Blind am Rollenspieltisch

Mit diesem Artikel möchte ich meiner Schuldigkeit nachkommen. Ich hatte euch, auf Twitter, gefragt was ich euch näherbringen soll/darf. Eure Entscheidung fiel auf „Wie spielst du als stark Sehbehinderter / Blinder Rollenspiele?“.

Dann will ich mich dem Thema widmen. Eins aber vorweg. Die hier geschilderten Erlebnisse/Erfahrungen, sollten nicht verallgemeinert werden, sprich selbst mit der gleichen Einschränkung können diese anders erlebt werden.

Weiterlesen „Blind am Rollenspieltisch“

Media Monday #451

Nachdem die letzte Nacht etwas kürzer war, da es hier im Umkreis ein wenig stürmte, ist es nun nach ein wenig Schlag und etwas Kaffee Zeit sich um den Media Monday zu kümmern.

Hier geht es zum Startpost vom Medianjournal Blog.

 

© Medienjournla Blog

Weiterlesen „Media Monday #451“

Media Monday #222

Nachdem es in der letzten Ausgabe ein Shadowrun Special gab, gibt es in dieser Woche … mal schauen … Auf geht es zum Media Monday!

1. Das was ich bisher von D9E gelesen habe hätte noch viel dreckiger und düsterer sein können, schließlich ist es der Versuch ein neue deutschen Science-Fiction Reihe zu etablieren. Mich konnte die Serie allerdings nicht packen.

2. Musicals kammen bei einigen Shadowrun Runden schonmal vor, allerdings meist als Schauplatz einer wilden Schiesserei.

3. Rollenspiel raubt mir gehörig viel Lebenszeit, wenn ich bedenke wieviele Stunden in Planung von Abenteuer geflossen sind und die Spieler diese Arbeit nachher mit einer kleinen Handlung  gesprengt haben, aber schließlich waren das die Abenteuer die am meisten Spaß gemacht haben.

4. Die Metro 203x-Reihe war eine DER Enttäuschungen für mich, schließlich versprach das Setting wirklich interessante Ansätze, aber der Verfall in Lobhudelei für „Mütterchen Russland“ ist manchmal schon wirklich mehr als ein i-Tüpfelchen zuviel, das erinnert stark an Zensurliteratur.

5. Neben dein einschlägig lang erwarteten Filmen freue ich mich ganz besonders auf Elyrion, denn das Setting ist mir einfach ans Herz gewachsen und mir schweben da schon einige Abenteuerideen im Hinterkopf, die auf Papier gebracht gehören, für rum.

6. Maschinenkinder kann ich ja nur jedem ans Herz legen, denn das sind SciFi Story aus deutschen Landen, wie es mehr geben sollte.

7. Zuletzt habe ich Space Azubis gehört und das war lustig, weil ein wenig SciFi, ein wenig Aktuelles in neuem Gewand, gepaart mit einer Prise Humor und schon konnte man das WDR Hörspiel genießen.

Savage Worlds-Klappentextwettbewerb

SW_LOGO_24bitWas kann man mit Savage Worlds am besten tun, wenn man nicht gerade spielt? Settings basteln. Und wie lernt man Settings kennen? Oft über den Klappentext, quasi ein verlängerter Elevator-Pitch, der einen die Grundstimmung und die Basisinfos des Settings vermittelt.

Im Rahmen des Setting-Klappentext wollen wir – Prometheus Games, der Greifenklauen-Blog und ich, dass ihr uns ein Setting mit bis zu 2.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) schmackhaft macht. Erlaubt ist alles, was gefällt – auch Donaudampfschifffahrtskapitän … Das Setting, in welchem die Jury sofort losspielen will, gewinnt!

