[Rezension] EPIX (Brettspiel)

Autor: Rikki Tahta
Verlag: Ferti (Vertrieb durch Heidelberger)
Spielerzahl: 2  -4
Altersempfehlung: 10+ Jahre
Dauer: 30 Minuten
Genre: Strategie
EAN: 3760093330602
Preis: 24,95 Euro

von: Würfelheld

„Der König ist tot – es lebe …“ ach so ein Quatsch. Der König ist in EPIX zwar tot, und dann hat er es noch niemals geschafft einen Nachkommen zu zeugen. Somit ist nun ein Machtvakuum entstanden, welches gefüllt werden möchte. Da treten nun die Spieler auf den Plan und schlüpfen in die Rollen der Königsanwärter.

Boxtext:
Nachdem der König ohne einen Erben gestorben war, endeten damit auch die Tage des Friedens und des Wohlstandes. Die mächtigsten Adligen griffen nun nach dem Thron und so kam es, dass das Reich alsbald von Krieg überzogen werden sollte. Söldner wurden angeworben und Kriegsgerät wurde gebaut. Doch das Reich dürstete nach Frieden und das Volk sehnte sich nach dem Tag, an dem ein neuer König den Frieden wiederherstellen würde. Mit welchen Mitteln auch immer …

Wer erweist sich als würdiger Nachfolger im Kampf um den Thron?
Bei Epix handelt es sich um eine Neuauflage des Spiels Melee, einem 20 minütigen “Kriegs“spiel für 2–4 Spieler. Dein Ziel ist es, eine feindliche Burg als Erstes zu erobern (womit das Spiel sofort endet) oder am Ende des Jahres das meiste Land und Gold zu halten.
Das Geld ist knapp und mit Hilfe von Gold versucht man im Spiel, neue Einheiten zu bauen und anzugreifen. Je mehr Geld du hast und für deine Truppen ausgibst, desto höher wird ihre Motivation ausfallen und dementsprechend wird sich deine Chance auf den Sieg vergrößern. Jeder Spieler beginnt das Spiel mit einer Burg, einer Einheit von Fußsoldaten und 15 Goldmünzen. In der Einleitenden Bau- und Bietphase in welcher man Einheiten kaufen (Soldaten, Ritter, Lager, Katapulte) und auf spezielle Fähigkeiten bieten kann, welche das Einkommen, den Angriff oder andere Optionen im Spiel verbessern.
Ausstattung:

Karton aufgemacht und siehe da, als erstes fallen einem drei Anleitungen (DE, FR, ENG) in die Hände. Man muss sich nur durch knappe acht Seiten, welche größtenteils aufgrund von Beispielen bebildert sind, durchackern um EPIX zu starten. Allerdings findet man sowohl Einsteiger als auf Fortgeschrittenenregeln vor, allerdings sind diese parallel angeordnet, aber farblich voneinander getrennt.

Anschließend stößt man auf die Spielmarker, welche aus bekannter Kartonage bestehen, und farblich gestaltet sind.

Weiter findet sich ein doppelseitiges Spielbrett im Karton. Dieses findet je nach Spieleranzahl seine Verwendung, sprich die eine Seite ist für 2 oder 3 Thronfolger (durch Burgen gekennzeichnet), wohingegen die andere Seite für deren vier gedacht ist.

Außerdem stößt man auf die Spielkarten.

Somit ist der Inhalt auch schon komplett us der Spielschachtel und man kann quasi loslegen.

Inhalt:
1 zweiseitiges Spielbrett
40 Einheiten zu jeweils 10 je Farne
12 Aktionskarten (3 pro Spieler)
20 Spezialfähigkeitskarten
1 Startspielerkarte
1 Jahreszeitenkarte
1 Jahreszeitenmarker
29 Goldmünzen (10x 5 und 29×1 Wert)
3 Anleitungen (DE, ENG, FR)

Zum Spiel:
Die Regeln sind wie erwähnt in zwei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufgeteilt. Einmal für Einsteiger und einmal für Fortgeschrittene. Die Mechanik an sich ist bei EPIX sehr simpel und somit ist es auch kein Hinderungsgrund direkt als Fortgeschrittener auf den Thron loszustürmen und den Gegenspielern zu zeigen wer der Herrscher ist.

Am Anfang wird von den Spielern auf die Spezialfähigkeitskarten geboten. Das höchste Gebot gewinnt, der Spieler zahlt die Kosten und erhält die Karte. Die unterlegenen Bieter erhalten ihre Goldmünzen zurück und das Reihum.

Dann kann das Spiel richtig beginnen. Somit treten wir in die erste von vier Phasen ein, wobei jede Phase eine Jahreszeit darstellt. Naja und die letzte zu spielende ist der „Winter“.

Zuerst wird der Startspieler ermittelt, also die Spieler bieten auf die Startspielerkarte. Dieses wird vor jeder Runde (Jahreszeit) wiederholt. Ist dies geschehen werden die Aktionskarten ausgespielt um im nächsten Durchgang abhandelt zu werden. Anschließend geht es ans Einkommen, sprich es wird der Bestand an Einheiten, Lager usw. ermittelt und der Schatztruhe der Spieler gefühlt. Das Einkommen erhält während der Kampfabwicklungen eine besondere Bedeutung, schließlich muss man die Kosten, die Einheiten also, auch bezahlen können.

Ist dies erledigt beginnt es mit der nächsten Jahreszeit. Und somit beginnt das „Bieten“ erneut, so dass man auch hier wieder auf sein Einkommen angewiesen ist.

Gewonnen hat schließlich der Spieler der am Ende der vier Jahreszeiten eine der anderen Burgen besetzt hat oder aber die meisten Ressourcen vorweisen kann.

Mein Fazit:
EPIX ist ein schönes kleines Spiel, mit gelungener, nicht überladener Ausstattung, welches schnell ausgepackt, aufgebaut und losgespielt werden kann.

Naja viel Vorgeschichte kann man nicht erwarten, allerdings erfüllt diese ihren Zweck und sorgt so dafür das EPIX eben gezockt werden kann.

Außerdem kann EPIX mit kleinen Ideen punkten, so zum Beispiel mit dem Doppelseitigen Spielbrett.

Also Augen auf, Ritter zu den Waffen, ab in den Kampf – der Thron ruft!

Meine Wertung:
4,25 von 5 Thronfolgern