[Crowdfunding] „Das Steampunk-Handbuch für Monsterjäger“ ist angekommen

© Lysamdra Books

Es ist noch gar nicht lange her das ich dieses Projekt bei Startnext unterstützt habe. Nun klingelt es und der Paketbote brachte mir mein Handbuch. Mein Lesewochenende ist damit schon einmal gerettet.

 

H I E R findet man mehr zum Projekt.

H I E R findet man das Buch beim Verlag.

Weiterlesen „[Crowdfunding] „Das Steampunk-Handbuch für Monsterjäger“ ist angekommen“

[Interview] Im Gespräch mit Felix Mertikat (Tsukuyumi, Crowdfunding)

Felix Mertikat dürfte vielen Phantasten durch sein Rollenspiel „Opus Anima“ oder seiner Comic-Reihe „Steam Noir“ ein Begriff sein. Seit einiger Zeit tüftelt Felix nun an einem Spiel, welches im Rahmen eines Crowdfundings realisiert, welches Ende September startet, werden soll, herum. Somit war es an der Zeit mal ein paar Fragen zu stellen. Und ein Besonderheit hat dieses Interview auch, es ist das erste in dem mir Gegenfragen gestellt wurden. Ich hoffe ich habe es kenntlich genug dargestellt.

Ich wünsche viel Spaß und hoffe das Tsukuyumi was für euch ist

————————-

Hallo Felix,
danke für deine Zeit. Würdest du dich bitte kurz vorstellen.
Hallo André, hallo liebe Leser. Sich selbst vorzustellen ist ja seit der Stuhlkreise in der Schule immer eine Herausforderung. Wie soll man sich beschreiben, dass man möglichst locker, witzig und eloquent rüberkommt, dabei aber nicht affektiert. Ich kann auf jeden Fall einmal bei meinen Schwächen anfangen: ich kann mich nicht gut selbst vorstellen. Das habe ich weder in meinem Biologiestudium noch in der Filmakademie Baden-Württemberg gelernt, weil sie uns da dann doch nur Animation beigebracht haben. Aber in Animation war ich auch nicht gut, noch ein Schwäche von mir. Dafür hab ich aber meine Fähigkeit zum Character Design und Storyboard entdeckt und entsprechend davon dann mehr nachgeholt. Zum Abschluss wollte ich dann noch zeigen, was ich so alles kann und hab dann mit dem Comic „Jakob“ mein Diplom gemacht, danach dann auch weiterhin kräftig Comics gezeichnet und nebenbei meiner Leidenschaft gefolgt, Spiele zu erfinden.

Und ja da bin ich hängen geblieben: zwischen Comic und Spielen. Nicht Fleisch, nicht Fisch – aber hofentlich in jedem Fall mit gutem Geschmack.

Wir würdest du dich denn vorstellen, André? Uii, eine Rückfrage. Da verweise ich doch mal auf ein Interview von „Bibliothek von Imre“ mit mir.

Weiterlesen „[Interview] Im Gespräch mit Felix Mertikat (Tsukuyumi, Crowdfunding)“

[Crowdfunding] Endspurt für „Die Handücher des Drachen: Richtig Spielleiten“

Das genannte Crowdfuning von Ulisses Spiele befindet sich gerade auf der Zielgeraden und erreicht in knappen drei Stunden sein Finish. Derzeit haben, neben mir, weitere 540 Personen ins Projekt investiert und somit das Finanzierungsziel mit mehr als 1.800% pulverisiert.

Ich bin, da es mein erstes Funding bei Ulisses ist, mal auf den Ablauf gespannt und freu mich derzeit der Dinge die da kommen werden.

Weiterlesen „[Crowdfunding] Endspurt für „Die Handücher des Drachen: Richtig Spielleiten““

[Crowdfunding] „Beyond the Wall“ erhalten

Bereits gestern Mittag habe ich mein „Beyond the Wall“ aus dem Briefkasten gefischt. Das viele Zeugs macht auf den ersten Eindruck, wirklich etwas her und ich freu mich schon auf die Lektüre und das Zocken. Allerdings erst nach der RPC, da ich dort etwas getauscht bekomme, da das nicht einweandfrei bei mir ankam – da hat meine Crowdfunding Fluch zugeschlagen (dazu irgendwann mal mehr). Für die gute und schnelle Kommunikation, an dieser Stelle, ein GROSSES DANKSCHÖN an System-Matters!

 

 

[Film] Tears of Steel

Tears of Steel dürfte dem ein oder anderen bekannt vorkommen. Ja der Film wurde durch Crowdfunding finanziert.

Damit aber nicht genug, den der Film zeigt auf, was heutzutage mit freizugänglicher Software, in diesem Falle BLENDER, nöglich ist. So findet man Cyberware/Implantate sowie auch Schiessereien. Also alles was das Sci-Fi-Actionherz begehrt.

Schaut einfach mal rein!

Weitere Infos:

„Tears of Steel“ was realized with crowd-funding by users of the open source 3D creation tool Blender. Target was to improve and test a complete open and free pipeline for visual effects in film – and to make a compelling sci-fi film in Amsterdam, the Netherlands.

The film itself, and all raw material used for making it, have been released under the Creatieve Commons 3.0 Attribution license. Visit the tearsofsteel.org website to find out more about this, or to purchase the 4-DVD box with a lot of extras.

(CC) Blender Foundation – http://www.tearsofsteel.org

Duration: 12 minutes. Available also in HD and DCP 2.35:1, Dolby 5.1.

Age: Suitable for 12 years and older.
Language: English spoken
Production: Blender Institute

Producer: Ton Roosendaal
Director & Writer: Ian Hubert
Director of Photography: Joris Kerbosch
Composer: Joram Letwory

Starring: Derek de Lint, Sergio Hasselbaink, Rogier Schippers, Vanja Rukavina, Denise Rebergen, Jody Bhe, Chris Haley

Crew: Andreas Goralczyk, David Revoy, Francesco Siddi, Jeremy Davidson, Kjartan Tysdal, Nicolo Zubbini, Rob Tuytel, Roman Volodin, Sebastian Koenig, Brecht van Lommel, Campbell Barton, Sergey Sharybin.

Project funding: Blender Foundation,
Netherlands Film Fund, Cinegrid Amsterdam

Premium Sponsor: Google
Main Sponsors: NVIDIA, Hewlett-Packard Workstations, Camalot AV Services, BlenderGuru.

https://www.facebook.com/mango.open.m… (Facebbok page)
https://plus.google.com/1120598235311… (Google+ page)