Preise gibt es natürlich auch:
Platz 1: Limitierte Gentleman*s Edition Revised
Platz 2: 20 Euro Gutschein im Prometheus-Shop
Platz 3: 10 Euro Gutschein im Prometheus-Shop

wortbildmarke-mit-claim_k_2Das ganze ist einzusenden per eMail an wuerfelheld [@] arcor [.] de, Stichwort „SaWo-Klappentext“ bis Ende des Monats, also dem 30.6., 23:59 Uhr. Eine kleine Jury vergibt ein Ranking.

Stay savaged!

[3. WOPC] Preisvorstellung Erdenstern

Auch dieses Jahr ist der Weihnachtsmann bei den Erdensternen vorbeigedüst und hat tolles für auf die Ohren eingesammelt.

So könnt Ihr in diesem Jahr zwei Esemplare vom Herokon Online Soundtrack und ein Exemplar vom Doppelalbum Into the light gewinnen.

Damit ist absoluter Hörgenuss nicht nur für die besinnliche Zeit garantiert.

Einen ausfühlichen Schaffensüberblick findet sich im Download-Bereich der Erdenstern-Homepage wieder.

Wer nun Lust auf noch mehr Hörbares, ob als Silberling oder MP3-Download von Erdenstern bekommen hat, dem sei der offizielle Fanshop (Klick aufs Logo) ans Herz gelegt.

Mephisto 43 ist da!

So nun ist es soweit und die dreiundvierzigste Ausgabe der Mephisto ist da.

Allerdings merkt man direkt das sich eine Änderung vollzogen hat bzw vollziehen wird, den die Ausgabe ist einiges „dünner“ und der TableTap Bereich ist raus.

Wieso?

Weil es in Zukunft zwei getrennte Hefte geben wird. Zum einen die Mephisto als Rollenspiel und Phantastik Heft und zum anderen den „TableTop Insider“ als TT-Heft.

Dadurch, ändern sich auch die Einzel- bzw Abopreis, wobei aktuelle Abonnenten mit beiden Heften versorgten werden, zumindestens für den Rest Ihrer Abozeit.

Irgendwo ist der Schritt zwar nachvollziehbar, andererseitzt fällt so der Blick über den Tellerrand weg…

Weiter Infos zur aktuellen Ausgabe gibt es HIER

Und wer genau guckt findet auch einen Artikel aus meiner Tastatur.

 

Also viel Spaß!

Nur noch bis Mitternacht

Der vierte Advent liegt nun auch schon hinter uns und Weihnachten klopft kräftig an die Eingangstür, so ist es an der Zeit Euch nochmals schnell auf das WÜRFELHELD GEWINNSPIEL hinzuweisen.

Also wer noch Lust & Zeit hat, solle seine Finger über die Tastatur jagen und teilnahmen.

Also….

 

!!!FROHES FEST!!!

WÜRFELHELD GEWINNSPIEL

weihnachtsmann_schornsteinDa die ersten Weihnachtsmärkte bereits geöffnet haben und die Adventszeit mit riesen Schritten auf uns zukommt, habe ich mich dazu entschlossen ein Weihnachtsgewinnspiel zu starten.  Dieses ist allerdings nur möglich, da sich einige Sponsoren/Partner (siehe rechts) bereit erklärt haben, tolle Preise zur Verfügung zu stellen.

!!!DAFÜR RECHTHERZLICHEN DANK!!!

 

