[Rezension] Gert & Grendil – Dwarven Roommates – Basic & Advanced Story Set (Comics, Fantasy von D&D bis Herr der Ringe)

© Edition Kwimbi

Das Autor und Zeichner Mario Bühling oder kurz Maobul welcher ein D&D-Freund und Kenner ist, macht schon das Cover der beiden Comics klar, die stark an die rote und blaue Box des weltweit bekanntesten Rollenspiels erinnern. Im quadratischen Format gibt es reichlich Rollenspiel- und Fantasy-Parodie mit allerlei Anleihen von Herr der Ringe bis D&D mit überraschend ernster, durchgehender Story – vermutlich funktioniert es deswegen so gut, denn zu gefallen weiß es – zumindest in punkto Humor und Story, Zeichner gibt es sicherlich bessere.

INHALT
Im Prinzip geht es anfangs darum, dass bei den beiden Zwergenbrüdern Gert und Grendil ein Zimmer frei geworden ist und sie dies vermieten wollen. Der harmonische Elf kriegt es natürlich nicht, der Goblin stiehlt die Klobrille, der Magier kommt mit ner Prophezeiung und die Halblingsdame kriegt es … Moment, der Goblin hat die Klobrille gestohlen, ein mächtiges magisches Artefakt, mit dem man direkt auf den magischen Schatz zugreifen kann. Also macht sich die so gefundene Gruppe auf den Jagd nach den Dieb, den kein seriöser Zwerg lässt sich beklauen.

Weiterlesen „[Rezension] Gert & Grendil – Dwarven Roommates – Basic & Advanced Story Set (Comics, Fantasy von D&D bis Herr der Ringe)“

[Rezension] Broken Sword – Das zerbrochene Schwert (Roman, Fantasy)

© Mantikore Verlag

Poul Anderson (1926-2001), faszinierte seine Leser vor allem zwischen den fünfziger und achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts durch seine Science Fiction-Romane um Dominic Flandy. Aber er verfasste auch einiges an Fantasy, vor allem begeisterten ihn die Mythen und die Geschichte der Heimat seiner Vorfahren, wie sein bekanntester Roman „Broken Sword – Das zerbrochene Schwert“ beweist, das erstmals 1971 unter dem Titel „Das geborstene Schwert“ auf Deutsch erschien.

INHALT
Schon seit langer Zeit liegen Elben und Trolle im Krieg miteinander. Die einzige Waffe gegen die Feinde ist ein altes, zerbrochenes Schwert, das Fürst Imric und seine Mannen aber nicht führen können, weil sie die Eisenwaffe genau so töten könnte.

Weiterlesen „[Rezension] Broken Sword – Das zerbrochene Schwert (Roman, Fantasy)“

[Crowdfunding] Auf den Spuren von Tolkien

Weihnachten stellt sich langsam vor die Türen. Somit ist es an der Zeit, in guter Tradition, was von J.R.R. Tolkien auf die Phantasten und auf das Nerversum zu jagen. 🙂 Keine Angst, es beißt nicht und es tut auch gar nicht weh, denn es handelt sich um ein Startnext-Crowdfunding. Diese Filmfinanzierung soll den geneigten Unterstützer Tolkien mal etwas anders näher bringen.

Dazu heißt es auf Startnext:
„Wo hat J.R.R. Tolkien über seinen »der Herr der Ringe« nachgedacht, seine Welt von Mittelerde im Geiste erschaffen? Wo traf er sich mit C.S. Lewis und philosophierte über Phantastik? Welche Landschaft sah er vor sich, wenn er seine Spaziergänge unternahm? Und natürlich: wo unterrichtete er seine Studenten? Wo wohnte er, als er in Oxford unterrichtete? »Auf den Spuren Tolkiens« nimmt den Zuschauer mit an die Orte, an denen Tolkien lebte und arbeitete.“

Weiterlesen „[Crowdfunding] Auf den Spuren von Tolkien“

[Rezension] Titansgrave – Die Asche Valkanas: Eine Abenteuerserie für Fantasy AGE (Rollenspiel)

© Truant

Autoren: Chris Baker, Chris Pramas et. al.
Verlag: Truant Spiele
System: Fantasy AGE
Format: Hardcover, Faltkarte
Seiten: 112
Erschienen: 2017
ISBN: 978-3-934282-73-5
Preis: 24,95€

von: Würfelheld

Mit dem Wil Wheaton-Bonus in den USA sehr amtlich verkauft bringt Mario Truant das Science-Fantasy-Setting für Fantasy AGE auch in den deutschsprachigen Raum.

