Autor: Joseph Carriker, Lee Hamock, u.a.
Verlag: Mantikore-Verlag
Format: Hardcover
Seitenzahl: 149
Erschienen: April 2014
ISBN: 978-3-939212-51-5
Preis: 29,95 Euro
von: Würfelheld
„Das Lied von Eis und Feuer“ hat mit dem Mantikore-Verlag in Deutschland nun seit längerem seine Heimat gefunden. Nachdem ich bereits einige Produkte aus dieser Reihe rezensiert habe und mich das Spielfieber letztlich wieder gepackt hat, ist es nun an der Zeit einen genaueren Blick in dieses Buch zu werfen. Also los geht es.
Klappentext:
DAS LIED VON EIS UND FEUER: NIGHT’S WATCH – DIE NACHTWACHE Die Nacht bricht an und deine Wache beginnt.
Du bist das Schwert in der Dunkelheit. Du bist der Wächter auf der Mauer. Die kalten Winde erheben sich. Die Schrecken jenseits der Mauer beginnen ihren Marsch.
Dies ist die Stunde der Männer der Nachtwache! Bist du tapfer genug? Dann schließe dich der Nachtwache an! Leiste deinen Eid! Mit diesem Band erweiterst du das Game-of-Thrones-Rollenspiel um den noblen Orden der Nachtwache.
Neue Regeln: Erschaffe Charaktere der Nachtwache und der Wildlinge Neue Archetypen: 11 neue Charaktervorlagen Neue Überlieferungen: Eine detaillierte Geschichte der Nachtwache und des freien Volkes Neue Spielstile: Erschaffe eine Burg der Nachtwache oder einen Stamm des freien Volkes Neue Charaktere: Spielwerte für Manke Rayder, den Herrn der Knochen und viele andere Neue Abenteuer: Spielbereite Begegnungen für einen direkten Einstieg ins Abenteuer Neue Gegner: Wagst du es, dich dem König des Winters entgegenzustellen? Der Schrecken jenseits der Mauer ist erwacht! Der Winter naht! GEWINNER DES DEUTSCHEN ROLLENSPIELPREIS 2015
Zum Inhalt:
Weder Herkunft noch Geburtsrecht zählen, denn in der Nachtwache, also wenn man das Schwarz anlegt, zählt dieses nicht mehr. Hier sind Schwerverbrecher und Adelige gleich. Wenn die Rekruten dieses in sich aufgesogen haben und sich über ihre Aufgabe bewusst sind, gelangen sie in einen der drei Nachtwachebereiche. Grenzer, Baumeister und Kämmerer. Die Verbindung zur Nachtwache und die Eingliederung werden feierlich mit einen Schwur vollzogen, welcher den Neulingen so in Mark und Bein übergegangen ist, das dieser ein Lebensbestandteil bildet.
Mit der Entwicklung der letzten Jahre droht die Nachtwache dem Niedergang anheim zu fallen. Die Zahl der Rekruten und Mitglieder nimmt beständig ab und auch die Mauern und verbliebenden Festungen zerfallen Zusehens. Waren es einst sechzehn stolze Festungen die einst für Schutz gegen die Gefahren des Eislandes sorgten, so sind es nunmehr nur noch drei bekannt unter den Namen „Schlacht an der Ostsee“, „Schwarze Festung“ und „Schattenturm“.
Die ersten beiden Kapitel des Buches befassen sich mit der aktuellen wirtschaftlichen Lage, der Geschichte und der Mauer an sich, so dass man einen sehr detaillierten Überblick über die Nachtwache bekommt.
Anschließend werden die Besitztümer, wie Ländereien näher beleuchtet um dann auf die Führung der Nachtwache zu kommen und somit den internen geschichtlichen Abriss komplett zu machen.
Im weiteren Verlauf wirft das Buch einen genaueren Blick über die Mauer und beleuchtet die dortigen Lage und Gegebenheiten und bringt einem auch die dortige Geschichte und das herrschende Konfliktpotenzial näher.
Das letzte Kapitel hält ein paar Überraschung parat, denn es verlässt die offiziellen Wege und zeigt ein wenig die wahren Beweggründe für die Mauer und die Nachtwache auf.
Der größte Teil des Buches wird durch die Erschaffung der Charaktere und die Spielerklärung eingenommen. Fanden die Spieler im Grundregelwerk noch ihr eigenes Haus vor, so finden sie sich hier in der Nachtwache in ihrer eigenen Festung wieder und nun heißt es diese richtig zu verwalten und am Laufen zu halten. Was unter den gegebenen Umständen jedoch keine leichte Aufgabe ist.
Mein Fazit:
Der Konsum von „Night`s Watch – Die Nachtwache“ hat mir sehr viel Freude gemacht. Dies fing schon beim sehr gelungenen Cover an, ging dann über die gelungene Übersetzung, bis hin zum Blick in den eisigen Norden von Westeros.
Die Nachtwache bringt einen weiteren Aspekt ins Spiel, denn endlich ist es möglich abseits der Häuser Aufgaben nachzukommen bzw. seinen Spieltrieb zu befriedigen. So hält der Dienst in einer der Festungen Überraschungen und Prüfungen für den Schwarzen parat, die er sich sonst nie hätte stellen müssen. Oder aber er schlägt einen anderen Weg ein, wobei das Schwarz ihm immer daran erinnert was seine wirkliche Aufgabe ist.
Auch der Blick Abseits des Kanon hat mir sehr gut gefallen, denn dieser rundet das Gesamtbild ab, welches sich hervorragend mit der Romanen und der TV Serie aufbaut.
Leider ist hier die Ausstattung nicht mit dem Grundbuch gleich, so vermisse ich hier das Lesebändchen.
Trotzdem aber – ganz klar, man sollte auf jeden Fall einen genaueren Blick in dieses Buch werfen.
Meine Wertung:
4,5 von 5 Mauern