Das Gewinnspiel im Überblick

  •  schreibt eine Klappentext für einen Roman (Buchrücken)
  • der Text sollte nicht länger als eine halbe A4 Seite / Times New Roman 10Pts sein und als eMail daherkommen
  • das Genre ist „Steam Fantasy“
  • im Text sollten bitte drei der folgenden Stichwörter „verarbeitet“  worden sein
  • Tannenzapfen / Festmahl / rot / Schnee
  • Einsendungen schickt Ihr bitte an die unter „über Würfelheld“ genannte eMail Adresse
  • In der eMail muß neben Euren Text (Teilnahmetext) unbedingt Eurer Vor- und Nachname, Straße und Hausnr sowie PLZ und Ort enthalten sein.  eMails die diese Daten nicht enthalten, werden nicht berücksichtigt.
  • die Gewinner werden durch eine Jury ermittelt. Dieses kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Von daher bitte ich um etwas Geduld nach Ablauf des Einsendeschlusses
  • die Gewinner werden hier genannt (teilanonymisiert) und erhalten anschließend ihre/n Preis/e
  • die Einsendung werden nach und nach veröffentlicht
  • das Gewinnspiel endet am 23.12.2008 um 23:59:59!
  • die unten genannten Preise stehen zur Verlosung, Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
  • Das Gewinnspiel ist „privat“ und es werden keinerlei kommerzielle Zwecke oder Adressverarbeitungen vorgenommen, außer das der entsprechende Sponsor für den Versand des Preises die entsprechende Adresse erhält

 

 weihnachtsmann_schornstein2

Als Anreiz haben sich die Sponsoren nicht lumpen lassen und folgende Preise zur Verfügung gestellt

Hörspielserie „Jäger der Finsternis 1-5“  gesponsort von Farelia? Records

Ratten!! Kompendium gesponsort vom Projekt Kopfkino

Shelley Shadowrun Roman mit Widmung gesponsort von Andrè Wiesler

LodlanD Quellenbuch nach Wahl mit Signierung gesponsort von AndrÈ Wiesler

Mephisto Cthulhu Paket gesponsort von Mephisto – das Magazin für RPG, TT und mehr

Flammenmeer Shadowrun Roman gesponsort von Jan-Tobias Kitzel

Ruf der Titanen Elyrion Soundtrack gesponsort von Prometheus Games

Western City gesponsort von Sphärenmeisters Spiele

Spielleiten gesponsort von Sphärenmeisters Spiele

Greifenklaue Magazine gesponsort von Greifenklaue

Feuer im Blut gesponsort von Boris Koch

Die Anderen gesponsort von Boris Koch

Stirnhirnhinterzimmer gesponsort von Boris Koch

 weihnachtsmann_schornstein4

Weitere Infos zu den Gewinnen und den Sponsoren erfahrt Ihr auf den entsprechenden Websites der Würfelheld-Partner.

Also einfach mal hinklicken!!!   

weihnachtsmann_schornstein4

Viel Glück wünschen Würfelheld & Partner

Mephisto 42 – was steckt drin

 Nachdem diese Ausgabe aus Sicht der Abobesteller leider nicht pünktlich vor   den Internationalen Spieletagen „SPIEL 2008“ in Essen erschieenen ist, hab ich mir auch einwenig Zeit gelassen, mich durch diese Ausgabe zu lesen.

Fangen wir doch einfach mal an. Zuerst bekommen wir ein positiv gestimmtes Vorwort von Böjrn Lippold geliefert. Der mit Freuden die Bewegung auf dem deutschen Rollenspielmarkt sieht, und den Leser schonmal darauf einstimmt, das es in den nächsten Ausgaben wohl wieder einiges mehr an Rollenspielmaterial in der Mephisto geben wird und das das Angebot der System stetig steigt, ohne das den TableTop Freunden bange werden muss. So liegt den Machern für die Mephisto 43 schon ein Einstiegsabenteuer für Heredium vor.

Weiterhin erfährt man den Inhalt der Beilage. Diesmal liegt die erste Ausgabe der „Wunderwerk“, dem Hausmagazin von Ulisses Spiel bei. Darin geht es auf 16 Seiten um Neuigkeiten zu „Das schwarze Auge“, „Space Gothic“, „Iron Kingdoms“ und die ersten Brett- und Kartenspiele von Truant, die seit der Verschmelzung der beiden Verlage auf den Markt gekommen sind bzw kommen werden.

Schlägt man dann um, kommt einen das „wortgemetzel“ von Boris Koch und seinem Hauszombie Ewald entgegen. Diesmal erleben die beiden einen spassigen Urlaub und geben ihr bestet zum Thema „Superhelden“.

