[Rezension] Runebound, Ein Fantasy-Abenteuerstpiel, 3.Edition (Brettspiel)

Autor: Lukas Litzinger
Verlag: Heidelberger Spieleverlag
Spielerzahl: 2-4
Alter: 14+ Jahre
Spieldauer: 120 – 180 Minuten
Genre: Fantasy
EAN: 4015566023383
Preis: 49,95 Euro

von: Greifenklaue

Runebound hat schon zwei mehr oder minder recht erfolgreiche Versionen mit einigen Erweiterungen hinter sich. Gerade im Bereich der Spiele, die den Spielern eine Story mitgeben sollen, liegt Runebound weit vorne. Ein Problem war hingegen, dass die Mitspieler sich gegenseitig unter Druck setzen müssen, tun sie das nicht, plätschert das Spiel vor sich hin. Das ist eine der Verbesserungen im neuen Runebound, hier löst man automatisch nach zweimal zwölf Runden die Endphase aus, die dann selbst nur wenige Runden umfasst, je nach Szenario.

Weiterlesen „[Rezension] Runebound, Ein Fantasy-Abenteuerstpiel, 3.Edition (Brettspiel)“

[Hörspiel-Rezi] Die letzte Instanz

Inszeniert von: Marco Ansing, Kristina Lohfeldt

Medien: 1 CD + 1 DVD

Musik/Effekte: Drachenflug

Gestaltung: Wey-Han Tan

Ensemble: Kristina Lohfeldt, Wiba Stein, Detlef Tarns, Carsten Krabbe, Martin Sabel, Marco Ansing, Evie Ex Machina, Natalia Obscura, Michael Freiherr von Dunkelfels

Erhältlich: Marco Ansing

von: Quackonaut

Am 24.06.2013 um 10:26 Uhr startete Marco Ansing bei Startnext.de ein Crowdfundingprojekt mit dem Namen Die Letzte Instanz. Ziel des Projektes war die Umsetzung eines Steampunk-Hörspiels.

Mit weit über hundert Supportern und noch mehr Fans war das angestrebte Finanzierungsziel schnell erreicht, sodass mit der Umsetzung schnell angefangen werden konnte.

Das Ergebnis habe ich nun hier vorliegen und es wird Zeit einen genauen Blick darauf zu werfen, oder wie der Katharsist alias Marco Ansing so schön bemerkte: „…gewogen, gemessen und analysiert!“

Die Story
Hamburg 1888! – Vier Menschen versammeln sich am Flugplatz um die Jungfernfahrt eines neuen Luftschiffes als Gäste zu begleiten. Scheinbar kennen sich diese Personen nur den Namen nach bzw. haben bereits voneinander gehört, sind sich aber nie begegnet und es scheint nichts zu geben, was diese Menschen verbindet. Ziemlich schnell stellt sich jedoch heraus, das alle etwas gemeinsam haben – nämlich einen dunklen Lebenspunkt.

Im weiteren Verlauf stellt sich heraus das der eine oder andere durchaus von den Sünden der anderen weiß. Sich gegenseitig anfeindend und Vorwürfe erhebend, sind sie vom eigentlichen Geschehen abgelenkt, denn keiner der Vier ist zufällig an Bord. Jeder einzelne wurde ganz gezielt an Bord des Luftschiffes gelockt.

Das Hörspiel:
Das Hörspiel kommt in einem Jewelcase für zwei Medienträgern daher. Das Booklet und die Rückseite sind in einem dunklen, marmorierten Braun gehalten, welches an einen alten Einband erinnert. Das Cover-Motiv zeigt einen brennenden Zeppelin mit einem leicht außerhalb des Bildes stehenden Mannes. Die Rückseite teasert das Hörspiel entsprechend.

Auf der gelieferten CD befindet sich das Hörspiel, wohin auf der DVD der Live-Videomitschnitt, sowie ein Konzertmitschnitt von Drachenflug enthalten ist.

