[FeenCon 2015] Ein paar Worte …

Am letzten Wochenende fand ja bekanntlich die FeenCon 2015 in Bad Godesberg statt. Nun ich habe meinen Kadaver dann auch mal in die Stadthalle geschleppt und an dem Großen Schwitzen teilgenommen.

Nach dem anfänglichen Rundgang, Käufen und Gequatsche zog es mich diesmal in einige Programmpunkte. So begann ich mit der Lesung von Robert Corvus, der aus seinem im Januar bei Piper erschienen Fantasywerk „Grauwacht“ las. Während der Lesung und der anschließenden Selbstbeweihräucherung fand ich leider keinen Zugang zum Werk, muss nun nach ein paar Tagen aber feststellen das etwas hängengeblieben ist. Ob es aber zum Kauf kommen wird, kann ich noch nicht sagen.

Anschließend ging es zum „schwarzen Mann“ der FeenCon, ähm nee ich mein dem „Seelenverkäufer“. Ach Quatsch das war Martin Ulmer, der aus seinem im Papierverzierer Verlag erschienen Werk „Dunkellicht“ vortrug. Der Mann im schwarzen Anzug, bei den Temperaturen absoluter Wahnsinn, konnte sich über eine große Hörerschaft freuen. „Dunkellicht“ kann was.

Weiter ging es mit der Lesung von Anja Bagus. Hier gab es „Waldesruh“ auf die Lauscher. Ein Roman im, von Anja geschaffenen Ætherversum. Ich fühlte mich wirklich sehr gut unterhalten und freue mich schon auf das nächste Werk von Anja.

Nach kurzer Pause gingen meine Lauscher erneut auf Empfang. Diesesmal gab Ann-Kathrin Karschnick einen Einblick in den zweiten „Phoenix“ Teil. Weiterhin gab es dann auch noch einen kurzen Einblick ins aktuelle Werk „Sternenpfad“, einer kuriosen Mischung. Ann-Kathrin meinte „Geocachende Elfen in Berlin“ dazu. Die Bücher lagen vorher schon auf meinem SUB, somit brauchte ich nicht zuschlagen, empfehle es aber!

Ein paar Minuten später gab es dann eine doppelstündige Lesung. Nämlich aus der Anthologie „Irrlichter“ welche aus dem Verlag Torsten Low stammt. Allerdings gaben nicht nur die Autoren ihr Bestes, sondern auch die Irrlichter als solches. Somit gab es auch Musik auf die Ohren. Leider schwankten die Lesequalität sehr, was einem den Zugang zu den Storys nicht gerade vereinfachte.

„UMRAY“ wurde dann meine finale Lesung des Tages. Dabei handelt es sich um eine Anthologie die die Thematik „Predatoren landen auf der Erde“ bedient. Das Ganze wird durch Illustrationen und einem Comicstrio begleitet. Serena Hirano und Martin Ulmer trugen zuerst ihre Werke vor. Tom Daut lieferte zum Ende hin dann seine gewohnte Hörspiellesung ab. Die drei angelesenen Storys ließen schon auf unterschiedliche Herangehensweise und Qualitäten schließen. Mich rockte es nicht wirklich vom Hocker.

Nach diesen Lesemarathon schwang ich mich dann in die Abgründe des deutschen Schatten und konnte die Straßen unsicher machen, sprich ich saß in einer Shadowrun Runde die sich rund um Gang-Streitigkeiten drehte.

So gegen 3:30 ging es dann nach Hause.

Was bleibt von dieser Feencon, außer einen Riesensonnenbrand? Na ich habe mal wieder viele nette Leute wiedergetroffen, mich toll unterhalten gefühlt und hatte eine tolle Spielrunde. Somit sollte ich auch 2016 wieder mit von der Partie sein. Ich hoffe dann gibt es auch wieder Stoffbeutel – Plastiktüten sind uncool!