Weiterlesen „[Rezension] Titansgrave – Die Asche Valkanas: Eine Abenteuerserie für Fantasy AGE (Rollenspiel)“

[Radio] WDR5 bringt „Der Hobbit“

© WDR
© WDR

Ab dem 2.Weihnachtstag bringt der Kölner Radiosender WDR5 das Hörspiel zu „Der Hobbit“ von J.R.R.Tolkien. Allerdings wird das Hörspiel in fünf Teile zu je einer Stunde gesplittet. Somit kann man in der Zeit vom 26.12.-30.12.2016 jeweils von 15:00 – 16:00 Uhr den Abenteuer am Empfangsgerät folgen. Zusätzlich finden sich die Teile anschließend in der Mediathek wieder.

Merh Informationen erhaltet ihr HIER.

[4. WOPC] Die Preisübersicht

facebook_logo_2014Der 4. Winter-OPC hat seine Pforten geöffnet. Also ist es an der Zeit Euch die Preise näher zu bringen.

Auch in diesem Jahr werden wir phantastisch unterstützt. Aber seht selbst!

Da sollte es mehr als einen Anreiz geben mitzumachen!

 

 

 

1x ABOREA das Tischrollenspiel (2te Auflage)
** 1x Traveller Pocket Grundregelwerk

* * * * * * * *

Anrun schw trans

3x Überrschungspaket bestehend aus jeweils 4 Büchern

* * * * * * * *

*** 1x 3 eBooks nach Wahl aus dem Verlagsprogramm

* * * * * * * *

erdenstern

1x CD „A N N W N“Eine Reise durch keltische Mythologie
1x CD „DSA Herokon Online“ Soundtrack

* * * * * * * *

2x Finsterland Grundbuch
** 1x Finsterland Grundbuch

* * * * * * * *

Golkonda Logo Schatten1x Roman „Kane 1 – Der Blutstein“ von Karl Edward Wagner
1x Roman „In einer anderen Welt“ von Jo Walton

* * * * * * * *

3x eBooks „Dirty Nerd“ von David Grashoff

* * * * * * * *

Heidelberger

1x Warhammer Fantasy Rollenspiel Überraschungspaket
1x Warhammer 40.000 Deathwatch Regelbuch
*** 1x Warhammer 40.000 Conquest LCG

* * * * * * * *

Boris Koch
1x signiertes Taschenbuch „Vier Beutel Asche
1x signierte Ausgabe von „Das Kaninchenrennen“

* * * * * * * *

** 1x signierten Überraschungsroman

* * * * * * * *

Logo_mit centeredTypo

*** 1x Anthologie „Stille“
1x Anthologie „Dunkle Stunden“
1x Anthologie „Dampfmaschinene und rauchende Colts“

* * * * * * * *

mantikore logo mit schriftzug sw1x Schnutenbach Grundbuch + 1 Roman nach Wahl
1x zwei Romane nach Wahl
1x einen Roman nach Wahl

* * * * * * * *

Papierverzierer
1x signiertes „Dunkellicht“
1x signiertes „Wächter der letzten Pforte“

* * * * * * * *

1x Shadowrun 5 Kreuzfeuer
*** 1x Shadowrun 5 2050
3x Dungeon Roll

* * * * * * * *

wortbildmarke-mit-claim_k_2

1x Savage Worlds Gentleman`s Edition Revised HC Limitiert
1x Savage Worlds Hellfrost Paket (Spielleiterhandbuch, Spielerhandbuch, Kreaturenbuch)
*** 1x NOVAbasisbuch Neuauflage

* * * * * * * *

Redaktion Phantastik
1x Master`s Survival Pack 1

* * * * * * * *

2x Überraschungspakete

* * * * * * * *

tav logo

1x Hörbuch „Ætherhertz“
** 1x Hörbuch „Alles auf Anfang“
1x Hörbuch „Mystic Wings“
1x Hörbuch „Helagonitis“
1x Hörbuch „Wie verhalte ich mich richtig beim Erstkontakt mit einem Ausserierdischen“

* * * * * * * *

HeinrichTüffersVerlag3x Ultima Ratio Im Schatten von Mutter Pakete bestehend aus jeweils einem Grundregelwerk, einem Kolonie-Handbuch: Auda und einem Handbuch: Das Lukeanische Reich