Danach kommt das „bildgemetzel“ zum Thema „Ghoule“ um die Ecke. Was auch sehr gelungen ist.

Danach gibte das Inhaltverzeichnis. Dieses verspricht auch diesmal eine vollgepackte Mephisto Ausgabe.

Dann folgt ein zweiseitiger Neuheiteneinblick in „Rollenspiele“. So werden hier die nächsten Publikationen zu „Arcane Codex“, „Cthulhu“, „DSA“, „D&D“, „Elyrion“, „Frostzone“, „Heredium“, „Opus Anima“, Ratten!“, „Rolemaster“, „Shadowrun“, „Scion:Hero“, „Traveller“, „Dark Heresy“ und „Space Gothic“ vorgestellt.

Frank Heller gibt danach einen Werkstattbericht zum „Malleus Monstrorum : Zweite Auflage“. Darin geht er kurz und bündig auf die Neuerung im Vergleich zur ersten Edition ein und erklärt warum der Cthulhu Spielleiter und/oder Spieler dieses Buch sein eigen nennen sollte.

Weiter geht es mit Neuheiten Vorstellungen im Bereich „Brettspiele“ Dabei verschafft Euch das Mephisto Team einen Überblick über die Neuheiten von „Amigo“, Days of Wonder“, „Hans im Glück“, „Heidelberger Spieleverlag“, „Moses“ und „Truant“.

Dem Brettspiel-Neuheitenüberblick folgt selbiger zum Thema „TableTop“. Hier gibt es News zu „Warmachine“, „Monsterpocalypse“, „Hordes“, „Warhammer“, „Forgeworld“, „Warhammer 40.000“, „Infinity“, „Confrontation“, „AT-43“, „Crocodile Games“, „Freebooter“ und „und sonst`s“. Dabei gibts nicht nur eine stupide Auflistung sondern auch detalierte Fotos zu den einzelnen Neuheiten, so das der TableTopper schonmal weiss, was auf ihn wartet. Das ganze findet man dann auf acht Seiten dieser Ausgabe.

„RPC 2009“ und „Heavy Metal Dayz 6“ stehen danach im Blickpunkt der „Veranstaltungsreihe“ der Mephisto. MAn wirft einen Blick voraus und möchte das Interesse an den Veranstaltungen wecken.

Anschließend folgen die Neuigkeiten aus den Bereichen „Buch & Comics“, „Games“ und „Trading Cards“. Dort wird auf sechs Seiten ein sehr guter Überblick geschaffen, den ich aber hier nicht im einzelnen wiedergeben möchte.

Kommen wir zu den einzelnen in dieser Ausgabe angebotenen Abenteuer. Bitte habt Verständnis dafür, das ich nur kurz auf diese eingehe, damit ich niemanden den Spass oder die Freude daran kaputtmache. Also, weiter geht`s

Nun ist es soweit, Fabian Keck legt uns ein siebenseitiges Abenteuer für Warhammer Fantasy vor. Diese ist wie immer gut Illustriet und verspricht wirklich viel Spaß. Das Abenteuer spielt in einem Armenviertel in „Altdorf“.

„Wiegelied für Marjann“ ist ein kurzes sechsseitiges Intermezzo für das zur SPIEL 2008 erschienen Rollenspielsystem „OPUS ANIMA“. Wie in der Einleitung zu erfahren ist, kann dieses Intermezzo für zwischendurch, als Abendfüller oder als Einstiegsabenteuer auf Convention Verwendung finden. Wenn man sich das Abenteuer ansieht stellt man fest, das der verwendete Style des Grundregelwerkes hier weitergeführt wurde.

Kommen wir zu „Sammelwut“, einen sechsseitigen „Degenesis“ Bericht zum neuen Quellenband gleichen namens. Hier bekommt ihr einiges an Ausrüstung geliefert. Was den Hintergrund weiter ausbauen und farbiger gesalten soll.

