[vorgehört] Der nerdige Trashtalk #28: Labyrinth Lord vs. Sword & Wizardry – Von OSR-Einheitsbrei, Rollenspiel-Turnieren und Dungeons, die eine Geschichte erzählen

Es ist mal wieder soweit. Elea und Philipp haben sich erneut jemanden geschnappt und vors Mikro gezerrt. – oder wars es dicg die bestechliche Variant mit Milch und Keksen? Ich weiß es nicht. Allerdingshandelt es sich diesmal um *ähem_Deckung_such* Urgestein Moritz Mehlem, der Mann hinter dem Blog „von der Seifenkiste herab“. Moritz seine weiteren Projekte hier aufzuführen, würde fast an Beschäftigungstherapie grenzen. Somit die Ohren gespitzt und gelauscht.

Nach einer kurzen Einleitung gibt es den mittlerweile etablierten Getränketest. Diesmal gibt es einen Tee. *prost*

Gut versorgt geht es mit einer Fragestunde weiter. Elea und Philipp beantworten Fragen quer durchs Nerdversum.

Anschließend geht es mit dem „Themen vor dem Thema“ weiter. Zuerst weißen beide Hosts auf neue Accounts hin, von Twitter bis Discord. Dann folgt ein kleiner Rück- und Ausblick auf Live-Veranstaltung welche Elea und Philipp besucht haben bzw. werden (z.b. Comic Con Stuttgart, Buchmesse Convent, HalunkenCon, …). Der Blick auf den Buchmesse Convent beinhaltet u.a. einen Blick auf den Goldenen Stephan, welcher dort verliehen worden ist. Als Goodie gibt es dann ein Interview mit GS-Gewinnerin C.Gina Riot. Das Interview ist ganz ok…

Weiterlesen „[vorgehört] Der nerdige Trashtalk #28: Labyrinth Lord vs. Sword & Wizardry – Von OSR-Einheitsbrei, Rollenspiel-Turnieren und Dungeons, die eine Geschichte erzählen“

Vater spielt mit seiner 3-jährigen Tochter DnD (Video)

Mit spielen kann man nie genug anfangen. So können die Kleinen schon komplexe Zusammenhänge, Regeln einzuhalten oder aber Erfolge zu feiern. Und damit kratzt man dann auch nur an der Spitze des Eisberges, schließlich kann man durch spielen auch Freundschaften schließen, Abenteuer erleben usw.

Nun bin ich über ein Video von Benjamin und seiner 3-jährigen Tochter Izzy, welche DnD für sich entdeckt haben. Man ist das süß! Einfach herrlich!

So braucht man sich um den Nachwuchs keine Sorgen machen! Vielleicht findet man auch bald weitere Projekte dieser Art..

Dazu heißt es auf dem YouTube-Channel „DnDFamily“:
I started playing very simplified game of Dungeons and Dragons with my 3.5 year old that had an emphasis on critical thinking, shapes, number recognition, and loss acceptance. I think Dungeons and Dragons can me an amazing tool to help aid children in development in a number of different ways.

Weiterlesen „Vater spielt mit seiner 3-jährigen Tochter DnD (Video)“

Rebellion der Maschinen – Aufwärmtraining

Wieder etwas für die “Jetzt habe ich wirklich alles gesehen”-Liste.

Hier kann man sehen wie sich ein sechsbeiniger Roboter für die anstehende Rebellion der Maschinen in Form bringt.

Somit sollten wir uns schnell eine Gegenmaßnahme überlegen 🙂 . Vielleicht fangen wir mit Dungeons & Workouts an?

Weiterlesen „Rebellion der Maschinen – Aufwärmtraining“

Media Monday #250

Wow der Media Monday feiert seine 250.Ausgabe. Na herzlichen Glühstumpf und direkt mal los zu den Fragen…

+++         +++         +++

1. Die Situation, in der sich Shane O Mac vor seinen Hell in a Cell Sprung bei Wrestlemania 32 befand, war sicherlich nicht ganz einfach, wenn man das Risiko was er damit eingegangen ist, bedenkt.

Weiterlesen „Media Monday #250“

Greifenklaue-& Würfelheld präsentieren den 4. Winter-OPC 2014

Der 4. Winter-One-Page-Contest startet heute am 1. Dezember zum vierten Mal und lässt Euch hoffentlich etwas zwischen Weihnachtshektik und -Stress etwas Zeit für Besinnlichkeit, um an bis zu drei Einseitern zu basteln, die alles andere als einseitig sind. Dann könnte es nämlich sein, dass der Weihnachtsmann zweimal klingelt – und Euch einen der zahlreichen Preise vorbeibringt.