Mein Fazit
Mit dem Projekt ist eine gute Hörspielumsetzung gelungen, die zu gefallen weiß. Die Charaktere sind stimmig und die Geschichte kurz und knackig erzählt ohne abschweifend oder langatmig zu werden. Die Sprecher leisten ihren Anteil um die richtige Atmosphäre und Stimmung zu erzeugen. Musikalisch und Effekttechnisch untermalt von der Steampunk-Kapelle Drachenflug schaltet sich der Kinematograf im Kopf schnell ein und liefert die passenden Bilder zum Hörspiel. Sollte wieder erwartend doch mal der Film reißen, so hält das Hörbuch eine entsprechende Abhilfe bereit – die DVD!

Die Geschichte könnte aus der Feder von Agatha Christie stammen, denn ein wenig erinnert sie an ihren Roman Und dann gab es keines mehr .

Dieses Hörspiel sorgt definitiv für Kurzweil und gute Laune, da ist es schade das es nach nur 48 Minuten schon vorbei ist.
Doch bei allem Spaß gibt es auch ein paar Kritikpunkte. Zu Beginn erfährt man, durch einen Anruf ,von der Operation Katharsis und den Akten. Leider wird im späteren Verlauf nicht weiter auf diese oder der Beziehung zum Amt für innere Angelegenheiten eingegangen, sodass man unbefriedigt ob der offenen Fragen zurück bleibt. Hier wären ein paar zusätzliche Informationen wirklich nicht verkehrt gewesen.

Während die Audio-CD sehr gut zu verstehen ist, hört es sich so an, als wenn bei der Video-DVD der Ton nicht von den Bühnenmikrofonen über das Mischpult, sondern über ein Raum-Mikrofon aufgenommen wurde. Das sorgt leider dafür, das bei aller Liebe mit dem die Kostüme und Requisiten in Szene gesetzt wurden, der Hörspaß nicht zu der doch sehr guten visuellen Präsentation passt.

Meine Wertung:
3,75 von 5 Instanzen

 

[Winter-OPC 2013/14] Eine Übersicht

facebook_logoDamit ihr schnell einen Überblock über die Artikel erhaltet, hier eine kleine Link-Liste!

 

Die Winter-OPC 2013/14 Ausschreibung

Die Winter-OPC 2013/14 Preisübersicht

Winter-OPC zum schauen/hören (Danke an Clawdeen)

Der Schnellstarterpreis (bei Würfelheld) oder HIER bei Greifenklaue

Der Schnellstarterpreis ist beendet!

 

 

Greifenklaue & Würfelheld Winter-OPC 2013/14

wopc_logoDer dritte Winter-One-Page-Contest öffnet seine Pforten und lässt zwischen Zimttee, Honigduft und Lebkuchengeschmack Eure Hirnsäfte fließen. Ab heute bis zum 05.01.2014 habt ihr die Gelegenheit, einen thematischen Einseiter einzureichen und einen der vielen Preise einzusacken – dafür haben wir – Würfelheld & Greifenklaue – sowie unsere zahlreichen Sponsoren uns ordentlich ins Zeug gelegt.

Neuerung in diesem Jahr: Durfte schon im letzten Jahr außer Abenteuern auch spielbares Material eingereicht werden, gibt es in diesem Jahr zwei Kategorien.

Weiterhin könnt ihr bis zu drei Beiträge einreichen, alle drei können Preise gewinnen!

Kontakt zu uns könnt ihr direkt oder über unsere Blogs aufnehmen, auch unsere Facebook-Aktionsseite steht Euch zur Verfügung und bietet dann auch einen Überblick über die Artikel.

Das Thema
War der Thema des ersten Winter-OPC Winter, des zweiten Frühling ist es nun … *tusch* …Sylvester / Jahreswechsel. Es gilt also Sylvester bzw. den Jahreswechsel bzw. die assozierten Themen mit Leben zu befüllen und eines der folgenden Stichworte einzubauen.

