[Rezension] Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel – Erzählerset

Verlag: Mantikore-Verlag
Format: verschieden
Sprache: deutsch
Erschienen: Januar 2014
ISBN 10: 393921244X
ISBN 13: 978-393921447
Preis: € 24,95

von: Würfelheld

Die deutschsprachige Ausgabe des Game of Thrones Rollenspiels erhält nun das Erzählerset. Zeit mal einen Blick auf selbiges zu werfen.

Zum Inhalt:
Das Erzählerset kommt in Folie eingeschweißt daher und enthält neben dem vollfarbigen, vierseitigen Spielleiterschirm, neun Charakterkarten, eine vollfarbige Königsmund- und Westeros Karte (auf ca. A3 Größe), und das Abenteuer Der Hochzeitsritter.

Ein genauer Blick:
Ich möchte hier nun einen genaueren Blick auf die Einzelteile werfen.

Den Anfang macht das „Deckblatt“ des Erzählersets. Ich kann jedem nur raten, die Einschweißfolie vorsichtig zu entfernen und das Deckblatt zu beachten, denn auf selbigen befindet sich rückseitig eine Burgkarte von Helmkamm.

Die beiden Karten von Königsmund und Westeros sind auf einen Bogen in Vollfarbe gedruckt und bieten eine ausreichende Detailtiefe.

Die neun vollfarbigen Charakterkarten sind im Einzelnen:
– Erbe
– Bediensteter
– Adliger
– Heckritter
– Gottesdiener
– Gesalbter Ritter
– Maester
– Kundschafter
– Knappe

Die Karten sind aus Pappe und doppelseitig bedruckt. Die Vorderseite liefert eine Charakterillustration, die Rückseite bitte die Charakterwerte zu den Fähigkeiten, den Eigenschaften, den Attributen, sowie zu Waffen und Rüstung.

Der Spielleiterschirm sticht dank seiner neuen Grafik ins Auge. Und es handelt sich bei dem SL-Schirm nicht um so ein leichtes, oder labbriges Geflatter, sondern um Hartkarton der einiges mitmachen sollte.

Die Innenseite des Schirms enthält die aus dem Grundregelwerk bekannten Tabellen. Über die Platzierung bzw. Auswahl der Tabellen kann man sicherlich streiten. Mir persönlich fehlt hier der Bereich Heilung.

Als nächstes möchte ich einen kleinen Blick ins mitgelieferte Abenteuer Der Hochzeitsritter werfen. Wie aus der Romanreihe bekannt, schmieden hier zwei Häuser an einer Allianz, die die Feindschaft beider beenden soll. Das Ganze soll durch eine arrangierte Hochzeit besiegelt werden. Doch damit ist der Startschuss für eine Intrige in die die Spieler gezogen werden im vollen Gange und zieht immer merkwürdigere Bahnen.

Mein Fazit:
Zuerst möchte ich hier ein Lob für die gewählten Materialien aussprechen. Da hat man schon deutlich schlechtere Spielleiterschirme gesehen. Die Grafik die der deutsche Schirm erhalten hat, weiß zu gefallen. Die Anordnung der Tabellen ist Standard, durch die beibehaltenen Nummerierung sind diese im Grundregelwerk jedoch schnell wiederzufinden und somit auch Textpassagen schneller nachschlagbar. Das der Bereich Heilung keine Rolle im SL-Schirm spielt ist schade, aber es ist wohl ein typischer Fehler. Leider weißt mein Schirm am unter Rand der Tabellen eine harte, merklich spürbare Schnittkante auf.

Die mitgelieferten Charakterkarten sind klasse. Das gewählte Papier ist griffig, die Illustrationen wissen zu gefallen und die gelieferten Werte sind vollständig und durch den gewählten Kontrast gut lesbar.

Die beiden A3 Vollfarbkarten sind meiner Meinung nach etwas zu klein geraten. Hier sollte man das Format nochmals überdenken. Von den gebotenen Details sind die Karten aber gut.

Der Hochzeitsritter – das mitgelieferte Abenteuer, konnte mich durch seine offene Gestaltung sehr überzeigen. Weder Spielleiter, noch Spieler werden hier in ein Korsett, nur des Abenteuers Willen, gedrückt, sondern können frei Schnauze handeln. So kann aus der Hochzeitsintrige auch schnell ein sehr großer blutiger Konflikt oder eine Hetzjagd werden. Man muss hier den Spielern einfach nur ab und an ein Informationsbrocken vor die Füße werfen, der Rest entwickelt sich schneller als gedacht.

Alles in allem hat das Erzählerset zwei, drei kleine Schwächen, konnte mich allerdings überzeugen und die Materialien werden auch in Zukunft zum Einsatz kommen.

Meine Wertung:
4 von 5 Erzähler