[Rezension] Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes

Autor: Ted Chiang
Verlag: Golkonda Verlag
Format: Klappbroschur
Seitenzahl: 181
Erschienen: 2011
ISBN 13: 978-3942396127
Preis: € 14,90

von: Würfelheld

Nicht erst seit das Buch in „Druck Frisch“ (ARD) von Denis Scheck als Leseempfehlung über den TV Screen flimmerte wollte ich dieses Buch lesen. Das lag u.a. an den vielen Empfehlungen die ich zu diesem Buch erhalten hatte und zum anderen weil es ja ins Beuteschema (SciFi) fällt. Also frisch ans Werk.

Klappentext:
Geschichten, die ein ganzes Universum enthalten: Die Wahrheit über den Turmbau zu Babel; der folgenreiche Erstkontakt mit einer außerirdischen Spezies; die Verzweiflung angesichts des Verlusts eines unersetzlichen Menschen; ein Zeitreiseabenteuer der anderen Art; und ein bestürzender Ausflug an die Grenzen des wissenschaftlich Machbaren … Kein anderer Science-Fiction-Autor hat in den letzten zwanzig Jahren auch nur ansatzweise so viel Begeisterung ausgelöst wie Ted Chiang. Kein anderer Science-Fiction-Autor wurde für ein so schmales Werk mit mehr Preisen ausgezeichnet. Nun liegt endlich auch auf Deutsch ein Auswahlband mit seinen Erzählungen vor. Ausgezeichnet mit dem ›Kurd Laßwitz Preis‹ als bestes ausländisches Werk des Jahres 2012

Zum Inhalt:
Im folgenden möchte ich die fünf beinhalteten Kurzgeschichten ein wenig näher beleuchten.

Den Anfang macht „Der Turm von Babylon“. Der Bau des bekannten Turmes wird nicht von Gott beendet, sondern die Menschheit kann diesen fortsetzen. So ist man nun kurz davor die Himmelspforte zu durchbrechen, was die Erbauer dazu veranlasst hat, Spezialisten herbeizurufen.

„Geschichte deines Lebens“ bringt außerirdische Besucher zur Erde. Die Kommunikation mit dieser Lebensform erschwert sich, da diese einen anderen Ansatz von Schrift, Sprache und Gefühlen haben als die Menschheit und sich sogar Schrift und Sprache von einander deutlichst unterscheiden. Um eine verständliche Kommunikation herzustellen müssen sich viele unterschiedliche Hindernisse überbrückt werden, vor allen auf menschlicher Seite.

Der Glaube, sein Gegenpart der Unglaube, der Himmel und die Hölle sind gesicherte Erkenntnisse der Menschheit. Die Unterschiede sind zwar nicht groß aber vorhanden. “Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes“ dreht sich um ein Pärchen, welches durch den Tot der Frau auseinandergerissen wird. Die Tote fährt schließlich in den Himmel ein und stellt ihren ungläubigen Mann somit vor eine große Herausforderung, da sein Weg eigentlich in der Hölle enden soll. So unternimmt dieser, für sich vor kurzen noch unvorstellbare Dinge, um wieder mit seiner Liebsten zusammenzukommen.

„Der Kaufmann am Portal des Alchemisten“ wirft die Frage von Ursache und Wirkung anhand von Zeitreisen auf den Kopf. So kann man zwar ins vergangene Geschehen eingreifen, wird damit aber keine zukünftigen Ereignisse ändern. Das ganze wird anhand mehrerer Protagonisten erzählt, welche immer eine Beziehung zu einander haben, auch wenn diese nicht sofort zu erkennen ist.

Die Menschheit in einem anderen Hier und Jetzt als wir es kennen wird uns in „Ausatmung“ präsentiert. Im ersten Augenblick hat die Menschheit eine merkwürdige Anatomie und steht auf einer Evolutionsstufe die man Transhuman nennen könnte. Allerdings gibt es derzeit ein Problem, welches schnellsten gelöst werden sollte, sonst geht die Zeit nicht nur langsam zu Ende sondern auch das Leben.

