mark Brandis in dieser Folge mal nicht der Held ist, welcher die Lage mal wieder rettet. Diesmal ist er einfach nur Zeuge der, unfähig etwas an der Situation zu ändern, der Situation ausgeliefert ist und das Beste für sich daraus machen muss. Dadurch wirkt der Charakter umso realistischer und bietet zudem Material für eine Entwicklung des Charakter hin zu der Person die wir aus der später angesiedelten Hörspielreihe kennen.

Schade nur das die Spieldauer anscheinend mit jeder Folge abzunehmen scheint.

Meine Wertung:
5 von 5 Schleudersitze

[Hörspiel-Rezension] – Mark Brandis: Raumkadett – Tatort Astronautenschule (Folge 03)

Verlag: Folgenreich (Universal Music)
Format: Audio-CD
Spieldauer: 53 Minuten
Erschienen: Mai 2014
EAN: 602537800230

von: QuackONaut

Mark Brandis – Raumkadett ist der neuste Sprössling aus der Mark Brandis Reihe und beschreibt die Jugendjahre unseres Helden. Also auch hier wurde wieder auf „Prequel“ gesetzt, wie es momentan wieder mal Mode zu sein scheint. Allerdings haben mich die ersten beiden Teile sehr gut unterhalten und so ließ ich es mir nicht nehmen, auch den dritten Teil auf meine Gehörgänge loszulassen.

Klappentext:
Der Direktor der VEGA-Astronautenschule ist tot aufgefunden worden – und die Aufregung unter den Kadetten ist groß. Während Ermittler nach dem Täter suchen und der geplante Besuch des Außenministers Samuel Hirschmann offiziell abgesagt wird, werden Mark, Alec, Annika und Rob Zeugen eines konspirativen Treffens: sollte der Schuldirektor vor seinem Tod auf eine Verschwörung gestoßen sein?

Zum Inhalt:
Schon immer wurden Astronauten auf die Schwerelosigkeit vorbereitet, indem sie mit ihren Raumanzügen in einem Wasserbecken trainieren. So müssen auch Alec, Annika und Mark in ein Trainingsbecken indem ein altes Schiff der ESA liegt. Ziel des Trainings ist es, dass die drei jeweils festgelegt Punkte erreichen. Als Annika plötzlich über das Funkgerät einen Schrei von sich gibt, eilen Alec und Mark zu ihr und finden dort eine Leiche. Dabei handelt es sich um den Direktor der Astronautenschule, der durch einen Bauchschuss getötet und hier versteckt wurde.

Eine Gruppe von Ermittlern trifft ein um den Mord zu untersuchen, doch plötzlich werden die Vernehmungen abgebrochen und die Ermittlungen eingestellt. Durch die stetigen Prüfungen und die Anforderungen an die Kadetten werden die Geschehnisse ganz schnell beiseite geschoben. Als der Außenminister der Akademie einen Besuch abstatten und auch der Präsident eintrifft, sind die Kadetten, allen voran Mark Brandis und seine Freunde sehr aufgeregt. Um mehr als nur die offiziellen Veranstaltungen mitzubekommen, schleichen die Freunde sich in die Bibliothek und werden Zeuge wie der Präsident ermordet wird. Hirschmann, der unter Verdacht gerät, wird festgesetzt. Mark und seine Freunde entschließen sich ihm zu helfen und ihm die Wahrheit über die Vorgänge in der Bibliothek zu sagen. Doch Mark gerät in eine Falle und wird vom Mörder des Präsidenten entführt. Nun liegt es an den Freunden ihren Kameraden zu retten.

Mein Fazit:
Wer die Mark Brandis Reihe kennt, dem sollte der Name Hirschmann ein Begriff sein. Die Einarbeitung dieses Charakters in die Jugendjahre von Mark Brandis ist gut gelungen ohne dabei übertrieben zu wirken. Wie immer versteht auch diese Folge bestens zu unterhalten. Soundkulisse und Sprecher sorgen dafür, dass man wiedereinmal einfach nur mit geschlossenen Augen lauschen und sich akustisch verwöhnen lassen will.

Definitiv eine gute Hörspielreihe. Ich freue mich schon auf die nächsten Folgen.

Meine Wertung:
5 von 5 Verschwörer.

[Hörspiel-Rezension] – Mark Brandis: Raumkadett – Verloren im All (Folge 02)

Verlag: Folgenreich (Universal Music)
Format: Audio-CD
Spieldauer: 57 Minuten
Erschienen: Mai 2014
EAN: 602537800216

von: QuackONaut

Nachdem ich kürzlich den ersten Teil von Mark Brandis Raumkadett in die Lauscher bekommen und rezensiert habe, war es nur logisch sich auch den zweiten Teil zu Gemüte zu führen. Zumal der Erste wirklich gut gemacht und unterhaltsam ist. – Und los geht’s.