Einreichen dürft ihr bis zu drei Beiträge, in denen ihr eines der vier Stichworte (siehe unten) verarbeitet. Bei den Beiträgen geht es immer um bespielbares Material, ob universell, ob Genre-abhängig oder für ein konkretes System, ob Abenteuer, NSC, Kartenmaterial, Zufallstabellen etc. pp. Es wird allerdings nicht mehr, wie im letzten Jahr noch, zwei seperate Kategorien geben.

Sollte es Fragen geben, könnt ihr Kontakt zu uns direkt oder über unsere Blogs aufnehmen, auch unsere Facebook-Aktionsseite steht Euch zur Verfügung, bei G+ und in den Foren sind wir vertreten.

Das Thema
Nach Winter, Frühling und Sylvester binden wir uns in diesem Jahr an kein Hauptthema (mal ehrlich, Sommer hätte jetzt echt nicht gepasst) und liefern vier „unabhängige“ Stichworte.

Die Stichworte
Die Stichworte die wir Euch an die Hand geben sind dieses Mal:
– Schwert
– Sonnenuntergang
– Traum
– Weisheit

Weiteres
Erneut steht Euch eine A4 Seite Platz zur Verfügung, um darauf etwas Spielbares mit einem der Stichworte zu verknüpfen – erneut gilt auch, dass das Stichwort weiter ausgelegt werden darf (Weisheit könnte für eine Bibliothek stehen oder ein magisches Buch, ein Schwert der MacGuffin der im Dungeon zu bergen ist oder die Mordwaffe einer Detekivgeschichte – oder heißt der NSC, den Du beschreiben möchtest vielleicht im Volk „Das Schwert der Gerechtigkeit“. Traum schreit ja fast nach einer Zufallstabelle mit Plothooks, die in den Träumen der SC vorkommen und ein Sonnenuntergang wird spätestens dann spannend, wenn sie droht, nicht mehr aufzugehen … Etwas weniger abschweifig könnte es ja die Zeit sein, wo die Sterne richtig stehen und das Ritual ™ ausgeführt werden muss. Das sind aber natürlich nur Beispiele, ich bin sicher, ihr habt da noch kreativere Ideen.)
Wir geben auch kein System vor – nehmt das, welches Euch am besten für diesen OnePage passt, wir sorgen für Juroren mit unterschiedlichen Geschmäckern und reichlich ausprobierten Systemen. Alternativ darf es auch universal sein: also System beliebig oder systemneutral.
Spielmaterial kann z.B. sein: Abenteuer, Dungeons, Szenarien, Encounter, Kampagnenbögen, Rollenspiele, Schauplätzen, Zufallstabellen, NSCs / Monstern, mag. Gegenständen, etc. pp. Man kann es auch mischen, einige Plothooks werten z.B. mag. Gegenstände, NSCs oder Monster ziemlich auf.

Die Gewinne
66 Preise gibt es (einiges davon sind gleich Preispakete), davon gibt es 4 im Rahmen des Schnellstartpreises und 7 im Rahmen des Weihnachtspreises und einen im Rahmen des Designpreises – bleiben 54 reguläre Preise.
Die ersten sechs Plätze dürfen sich etwas aussuchen – da der erste zwei Preise bekommt, hat er nach den ersten sechs als siebter nochmal die Auswahl. Platz 2 und 3 dürfen sich danach noch ein Buch oder .pdf-Paket aussuchen.
Der Rest wird dann verlost in folgender Reihenfolge:
– Im ersten Lostopf sind alle weiteren Einreichungen bis Platz 12 bzw. mit min. 10 Punkten (sollten mehr Beiträge dies erreichen).
– Der zweite Lostopf enthält dann alle Einsender, die bisher leer ausgegangen sind.
– Der dritte Lostopf enthält dann alle Zweit- und Dritteinsendungen
Rein rechnerisch bekommen also min. 49 Einsendungen Preise (!) – das ist doch was!!!

Die Preise werden heute Abend um 18:00 Uhr veröffentlicht.

Der Schnellstarterpreis
Unter allen Schnellstarter, die uns ihren Beitrag bis Nikolaus, 6.12., 24 Uhr zusenden, werden vier tolle Preise verlost.

Der Weihnachtspreis
Unter allen, die bis zum 24.12. 24 Uhr min. zwei Einsendungen zusenden, verlosen wir sieben Preise.

Der Designpreis
Ein Preis, sie zu finden und auf ewig zu binden … Na, so ähnlich. Dazu erfahrt ihr am 2.12. mehr. Der Name verrät aber wohl, was zu tun ist, um ihn zu gewinnen.

