[Film] Kung Fury (de)

Kung Fury der beste Marrial Arts Cop der Welt. Ein 30 minütiger Wikinger-Nazi-KungFu-Dinosaurier-Zeitreise B-Movue. Muss man einfach mal gesehen haben, alleine für die Dialoge 🙂

„Klopf, Klopf“
„Wer ist da?“
„Meine Faust“

… und das ist noch harmlos.

 

[Comic-Rezension] Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN #3

Autor: Jörg Buttgereit
Illustrator: Martin Trafford u.a.
Herausgeber: Levin Kurio
Verlag: Weissblech Comics
Format: broschiert
Seitenzahl: 36
Erschienen: Januar 2015
ISBN: 978-3869590349
Preis: 4,90 €

von: Würfelheld

Na da kommt mir der einzig wahre deutsche Superheld in der dritten Ausgabe in die Hände geflattert. Nachdem der Captain im zweiten Teil voll was auf’s Maul bekommen hat, bin ich gespannt was passiert. Also los geht’s.

Verlagstext:
In CAPTAIN BERLIN # 3 gehts munter weiter! Wir präsentieren den furiosen Abschluss der Geschichte Captain Berlin und der Elefantenmensch: Ilse von Blitzens finsterer Plan nimmt Gestalt an! Der Wachskopf Hitlers ist in ihren Händen, der Elefantenmensch Joseph Merrick gehorcht ihr blind … doch das ist nur der Anfang ihres raffinierten Ränkespiels. Kann Captain Berlin sie noch stoppen? Es kommt zum Showdown in London! Außerdem im Heft: Der zweite Teil der Origin-Story! Diesmal stellen wir die alles entscheidende Frage: Ist Captain Berlin tot?!

Zum Inhalt:
Den Anfang macht „Ist Captain Berlin tot?“. Nachdem der Captain im zweiten Teil wirklich voll eins auf die Fresse bekommen hat, ist die Frage sogar berechtigt. Aber es kann Entwarnung gegeben werden, der Captain ist zwar nicht tot, aber fristet ein Dasein als Gefangener.

Weiter geht es mit dem zweiten Teil von „Captain Berlin und der unglaubliche Elefantenmensch: Showdown in London“. Der Captain trifft erneut auf den Elefantenmenschen, den er beim letzten mal nicht wirklich aufhalten konnte. Allerdings geht es in Madame Tussaud`s Wachsfigurenkabinett zur Sache. Warum das? Da steht der einzige, durch den zweiten Weltkrieg nicht beschädigte Kopf des Führers und von Blitzen schmiedet damit erneut Pläne. Hier gibt es aber nicht nur Wachsspielchen sondern auch eine Superheldenüberraschung.

Außerdem sind Leserbriefe und Werbung zwischen den Klappen zu finden.

Mein Fazit:
Je öfter ich über Captain Berlin stolpere umso besser finde ich die Idee und die Umsetzung die dahinter steckt. Eindeutig ist das der Beweis dafür das die Welt mehr deutsche Superhelden braucht. Nicht nur das es in den Panels gekonnt zur Sache geht, sondern die Stories wirklich zu unterhalten wissen, auch wenn sie sehr kurz sind bzw. den richtigen Cliffhanger für’s nächste Heft setzen.
Ich will einfach mehr davon!

Meine Wertung:
5 von 5 Wachsfigurenschädel

[Comic-Rezension] Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN #2

Autor: Jörg Buttgereit
Illustrator: Rainer F. Engel, Martin Trafford, Fufu Frauenwahl
Herausgeber: Levin Kurio
Verlag: Weissblech Comics
Format: broschiert
Seitenzahl: 36
Erschienen: Oktober 2014
ISBN 13: 978-3869590325

von: Würfelheld

Nachdem der mir der erste Teil wirklich sehr viel Freude gemacht hat, musste der Zweite schnell nach geschoben werden. Somit geht es direkt wieder ins Berliner-Superheldenuniversum.