* * * * * * * *

Uhrwerk Verlag Logo 2014 4c

**1x Wege nach Myranor
*** 1x Splittermond Regelwerk
1x Myranischen Monstren Limitiert
1x Der Eine Ringe Grundregelwerk
1x Der Eine Ring – Hobbit-Geschichten aus dem grünen Drachen
1x Lord of the Five Rings Grundregelwerk Limitiert

* * * * * * * *

Ulisses Logo gross
*** 1x Kochbuch „Das schwarze Auge – Culinaria Aventurica“
1x Quellenbuch „Pathfinder – Monsterhandbuch II“
* 1x „1 DSA PDF“ + „3 ePub nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-eBooks
* 3x „1 DSA PDF nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-eBooks
* 3x „2 Romane nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-eBooks
* 1x „Pathfinder Abenteuerpfad nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-ebooks
* 1x Iron Kingdoms PDF Paket (Grundregeln, Könige, Nationen und Götter)

* * * * * * * *

Anmerkungen zu den Preisen:

* = Registierung erforderlich
** = dieser Preis wird im Rahmen des „Schnellstarterpreises“ vergeben
*** = dieser Preis wird im Rahmen des „Weinachtspreisees“ vergeben

[3. WOPC] Einsendungsrückblick „Dinge die Wachsen“ (Download)

facebook_logoDas vierzehnte Türchen ist nun entriegtelt und auch hier verbirgt sich ein Einseiter-Downlaod. Dabei handelt es sich um Dinge die Wachsen von Stefan Droste. Und da es derzeit, aufgrund eines Kino-Blockbusters gut passst, handelt es sich dabei um ein Mini-Rollenspiel in der Welt von J.R.R. Tolkien.

Somit läuft mir dieser Tolkien, im laufe dieser Woche, schon wieder über den Weg. Auch beim Buchstöckchen war dies der Fall, obwohl es sich dort um eine Bildunglücke meinerseits handelte, wobei ihr dagegen etwas tun könntet 🙂

Hier der Download:   S_Droste_Dinge_Die_Wachsen

* * * * * * * * * * * * * *

* * * * * * * * * * * * *

* * * * * * * * * * * *

* * * * * * * * * *

* * * * * * * * *

* * * * * * * *

* * * * * * *

* * * * * *

* * * * *

* * * *

* * *

* *

* // Der Text enthält einen Spoiler // Lüftung zu Weihnachten // mal sehen ob es jemand errät – dann kommentiert es //

[NEWS] PHANTAST 7 erschienen

Am Wochenende ist die siebte Ausgabe unseres kostenlosen Onlinemagazins PHANTAST erschienen: „Klassische Phantastik“.
Auf über 100 Seiten beleuchten wir die Klassiker phantastischer Werke.
Unter anderem enthalten sind:

– Phantastik-Definitionen von Gesa Schwartz
– Interview mit Thomas Plischke und Ole Johan Christiansen
– Jürgen Eglseer fragt sich, was eigentlich „klassisch“ ist?
– Markus Drevermann bespricht die schönsten Hobbit-Ausgaben
– Rainer Skupsch und Dennis Kock träumen von Pallahaxi
– Horst Dieter-Radtke lüftet das Geheimnis eines verschlossenen Buches
– Dieter von Reeken stellt Carl Grunert vor, inklusive dem Abdruck einer kompletten Novelle des Autors
– Judith Gor stellt den Cthulhu-Mythos vor
– diverse Rezensionen zum Thema

– traumhafte Illustrationen aus Victoria Francés Klassiker Favole

Natürlich ist die Ausgabe wie üblich kostenlos erhältlich. Der PHANTAST ist das gemeinsame Magazin der beiden Literaturportale literatopia und fictionfantasy und erscheint seit Januar 2011.

PHANTAST bei fictionfantasy.de

PHANTAST bei ISSUU

WürfelView 08: Fanzines…Fanzines…Greifenklaue

Vielen von Euch dürfte mein diesmaliger Gesprächspartner ein Begriff sein, treibt er sich doch in vielen bekannten Foren rum, schreibt bei einigen Projekten mit und mittlerweile Bloggt er auch.

Also viel Spaß bei WürfelView mit Greifenklaue.

 

Hallo Ingo,

herzlichen Dank das Du Dir die Zeit für das WürfelView nimmst und mir so ein wenig Rede und Antwort stehst.

Ingo Schulze: Ich freu mich drauf!

Würfelheld: Vielen Leuten dürftest Du unter dem Nick „Greifenklaue“ ein Begriff sein. Könntest Du einwenig mehr zu Deiner Person sagen?