[Rezension] dunkellicht

Autor: Martin Ulmer
Verlag: papierverzierer
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 425
Erschienen: April 2014
ISBN: 978-3944544618
Preis: 14,95 Euro

von: Moritz

Mein gigantischer Rezi-Stapel wird immer kleiner – da habe ich mir mal spontan den Roman „dunkellicht“ geschnappt und mich in zwei Tagen durchgepflügt.

Klappentext:
Seit langer Zeit wahren die verfeindeten Bruderschaften des Lichtes und der Dunkelheit im Verborgenen das Gleichgewicht der Kräfte. Doch kurz vor der zweiten Jahrtausendwende droht beiden die Auslöschung, da Ordensbrüder ermordet werden oder spurlos verschwinden. Gejagt von den Söldnern des ominösen Büro 13 geraten Johannes Sturm, ein Krieger des Lichtes, und Antoine Chevallier, ein Gelehrter der Dunkelheit, gemeinsam zwischen die Fronten.

Hilfe erhalten sie von einem neugierigen Magiker und von der geheimnisvollen Ella, die sich den beiden auf ihrer Suche nach Antworten anschließen.

Mitten im Ruhrgebiet, in der Stadt Dortmund, kommt es zum letzten Gefecht, als auch noch eines der letzten Dunkellichtwesen in das Geschehen eingreift …

Zum Inhalt:
Hmmm… Gar nicht so leicht, die Handlung halbwegs spoilerfrei kurz zusammenzufassen. Ich versuch’s mal:

Wir haben einen Krieger des Lichts, Johannes, und einen Krieger der Dunkelheit, Antoine. Diese beiden entgehen den Anschlägen, die durch eine geheime Söldnerorganisation, Büro 13, auf ihre Orden verübt werden. Schnell merken sie, dass sie sich zusammenraufen müssen, wenn sie überleben wollen, wobei ihnen Ella und der Magier Matus behilflich sind – also beim Überleben, nicht beim Zusammenraufen…

Während das Büro in Form von Steiner und dem mysteriös verwandelten Dorn ihnen immer noch auf der Spur ist, um sie kalt zu machen, finden sie heraus, dass sie ein uraltes Buch finden müssen, um ein Geheimnis zu lüften, das ihre ehemaligen Ordensvorsteher betrifft und auch irgendwie mit dem Ende der Menschheit zusammenhängen muss.

Mittlerweile hat man sicher gemerkt, dass wir es mit einem Urban Fantasy-Roman zu tun haben, denn die Geschichte spielt im Dortmund des Jahres 1999, wobei es hinter der Fassade der „normalen“ Welt noch andere Dimensionen gibt und auch diverse magische Kräfte tummeln sich hinter den Kulissen.

Wahrscheinlich hat man an meiner Zusammenfassung ebenfalls gemerkt, dass sich das alles recht wirr und konfus anhört und so erscheint es dem Leser auch stellenweise, aber man muss dem Autoren – gerade bei seinem Roman-Erstling – da ein gutes Zeugnis ausstellen, denn er verliert nie die Übersicht und fügt alles zu einem soliden Ganzen zusammen. Für mich als alten Rollenspieler sind viele Dinge wohl nicht so erstaunlich, wie sie auf den unbeleckten Leser wirken mögen, aber mir haben diese klaren Anleihen an ehemalige Rollenspielrunden von Martin Ulmer gut gefallen. Wie in den meisten Rollenspielrunden bleiben die Charaktere etwas schematisch und farblos, aber die „explosive“ Handlung weiß zu gefallen und die Kampfszenen sind gut geschildert.