Mein Fazit:
Wahnsinn – was Ted Chiang uns da auf Papier serviert ist weit weg vom Alltagsbrei der Science- Fiction und formt sich seine eigene Dimension.

Besser kann man Short Storys kaum schreiben! Man nimmt alltägliche Fragen, haut diese durch den Wortmixer und spuckt diese mit enormer Gewalt aus. So entsteht eine Dichte an Wortwelten die man gerne öfters lesen würde.

Das Buch nahm ich wie oben bereits geschildert mit viel Vorfreude in die Hand und was soll ich sagen, es ging in einem Rutsch durch, ohne auch nur einmal Langeweile zu versprühen. Man muss sich auf fünf unterschiedliche Herangehensweisen einlassen und sich darüber bewusst sein, das es SF ist, aber dennoch nicht abgehoben!

Die gebotene Storydichte wird durch die gute Aufmachung des Buches hervorragend unterstützt und muss an dieser Stelle auch mal gewürdigt werden.

Die Nominierungen und gewonnenen Preise dieses Werkes kann ich absolut nachvollziehen und kann eigentlich nur sagen „kaufen, genießen und sich erfreuen!“.

Meine Wertung:
5 von 5 babylonischen Türme

[Blogaktion] Buchstöckchen

 

Ich habe von Gloria (Nerd-Gedanken) ein Stöckchen zugeworfen bekommen. Na dann schau ich mal das ich die Fragen ordentlich beantwortet bekomme um anschließend das Stöckchen anderen hinzuwerfen. Vielleicht trifft es ja 🙂

01. Wenn dein Leben ein Buch wäre, welches wäre es?

Oha, das wäre ein großer Kessel Buntes, da mein Leben einzigartig ist, welches nicht, aber es ist mit Elementen aus Peanuts, Die Stadt der Blinden und Neuromancer bestückt. Aber auch in anderen Büchern bin ich fündig geworden. Das hängt wohl davon ab, inwieweit man sein eigenes Leben reflektieren kann und wie gut die Selbstwahrnehmung funktioniert.

02. Bücher sammeln oder lesen und weg damit?

Sowohl als auch!

Also in puncto Shadowrun und Cyberpunk sieht es so aus, dass die Bücher gekauft, konsumiert und dann gesammelt werden. Bei allen anderen Genres oder Rollenspielen ist nichts so wirklich sicher, da muss ein Buch schon einen hohen flash-Faktor haben um lange im Regal zu bleiben. Somit ist meine Sammlung über die Jahre zwar stetig gewachsen, aber nicht ausgeufert, wobei ich auch nicht permanent umziehen möchte.

03. Das Buch, das dich am meisten bewegt hat?

Also da gibt es mehrere. Was mich zu Cyberpunk gebracht hat und was mich immer wieder animiert es zu lesen ist Neuromancer von William Gibson. Wobei dieses Buch, in der x-hundertsten deutschen Neuauflage, hat mich auch animiert, mich an Fieberglasträume zu wagen.

Den Weg in die Shadowrun-Romanwelten habe ich durch die Deutschland in die Schatten Trilogie gefunden, wobei auch 2XS und Der Weg in die Schatten einen großen Anteil haben. Ich muss aber sagen, das ich zuerst Jahrelang Shadowrun gespielt habe und am Anfang um die Romane einen großen Bogen gemacht habe, aber nun zurückblickend sagen kann, sie haben mich gut unterhalten.

Im Bereich Fantasy hat mich Conan sehr fasziniert, wobei ich auch ein großer Arnold Fan bin und ziemlich zeitnah auch den Film konsumiert habe. Aber das ist leider schon solange her, das ich mir das Buch nochmals zulegen sollte.