Klappentext:
Endlich ist es soweit! Der junge Mark Brandis ist in den ersten Jahrgang der neuen Astronautenschule aufgenommen worden! Er freut sich darauf, neue Freunde zu finden und Abenteuer zu erleben. Doch für die neuen Kadetten wird alles anders, als sie es sich vorgestellt hatten: statt erst einmal monatelang zu büffeln, sollen sie schon am ersten Tag in den Weltraum! Und das Abenteuer kommt schneller, als sie gedacht haben …

Inhalt:
Es ist soweit, Mark Brandis tritt zu seinem ersten Jahr auf der neuen Astronautenschule der VEGA an. Doch alles läuft komplett anders ab, als er es sich vorgestellt hat. Die Adresse der Schule scheint die falsche zu sein und bei der Einweisung bekommt er einen „geheimen“ Auftrag, vom Schulleiter. Eine Aufgabe wie sie jeder bekommt, jedoch individuell auf den einzelnen Kadetten zugeschnitten ist. Zu allem Überfluss sollen die Kadetten an Board zweier Schiffe direkt eine einwöchige Forschungsmission mitmachen, anstelle erst einmal die Theorie zu lernen. Die Neulinge freuen sich und treten ihre erste Reise an. Gerade als sie mit ihren Forschungsaufgaben beginnen kommt es zu einem Zwischenfall an Bord des Schiffes auf dem Mark Brandis und seine Kameraden sind. Durch einen Angriff wird das Schiff schwer beschädigt, die Verbindung zur Brücke abgerissen und allen Anschein nach, rast das Schiff unkontrolliert in den offenen Raum hinaus. Zudem lassen Geräusche vom Nebenschott vermuten, dass sich eine gefährliche Lebensform an Board befindet. Jetzt liegt es an den Kadetten das Schiff und ihr eigenes Leben zu retten. Schnell wird den Kadetten klar, das sie auf sich gestellt nur als Team eine Chance haben zu überleben.

Fazit:
Yes! – Hat mich der erste Teil schon sehr gut unterhalten, führt der zweite Teil dies gekonnt fort. Die Handlung ist gut geschrieben und sorgt für einen stetig ansteigenden Spannungsbogen. Wie sonst auch sind die Charaktere lebensecht und plausibles ausgearbeitet, so dass recht schnell sowohl Sympathie als auch Antipathie für einzelne aufkommt. Die Soundkulisse unterstützt wieder perfekt so dass die 3D-Videoprojektion im Kopf auf Hochtouren kommt und man bestens unterhalten wird. Sehr nett gemacht finde ich die Entwicklung bzw. die Wendung in der Geschichte die zwar logisch, dabei aber nicht so schnell vorhersehbar ist.

Ich glaube ich habe eine neue Hörspielserie für mich entdeckt und freue mich auf den dritten Teil.

Leider gibt es bei diesem Teil nicht, wie beim ersten, ein eBook und Comic zur Story. Doch dem Hörbuchgenuss ist dies definitiv nicht abträglich.

Meine Wertung:
5 von 5 Weltraummonster

[Hörspiel-Rezension] – Mark Brandis: Raumkadett – Aufbruch zu den Sternen (Folge 01)

Verlag: Folgenreich (Universal Music)
Format: Audio-CD
Spieldauer: 65 Minuten
Erschienen: Mai 2014
EAN: 602537800193

von: QuackONaut

„Doch ein neues Mark Brandis Hörspiel! – Ich dachte die Reihe sei eingestellt worden…“, waren meine ersten Gedanken als ich die CD in die Hände bekam. Als ich dann noch den Klappentext gelesen habe, dachte ich nur: „Oh Nein! – Nicht schon wieder ein Prequel, was haben die alle nur mit diesen Prequels!“ – Da ich aber ein Fan der Mark Brandis Reihe bin, wollte ich dem ganzen eine Chance geben. Also los geht es!

Klappentext:
Das Ende des 21. Jahrhunderts ist eine Zeit des Aufbruchs: Alexander Münster ist der erste Mann auf der Venus. Flotten von Raumschiffen sind unterwegs, um den Planeten zu erforschen und zu besiedeln. Der junge Mark Brandis hat einen Traum: er will Raumfahrer werden! Doch als er eine Dummheit begeht und in ein geheimes Astronauten-Ausbildungszentrum einbricht, schwinden seine Chancen. Und so macht er sich als blinder Passagier an Bord eines Raumschiffes auf den Weg zur Venus …

Zum Inhalt:
Der dreizehn jährige Mark Brandis entschließt sich zu einem tollkühnen Unternehmen um seinen Schwarm, die drei Jahre ältere Nina, zu beeindrucken. Zusammen dringen die beiden in einen Außenposten der ESA ein. Als sie erwischt werden und Mark dem Diensthabenden Offizier von seinem Wunsch Astronaut zu werden erzählt, macht dieser ihm glaubhaft klar, dass diese kleine und sehr dumme Aktion, seine Chance auf eine Pilotenausbildung zunichte gemacht habe.

