[3. Winter OPC] Die Preisübersicht

Unserer Sponsoren haben sich auch in diesem Jahr nicht lumpen lassen! So ist eine Vielzahl sehr schöner Preise zusammengekommen.

Zombie Spiele

2x Ground Assault Brettspiel

* * *

Ulisses-Spiele-logo

1x Grundregelwerk „Iron Kingdom“

2x 5 PDFs nach Wahl

* * *

Sternwerk

1x Magazin Bundle „Andromeda Nachrichten 234 & 235“

* * *

Spherechild

1x Spherechild Grundregelwerk

* * *

sphaerenmeistersspiele

2x RPG Überraschungspaket

* * *

Redaktion Phantastik

1x CD „Master Survival Pack VI – Grundrisse für Dungeons“

* * *

Prometheus_Games_Logo

1x Savage Worlds Hellfrost: Rassilon LIMITIERT

* * *

PiHalbe WebshopImprospiel-Audiocover-Banner

1x Download von „Improspiel“ gelesen von Achim Zien

* * *

Miriam Pharo

1x signierter Sammelband „ISAR 2066“ von Miriam Pharo

* * *

Pegasus Spiele Logo 2012

2x Shadowrun 5 Grundregelwerke

* * *

Metwabe

1x Metwabe VIP Kundenkarte

1x Metwabe Senfpaket

* * *

Medusenblut

1x Lesepaket bestehend aus 1x „Nichts Böses“  von Jakob Schmidt und 1x „Schatten suchen keine Ewigkeit“ von Michael Tillmann

* * *

mantikore logo mit schriftzug sw

1x „Das Lied von Eis und Feuer“ Grundregelwerk

1x „Schnutenbach – Boses kommt auf leisen Sohlen“ Universelles Fantasy Regelwerk

1x „Einsamer Wolf 1 – Flucht aus dem Dunkeln“ Fantasy-Spielbuch

* * *

Lindenblatt Records

1x „Humanemy Hörspiel Bundle“ bestehend aus Teil 1 – 3, einem Poster und Sticker

* * *

Volker Konrad

1x Charakterzeichnung von Volker Konrad (u.a. Ratten)

* * *

Boris Koch

1x signierter Roman „Die Drachenflüsterer Saga“ von Boris Koch

* * *

Jan-Tobias_Kitzel

1x signierter Roman „Frostzeit“ von Jan-Tobias Kitzel

* * *

Peter_Hohmann

1x signierte Anthologie „Margash – Erzählungen aus der Welt der Drachen“ von Peter Hohmann

* * *

Heidelberger_Logo

1x Grundregelwerk „Warhammer 40.000 – Schwarzer Kreuzzug“

* * *

Wilhelm Ruprecht Frieling

1X signierter Roman „Der Bücherprinz“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

1x signierter Roman „Angriff der Killerkekse“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

1x signierter Roman „Marsmenschen auf Malle“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

* * +

Finsterland_J

3x Finsterland Grundbuch

3x Kurzgeschichtensammlung „Geschichten aus dem Finsterland“

* * *

Thomas_Finn

1x signierter Romen „Der silberne Traum“ von Thomas Finn

* * *

Matthiast_Falke

1x signierter Roman „Museumsschiff“ von Matthias Falke

* * *

Erdenstern_Logo

2x signierte CD „Herokon Online“

1x signierte CD „Into the light“

* * *

 Drachenflug4_aethercircusDrachenflug Logo 2013 schwarz

1x „Rendezvous beim Aethercircus“ bestehend aus dem Album und einem passenden T-Shirt

* * *

Scott Bradley Logo

2x signierter Roman „Scott Bradley: Blondinen, Blobs & Blaster-Schüsse“ (aus der Feder von Andreas Winterer)

* * *

Begedia Logo

3x 1 eBook nach Wahl

* * *

Amizaras Chroniken

1x Amizaras Chronikon Spezial-Lesezeichen

* * *

Atlantis Verlag&

Atlantis Timo Kümmel

3x „Timo Kümmel: 2014 Science-Fiction Kalender“

* * *

13Mann_Logo_Quadrat2x ABOREA – Das Tischrollenspiel 2.Auflage

2x TRAVELLER Grundregelwerk portabel

[Hörbuch-Rezi] ISAR 2066 – Frikasse zum Frühstück

Autor: Miriam Pharo

Sprecher: Christian Hamreich

Format: MP3 / CD

Länge: ca. 110 Minuten

ASIN: B00AKBMTOE

von: Knödelchen

Nachdem schon der erste Teil ein kleines feines Fundstück war, wanderte Teil zwei schnell den Weg zu meinen Gehörknochen hinterher. Und auch hier hat es sich gelohnt, die Augen und Ohren nach Cyberpunkigen Hörspielen/-bücher aufzuhalten.

Zum Inhalt:

Jimmy Markwart alias „Jimmy der Mops“, den wir aus dem ersten Teil kennen, hat einen neuen Auftrag für Lucio Verdict. Ein junger Chefparfumer eines bekannten Unternehmens und „Freund“ von Jimmy den Mops wurde ermordet aufgefunden. Das Perfide, ihm wurden Nase und Ohren abgeschnitten und neben der Leiche drapiert. Doch Jimmy möchte nicht das Lucio den Mörder findet, sein Anliegen ist, das Lucio den gestohlenen Kommunikator des Toten findet. Das an sich ist schon recht merkwürdig, zumal normalerweise die meisten Menschen ein „Komminplantat“ anstelle eines „externen“ Kommunikator nutzen. Lucio, der vermutet das der Tote Jimmy erpresst hat, auch wenn dieser es kategorisch verneint, hat ein ungutes Gefühl bei dem Auftrag, nimmt ihn aber letztendlich an, zumal er im Moment keine anderen Aufträge hat und das Geld dringend benötigt. Bei seinen Ermittlungen bekommt er es mit einer ganzen Reihe wirklich durchgedrehter Personen zu tun und muss feststellen, dass er ach so liebe nette Junge den man auf so perfide Weise vom Leben befreit hat, gar nicht so nett und harmlos gewesen ist.