Verlagstext:
In CAPTAIN BERLIN #2 geht es weiter mit der Geschichte des Superhelden … Der grause Germanikus marschiert, wenn Hitler befiehlt: CAPTAIN BERLIN muss sterben!
Außerdem im Heft: Ein Jahrhundert lang war sein Leichnam eine museale Kuriosität … doch nun versuchen geheimnisvolle Mächte sich seiner zu bemächtigen! Was geht vor in London? Erfahrt es in CAPTAIN BERLIN und der Elefantenmensch!

Zum Inhalt:
Der zweite Teil enthält erneut zwei Abenteuer in unterschiedlichen Epochen. Den Anfang macht „Captain Berlin muss sterben“. Nachdem gescheiterten Attentat (Band #1, bzw. geschichtlich ja bekannt) trifft Hitler auf Ilse von Blitzen, eine durchgeknallte, aber geniale Wissenschaftlerin/Ärztin. Diese unterbreitet ihrem Führer ein Hilfsangebot zur Vernichtung von Captain Berlin. So hat sie eine Kampfmaschine zusammengewerkelt, allerdings nicht aus Metall und Elektronik, sondern aus Menschenteilen, aus den besten Teilen die sie bei den Landsern finden konnte. Das Unwesen wird auf den Namen Germanikus getauft und erhält nach erwachen seinen einzigen Auftrag „töte Captain Berlin“.

Das zweite Abenteuer in diesem Band ist: „Captain Berlin und der unglaubliche Elefantenmensch“. Es verschlägt uns nach London, genauer gesagt nach London des Jahres 2009. Einbrecher stehlen das Gebiss von Josef Merrik dem Elefantenmenschen aus dem 19. Jahrhundert. Allerdings hinterlassen sie eine sehr wichtige Spur, nämlich die Visitenkarte von Ilse von Blitzen, der Leibärztin des Führers. Diese hat mit der vorliegenden DNA und einer weitere Substanz erneut eine Entwicklung vor, die es ermöglichen soll den Captain zur Strecke zu bringen.

Aufmachung:
Das vom ersten Teil bekannte A4 Format nimmt auch diesmal die knalligen Panels in sich auf. Man erhält erneut passend poppiges Superheldendesign.

Mein Fazit:
Wer den ersten Teil dieser Serie schon gut fand, wird mit dem zweiten Teil nicht enttäuscht. Unser deutscher Weltretter tritt auch diesmal wieder in zwei unterschiedlichen Epochen in Aktion und rettet uns Unwissenden den Hintern!
Captain Berlin spielt wieder hervorragend mit den typischen Superheldenklischees und haut so richtig in die Spaßkerbe.
Diese Serie beweist eindeutig dass die Welt deutsche Superhelden verkraften kann und braucht – besonders wenn man bestimmten Leuten in den Arsch treten will.

Meine Bewertung:
5 von 5 Superheldengesichtsmasken

[Comic-Rezension] Jörg Buttgereits CAPTAIN BERLIN #1

Autor: Jörg Buttgereit
Illustrator: Rainer F. Engel, Martin Trafford
Herausgeber: Levin Kurio
Verlag: Weissblech Comics
Format: broschiert
Seitenzahl: 36
Erschienen: März 2014 (2. Auflage)
ISBN 13: 978-3869590271

von: Würfelheld

Ich glaube ich trau meinen Sehprozessoren nicht! Captain Berlin! Und das jetzt als Comic. „Wahnsinn“ war mein erster Gedanke, denn die filmische Umsetzung kenne ich und kann mich wieder und wieder darüber erfreuen. Ja ich bin wohl einer der wenigen, die die Limitierte „DogTag“ Edition im Schrank stehen haben. Also ab ans Welt retten …

Werbetext:
Dem körnigen Celluloid eines Super8-Films entsprungen, kämpfte sich Berlins einzig wahrer Superheld durch ein Hörspiel, kam auf die Bühne, wurde wieder Film … um jetzt endlich am Ursprungsort aller Superhelden anzukommen! CAPTAIN BERLIN wird zum Comicheft! In Zusammenarbeit mit Captain Berlin-Schöpfer und Horrorregisseur Jörg Buttgereit sammeln wir erstmalig die bisher entstandenen Captain Berlin-Comics in einem Band. Mit dabei: Operation Untergang (seinerzeit von Levin Kurio und Rainer F. Engel für ein DVD-Booklet geschaffen) und Captain Berlin gegen Fukuda (von Jörg Buttgereit und Martin Trafford)!

