Interview with Petr Kubicek (1428: Shadows over Silesia, KUBI Games)

Vor einiger Zeit bin ich auf das Videospiel „1428: Shadows over Silesia“ von KUBI Games aufmerksam geworden. Das Spiel wird nämlich auch für Blind und Sehbehinderte Spielende zugänglich sein. Da wollte ich einfach mal mehr zu wissen und habe den Developer um ein Interview gebeten. Also komme ich nun, ohne weiteres Geschwafel, nun zum Gespräch. Ich wünsche viel Spaß.

Hi Petr,
thank you very much for your time. Could you please say a little about yourself
so that the readers know who they are dealing with.

My name is Petr Kubicek and I am the indie developer of 1428: Shadows over Silesia. I’ve wanted to make games since I was a kid, but apart from a few smaller games for phones, this game is my first major project. Before the crowdfunding campaign, which allowed me to devote myself to the game full time, I worked as a programmer in a software company.

You are the developer behind the upcoming video game 1428: Shaoows over Silesia. Please tell us more about the setting.
It is a story-driven fantasy action adventure set in real medieval Europe. On the background of real historical events, the player takes on two antagonistic heroes. The Hussite Hetman Hynek and the Knight Hospitaller Lothar. Over time, their fates become entangled and they are forced to make a fragile truce to confront a much greater evil. The player explores the environment, solves puzzles, fights, but also sometimes has to sneak and pass by enemies undetected.

Weiterlesen „Interview with Petr Kubicek (1428: Shadows over Silesia, KUBI Games)“

Blind World of Warcraft spielen

Ich muss gestehen das WoW mir nicht wirklich in Mark und Bein gefahren ist, sprich das ich nur ab und an davon etwas mitbekommen habe. Sicherlich kennst Du das Gefühl das Dich ein Spiel bzw. ein Universe nicht 100%ig packt auch. Allerdings bin ich nun auf ein YouTube-Video gestoßen in welchem sich der blinde Spieler SKU der barrierefreien Zugänglichkeit bzw. Spielbarkeit von WoW widmet/annimmt.

Dazu sei direkt nachgeschoben, auch wenn mir so die Zugänglichkeit verbessert erscheint, bleibe ich beim gucken 🙂 . Ich würde mir dies aber für weitere Spiele wünschen.

Weiterlesen „Blind World of Warcraft spielen“

[Interview] Im Gespräch mit Alexander Hartung (Spherechild)

Vor ein paar Tagen bin ich über den Spherechild-Crowdfunding gestolpert. Na da war doch was? Richtig, ein tolles Setting in dem ich meinen Charaktere auch schon einmal habe Abenteuer erleben lassen. Also war klar, ich schnapp mit Alexander und stell ihm einige Fragen. Also hier ist das daraus resultierende Interview. Viel Spaß.

+   +   +   +   +   +   +   +   +

Hallo Alexander,
vielen Dank für das du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Stell dich doch bitte zuerst einmal vor.
Mein Name ist Alexander Hartung. Ich spiele seit 1989 Rollenspiel. Ich habe damals mit DSA, Midgard und Rolemaster angefangen, mich aber schon früh mit Eigenentwicklungen versucht, was schließlich bei Spherechild geendet hat. Ich habe ein großes Regal mit Rollenspielen, die von der AD&D und Paranoia, über Star Wars und Cthulhu, bis hin zu Primetime Adventure oder Shadows of Esteren reichen.

Im November 2012 haben wir uns bereits schon einmal über Spherechild unterhalten. Seitdem ist viel Wasser Gevatter Rhein hinabgeflossen. Könntest du uns zuerst einmal sagen was Spherechid ist und was es auszeichnet?
Spherechild entstammt aus der Idee Abenteuer über mehrere Welten spielen zu können. Wie wäre es, wenn man die Gefährten aus der Herr der Ringe und die Crew der Enterprise auf ein gemeinsames Abenteuer schicken könnte? Diese verrückte Idee umzusetzen hat viele Jahre gedauert, aber es ist am Ende gelungen.

Aus diesem Erschaffungsprozess entstanden schließlich die Welten/Sphären Valcreon (Fantasy), Sol Thu’ma (SciFi) und Icros (Jetztzeit), sowie ein Universalregelwerk, deren Regeln für alle denkbaren Welten und Entwicklungsstufen funktioniert.

Weiterlesen „[Interview] Im Gespräch mit Alexander Hartung (Spherechild)“

[Gewinnspiel] GAMER

Es gibt hier nun tollen Lesestoff zu gewinnen. Und zwar eine GAMER Anthologie.

Erst einmal mehr zum Buch:

Eine Hand am Joystick – die andere auf den Knöpfen: Du steuerst das Raumschiff durch den Lasersturm, ballerst wild; dann die Plasmabombe: BOOM! Next Level. Später an den 8-Bit-Wänden gecrashed. Du kannst nicht gewinnen, weil du nie genug Coins hast. Oder doch? Denn du bist der GAMER, mit den schnellen Reflexen; mit dem Blick, der Strategie. Du schießt die Kugel ins Rennen, rüttelst am Flipper, den Highscore vor Augen: TILT. Heute oder am Morgen danach, leere Hallen einer Videothek, die VHS-Tapes sind vom Blitz schwarz zerschmolzen; das Knistern im Ohr, ein Geigerzähler, als du deine letzten zwei Münzen in den Schlitz steckst – und spielst. //

Weiterlesen „[Gewinnspiel] GAMER“