Die Stichworte
Die Stichworte die wir Euch an die Hand geben sind dieses Mal:

Rakete(n) (*zisch*)
Explosion (*knall*)
Zeitenwende/-reise (Eine neue Zeit bricht an)
Endzeit (Das Ende des Jahres)
Detektive (Wer das Spiel Sylvesterexpress kennt, weiß, woher diese Assoziation kommt)

Weiteres
Erneut steht Euch eine A4 Seite Platz zur Verfügung, um darauf etwas Spielbares mit einem der Stichworte zu verknüpfen – erneut gilt auch, dass das Stichwort weiter ausgelegt werden darf (Zeitenwende könnte z.B. ein epochales Ereignis sein wie: Die Sonne geht nicht mehr auf, der Mond zerbricht oder der Silver Surfer kündigt die Apokalyse an. Genauso könnte man die Entdeckung von Feuer, Eisen, Computern oder Magie thematisieren. Rakete könnte ein Raketenschiff beschreiben, in einem spielen, ein Politszenario um Atomraketen sein, ein Endzeitabenteuer im Raketenbunker oder den Raketenkult beschreiben. Das sind aber natürlich nur Beispiele) und dass wir kein System vorgeben – nehmt das, welches Euch am besten für diesen OnePage passt, wir sorgen für Juroren mit unterschiedlichen Geschmäckern und reichlich ausprobierten Systemen. Alternativ darf es auch universal sein: also System beliebig oder systemneutral.

Die Kategorien

Kategorie 1: Abenteuer mit Abenteuern, Dungeons, Szenarien, Encounter, Kampagnenbögen oder gar ganzen Rollenspielen. Sozusagen alles, was direkt spielbar ist.

Kategorie 2: Spielmaterial wie Schauplätzen, Zufallstabellen, NSCs / Monstern, mag. Gegenständen, etc. pp. Sozusagen alles, womit man sein Abenteuer aufpeppen kann. Plothooks / Szenarioideen sind aber trotzdem sehr gern auch hier gesehen.

Sollte die Kategorien nicht eindeutig sein, entscheidet der größere Anteil, zu welcher Kategorie es zugeordnet wird (z.B. ein NSC mit drei Szenarioideen über 1/3tel-Seite wäre Kategorie 2, umfassen sie hingegen 2/3tel, dann Kategorie 1). Im Zweifelsfall entscheidet der Veranstalter / die Jury über die Zuordnung.

Die Gewinne
Gibt es reichlich – in einem eigenen Post – etwa 55 Einzelpreise werden zu gewinnen sein – die ersten drei beider Kategorien bekommen natürlich nicht nur einen Preis – sondern jeweils drei. Bis Platz 3 darf ausgewählt werden, danach werden wir zulosen! Daher wird es nur ein Ranking für die ersten drei geben, danach entscheidet nur noch Euer Glück! Der Sieger von Kategorie 2 wählt vor dem von Kategorie 1 usw. Die Preise gibt es heute Abend um 20:00 Uhr.

Der Schnellstarterpreis
Unter allen Schnellstarter, die uns ihren Beitrag bis Nikolaus, 6.12., 24 Uhr zusenden, werden drei phantastische Kalender ausgelost: Timo Kümmel: 2014 Science-Fiction Kalender.

Die Beiträge vom letzten Jahr?
Gibt es ab morgen einmal täglich und zum Schluß als Sammeldownload.

