[Download] Captain Berlin und die wirklich wahre Geschichte vom Mauerfall

© Jörg Buttgereit / ARD

Captain Berlin, der Superheld aus der Hirnschmelzkammer von Jörg Buttgereit erfreut uns erneut mit einem Hörspiel. Diese wurde in den letzten Tagen bei WDR3 und WDR1 aufs Hörvolk gestrahlt.

Der Speicher zum Hörspiel:
Kaum verkündet SED-Politbüro-Sprecher Günter Schabowski am 9. November 1989 die Grenzöffnung, steht auch schon der Amerikaner Gerrit Hoffelhass auf der Berliner Mauer und singt seinen Hit „Auf der Suche nach Freiheit“. Das Volk jubelt ihm zu. „Bürgers of the GDR. Are you ready for Freiheit?“Nein! Natürlich nicht! SED-Generalsekretär Erich Honecker ist entsetzt. Eben noch haben er und seine Genossen den 40. Jahrestag der DDR gefeiert. Und jetzt steht dieser singende CIA-Agent Hoffelhass auf dem antifaschistischen Schutzwall und implantiert mit seinem Schlager suggestive Botschaften von der Herrschaft des Kapitals in die Hirne der DDR-Bevölkerung. Ein hinterhältiger Akt psychologischer Kriegsführung! Um den umstürzlerischen Beat-Krawall von Hoffelhass zu stoppen, schickt Honecker seine Geheimwaffe, den sozialistischen Superhelden Genosse Berlin zum Brandenburger Tor. Nur der einzig wahre westdeutsche Superheld Captain Berlin kann jetzt noch helfen. Wird die Berliner Mauer wirklich fallen? Besteht vielleicht sogar die Möglichkeit einer Wiedervereinigung? Und was schlummert in diesem geheimnisvollen Giftmüllkanister aus Tschernobyl, der im Politbüro der SED vor sich hinbrodelt?

Weiterlesen „[Download] Captain Berlin und die wirklich wahre Geschichte vom Mauerfall“

[Rezension] Opus Magnum: Geister in der Mauer (FATE, Abenteuerwelt)

© Uhrwerk Verlag

Langsam aber sicher werden auch die Spielwelten komplexer und herausfordernder. Denn „Opus Magnum: Geister in der Mauer“ hat es in sich und wird vom Autoren direkt schon für kleine und erfahrene Spielgruppen empfohlen, die sich auch an heißere Eisen wagen möchten.

INHALT
Achtundzwanzig Jahre hatte die Mauer Bestand, die Berlin in zwei Hälften trennte und so zum deutlich sichtbaren Symbol für die deutsche Teilung und das rigorose Vorgehen des DDR-Regimes wurde, ihre Bewohner im Land zu halten.

Weiterlesen „[Rezension] Opus Magnum: Geister in der Mauer (FATE, Abenteuerwelt)“

[Doku] Science Fiction made in DDR

Ich bin gerade auf die Doku, die in der ARD Mediathek zu finden ist, aufmerksam geworden. Karsten Kruschel bringt uns das ganze näher und erzählt auch die ein oder andere Anekdote.

Das ganze findet sich unter:

http://www.ardmediathek.de/mdr-fernsehen/geschichte-mitteldeutschlands-das-magazin/sci-fi-made-in-ddr?documentId=15779244