Dann gab es da auch noch Die unendliche Geschichte. Man das war was wirklich tolles, sowohl als Film wie auch als Buch. Passenderweise habe ich mir letztlich tatsächlich die BluRay zugelegt. Es ist immer noch ein klasse Erlebnis!

Bei Krimis, Horror und Thriller ist es bei mir nicht so weit her. Es gab sicherlich mal das ein oder andere Lesestündchen, aber nichts was wirklich richtig hängen geblieben ist.

04. Drei Bücher, die du immer und immer wieder lesen könntest?

Da ist zum einen Neuromancer von William Gibson und zum anderen Snow Crash von Neal Stephenson. Das Dritte in dieser Reihe ist derzeit ein Tipp den ich vor einiger Zeit erst bekommen habe, und zwar Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes von Ted Chiang.

05. Welches Buch würdest du gerne einmal verfilmt sehen?

Endlich mal etwas aus dem Cyberpunk Genre, da wären z.B. Neuromancer, Snow Crash oder Inseln im Netz. Da gibt es aber auch jede menge Kurzgeschichten von deutschen Autoren die klasse Filmstoff liefern würden.

06. Lieblingsdetektiv/-ermittler?

Da erinnere ich mich gerne an Simmons, einem Ork-Detektiv aus dem Shadowrun-Roman Shelley zurück. Große Klappe, gute Sprüche und eine Prise Humor – schade das kein zweiter Teil erschienen ist, aber man kennt ja die Shadowrun-Roman-Lizenzproblematik.

07. Was liegt momentan auf deinem Nachttisch?

Oh, da liegt Fantasy Lesestoff, nämlich Magier des Dunklen Pfades I Die Suche aus der Feder von Peter Hohmann. Weiterhin findet man dort Klingenfieber von Tobias O. Meißner. Zu guter Letzt The Nazi Island Mystery was wohl reichlich auf den Putz haut! (Rezis folgen bald)

08. Optimales Ambiente für die Lektüre eines guten Buches?

Ach, ich brauche meinen Kaffee und etwas Hintergrundgetrommel, dann ist alles bestens!

09. Gibt es ein Genre mit dem man dich jagen kann?

Also generell diese ganzen Schmacht- und Frauenromane. Und dann kann man mich besonders gut mit diesen ganzen Kroppzeugs, wie Vampire, Zombies und Werewölfe jagen. Wobei ich da zwar auch schon was konsumiert habe, und sogar zufrieden war, aber ich merke immer wieder das ich damit einfach nichts anfangen kann.

10. Welches Buch wolltest du schon immer lesen, bist aber bisher nie dazu gekommen?

Das wäre dann wohl J.R.R. TolkienDer Herr der Ringe. Für manche wohl ein Skandal, aber ich war da ehr der Kinogänger. Aber langsam ist es wohl wirklich an der Zeit diese Manko auszulöschen! Also wer mit was Gutes zu Weihnachten schenken möchte 🙂

 

*   *   *   *   *   *   *   *   +

 

Somit habe ich dann mal das Stöckchen aufgehoben. Ich werfe es hiermit mal an Greifenklaue, den Seifenkistenlenker Moritz und an Carmen von Horror and more weiter. Hoffe Ihr habt viel Spaß damit!

Hier dann mal die Fragen zum Kopierpasten!

1. Wenn dein Leben ein Buch wäre, welches wäre es?
2. Bücher sammeln oder lesen und weg damit?
3. Das Buch, das dich am meisten bewegt hat?
4. Drei Bücher, die du immer und immer wieder lesen könntest?
5. Welches Buch würdest du gerne einmal verfilmt sehen?
6. Lieblingsdetektiv/-ermittler?
7. Was liegt momentan auf deinem Nachttisch?
8. Optimales Ambiente für die Lektüre eines guten Buches?
9. Gibt es ein Genre mit dem man dich jagen kann?
10. Welches Buch wolltest du schon immer lesen, bist aber bisher nie dazu gekommen?