Autor: Felix A. Münter
Verlag: Mantikore-Verlag
Format: broschiert
Seitenzahl: 288
Erschienen: August 2014
ISBN 13: 978-3-939212-82-9
Preis: € 13,95
von: Jaguarrr
Wie versprochen der zweite Teil aus Felix Alexander Münters Romandebutserie „The Rising“. Ich empfehle aufzurüsten den es wird eine Menge Blei fliegen. Und ach ja … Spoilerwarnung. Wer sich nicht zuspoilern will sei geraten den Abschnitt „Zum Inhalt“ einfach zu überspringen und direkt zum Fazit überzugehen.
Klappentext:
Die Zivilisation, wie wir sie kennen, liegt in dunkler Vergangenheit. Jahrzehnte nach dem weltweiten Kollaps ist es einer kleinen Gruppe Überlebender gelungen die entdeckten Datenspeicher auszulesen. Sie führen die Gruppe zu dem mysteriösen „Institut 18“, einer zerstörten Windanlage…
Der Neubeginn für die Menschheit scheint zum Greifen nah. Doch die neuen Erkenntnisse bleiben nicht lange unentdeckt. Als der rücksichtslose General Banner von der Anlage erfährt, schmiedet er einen perfiden Plan. Bald schon stehen sich zwei Lager in einem unerbittlichen Kampf gegenüber…
Der Kampf um die Zukunft der Menschheit hat begonnen!
Zum Inhalt:
Spoilerwarnung. Nach diesem Satz befasse ich mich umgehend mit dem Inhalt des Finales vom letzten Buch, das ist deine letzte Chance.
Nachdem Eris, Perry, Sal und Tyler die Datenspeicher erfolgreich im Institut abgegeben haben werden sie auch schnell von der Leiterin des Instituts gebeten den Windpark aufzusuchen und das Steuerprogramm von den Datenspeichern in die Computer der Kontrollstation einzuspeisen.
Dank der Ausrüstung und des LKW des Instituts erreichen sie schnell den Windpark und können das Programm installieren, doch General Banners Söldner sind ihnen dicht auf dem Versen. Unsere Helden sind gezwungen sich aus dem Staub zu machen, nicht ohne etwas Beute in Form eines Funk-Rucksacks zu machen. Im Institut lässt sich der Funkverkehr entschlüsseln und deckt einen Eroberungsplan von General Banner auf. Er zieht mit mehren tausend Mann los um die Stadt Yard zu erobern.
Mein Fazit:
Nahtlos geht die Handlung vom ersten Roman weiter, man merkt es nur daran das man ein Buch weglegt und das andere anfängt. Das selbe gilt auch für die Spannung. Die neuen Charaktere sind ebenso plastisch wie die alten und Felix A. Münter scheut sich auch nicht mal einen davon umzulegen und mit einem anderen zu überraschen (auch wenn dessen Kumpel etwas sehr von einer Deus Ex Machina hatte als er die Wache davon überzeugte sich „auszuruhen.“ Etwas mehr als ein essentielles „Die kennen sich lange“ fand ich da ein bisschen faul.)
Die Actionszenen sind genau das. Action. Langeweile kommt nicht auf. Ansonsten kann ich nur auf die vorherige Rezi verweisen.
Meine Empfehlung: Beide Bücher hintereinander weg lesen. Es lohnt sich.
Meine Wertung:
4 von 5 Schützengräben