Doch auch ein Jahr später ist Mark noch immer fest entschlossen Astronaut zu werden und zu den Sternen zu fliegen. Durch den Sperrvermerk darf er die Astronautenschule der ESA aber nicht besuchen, daher entschließt er sich, auf der Venus an Bord des Raumschiffes Safari unter dem Kommando von Kapitän Cartier anzuheuern um so zu den Sternen zu fliegen. Umseinen Plan umzusetzen, muss er aber ersteinmal zum Mars kommen. So schleicht er sich an Bord des Frachtschiffes Barbarossa um als Blinder-Passagier dorthin zu gelangen und sein ersten Abenteuer im Weltraum anzutreten, nicht wissend welchen Gefahren auf ihn lauern und wie diese kleine Exkursion sein Leben für immer verändert wird.

Mein Fazit:
Nachdem ich, wie oben schon erwähnt etwas skeptisch gewesen bin, muss ich doch sagen, das mir das Hörspiel sehr gut gefallen hat. Wie nicht anders von den Mark Brandis Hörspielen zu erwarten, wurden auch hier wieder sehr gute Sprecher verpflichtet. Zudem wird auch diese Reihe durch eine hervorragende Soundkulisse und der passenden musikalischen Untermalung unterstützt. So dauert es keine Minute bis sich ein richtiges Höspielfeeling einstellt, bei dem man einfach nur die Augen schließen und sich akustisch verwöhnen lassen will. Der Handlungsstrang ist recht einfach, was aber der Unterhaltung nicht abträglich ist, sondern das ganze glaubwürdig macht. Die beschriebenen Charaktere wirken nicht nur echt, sondern bleiben sich in ihren Handlungen auch treu, so wie wir es von Mark Brandis her kennen.

Wer die bekannte Mark Brandis Reihe mag, wird von dieser Prequel-Reihe nicht enttäuscht werden.

Was mir extrem gut gefallen hat ist die Sonderausstattung, die dem Hörbuch mitgegeben wurde. So findet sich auf dem Datenbereich des CD neben dem E-Book zu diesem Hörspiel auch noch eine Comic-Umsetzung. Biedes als PDF-Dateine.

Meine Wertung:
5 von 5 Raumkadetten

[Rezension] Die Sinistra

Autor: Tom Daut
Verlag: Oldigor Verlag
Format: Taschenbuch, 402 Seiten
Erschienen: März 2014
ISBN 13: 978-3945016367
ASIN: B00IPOPLDY (eBook)

von: Würfelheld

Auf der diesjährigen RatCon hatte ich mich in die Lesung von Tom geschlichen. Gelesen wurde zwar Der gefallene Prophet – was zu gefallen wusste und somit war klar, dass ich den unabhängigen Vorgänger, nämlich dieses Werk hier, einfach konsumieren muss.

Klappentext:
Die Sinistra – eine Kommandobrigade, die in den Straßenschluchten Trentagons gnadenlos Jagd auf die Kräfte des Okkulten macht …
Während sich der Dynast des Stadtstaats mit einem schrecklichen Krieg an der Nordgrenze konfrontiert sieht, wird seine Regentschaft durch unablässige Machtkämpfe in den eigenen Reihen bedroht. Einzig die Kämpfer der Sinistra stehen loyal zum Herrscher.

Auch Caron Salvador, der junge Sohn des Dynasten, verpflichtet sich zum Dienst in der Sinistra. Doch er muss erkennen, dass ein Rivale seines Vaters kurz davor steht, die Herrschaft über Trentagon an sich zu reißen. Dunkle Magie und Intrigen sollen dem Dynasten und seiner Sinistra den Untergang bringen.

Können Caron Salvador und seine Kameraden das Netz der finsteren Machenschaften zerschlagen?

Die Story:
Trentagon eine stark religiös angehauchte Dynastie, die mit den Sinistra eine Sonderheit im Kampf gegen das Böse, wie etwa Damönen oder aber auch zum Schutz des Herrschers unterhält. Eines Tages beschließt der Dynastensohn und Thronfolger Caron sich den Sinistra anzuschließen und sich der Ausbildung zu stellen.

So geht sein Wunsch in Erfüllung und Caron befindet sich schneller als gedacht im Ausbildungszentrum wieder. Dort wird er Capitan Adamato unterstellt. Sein Trupp umschließt weitere fünf Personen.