Mein Fazit:
Ein mehr als gelungener Erstling. Nicht an allen Stellen bis ins letzte Detail durchdacht, aber insgesamt ein echt lesenswerter Roman irgendwo zwischen Urban Fantasy und – gerade gegen Ende – recht klassischer Fantasy. Da merkt man den Rollenspielhintergrund des Autors. Wer sich schon immer mal ein schön komponiertes und gut ausformuliertes Vampire: Die Maskerade-Abenteuer mit weniger Clan-Krempel und mehr Mystik lesen wollte, der ist hier genau an der richtigen Adresse. Angekündigt ist die ganze Chose ja als Trilogie und ich hoffe doch sehr, dass Verlag und Autor nicht die Puste ausgeht, denn der Cliffhanger ist wirklich gut und ich habe schon eine grobe Idee, worum es im nächsten Band gehen könnte.

Meine Wertung:
3,5 von 5 Engel

[4. WOPC] Die Preisübersicht

facebook_logo_2014Der 4. Winter-OPC hat seine Pforten geöffnet. Also ist es an der Zeit Euch die Preise näher zu bringen.

Auch in diesem Jahr werden wir phantastisch unterstützt. Aber seht selbst!

Da sollte es mehr als einen Anreiz geben mitzumachen!

 

 

 

1x ABOREA das Tischrollenspiel (2te Auflage)
** 1x Traveller Pocket Grundregelwerk

* * * * * * * *

Anrun schw trans

3x Überrschungspaket bestehend aus jeweils 4 Büchern

* * * * * * * *

*** 1x 3 eBooks nach Wahl aus dem Verlagsprogramm

* * * * * * * *

erdenstern

1x CD „A N N W N“Eine Reise durch keltische Mythologie
1x CD „DSA Herokon Online“ Soundtrack

* * * * * * * *

2x Finsterland Grundbuch
** 1x Finsterland Grundbuch

* * * * * * * *

Golkonda Logo Schatten1x Roman „Kane 1 – Der Blutstein“ von Karl Edward Wagner
1x Roman „In einer anderen Welt“ von Jo Walton

* * * * * * * *

3x eBooks „Dirty Nerd“ von David Grashoff

* * * * * * * *

Heidelberger

1x Warhammer Fantasy Rollenspiel Überraschungspaket
1x Warhammer 40.000 Deathwatch Regelbuch
*** 1x Warhammer 40.000 Conquest LCG

* * * * * * * *

Boris Koch
1x signiertes Taschenbuch „Vier Beutel Asche
1x signierte Ausgabe von „Das Kaninchenrennen“

* * * * * * * *

** 1x signierten Überraschungsroman

* * * * * * * *

Logo_mit centeredTypo

*** 1x Anthologie „Stille“
1x Anthologie „Dunkle Stunden“
1x Anthologie „Dampfmaschinene und rauchende Colts“

* * * * * * * *

mantikore logo mit schriftzug sw1x Schnutenbach Grundbuch + 1 Roman nach Wahl
1x zwei Romane nach Wahl
1x einen Roman nach Wahl

* * * * * * * *

Papierverzierer
1x signiertes „Dunkellicht“
1x signiertes „Wächter der letzten Pforte“

* * * * * * * *

1x Shadowrun 5 Kreuzfeuer
*** 1x Shadowrun 5 2050
3x Dungeon Roll

* * * * * * * *

wortbildmarke-mit-claim_k_2

1x Savage Worlds Gentleman`s Edition Revised HC Limitiert
1x Savage Worlds Hellfrost Paket (Spielleiterhandbuch, Spielerhandbuch, Kreaturenbuch)
*** 1x NOVAbasisbuch Neuauflage

* * * * * * * *

Redaktion Phantastik
1x Master`s Survival Pack 1

* * * * * * * *

2x Überraschungspakete

* * * * * * * *

tav logo

1x Hörbuch „Ætherhertz“
** 1x Hörbuch „Alles auf Anfang“
1x Hörbuch „Mystic Wings“
1x Hörbuch „Helagonitis“
1x Hörbuch „Wie verhalte ich mich richtig beim Erstkontakt mit einem Ausserierdischen“