Sonstige Rahmenbedingungen:
– Einsendungen als .pdf oder Format nach Absprache bis 04.01.2015, 24 Uhr an wuerfelheld [at] arcor [.} de unter dem Stichwort Winter-OPC (bei Problemen sprecht uns an, im Normalfall solltet ihr innerhalb von 3 Tagen Feedback haben)
– Verlinkungen auf den „Winter-OPC“ sind ausdrücklich erwünscht.
– Die Einsendung sollte Euren Namen oder Euer Pseudonym tragen (in der Form, in der ihr es einsendet, wird es veröffentlicht).
– Sollte Euer System einer Lizenz unterliegen wie z.B. der OGL, sollte diese auf einer zweiten Seite angefügt sein. Wer da Rat braucht, kann sich gern an Greifenklaue wenden.
– Wer systemfrei arbeitet oder ein offen lizensiertes System nutzt, kann sein Dokument auch gerne unter eine offene Lizenz stellen.
– Bis 10 MB groß, wenn es größer sein sollte, dann bitte per Download, z.B. als dropbox
– Bilder (Karten, Skizzen …) sind erlaubt, auch Fremdbilder, wenn ihr sie veröffentlichen dürft, dann aber neben Euren Namen erwähnen, wer es illustriert hat oder den entsprechenden Rechtshinweis geben.
– Die Rechte an der Einsendung verbleiben bei Dir, wenn Du es also bloggen willst, nur zu (bitte aber nach dem Winter-OPC)! Uns räumst Du das Recht zur.pdf-Veröffentlichung ein. Außerdem halten wir uns vor, Euer Werk abzudrucken.
– Ausdrücklich darf neben Euren Namen auch Eure Website oder Euer Blog genannt werden.
– Die Einsendung sollte in der eMail Euren Namen und Eure Adresse zwecks Zusendung des / der Preise beinhalten und dies erlauben (diese Annahme treffen wir automatisch, wenn Du nicht explizit anderes erwähnst). Ebenfalls erlaubst Du uns, deine Adresse an die betreffenden Sponsoren weiterzuleiten zwecks Zusendung Deines Preises. Sollten der GK-Blog oder der Blog Würfelheld wieder ein Gewinnspiel veranstalten, erlaubst du uns, Dich mit einer eMail zu informieren (ggf. reinschreiben, wenn das nicht gewünscht ist).
– Der Rechtweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung. (Wir können nicht für den Erhalt garantieren, aber bemühen uns, dass wirklich jeder seinen Preis kriegt. Also schreibt uns ggf. an, wenn es dort zu Problemen kommt.)
– Bis zu drei Beiträgen pro Teilnehmer sind erlaubt (und werden im Weihnachtspreis sowie bei der Preisvergabe/Verlosung entsprechend berücksichtigt). Sie können aufeinander Bezug nehmen, werden aber seperat bewertet, sollten also in jedem Fall Solo funktionieren.
– Das Format ist DIN A4.
– Wirklich nur eine Seite. Eine Vorderseite. A4. Bei der Schriftgröße probiert selber – wenn ihr es nicht mehr lesen könnt, ist es ein guter Indikator dafür, dass es zu klein ist. (Ich empfehle min. 7 zu nutzen)
– Teilnehmen darf jeder außer den beiden Veranstaltern (Greifenklaue, Würfelheld) und den Juroren.
– Mehr-Personen-Einreichungen: Sind erlaubt und möglich. Macht bitte deutlich, wer der Einsender ist, damit wir einen Ansprechpartner haben.
– Mehrebenen-Konzepte sind nicht erlaubt. Diese lassen sich leider nicht in einem Sammel-pdf ohne weiteres umsetzen (und umgehen sozusagen auch das Einseiten-Konzept).
– Bei Fragen schreibt uns an!

Wie wird gewertet?
Mindestens drei Juroren werden unabhängig voneinander das ganze in ein TOP 12-Ranking bringen. Dafür gibt es 20/17/15/13/10/8/6/5/4/3/2/1 Punkte, die wir final zusammenzählen. Bei Ausgleich wird die Zahl der höheren Platzierung gewertet (also einmal 1. und einmal 5. ist besser als einmal 2. und einmal 4.), sollte es danach noch ausgeglichen stehen, bemühen wir einen weiteren Juroren.

Die zeitlichen Eckdaten
– 01.12.2014 geht es los.
– 06.12.2014 ist der Stichtag für den Schnellstarterpreis.
– 24.12.2014 ist der Stichtag für den Weihnachtspreis.
– 04.01.2014 ist das Ende des 4. Winter-OPCs.
– Die Juror- und Auswertungsphase wird voraussichtlich bis Anfang März dauern.
– Erst suchen sich die insgesamt 6 Gewinner was aus, dann wird per Podcast ausgelost.

Wir wünschen Euch viel Spaß, gute Ideen und besinnliche Tage, nice dice, André und Ingo

[Vlog] Rollenspiel für Anfänger – Hinführung (Teil 1)

Sir Padras und Gignfz aka Moritz Mehlem haben sich mal vor die Kamera geschwungen und geben ihren Gedanken freien Lauf. Wer also ein wenig mehr wissen möchte, sollte sich die knappen 57 Minuten Zeit nehmen. Und ja das Video bietet auch einiges Zweideutiges 🙂

Viel Spaß!