Ingo Schulze: Ich bin im vorletzten Jahr 30 geworden, Ingenieur der Elektrotechnik / Nachrichtentechnik und aktuell als Lehrkraft im Studienkreis engagiert. Im Rollenspielbereich stecke ich hinter dem Zine Greifenklaue – daher der Nickname, schreibe für die Library of roleplay – wo wir Dich ja vor kurzem in unserer Runde begrüßen durften, schreibe auch hier und dort mal und zuguterletzt darf ich ein wenig bei Pathfinder helfen.

Würfelheld: Es gibt ja das Rollenspielmagazin „Greifenklaue“. Welches Ziel verfolgst Du mit dem Magazin?

Ingo Schulze: Erstmal der Schocker vorweg: Die Greifenklaue ist ein Fanzine und bekennt sich dazu auf allen Ebenen. Großartige Ziele verfolge ich nicht mit dem Heft, muss ich zugeben. Ich bin absoluter Fanzinefan und dürfte mittlerweile das Fanzine-Archiv schlagen können. Als kleiner Junge habe ich es immer geliebt, in die größere Nachbarstadt (Braunschweig) zu fahren und in die Rollenspielläden zu gehen und im Sortiment zu schmöckern. Hit war immer Der letzte Held, wenn es da was neues gab, hab ich das immer mitgenommen. Über den Aventurischen Boten habe ich über die dortigen Kleinanzeigen weitere Zines gefunden und eigentlich immer wieder von dem Material begeistert. Irgendwann wollte ich dann ein eigenes Fanzine starten, der zweite Versuch klappte – sonst hätte ich wohl Der Schwertmeister geheißen… – und hatte bereits am Anfang enormen Zuspruch. Mir macht es Spaß mit anderen projektorientiert zu arbeiten, mir macht auch das Verkaufen Freude – ein nicht zu unterschätzender Faktor bei Zines – und so ist das Schreiben eines Zines neben viel Mühsal eigentlich ein großes Vergnügen. Insgesamt gehöre ich zu denen, die sich denken „Artenvielfalt ist Lebensqualität“ und dazu gehört eben, dass es neben modernen Blogs, Portalseiten, pdf-Downloads, Foren, eZines eben auch Papierfanzines, Newsletter und den guten alten Briefaustausch geben sollte.

Würfelheld: „Greifenklaue“ hat es ja bereits auf sechs Ausgaben geschafft. Kannst Du uns ein wenig mehr über die bald erscheinende siebte Ausgabe verraten?

Ingo Schulze: Selbstverständlich. Präsentiert wird sie zur RPC, am gemeinsamen Oldschoolstand mit Moritz Mehlem / Labyrinth Lord. Zum Wahnsinnspreis von 3 Euro. Der Schwerpunkt wird Endzeit sein. Eben jener Moritz hat zu Mutant Future ein Setting und ein Abenteuer beigesteuert, Christoph Schubert vom Artefakt ein Cthulhu-Endzeit-Abenteuer, außerdem haben wir noch einen ganz interessanten Stadthintergrund, nämlich eine Avarielstadt, am Start. Kurzum, eine hoffentlich nette Mischung.

Würfelheld: Kannst Du Dir vorstellen das es das Magazin in Zukunft öfters geben wird, oder wird der eingeschlagene Tonus beibehalten?

Ingo Schulze: Na, öfter werden wir wohl nicht erscheinen – regelmäßige Versorgung bieten ja sowohl Artefakt wie Abenteuerpunkt. Das wäre einfach unrealistisch. Es gibt z.B. für Rezensionen, News oder Interviews mittlerweile bessere und schnellere Formate und dies sind eigentlich die drei Artikelarten, die mir besonders liegen. Aber ab und an ist Zeit für ein Zine – und dann setzt ich mich auch mit viel Enthusiasmus hin.

Würfelheld: Gibt es ein spezielles Thema was Dir unter den Nägeln brennt, welches Du in Zukunft als Titelthema für die Greifenklaue verwenden möchtest?

Ingo Schulze: Jain. Konkret noch nix – ich muss ja nicht nur selbst davon begeistert sein, auch der „innere Zirkel“ muss davon zumindest in Teilen begeistert sein. Dungeons, Oldschool, Pathfinder, Privatdetektive, Western, Crime Scene – das schwirrt mir so im Kopf rum. Letztlich ist das theoretische Konzept hinter dem Heft ein Drittel zum Schwerpunkt, ein Drittel Spielbares, ein Drittel Sonstiges. Es ist also immer Platz für Euren Artikel!

