[Rezension] Der Tod kommt auf Zahnrädern (Anthologie, Steampunk)

© Amrun

Steampunk gehört in den letzten Jahren zu den Strömungen in der phantastischen Literatur, die hier in Deutschland vor allem von kleineren Verlagen gerne aufgegriffen werden. Und dabei wurden schon so einige Variationen aufgegriffen, von Formen besonderer Uraban-Fantasy bis hin zu alternativen Welten. Bei der hier vorliegenden Anthologie „Der Tod kommt auf Zahnrädern“ liegt der Fokus noch einmal anders. Janika Rehak und Yvonne Tunnat präsentieren hier fünfzehn höchst eigenwillige Geschichten

INHALT
So wie von dem Künstler, der in einer anderen Zeit sein Glück zu finden scheint, dem Schachspiel auf höchster Ebene, bei denen Bauernopfer Alltag sind, um an die Damen zu kommen. Dann versuchen Freischärler eine Chemiefabrik auszuschalten, Käfer und Schaben werden zu wichtigen Elemente auf der Suche nach einem Täter.

Weiterlesen „[Rezension] Der Tod kommt auf Zahnrädern (Anthologie, Steampunk)“

[Kurzfilm] Das Internet der Dinge

© kurzegeschichten.com

Ich bin soeben durch den Küperpunk auf diese kleine und feine Projekt aufmerksam geworden. Da ich heute etwas Energieschonend daherkomme zitiere ich besagten Herrn mal.

„Uwe Hermann hat mit „Das Internet der Dinge“ in diesem Jahr den Kurd Lasswitz-Preis in der Kategorie Kurzgeschichten gewonnen. Uwe Post hat mit ihm zusammen aus der Story einen, wie ich finde, großartigen Animationsfilm gemacht und dazu viele Autoren aus der Szene als Sprecher mit ins Boot geholt, als da wären: Jo Koren, Gabriele Behrend, Michael Heide, Carsten Schukraft, Marianne Labisch, Anja Bagus, Nina Bellem, Frederic Brake.und mich als besagten Kühlschrank.

Weiterlesen „[Kurzfilm] Das Internet der Dinge“

[Veranstaltung] Erster Virtueller Literaturcon

Im Oktober ist es soweit, der Erste Virtuelle Literaturcon findet statt.

Dazu heißt es beim geschätzten Kollegen Küperpunk:

Ab Freitag, den 20. Oktober wollen wir etwas neues probieren. Die Brennenden Buchstaben präsentieren bis zum Sonntag, den 22. Oktober den ersten virtuellen Literaturcon mit:

Weiterlesen „[Veranstaltung] Erster Virtueller Literaturcon“

[Lesung] Frederic Brake liest aus „Nebelmelodie“

Frederic Brake las am Sonntag, 10.April 2016 beim BB E-Book Festival 2016 seine Story „Verrat ist ein Dolch aus Eis“. Die Kurzgeschichte erschien in der Anthologie „Nebelemelodie“ welche im p.machinery Verlag zu haben ist.

Weiterlesen „[Lesung] Frederic Brake liest aus „Nebelmelodie““

[Veranstaltung] FdL 2013 vom 17. – 21. Oktober

Was ist das FdL 2013 und was finden Science Fiction Fans dort?

Die Brennenden Buchstaben veranstalten das FdL gemeinsam mit SecondRadio. Letztere werden sich insbesondere um die Musikevents in diesem Jahr kümmern. Und wir begnügen uns diesmal nicht nur mit einer Welt: Den ersten und letzten Tag tragen wir in Metropolis aus. Das FdL 2013 wird damit gridübergreifend.

Wir beginnen am Donnerstag, den 17.10 um 20 Uhr mit Events in Metropolis. Vom Freitag, den 18.10 bis Sonntag den 20.10 wird der größte Teil der Veranstaltungen in SecondLife über die Bühne gehen und am Montag, den 21.10 feiern wir noch einmal mit mehreren Programmpunkten in Metropolis. Der Programmplan steht bereits zum größten Teil und ich kann hier schon mal ein extrem breites Spektrum verschiedenster Ausstellungen, Lesungen und Konzerte ankündigen. Literatur und Kunst, aber auch Comedy und Machinima sollen Schwerpunkte bilden. Kein Zweifel, es wird ein höchst abwechslungsreiches und auch in diesem Jahr hochdynamisches FdL. Den exakten Programmplan werden wir spätestens einen Monat vor Beginn wie auch in den letzten Jahren online, aber auch als Notecard in SecondLife und Metropolis zur Verfügung stellen. Außerdem werden an allen beteiligten Locations die bekannten Festivaltürme stehen, mit deren Hilfe ihr jederzeit zum aktuellen Veranstaltungsort springen könnt. Am 17.10 um 20 Uhr geht es in Metropolis los und am 18.10 um 19 Uhr in SecondLife. Wir freuen uns auf unser Nonstop-Kultur-Wochenende und vor allem die Zeit mit Euch!

Science Fiction und nerdige Events auf dem FdL 2013

Am Donnerstag, den 17. Oktober lesen Michael Iwoleit, Markus Gersting und Thorsten Küper im Metropolis Metaversum.

Am Freitag, den 18. Oktober gibt es eine Steampunk Lesung mit Marco Ansing so wie eine weitere Lesung mit Michael Iwoleit. Letzterer wird danach noch live als Elektronikmusiker mit seinen Dampfsynthesizern eigene Kompositionen nach SecondLife streamen.

Um Mitternacht liest Kirsten Riehl eine Horrorstory.

Am Samstag, den 19. Oktober liest Thorsten Küper sein Nerd Comedy Programm. Jan-Tobias Kitzel liest im SL-Planetarium am Abend live aus seine neuen Roman „Froststurm“.

Am Sonntag, den 20. Oktober liest Frederic Brake live in der Pegasus Bibliothek in SecondLife.

Später tritt David Grashoff mit seinem Comedy-Programm in SL Stuttgart auf.

Es folgt Thorsten Küper, der eine brandneue, demnächst erscheinende Steampunk Story lesen wird.

Am Montag, den 21. Oktober liest Peter Hohmann im Metropolis Metaversum.

Hinzukommen Lesungen aus den Bereichen Thriller und Krimi mit Oliver Buslau, Horst-Dieter Radke und Monika Detering.

Das komplette Programm findet man hier:

http://www.sublevel12.de/FdL/FdL2013.htm

Es wird ständig aktualisiert und enthält ab dem kommenden Wochenende klickbare Links, die direkt zu den Locations führen. (Der Client wird dann automatisch vom Browser geöffnet.) Wer noch nicht weiß, wie man SecondLife und Metropolis kommt, findet Hilfe in diesem Tutorial.

http://kueperpunk2012.blogspot.de/2013/01/uberarbeitetes-tutorial-fur-newbies-und.html

Oder Anfrage direkt an Thorsten Küper/Kueperpunk Korhonen.