„Das Gewand“ aus der Feder von Uli Kneiphof bringt ein Abenteuer für „Das schwarze Auge“ in diese Mephisto Ausgabe. Hier bekommt ihr ein siebenseitiges Abenteuer was zu 1028BF in den Echsensümpfen spielt. Es riechtet sich an durchschnittliche Heldengruppen, was man daarunter auch immer verstehen mag.

Damit ist der Bereich Rollenspiel abgeschlossen und man wechselt mit „Skorne“ zum Tabletop über. Das erwähnte „Skorne“ ist ein Taktikführer für Hordes, der über sechs Seiten geht und reichhaltig mit Fotos untermalt wurde.

Mit „Vier Wagen nordwärts“ kommt dann ein Hordes Szenario aus der Feder von Marcus Pohlmann daher. Das Szenario ist auf zwei Seiten gehalten, sprich kurz und bündig, bringt es aber schnell auf den Punkt.

Nun folgt ein Blick aufs neue Regelwerk von Privateer Press zum Thema Warmachine/Hordes.

„Bist du Bastler?“ könnte man das nächste Thema in dieser Mephisto überschreiben, was allerdings nicht geschehen ist. den man hat sich für „Der Wagen“ entschieden. Einem Tutorial zum Bau eine Wagen. Dieses stammt ebenfalls aus der Feder von Marcus Pohlmann.

Aber keine Sorge damit war der Bereich „Tutorial“ noch nicht abgeschlossen. Mit „Weiss“ bekämpft Stefanie Kunkel in einem Bemaltutorial genau diese Farbe. Diese kann man sich auf zwei Seiten ansehen. Das Tutorial ist wie in der Mephisto üblich gut bebildert.

Marcus Pohlmann legt sich dann erneut ins Zeug und präsentiert uns „laborratten“ für Infinity. Die Einleitung dazu lässt schon einiges erahnen, den es geht um schlaflose Nächte, Chemikalien und schreckliche Schreie. Aber wie oben mal erwähnt, mehr in der Mephisto *g*

„Warhammer 40.000“ macht dann weiter. Zuerst folgt ein ausführlicher Erfahrungsbericht zu „Sturmlandung auf Black Reach“ der neuen „Startbox“ und anschließend gibt es ein Szenario namens „Temonos Alpha“.

„Arkan Horror“ wird uns dann einwenig näher ans Herz gebracht und darauf verwiesen das ab Mephisto 43 ein Szenarien Massaker folgen wird. Da darf man wirklich gespannt sein. Diese Präsentation verspricht einiges.

Wir kommen zum Special, was ja mittlerweile einen festen Platz in der Mephisto hat. Diesemal wird ein Bliok auf „Hellboy: Die goldene Armee“ geworfen. Ein dreiseitiges Special was keinem Hellboy-Fan entgehen sollte.

Interview Fans werden dann als nächstes bedient. Boris Koch hat sich mit Bernd Perplies unterhalten. Hier wird einwenig über die Arbeit des Übersetzer gesprochen. „Der Sohn des Fluchbringers“ ist Bernd Perplies Romandebüt beim Lyx Verlag.

Nachdem Interview folgt, wie bei Mephisto üblich, ein grosse Teil zu „Test & Kritiken“. Hier gibt selbiges zu Bücher, Comics, Brettspielen, Games usw. usf. Dieses „Kapitel“ nimmt gute vierzehn Seiten ein und sollte somit für jeden etwas parat halten.

Zu guter letzt wird ein Ausblick auf Mephisto 43 gegeben, die Anfang Dezember 2008 erscheinen soll.

NaSta vs PG aus unbeteiligter juristischer Sicht

Hallo Leute,

in den letzten Tagen und Stunden ist der Fall „Nackter Stahl klagt gegen Prometheus Games“ immer heftiger in den bekannten Foren, ob gross, ob klein, und in diversen Blogs diskutiert worden.