* * * * * * * *

HeinrichTüffersVerlag3x Ultima Ratio Im Schatten von Mutter Pakete bestehend aus jeweils einem Grundregelwerk, einem Kolonie-Handbuch: Auda und einem Handbuch: Das Lukeanische Reich

* * * * * * * *

Uhrwerk Verlag Logo 2014 4c

**1x Wege nach Myranor
*** 1x Splittermond Regelwerk
1x Myranischen Monstren Limitiert
1x Der Eine Ringe Grundregelwerk
1x Der Eine Ring – Hobbit-Geschichten aus dem grünen Drachen
1x Lord of the Five Rings Grundregelwerk Limitiert

* * * * * * * *

Ulisses Logo gross
*** 1x Kochbuch „Das schwarze Auge – Culinaria Aventurica“
1x Quellenbuch „Pathfinder – Monsterhandbuch II“
* 1x „1 DSA PDF“ + „3 ePub nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-eBooks
* 3x „1 DSA PDF nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-eBooks
* 3x „2 Romane nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-eBooks
* 1x „Pathfinder Abenteuerpfad nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-ebooks
* 1x Iron Kingdoms PDF Paket (Grundregeln, Könige, Nationen und Götter)

* * * * * * * *

Anmerkungen zu den Preisen:

* = Registierung erforderlich
** = dieser Preis wird im Rahmen des „Schnellstarterpreises“ vergeben
*** = dieser Preis wird im Rahmen des „Weinachtspreisees“ vergeben

[Interview] Martin Ulmer bringt uns das Dunkellicht

Dunkellicht Autor Martin UlmerHallo Martin,
vielen Dank das du dir die Zeit für dieses Interview nimmst. Könntest du dich bitte zuerst einmal vorstellen.
Danke für Dein Interesse. Ich bin Martin Ulmer und der Autor des Mystery-Thrillers Dunkellicht. In meinem anderen Leben bin ich Produktmanager für ein Abrechnungszentrum.

Dein Roman Dunkellicht ist in diesem Jahr erschienen. Gewährst du uns bitte ein paar Einblicke?
Dunkellicht
ist ein Endzeit-Mystery-Thriller, (man könnte auch Urban-Fantasy-Thriller sagen ) mit Elementen aus Verschwörung und Paranormalität. Es spielt in der letzten Jahreshälfte des Jahres 1999 im Ruhrgebiet in Dortmund.

Cover DunkellichtKlappentext:
Seit langer Zeit wahren die verfeindeten Bruderschaften des Lichtes und der Dunkelheit im Verborgenen das Gleichgewicht der Kräfte. Kurz vor der zweiten Jahrtausendwende droht beiden die Auslöschung, da Ordensbrüder ermordet werden oder spurlos verschwinden. Gejagt von den Söldnern des ominösen Büro 13 geraten Johannes Sturm, ein Krieger des Lichtes, und Antoine Chevallier, ein Gelehrter der Dunkelheit, gemeinsam zwischen die Fronten. Hilfe erhalten sie von einem neugierigen Magiker und von der geheimnisvollen Ella, die sich den beiden auf ihrer Suche nach Antworten anschließen. Mitten im Ruhrgebiet, in der Stadt Dortmund, kommt es zum letzten Gefecht, als auch noch eines der letzten Dunkellichtwesen in das Geschehen eingreift.

Kurzum, es gibt zwei alte Bruderschaften mit besonderen Kräften, Magiker, übernatürliche Wesenheiten und eine schwarze Organisation, die mit sehr harten Mitteln ihren Auftrag verfolgt. In der Mitte befinden sich die Charaktere, die – jeder auf seine Weise – um ihr Überleben kämpfen.

Ist dir eine Persönlichkeit aus Dunkellicht besonders ans Herz gewachsen und warum?
Das ist eine schwere Frage! Alle? Die Charaktere in Dunkellicht sind sehr unterschiedlich und haben alle ihre eigenen Ziele, Stärken und Schwächen. Daher mag ich sie eigentlich alle. Mein persönlicher Lieblingsprotagonist ist aber wohl Richard Steiner. Er besitzt, im Gegensatz zu den anderen, keine übernatürlichen Kräfte und muss sich als ganz normaler Mensch behaupten. Das, was er erlebt und entdeckt, verändert ihn und seine Sicht auf die Welt.

