[Interview] Judith Vogt über Wasteland, Roll Inclusive, Diversität, uvm.

Hallo Judith
vielen Dank das du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Würdest du dich bitte kurz vorstellen.
Hi, ich bin Judith Vogt, ich schreibe – oft zusammen mit meinem Partner Christian – Science-Fiction- und Fantasy-Romane und Rollenspiele. Außerdem hoste ich den Genderswapped-Podcast mit meiner Freundin Lena.

© Droemer-Knaur

Derzeit kann man ins Wasteland reisen. Christian und du haben da etwas zwischen die Buchdeckel gebracht. Könntest du bitte mehr dazu erzählen
Gerne! „Wasteland“ ist ein Near-Future-Roman, der 45 Jahre in der Zukunft spielt. Insektensterben, Klimakatastrophe, Kriege und ein biologischer Kampfstoff haben Europa ziemlich entvölkert, und nun leben die Menschen in verschiedenen kleinen Gemeinschaften in den Ruinen der untergegangenen Zivilisation. Es geht um einen jungen Mann, der ein Baby im Wald findet, eine Frau, die mit einem Motorrad herumzieht – und eine Gang auf einem Schaufelradbagger.

Weiterlesen „[Interview] Judith Vogt über Wasteland, Roll Inclusive, Diversität, uvm.“

[Rezension] The Rising 2 – Das Gefecht

Autor: Felix A. Münter
Verlag: Mantikore-Verlag
Format: broschiert
Seitenzahl: 288
Erschienen: August 2014
ISBN 13: 978-3-939212-82-9
Preis: € 13,95

von: Jaguarrr

Wie versprochen der zweite Teil aus Felix Alexander Münters Romandebutserie „The Rising“. Ich empfehle aufzurüsten den es wird eine Menge Blei fliegen. Und ach ja … Spoilerwarnung. Wer sich nicht zuspoilern will sei geraten den Abschnitt „Zum Inhalt“ einfach zu überspringen und direkt zum Fazit überzugehen.

Klappentext:
Die Zivilisation, wie wir sie kennen, liegt in dunkler Vergangenheit. Jahrzehnte nach dem weltweiten Kollaps ist es einer kleinen Gruppe Überlebender gelungen die entdeckten Datenspeicher auszulesen. Sie führen die Gruppe zu dem mysteriösen „Institut 18“, einer zerstörten  Windanlage…
Der Neubeginn für die Menschheit scheint zum Greifen nah. Doch die neuen Erkenntnisse bleiben nicht lange unentdeckt. Als der rücksichtslose General Banner von der Anlage erfährt, schmiedet er einen perfiden Plan. Bald schon stehen sich zwei Lager in einem unerbittlichen Kampf gegenüber…
Der Kampf um die Zukunft der Menschheit hat begonnen!

Zum Inhalt:
Spoilerwarnung. Nach diesem Satz befasse ich mich umgehend mit dem Inhalt des Finales vom letzten Buch, das ist deine letzte Chance.
Nachdem Eris, Perry, Sal und Tyler die Datenspeicher erfolgreich im Institut abgegeben haben werden sie auch schnell von der Leiterin des Instituts gebeten den Windpark aufzusuchen und das Steuerprogramm von den Datenspeichern in die Computer der Kontrollstation einzuspeisen.
Dank der Ausrüstung und des LKW des Instituts erreichen sie schnell den Windpark und können das Programm installieren, doch General Banners Söldner sind ihnen dicht auf dem Versen. Unsere Helden sind gezwungen sich aus dem Staub zu machen, nicht ohne etwas Beute in Form eines Funk-Rucksacks zu machen. Im Institut lässt sich der Funkverkehr entschlüsseln und deckt einen Eroberungsplan von General Banner auf. Er zieht mit mehren tausend Mann los um die Stadt Yard zu erobern.

Mein Fazit:
Nahtlos geht die Handlung vom ersten Roman weiter, man merkt es nur daran das man ein Buch weglegt und das andere anfängt. Das selbe gilt auch für die Spannung. Die neuen Charaktere sind ebenso plastisch wie die alten und Felix A. Münter scheut sich auch nicht mal einen davon umzulegen und mit einem anderen zu überraschen (auch wenn dessen Kumpel etwas sehr von einer Deus Ex Machina hatte als er die Wache davon überzeugte sich „auszuruhen.“ Etwas mehr als ein essentielles „Die kennen sich lange“ fand ich da ein bisschen faul.)
Die Actionszenen sind genau das. Action. Langeweile kommt nicht auf. Ansonsten kann ich nur auf die vorherige Rezi verweisen.
Meine Empfehlung: Beide Bücher hintereinander weg lesen. Es lohnt sich.