Zum Inhalt:
Zuerst widmen wir uns Operation Untergang. Wir schreiben das Jahr 1933, die dunkelste Geschichte Deutschlands beginnt, Hitler kommt an die Macht. Aber der Widerstand schläft nicht. So entwickeln sie, per Genlabor, einen Gegenspieler – Captain Berlin!

Dieser Superheld erhält den Auftrag Hitler aufzuhalten und zu vernichten. So macht sich Captain Berlin an seine Aufgabe. Als die Zeit reif ist, beschließt er, Hitler zu kaschen und an die Alliierten auszuliefern. So treffen die beiden in der Wolfsschanze aufeinander. Aber bevor Captain Berlin seinen Plan umsetzen kann, passiert das bekannte Attentat und der Captain rettet seinem Erzfeind das Leben. Durch dieses Ereignis geschockt taucht Captain Berlin unter und nimmt eine Geheimidentität an.

Weiterhin befindet sich die Story „Captain Berlin vs Fukuda“ zwischen den Deckeln. Dabei werden wir ins Jahr 2011 versetzt. Captain Berlin trifft nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima auf ein dort entstandenes Monster Namens Fukuda. Dieses bedroht irgendwann dann Berlin, was zum Eingreifen des Captains führt. Aber er muss einen außergewöhnlichen Weg einschlagen um Berlin zu retten.

Aufmachung:
Der Comic kommt mit kolorierten Panels in A5 Format mit Klammerung daher. Die Koloration kommt Superhelden-mäßig in knalligen Farbdesign zur Geltung. Das ganze passt, man weiß was Sache ist und die Texte sind leicht lesbar.

Mein Fazit:
Boom! Kwum! Und vieles mehr.

Wie oben bereits geschrieben, kenne ich ja die limitierte Zelluloid Version, welcher ein kleiner Comic beiliegt, welches man hier teils wiederfindet.

Captain Berlin hat seinen eigenen Charme! Das liegt zum einem am politischen Statement und zum anderen an dem einzigartigen Humor! Ich habe die Konsumzeit einfach nur genossen und mich von den Panels treiben lassen.

Deutschland hat eindeutig mehr solcher Superhelden, nicht unbedingt in gelben Spandexanzügen, verdient.

Meine Wertung:
5 von 5 gelbe Superheldenkostüme

[zum hören] Captain Berlin vs. Dracula

Soeben habe ich das vom WDR, aus dem Jahre 2006, produziertes Hörspiel „Captain Berlin vs. Dracula“ ( von Jörg Buttgereit) angehört.

Das ganze spielt im fiktiven Berlin des Jahres 1973. Leibarzt Doktor Heinz von Blitzen hat das konservierte Gehirn von Adolf Hitler zum Leben erweckt und möchte dieses nun in einen neuen Köroer verpflanzen. Um seinen wahnsinnigen Plan in die Tat umzusetzen, benötigt er die Hilfe von Graf Dracula.

Aber was wäre das Böse ohne seinen heledenhaften Gegenpol. In diesem Falle handelt es sich um Fritz Neumann, einem Reporter, besser bekannt als Captain Berlin!

Das Hörspiel hat eine Gesamtlänge von knapp 55 Minuten. Man stösst auch auf alte Bekannte, so wird Dracula von Bela B. (Die Ärzte) gesprochen.

Wer den trievenden Sarkasmus und den Humor mag, kann sich das Hörspiel HIER BEIM WDR (befristet) downloaden. Natürlich kostenlos!

Tipp: wem das Hörspiel zusagt, sollte sich den Film „Captain Berlin vs. Hitler“ besorgen und reinschrauben. Das ist eine Lebenserfahrung 🙂