Wie bist du auf die Idee gekommen?
Die ersten Seiten entstanden in Dortmunder Cafés. Damals dachte ich, dass es doch cool wäre, in einem Café zu sitzen und zu schreiben. Erst waren es nur Gedichte, aber dann habe ich einmal im „Edwards“ gesessen und plötzlich flossen die ersten Zeilen durch meine Finger in das Worddokument. Die Idee zu Dunkellicht und der Plot haben sich beim Schreiben entwickelt. Später, nach dem ersten Fünftel, schrieb ich dann fast ausschließlich in der Küche unserer WG, in der ich damals gelebt habe. Daher stammt übrigens auch der Mikrowellentisch, den Martus im Buch zur Seite schiebt.

Zeichen Bruderschaft des LichtesWarum platzierst du den Roman in Dortmund?
Es wurde Zeit, dass in meiner Heimatstadt auch mal „etwas“ passiert. Spaß beiseite. Als ich mit der Arbeit an Dunkellicht begann, hatte ich mich noch nicht für einen Ort entschieden. Ein Freund sagte, den ich nach seiner Meinung fragte, in einem Nebensatz: „…in Dortmund kann‘s ja nicht spielen,…“. Und in dem Moment dachte ich: „Doch.“ Das Ruhrgebiet bietet, meiner Meinung nach, generell eine sehr breite Bühne für alle erdenklichen Geschichten.

Wieso mussten es 14 Tote sein?
Die Zahl hat tatsächlich keine Bedeutung. Während des Lektorats stellten wir allerdings fest, dass zunächst mehr Menschen in dieser Szene starben als tatsächlich vorhanden waren. Das haben wir dann noch korrigiert.

Zurückversetzung ins Jahr 1999. Wieso das?
Was auch immer ich hier schriebe, ich würde damit spoilern.

Was ist aus deiner Sicht, das Besondere an Dunkellicht? Sprich: Warum sollte man den Roman unbedingt kaufen – bevor Kaufzwang ausgerufen wird :-)?
Abgesehen davon, dass es im Dunkeln leuchtet? (Autor lacht)

Die Mischung aus der „normalen“ Welt und einer dahinterliegenden Parallelgesellschaft aus wenigen „Befähigten“ gibt Dunkellicht einen besonderen Charme und ist in der Kombination mit Action und Tiefe etwas Besonderes.

Es liest sich sehr schnell, spannend und flüssig. Du nimmst als Leser durch die Perspektiven der fünf verschiedenen Hauptcharakter an der Handlung teil. Die Figuren sind authentisch und in sich stimmig. Jeder hat seine eigene Geschichte und seine eigenen Gründe für sein Verhalten. Das mag jetzt spoilern, aber es gibt keine absoluten Wertungen in Dunkellicht. Kein Charakter ist in sich „böse“ oder „gut“, sondern versucht nur auf seine Weise mit den Herausforderungen umzugehen und zu überleben.

Wenn man sich derzeit die Medien anschaut und dann mal über den Klappentext liest, kannst du da verstehen, wenn man erst einmal ein wenig nachdenklich wird?
Ja, das kann ich. Allerdings ist Dunkellicht kein Urban-Fantasy-Thriller mit erhobenem moralischem Zeigefinger zwischen den Zeilen, sondern soll in allererster Linie unterhalten. Ob man die äußeren und inneren Konflikte der Charaktere für sich betrachtet und daraus Ableitungen bildet, ist jedem selbst überlassen.