wopc_banner

Sonstige Rahmenbedingungen:
– Einsendungen als .pdf oder Format nach Absprache bis 05.01.2014, 24 Uhr an wuerfelheld [at] arcor [.} de unter dem Stichwort Winter-OPC (bei Problemen sprecht uns an, im Normalfall solltet ihr innerhalb von 3 Tagen Feedback haben)
– Die Einsendung sollte Euren Namen oder Euer Pseudonym tragen (in der Form, in der ihr es einsendet, wird es veröffentlicht).
– Sollte Euer System einer Lizenz unterliegen wie z.B. der OGL, sollte diese auf einer zweiten Seite angefügt sein. Wer da Rat braucht, kann sich gern an Greifenklaue wenden.
– Wer systemfrei arbeitet oder ein offen lizensiertes System nutzt, kann sein Dokument auch gerne unter eine offene Lizenz stellen.
– Bis 7 MB groß, wenn es größer sein sollte, dann bitte per Download, z.B. als dropbox
– Bilder (Karten, Skizzen …) sind erlaubt, auch Fremdbilder, wenn ihr sie veröffentlichen dürft, dann aber neben Euren Namen erwähnen, wer es illustriert hat oder den entsprechenden Rechtshinweis geben.
– Die Rechte an der Einsendung verbleiben bei Dir, wenn Du es also bloggen willst, nur zu (bitte aber nach dem Winter-OPC)! Uns räumst Du das Recht zur.pdf-Veröffentlichung ein. Außerdem Euer Werk in einem Fanzine abzudrucken, wir werden uns darum bemühen!
– Ausdrücklich darf neben Euren Namen auch Eure Website oder Euer Blog genannt werden.
– Die Einsendung sollte in der eMail Euren Namen und Eure Adresse zwecks Zusendung des / der Preise beinhalten und dies erlauben (diese Annahme treffen wir automatisch, wenn Du nicht explizit anderes erwähnst). Ebenfalls erlaubst Du uns, deine Adresse an die Sponsoren weiterzuleiten zwecks Zusendung Deines Preises. Sollten der GK-Blog oder der Blog Würfelheld wieder ein Gewinnspiel veranstalten, erlaubst du uns, Dich mit einer eMail zu informieren (ggf. reinschreiben, wenn das nicht gewünscht ist).
– Der Rechtweg ist ausgeschlossen.
– Mit bis zu drei Beiträgen pro Teilnehmer sind erlaubt. Diese können beliebig auf beide Kategorien verteilt sein. Sie könen zueinander bezug haben, werden aber seperat bewertet, sollten also in jedem Fall Solo funktionieren.
– Das Format ist DIN A4.
– Wirklich nur eine Seite. Eine Vorderseite. A4. Bei der Schriftgröße probiert selber – wenn ihr es nicht mehr lesen könnt, ist es ein guter Indikator dafür, dass es zu klein ist. (Ich empfehle min. 7 zu nutzen)
– Teilnehmen darf jeder außer den beiden Veranstaltern (Greifenklaue, Würfelheld) und den Juroren.

Wie wird gewertet?
Mindestens drei Juroren werden unabhängig voneinander das ganze in ein TOP 6-Ranking bringen. Dafür gibt es 10/7/5/3/2/1 Punkte, die wir final zusammenzählen. Bei Ausgleich wird die Zahl der höheren Platzierung gewertet (also einmal 1. und einmal 5. ist besser als einmal 2. und einmal 3.), sollte es danach noch ausgeglichen stehen, bemühen wir einen weiteren Juroren.

Die zeitlichen Eckdaten
– 01.12.2013 geht es los.
– 06.12.2013 ist der Stichtag für den Schnellstarterpreis.
– 05.01.2014 ist das Ende des 3. Winter-OPCs
– Die Juror- und Auswertungsphase wird voraussichtlich bis Anfang März dauern.
– Erst suchen sich die insgesamt 6 Gewinner was aus, dann wird per Podcast ausgelost.

Wir wünschen Euch viel Spaß, gute Ideen und besinnliche Tage, nice dice, André und Ingo

[Steampunk-News] „Rendezvous beim Aethercircus“ out now!

Seit ein paar Stunden kann das neue Album der Steampunkband Drachenflug nun erworben werden.

Der Silberling bietet für seine 22 EUR sehr viel an Unterhaltung.

Dazu Drachenflug:

 

Es besteht aus einem Hardcover Booklet mit einer Geschichte von Marco Ansing, Bildern und Texten und einer Musik / Hörspiel CD. 

Weiterr Infos erhaltet Ihr auf der DRACHENFLUG Seite.

[TV] Steampunk-Musik auf der Mattscheibe

Die erste Steampunk-Band „Drachenflug“ ist nun in einem kleinen Bericht im NDR zu sehen.

Schaut mal rein und taucht in die Welt von Jules Verne, Dampf und Retro-Technik ein.

Viele Spaß.

Mehr über Drachflug gibt es H I E R !

Hier geht es zum NDR BERICHT