[Interview] Im Gespräch mit Felix Mertikat (Tsukuyumi, Crowdfunding)

Felix Mertikat dürfte vielen Phantasten durch sein Rollenspiel „Opus Anima“ oder seiner Comic-Reihe „Steam Noir“ ein Begriff sein. Seit einiger Zeit tüftelt Felix nun an einem Spiel, welches im Rahmen eines Crowdfundings realisiert, welches Ende September startet, werden soll, herum. Somit war es an der Zeit mal ein paar Fragen zu stellen. Und ein Besonderheit hat dieses Interview auch, es ist das erste in dem mir Gegenfragen gestellt wurden. Ich hoffe ich habe es kenntlich genug dargestellt.

Ich wünsche viel Spaß und hoffe das Tsukuyumi was für euch ist

————————-

Hallo Felix,
danke für deine Zeit. Würdest du dich bitte kurz vorstellen.
Hallo André, hallo liebe Leser. Sich selbst vorzustellen ist ja seit der Stuhlkreise in der Schule immer eine Herausforderung. Wie soll man sich beschreiben, dass man möglichst locker, witzig und eloquent rüberkommt, dabei aber nicht affektiert. Ich kann auf jeden Fall einmal bei meinen Schwächen anfangen: ich kann mich nicht gut selbst vorstellen. Das habe ich weder in meinem Biologiestudium noch in der Filmakademie Baden-Württemberg gelernt, weil sie uns da dann doch nur Animation beigebracht haben. Aber in Animation war ich auch nicht gut, noch ein Schwäche von mir. Dafür hab ich aber meine Fähigkeit zum Character Design und Storyboard entdeckt und entsprechend davon dann mehr nachgeholt. Zum Abschluss wollte ich dann noch zeigen, was ich so alles kann und hab dann mit dem Comic „Jakob“ mein Diplom gemacht, danach dann auch weiterhin kräftig Comics gezeichnet und nebenbei meiner Leidenschaft gefolgt, Spiele zu erfinden.

Und ja da bin ich hängen geblieben: zwischen Comic und Spielen. Nicht Fleisch, nicht Fisch – aber hofentlich in jedem Fall mit gutem Geschmack.

Wir würdest du dich denn vorstellen, André? Uii, eine Rückfrage. Da verweise ich doch mal auf ein Interview von „Bibliothek von Imre“ mit mir.

Weiterlesen „[Interview] Im Gespräch mit Felix Mertikat (Tsukuyumi, Crowdfunding)“

[Interview] Im Gespräch mit Christian Günther (Faar)

„Die Aschestadt“  der erste Roman in der Welt von „Faar“ seht kurz vor Veröffentlichung. Somit war es an der Zeit Autor Christian Günther einige Fragen zu stellen und sich in diese tolle Sword & Sorcery Welt entführen zu lassen.

+     +     +     +     +

christian_guentherHallo Christian,
vielen Dank das Du Dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Würdest Du Dich bitte kurz vorstellen.
Moin moin, ja, gern. Ich heiße Christian Günther, bin Jahrgang 1974, stamme aus Ostwestfalen, lebe aber inzwischen seit fast 20 Jahren in oder bei Hamburg. Neben dem Schreiben, über das wir uns gleich ja sicher noch ausführlich unterhalten, spiele ich sehr gern Handball und Fußball und wandere gern mit meinem Terrier Emil durch die Wälder der Umgebung.

Weiterlesen „[Interview] Im Gespräch mit Christian Günther (Faar)“

[3. WOPC] Preisvorstellung Illustrator Volker Konrad

Volker Konrad der unter anderen für die Coverillustration vom Ratten Rollenspiel, einer Storyzeichnung aus der Cyberpunk-Anthologie FIEBERGLASTRÄUME und vielen anderen RollenspielIllustrationen verantwortlich ist, hat dem Weihnachtsmann einen Gutschein in die Hände gedrückt, der dem Gewinner eine „RPG Charakterzeichnung nach Wahl“ verspricht.

Einen tollen Überblick über Volkers Arbeiten gewährt seine Webseite. Diese findet ihr ->HIER<- . Weiterhin kann man sich die Schaffenswerke auch auf deviantart.com anschauen!

facebook_logoWer seinen RPG-Charakter, vielleicht passend in einem winterlichen Kostüm oder Umgebng, schon immer mal auf Papier gebracht haben wollte, ist beim Winter-OPC dank Volker genau richtig!

Was Ihr ausser „Daumen-drücken“ dafür tun müsst, findet Ihr HIER!

[Duisburg] Michael Menzel LIVE vor Ort

Andor_SpielszeneAm 30. November 2013, in der Zeit von 11 – 16 Uhr, kann man Michael Menzel, Illustrator und Entwickler von Die Lefende von Andor in Duisburg Live treffen.

Wer mal einen Spieleentwickler ausfragen oder einen kleinen Einblick in dessen Arbeit erhaschen möchte, kann dieses dann bei Spiel Roskothen, Sonnenwall 38-42, 47051 Duisburg tun.