Jetzt habe ich mal einen Artikel gefunden der wie es so schön auf der Blog-Seite heisst „aus Sicht eine unbeteilidigten Juristen-Rollenspielers“ ist.

Dabei handelt es sich um den Blog von Jan-Tobias Kitzel, der u.a. durch seine Arbeit als Chefredakteur von LodlanD bekannt ist.

Hier sein Artikel zum Thema:

In den letzten Tagen ging es in der RPG-Gemeinde hoch her, nachdem herauskam, dass der Verlag “Nackter Stahl” seinen Mitbewerber “Prometheus Games” verklagt. Nein, die Hintergründe werde ich hier nicht nochmal ausbreiten, das haben genug andere schon getan. Den IMHO besten Überblick liefert hier (mal wieder *g*) die LORP:

“Weitere Stellungnahme von Prometheus Games
“Stellungnahme von Nackter Stahl zur Klage

[Unter dem ersten LORP-Link oben sind die eingescannten Justizunterlagen downloadbar.]

Lesenswert ist hier auch der Kommentar bei sirdoom´s bad company weblog: “Hephaistos”.

Ich möchte die Geschichte mehr aus der juristischen Warte heraus sehen. Denn die eigentlichen – gerade menschlichen – Hintergründe werden sich wohl lediglich den Beteiligten erschließen. Stellung klar pro NaSt oder PG möchte ich daher nicht beziehen, auch die Systeme kenne ich nicht persönlich. Als Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) interessieren mich dafür die rechtlichen Erörterungen beider Seiten umso mehr.

Und da ist meine Sicht eindeutig: Die Argumentation von “Nackter Stahl” bewegt sich IMO auf dünnem Eis, verdammt dünnem Eis, insbesondere was die Plagiatsvorwürfe angeht. Die Gegenüberstellung der verwendeten Begriffe in der Klageschrift von NaSt hat mich mehrmals zum Schmunzeln gebracht. Es war kaum ein Begriff dabei, den ich _nicht_ unter “freihaltebedürftig” und “Allgemeingut” und damit urheberrechtlich völlig irrelevant einordnen würde. Auf dieser Basis PG vorzuwerfen, Elyrion sei ein Plagiat von Arcane Codex und damit Herstellung/Vertrieb des ersteren ein Verstoß gegen das Urheberrecht ist meiner Meinung nach … gewagt.
Auch die BGH-Entscheidung “Laras Tochter” heranzuziehen, um den Vertrieb von Elyrion seitens PG untersagen zu lassen, ist IMO so nicht haltbar. Bei dem besagten Fall war der neue Roman (also “Laras Tochter”) derart eng an das Original (”Dr. Schiwago”) angelehnt, dass ersteres ohne letzteres kaum einen eigenen Sinn geschweige denn storytechnischen Zusammenhang gehabt hätte. Dies bei zwei Fantasy-RPGs anzunehmen, grenzt für mich an Unmöglichkeit, solange nicht ganze Textpassagen fast eins zu eins übernommen wurden _und_ die eine Welt quasi das gesamte Konstrukt inklusive bedeutender Regelansätze übernimmt. Die einschlägigen Rezensionen lesen sich jedenfalls nicht so (wobei ich dies wie gesagt mangels genauerer Kenntnis nicht beurteilen kann). Auf die vertragsrechtlichen Erörterungen möchte ich gar nicht eingehen, weil dies ohne Kenntnis der Verträge Stochern im Nebel ist.

Der Hinweisbeschluss des Kölner LGs ist da schon ein ziemlich eindeutige Angelegenheit. Sollte NaSta nicht mit einer erneuten Einreichung bei Gericht die Hinweise des LGs entkräftet haben, sieht es nach einer vergleichsweise klaren Angelegenheit für PG aus, jedenfalls was den urheberrechtlichen Teil angeht. Es bleibt in jedem Fall spannend.