Das Hörbuch:

Der zweite Teil aus der ISAR 2066 Reihe ist deutlich länger als der erste Teil. Immerhin erwartet den Hörer hier eine Gesamtlänge von 01:49:29. Wie schon der erste Teil wird dieses Werk von Christian Hanreich vertont, was dafür Sorge trägt, dass die bekannten Protagonisten einwandfrei wiedererkannt werden.

Das Audiobook liegt mir als Downloadvariante mit einer Bitrate von 128kBit/s vor, was für ein Hörbuch absolut ausreichend ist.

Fazit:

Das zweite Hörbuch aus der ISAR 2066 Reihe knüpft mehr oder minder direkt an den ersten Teil an. Die Story ist interessant und spannend, wodurch einem die Spieldauer sehr viel kürzer vorkommt. Christian Hanreich setzt die Charaktere gekonnt in Szene, was das Hörbuch zu einem absoluten Spaß macht und die Lust auf mehr weckt. Ich für meinen Teil hoffe auf Fortsetzungen.

Leider wird auch, wie schon im ersten Teil an einigen Stellen für meinen Geschmack zu sehr auf Details bei den Personenbeschreibungen eingegangen. Dadurch hatte ich hin und wieder das Gefühl eine Folge von Shopping Queen zu hören anstelle eines „Cyberpunk Krimis“, was mir die Stimmung ein klein wenig verhagelt hat.

Nichtsdestotrotz handelt es sich aber um ein grundsolides Hörbuch, welches ich allen Krimifans empfehlen kann.

Bewertung:

4 von 5 Duftnoten

Weitere Informationen:

Miriam Pharo @ Facebook

Rezi „ISAR 2066 Jimmy der Mops“

[Hörbuch-Rezi] ISAR 2066 – Jimmy der Mops

Autor: Miriam Pharo

Sprecher: Christian Hamreich

Format: MP3 / CD

Länge: 67 Minuten

ASIN: B00BXTWTAG

von: Knödelchen

Cyberpunk oder Cyberpunk-angehauchte Veröffentlichungen gibt es immer wieder mal, aber sie sind in den letzten Jahren seltener geworden. Und wenn man dann noch etwas aus den Hirnwindungen einer Autorin haben möchte, steigt der Schwierigkeitsgrad extrem an. So war ich angenehm überrascht als ich über Jimmy der Mops den Auftakt zur ISAR 2066 Reihe gestolpert bin.

Zum Inhalt:

Lucio Verdict lebt in einer der sieben Biosphären im Jahr 2066. Nach seinem eher unfreiwilligen Ausscheiden aus dem Staatsdienst, will er seinen Lebensunterhalt als „Problemlöser“ verdienen.

Als er gerade dabei ist, den letzten Karton in seinem Büro auszupacken, wird er unvermittelt mit den Worten „Arschloch“ auf seinen Besucher und ersten Kunden Jimmy Markwart aufmerksam gemacht.

Lucio, der anfänglich etwas befremdet über die merkwürdige Begrüßung ist, muss schnell erfahren, dass es einen tieferen Sinn für das eigenwillige Verhalten seinen „Besuchers“ gibt. Denn in der Brust des eher gedrungenen Mannes, den Lucio deshalb in Gedanken Jimmy der Mops nennt, steckt ein Explosivbolzen, der sofort detoniert, wenn Jimmy mit leiser Stimme spricht, oder versucht wird diesen zu entfernen. Jimmy will, dass Lucio herausfindet wer ihm das angetan hat und wie er den Bolzen entfernen kann.

Wenngleich das in Aussicht gestellte Honorar eher ein Trinkgeld ausmacht, beschließt Lucio den Fall anzunehmen. Denn schließlich ist dies sein erster Fall und eventuell kann er so weitere Aufträge ergattern. Lucio beginnt mit seinen Ermittlungen, stellt aber recht bald fest, dass irgendetwas an der Sache Faul ist.

Das Hörbuch:

Das 67 Minuten lange Hörbuch, aus der Feder von Miriam Pharo wird gesprochen von Christian Hanreich. Das Audiobook liegt mir als Downloadvariante im MP3 Format mit einer Samplerate von 160kBit/s und einer Frequenz von 44100 Hz vor, was für einen ungetrübten Hörbuchgenuss absolut ausreichend ist.

Fazit:

Das Hörbuch ist von seiner Länge her sehr kurzweilig. Christian Hanreich sorgt mit seiner akzentuierten Sprechweise und den gut umgesetzten Dialekten für eine bildliche Vorstellung der Charaktere. Wenngleich mal am Anfang denkt: „Ja nee, warum taucht da jetzt so ein fluchender Bayer auf!“. Aber so wird im Laufe des Hörspiels schnell klar, dass es seinen Grund hat. Die Story ist ein bisschen abgedreht, passt aber gut in die beschriebene Szenerie des Jahres 2066.

Lediglich die für meinen Geschmack teilweise recht zu detaillierten Beschreibungen des Aussehens der einzelnen Charaktere nervt ein wenig.

Bewertung:

4 von 5 Bolzen

Weitere Informationen:

Miriam Pharo @ Facebook