Würefelheld: Du vertreibst ja auch über Deinen Shop (www.greifenklaue.de/shop) etliches an RPG Fanzines. Wie kam es dazu?

Ingo Schulze: Gute Frage. Als ich mit der Greifenklaue begann, gab es immer Austauschabos, sprich: Du schickst mir Dein Heft, ich Dir meins. Irgendwann brachte ich den Vorschlag – damals war das Kommunikationsmedium die Fanzinerrundmailliste der Argentinum Astrum, statt ein Exi zu tauschen, jeweils ein kleines Kontingent zu tauschen. Das haben einige aufgegriffen und da ich die auch immer losgeworden bin, habe ich später dann auch zugesagt, selbst immer 5 oder 10 Exemplare anzubieten. Mit der eigenen Homepage gab es dann auch einen bescheidenen virtuellen Shop, leider hab ich aktuell keinen eigenen Zugriff darauf, so dass es nicht ganz aktuell ist. Das wird hoffentlich demnächst endgültig behoben sein.

Würfelheld: Mittlerweile bloggst du ja auch (http://greifenklaue.wordpress.com). Welches Ziel verfolgst Du mit Deinem Blog?

Ingo Schulze: Ich bin da ganz naiv – quasi ziellos – gestartet, weil ich www.rsp-blogs.de für ein hochspannendes Projekt hielt und Dein Blog kam als letztes Tröpflein hinzu – frei nach dem Motto, wenn der Würfelheld das kann, dann krieg ich das bestimmt auch hin. Und tatsächlich, technisch ist das ja echt einfach. Mittlerweile macht das Bloggen viel Spaß und ich versuche, News, Rezis und Berichte unter die Leute zu bringen, ein bißchen von der Greifenklaue und Pathfinder. Dazu stolpere ich in diversen Foren über hochspannende Gedanken, wo es sozusagen journalistische Pflicht ist, diese zu vernetzen und anderen Lesern, die es interessiert, bekannt zu machen. Dazu ist das unmittelbare Feedback u.a. durch Kommentare und Verlinkungen immer ein Motivator.

Würfelheld: Wie ich aus eigener Erfahrung mitteilen kann, bist Du auch im Bereich der Rezensionen sehr stark engagiert und so konnte ich mir auch schon das ein oder andere Bild machen und muß sagen das Deine Einschätzung immer zutreffend waren. Wie kam es dazu, das Du dieses Feld betreten hast?

Ingo Schulze: Erstmal vielen Dank für die Blumen. Zu Beginn meiner Fanzinerzeit bin ich beim Rezizine Sphinx reingerutscht, welches ein Fanzinergemeinschaftprojekt war. Als dort die letzte Ausgabe erschien, gab es das Angebot der Library of roleplay, dort mitzuarbeiten. Das mache ich mit stetem Engagement seit 2001.

Würfelheld: So, mittlerweile hat sich das ja so eingebürgert, das ich zum Ende hin, ein paar kurze Fragen stelle und um schnelle knappe Antworten bitte, damit man ein wenig mehr erfahren kann.

Ingo Schulze: Ist ja Dein Interview 😀

Würfelheld: Lieblingsfilm?

Ingo Schulze: Schwierig. Herr der Ringe im Mainstream. REC bei den etwas unbekannteren Streifen.

Würfelheld: Familie ist…?

Ingo Schulze: Vorhanden.

Würfelheld: Wenn ich entspanne will, tue/mache ich?

Ingo Schulze: Ideal ist Schwarzer Tee plus Hörspiele plus Papiermodellbau.

Würfelheld: No-Go TV Sendung?

Ingo Schulze: Hmm. BigBrother, Dschungelcamp, DSDS und Konsorten.

Würfelheld: Was nimmst Du auf eine einsame Insel mit?

Ingo Schulze: Würfel, Zufallsgenerator, ein paar Rollobücher und genug Leute zum Zocken – sonst Solos.

Würfelheld: Damit hast Du es auch schon geschafft. Ich sage recht herzlichen Dank für Deine Zeit und überlasse Dir das Feld für die letzten Worte.

Ingo Schulze: Ich darf hier sagen, was ich möchte? Ohne Frage? Leute, schaut mal in ein Fanzine rein – vielleicht ja auf der RPC an unserem Stand! Nice dice und Dank Dir, Andre!