[3. Winter OPC] Die Preisübersicht

Unserer Sponsoren haben sich auch in diesem Jahr nicht lumpen lassen! So ist eine Vielzahl sehr schöner Preise zusammengekommen.

Zombie Spiele

2x Ground Assault Brettspiel

* * *

Ulisses-Spiele-logo

1x Grundregelwerk „Iron Kingdom“

2x 5 PDFs nach Wahl

* * *

Sternwerk

1x Magazin Bundle „Andromeda Nachrichten 234 & 235“

* * *

Spherechild

1x Spherechild Grundregelwerk

* * *

sphaerenmeistersspiele

2x RPG Überraschungspaket

* * *

Redaktion Phantastik

1x CD „Master Survival Pack VI – Grundrisse für Dungeons“

* * *

Prometheus_Games_Logo

1x Savage Worlds Hellfrost: Rassilon LIMITIERT

* * *

PiHalbe WebshopImprospiel-Audiocover-Banner

1x Download von „Improspiel“ gelesen von Achim Zien

* * *

Miriam Pharo

1x signierter Sammelband „ISAR 2066“ von Miriam Pharo

* * *

Pegasus Spiele Logo 2012

2x Shadowrun 5 Grundregelwerke

* * *

Metwabe

1x Metwabe VIP Kundenkarte

1x Metwabe Senfpaket

* * *

Medusenblut

1x Lesepaket bestehend aus 1x „Nichts Böses“  von Jakob Schmidt und 1x „Schatten suchen keine Ewigkeit“ von Michael Tillmann

* * *

mantikore logo mit schriftzug sw

1x „Das Lied von Eis und Feuer“ Grundregelwerk

1x „Schnutenbach – Boses kommt auf leisen Sohlen“ Universelles Fantasy Regelwerk

1x „Einsamer Wolf 1 – Flucht aus dem Dunkeln“ Fantasy-Spielbuch

* * *

Lindenblatt Records

1x „Humanemy Hörspiel Bundle“ bestehend aus Teil 1 – 3, einem Poster und Sticker

* * *

Volker Konrad

1x Charakterzeichnung von Volker Konrad (u.a. Ratten)

* * *

Boris Koch

1x signierter Roman „Die Drachenflüsterer Saga“ von Boris Koch

* * *

Jan-Tobias_Kitzel

1x signierter Roman „Frostzeit“ von Jan-Tobias Kitzel

* * *

Peter_Hohmann

1x signierte Anthologie „Margash – Erzählungen aus der Welt der Drachen“ von Peter Hohmann

* * *

Heidelberger_Logo

1x Grundregelwerk „Warhammer 40.000 – Schwarzer Kreuzzug“

* * *

Wilhelm Ruprecht Frieling

1X signierter Roman „Der Bücherprinz“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

1x signierter Roman „Angriff der Killerkekse“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

1x signierter Roman „Marsmenschen auf Malle“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

* * +

Finsterland_J

3x Finsterland Grundbuch

3x Kurzgeschichtensammlung „Geschichten aus dem Finsterland“

* * *

Thomas_Finn

1x signierter Romen „Der silberne Traum“ von Thomas Finn

* * *

Matthiast_Falke

1x signierter Roman „Museumsschiff“ von Matthias Falke

* * *

Erdenstern_Logo

2x signierte CD „Herokon Online“

1x signierte CD „Into the light“

* * *

 Drachenflug4_aethercircusDrachenflug Logo 2013 schwarz

1x „Rendezvous beim Aethercircus“ bestehend aus dem Album und einem passenden T-Shirt

* * *

Scott Bradley Logo

2x signierter Roman „Scott Bradley: Blondinen, Blobs & Blaster-Schüsse“ (aus der Feder von Andreas Winterer)

* * *

Begedia Logo

3x 1 eBook nach Wahl

* * *

Amizaras Chroniken

1x Amizaras Chronikon Spezial-Lesezeichen

* * *

Atlantis Verlag&

Atlantis Timo Kümmel

3x „Timo Kümmel: 2014 Science-Fiction Kalender“

* * *

13Mann_Logo_Quadrat2x ABOREA – Das Tischrollenspiel 2.Auflage

2x TRAVELLER Grundregelwerk portabel

Dungeons & Dragons bei WDR2 Stichtag

Hallo Leute,

wer möchte kann sich beim WDR einen Bericht zu „D&D“ runterziehen. Das ganze gibts zum 25zigsten Geburtstag.

Also runterziehen, anhören und geniessen.

Den Download gibts dann noch knappe vier Wochen lang.

http://www.wdr.de/radio/home/podcasts/channelausspielung.phtml?channel=stichtag