PapierverziererWie kam es zu der Zusammenarbeit mit dem Papierverzierer Verlag?
Die ganze Geschichte erzähle ich oft bei meinen Lesungen. Ich hatte im August 2013 durch WDR5 von der text & talk Messe in Oelde erfahren. Dort fuhr ich dann mit meinem fertigen Manuskript hin, um es den ausstellenden Verlagen dort direkt vorzustellen. Der erste Verleger mit dem ich sprach war Schemajah Schuppmann vom Papierverzierer Verlag. Das war der Beginn der Z
usammenarbeit, der dann im Januar 2014 mit dem Autorenvertrag für Dunkellicht besiegelt wurde. Seitdem bin ich ein „Papierverzierer“.

Die Aufmachung des Buches gefällt mir. Bist du damit auch zufrieden und ist es genau so geworden wie du es dir gewünscht hast. Oder hat der Verlag deine Erwartungen noch übertroffen?
Letzteres. Bei der Covergestaltung durch Joachim Sohn wurde ich mit einbezogen, so dass ich da auch Ideen beisteuern durfte. Aber das Beste war der Moment, in dem ich das Licht ausgeschaltet habe und Dunkellicht zu leuchten begann. Ich glaube, das macht es derzeit einzigartig, wie auch jedes andere Buch, das der Verlag bis jetzt herausgebracht hat.

Arbeitest du bereits an einem neuen Projekt und falls ja, was erwartet uns da?
Ja, ich habe vor kurzem meine Kurzgeschichte zu der UMRAY-Anthologie abgegeben und freue mich sehr auf dieses Projekt. Es geht dabei um ein Artbook in einer dystopischen Kulisse mit der Beteiligung von über 30 Autoren und Illustratoren und wird im Papierverzierer Verlag erscheinen. Updates und mehr dazu findet ihr unter:
https://www.facebook.com/UmrayBookofArt.

Jetzt sitze ich an der Fortsetzung von Dunkellicht, die Mitte nächsten Jahres erscheinen wird. Was Euch da erwartet, verrate ich aber noch nicht. Nur so viel: „Lasst euch überraschen!“.

Was liest du derzeit?
Leider lese ich im Moment gar nicht, sondern konzentriere mich auf die Fortsetzung von Dunkellicht. Ganz oben auf meinem Stapel der ungelesenen Bücher liegt im Moment „Pans Geheimnis“ von Caroline G. Brinkmann.

Hast du ein Lieblingsgenre?
Ich lese gerne Bücher, in denen es um Bestimmung und Schicksal geht. Darum, wie und ob die Protagonisten mit sich und ihrem Weg umgehen. In welchem Genre dieser Teil der klassischen Heldenreise stattfindet, ist mir eigentlich egal. Als alter Rollenspieler bin ich aber sicher mehr (Dark) Fantasy, Cyberpunk, Thriller und Dystopie zugeneigt.

Welchen Autor / welche Autorin sollte man, deiner Meinung nach, unbedingt mal gelesen haben?
Terry Pratchett.

Welches Buch, neben Dunkellicht, sollte in keinem Bücherregal fehlen?
Wer noch nie etwas von Michael Moorcock gelesen hat und High Fantasy liebt, dem empfehle ich »Elric von Melniboné«. Jaques Berndorf hat neben seinen Eifelkrimis auch eine richtig gute Thrillerserie über einen deutschen BND-Agenten geschrieben. Euch sei „Ein guter Mann“ ans Herz gelegt.

Gedicht DunkellichtVielen Dank für das Interview. Die letzten Worte überlasse ich dir.
Ich danke. Wer mehr über
Dunkellicht erfahren möchte, der kann auf der Seite des Verlages www.papierverzierer.de eine Leseprobe ansehen, mich anschreiben oder auch zu einer meiner Lesungen kommen. Die nächste Lesung findet am 27.11.2014 im Balke in Dortmund statt:https://www.facebook.com/events/735940426499857 Alle anderen Termine stelle ich regelmäßig auf meiner Facebook-Autorenpage unter https://www.facebook.com/MUAutor ein.