In der Ausbildung erlebt Caron sowohl Höhen als auch Tiefen, allerdings wächst er an beiden. So kommt es beim ersten Außeneinsatz zum Eklat und Caron findet sich vorm Kriegstribunal wieder. Sein Leben steht auf dem Spiel. Dank seines Trupps und einer Verschwörung findet er aber einen Fluchtweg aus seiner Lage.

Als ob das jedoch noch nicht genügend Probleme für Caron wären, haben sich auch Felis Lagun und Jayd Kessler, die Töchter des mächtigsten Industriellen des Landes in ihn verliebt und kriegen sich am laufenden Meter in die Haare.

Capitan Adamanto warnt Caron vor und mahnt ihn an für klare Verhältnisse zu sorgen, denn das was auf sie zukommen wird, duldet keinerlei Ablenkung.

Nach diesem Zwischenfälle geht es weiter mit der Ausbildung. Den Sinistra-Kadetten wird einer der größten Feinde Trentagons vorgestellt. Gleichzeitig sprechen die Ausbilder eine Aufgabe aus, die die Kadetten zu erfüllen haben. Diese scheint fast unlösbar zu sein.

Als es dann zu einem Ritualmord vor dem Sinistra-Stützpunkt kommt, webt sich ein Netz um Caron, welches ein Ausmaß annimmt, das man so nicht erwartet hat.

Das Setting:
Das Buch spielt im 26. Jahrhundert und die Menschen haben sich in verfeindete Gruppierungen geordnet. Zum einen gibt es da Trentagon, die Heimat der Sinistra, welche einen gläubigen Codex nacheifern, der seines gleichen sucht.

Auf der anderen Seite gibt es Magie, Damönen, Hexen- und Zirkelmeister. Magie kann u.a. auch gegen Technik eingesetzt werden, ist aber nicht unbesiegbar.

Der dritte große Aspekt ist die Technik. Diese hat sich sehr stark weiterentwickelt. So finden heutige Entwicklungen wie Pads in Form von Datenbewahreren noch den Einzug in die Welt, auf der anderen Seite findet man Hilfs- und Kampfroboter.

Die Charaktere:
Das Buch rückt Caron Salvador in den Mittelpunkt des Geschehens, das ist verständlich, denn spielt er doch eine gewichtige Rolle in der Thronfolge von Trentagon. So trifft man im Fortschreiten des Buches doch immer wieder auf die Charaktere die Caron umgeben, so z.B. auf seinen Ausbilder Adamanto oder aber seiner Sinistra Gruppe den Aracas. Die Charaktere machen dabei alle einen guten Job, sprich – man fühlt sich direkt mit Ihnen verbunden oder kann sie zum verrecken einfach nicht leiden und hofft das sie schnell wieder verschwinden. Der Autor gibt hier genügend Infos an die Hand, sodass sich entsprechende Charaktere aufbauen und entwickeln können.

Mein Fazit:
Da liest man den Prolog und denkt sich „Wow! – Das fängt fast wie der ein oder andere Shadowrun Roman an“ und somit schon mal einen Stein im Brett.

Dann liest man weiter und stößt immer durchs ganze Buch hindurch auf Szenen oder Personen die einem unheimlich bekannt vorkommen, aber ohne das dies für Kopfschüttler oder Fluchanfälle sorgt. So trifft man auf Capitan Adamato der einen stark an den Ausbilder aus Starship Troopers erinnert. Weiterhin trifft man auf die DMKs, welche einen an Doctor Whos Cyberman erinnern. Oder als drittes Beispiel noch angeführt sei Roscoe Venlak der so sehr an Private Paula aus Full Metal Jacket erinnert, dass es vor lachen weh tut.

Außerdem findet man aus einigen anderen Universen (Pen & Paper Rollenspiele) wie z.B. Shadowrun, Warhammer 40K oder Engel Ansätze wieder. Darunter fällt auch die Magie, die hier ebenfalls Einzug erhalten hat und durch Gesten dargestellt wird, was aber durch ihre Dramatik und Auswirkungen keinesfalls altbacken oder lächerlich wirkt.

Auch die Verschmelzung von Magie und Technologie eröffnet der Story gute Möglichkeiten die auch klasse genutzt werden.

Das „große Netz“ um Caron Salvador ist sehr weitreichend und lange Zeit aufgebaut worden, das es für mich an dieser Stelle, ein wenig unglücklich erscheint. Auf so lange Zeit, ein so großes Komplott mit so vielen Beteiligten vor seinen Feinden, in dessen eigenen Wohnzimmer geheimzuhalten, ist mir etwas zu sehr herangezogen.

Alles in allen hat mich Tom mit seiner Story eingefangen, gefesselt und unterhalten das ich es bereue, dass das Buch schon zu Ende ist.

Meine Wertung:
4,75 von 5 Herzen der Wahrheit – Viva Verdad!