Meine Wertung:
4 von 5 Schützengräben

[Rezension] The Rising – Neue Hoffnung

Autor: Felix A. Münter
Verlag: Mantikore-Verlag
Format: broschiert
Seitenzahl: 340
Erschienen: August 2014
ISBN 13: 978-3-939212-91-1
Preis: € 13,95

von: Jaguarrr

Felix Alexander Münters Romandebut „The Rising – Neue Hoffnung“ ist der erste Roman der Reihe und spielt auf einer postapokalyptischen Erde in der nicht all zu fernen Zukunft. Als alter Fan der Fallout Reihe sah ich mich gleich gezwungen in den Vault-Overall zu schlüpfen, den Beutel mit Flaschenverschlüssen gut zu verstecken und die Schrote durchzuladen… leider findet all das weniger Anwendung. Bis auf die Schrotflinte natürlich, Schrotflinten finden Anwendung.

Klappentext:
„Aus den Ruinen der Welt erhebt sich eine neue Kraft!“
Die Zivilisation, wie wir sie kennen, liegt in dunkler Vergangenheit. Jahrzehnte nach dem weltweiten Kollaps gelangt eine kleine Gruppe Überlebender in den Besitz eines Fragments aus der alten Welt – Datenspeichern, deren Informationen von unschätzbarem Wert zu sein scheinen.
Es dauert nicht lange, bis die Überlebenden erkennen, welche Möglichkeiten das Relikt liefert. Ein Neubeginn für die Menschheit ist zum Greifen nah. Doch auch andere wollen das Relikt für sich nutzen. Eine mörderische Hetzjagd beginnt …

Zum Inhalt:
Eris, Sal, Perry und Tyler haben Wind von einer Karawane bekommen die Ware von hohen Wert transportiert. Misstrauisch beäugen sie die Karawane die lediglich von 4 Leuten begleitet wird, entscheiden sich aber dennoch zuzuschlagen und überrumpeln die Karawane kurzerhand. Ihre Enttäuschung ist groß als sie statt größerer Mengen leicht zu transportierender und wertvoller Medikamente lediglich eine normale Menge auftun. Der nervöse Karawanenführer verrät sich durch Blicke auf was auf den ersten Blick für die Gruppe nach Elektronikschrott aussieht. Datenspeicher die sie anhand der Reaktion des Karawanenführers für wertvoll genug halten sie mitzunehmen. Die Gruppe zieht ab und überlässt die Karawane sich selbst.
Eine Weile später hören unsere Protagonisten Schüsse. Die Karawane wurde ein weiteres Mal überfallen. Eris schleicht zurück und findet die Begleiter des Karawanenführers tot und ihn selbst gefoltert und dem Tode nah vor. Erstklassig ausgerüstete und skrupellose Söldner sind auf der Suche nach den Datenspeichern. Die Gruppe beschließt den ursprünglichen Käufer der Datenspeicher aufzusuchen, doch die Söldner sind ihnen auf den Versen.

Mein Fazit:
Felix A. Münter baut eine glaubhafte postapokalyptische Welt für den Leser. Das Ende der Zivilisation ist noch nicht so lange her, es gibt immer noch alte Menschen die sich an die Zeit DAVOR erinnern, wenn es auch aus ihrer Jugend ist. Die Welt ist wimmernd zugrunde gegangen, nicht in einem großen Knall nuklearen Feuers.
Die Charaktere sind glaubhaft und damit meine ich nicht nur die Protagonisten sondern auch Antagonisten und Nebendarsteller. Sie haben vom Autor die gleiche Aufmerksamkeit bekommen. Anfangs konnte ich mir nicht sicher sein ob nun Eris und seine Gruppe oder der Karawanenführer Thomas nun die Protagonisten sind bis, nun ja, zum Ende von Thomas.
Die Kapitel empfand ich als etwas lang, mal eben schnell vor dem Schlafengehen eines lesen klappte nicht so wie geplant.
Alles in allem kann ich das Buch Fans von Fallout & Co. wärmstens empfehlen. Der zweite Teil liegt schon bereit.

Meine Wertung:
4 von 5 Pip-Boys