[Rezension] Der Schatten des Dämonenfürsten: Geborene Krieger

© System Matters

Mit „In the Shadow of Demon Lord“ bzw. zu Deutsch „Der Schatten des Dämonenfürsten“ haben System matters ein tolles, düsteres, teils warhammereskes System vorgelegt, dessen Unique Selling Points eine zehn- bzw. elfteilige Kampagne ist, die an genausovielen Abenden durchgespielt ist. Nach jedem Abenteuer gibt es einen Stufenaufstieg und damit genug Platz für Charakterentwicklung, die bei DSdDF auf Lehrlings-, Gesellen- und Meisterpfaden besteht. Entgegen dem Heft für Schurken, Glorreiche Halunken (Rezi), können hier „nur“ zehn verschiedene Kriegertypen als Lehrlingpfad genommen werden – daher auf Stufe 1./2. /5. und 8. gibt es Verbesserungen. Dabei ist man angenehm dünn geblieben – 32 Seiten A5 – für knapp 8 Euro.

Weiterlesen „[Rezension] Der Schatten des Dämonenfürsten: Geborene Krieger“

[Rezension] Der Schatten des Dämonenfürsten (Rollenspiel, Fantasy)

© System Matters

Mit „Der Schatten des Dämonenfürsten“ liefern die Jungs von System matters zur SPIEL 2018 ihr erstes Schwergewicht ab, auch wenn sie mit Beyond the Wall, Dungeon World und Dread tolle Perlen im Rennen haben. „In the shadow of the demon lord“ – im deutschen fiel das „In“ der Layoutkomposition zum Opfer – ernährt Autor Robert J. Schwalb schließlich hauptberuflich und hat einen hohen Ausstoß an pdf mit Abenteuern.

Robert J. Schwalb selber hatte einige Erfolge bei Green Ronin (Warhammer, Song of Ice and Fire RPG und Freeport), arbeitete an der vierten und fünften Edition von DnD, bei letzterer gar als einer der Lead Designer und arbeitete auch bei Monte Cooks Numenera fleißig mit, bevor es mit „Schatten des Dämonenfürsten“ 2014 losging. Das letzte Projekt seinerseits, frisch veröffentlicht, ist Judge Dredd & The Worlds of 2000 AD.

Der Unique Selling Point von „Der Schatten des Dämonenfürsten“ ist ohne Frage die Art der Kampagnengestaltung: nach 10 bzw. 11 Folgen ist Schluss, der Dämonenfürst erscheint und herrscht über die Welt, wobei das unterschiedlich gestaltet werden kann. Ebenso startet man auf Stufe 0 oder 1 und steigt am Ende des Abends / des Abenteuers eine auf. Daher sind auch die Abenteuer eher kurz – so geriert sich DSdDF als ideales Feierabendspiel, welches trotz wenig Vorbereitungszeit ein Kampagnenfeeling bietet.

Weiterlesen „[Rezension] Der Schatten des Dämonenfürsten (Rollenspiel, Fantasy)“

[Rezension] Demon Road: Höllennacht in Desolation Hill (Hörbuch, Urban Fantasy)

© Hörcompany

Als begeisterter Fan der Skulduggery Pleasant Hörbücher konnte ich es mir nicht nehmen lassen auch das neue Werk von Derek Landy zu konsumieren. Zum Glück hat hier die Hörcompany wieder Rainer Strecke gebeten seine Stimme zur Verfügung zu stellen.

Also den ersten Silberling in den Player geschoben und los geht es.

Weiterlesen „[Rezension] Demon Road: Höllennacht in Desolation Hill (Hörbuch, Urban Fantasy)“

[Rezension] Gladium #2 – Die Cyborgdämonin

Autor: Inka Mareila
Verlag: Amrun Verlag
Genre: SciFi/Superhelden
Format:
Taschenbuch
Seitenzahl: 176
Erschienen: Jan. 2016
ISBN: 978-3958692459
Preis:
6,90 Euro

von: Philipp (NgS)

Mit dem ersten Band „GLADIUM: Gefangen im Xandom-Tower“ gelang dem Autor Markus Kastenholz ein zwar nicht überragender, aber immerhin ganz ordentlicher Auftakt seiner neuen Superhelden-/SciFi-Romanreihe. Immerhin, Potential war zur Genüge vorhanden, daher war ich doch sehr auf die Fortsetzung gespannt. In dieser fungiert Markus Kastenholz nur noch als Herausgeber und Lektor, den schreibenden Part übernimmt Inka Mareila.

Weiterlesen „[Rezension] Gladium #2 – Die Cyborgdämonin“

[Malmsturm – Die Fundamente] Kapitel 4 & 5 konsumiert

cover_blutrinneUnd weiter geht es mit der Konsumreihe zu „Malmsturm – Die FDundamente“. Im vierten Kapitel „Malmsturm“, geht es auf zehn Seiten, um die Abbildung des Malmsturm und welche Rolle dieser einnimmt. Dabei wird klargestellt das Malmsturm ein Aspekt ist, welcher z.B. bei und durch Stress eingesetzt werden kann. Die Darstellung erfolgt durch viele gute Beispiele, welche einen den Einsatz erleichtern und erklären sollten.

Damit geht es dann auch schon ins nächste Kapitel, nämlich „Extras“. Dieses Kapitel bildet zuerst eine Übersicht über „Artefakte“ (magische Gegenstände, Rüstungen, …), gefolgt vom „Getreue und Verbindungen“ (Begleiter deines Charakters) und endet dann mit „Magie in Malmsturm“ (Beschreibung des Phänomen und die Funktionsweise).

Weiterlesen „[Malmsturm – Die Fundamente] Kapitel 4 & 5 konsumiert“

[Gewinnspiel] Gewinne „Die schwarze Klaue“

Dämonen breiten sich aus in den Landen der Menschen, einer Seuche gleich, die alles verschlingt. Avi, die Hüterin, gesegnet mit der Gabe, diese aufzuspüren, wird unversehens von der Jägerin zur Gejagten. Auf ihrer Flucht trifft sie auf Lormak, den Gezeichneten, der Mensch und Dämon in sich vereint. Zusammen mit ihren Gefährten machen sie sich auf, der Bedrohung Einhalt zu gebieten. Doch nicht nur von außen droht Gefahr, denn je länger Lormak in Avis Nähe weilt, desto stärker regt sich der Dämon in ihm …

Erhältlich als Hardcover, Taschenbuch und eBook.

Weiterlesen „[Gewinnspiel] Gewinne „Die schwarze Klaue““

[Rezension] Happy Hour in der Hölle: Bobby Dollar #2 (Hörbuch)

Verlag: der hörverlag
Autor: Tad Williams
Sprecher: Simon Jäger
Format: 2 MP3-CD‘s, ungekürzte Lesung
Laufzeit: ca. 17:06 Stunden
Erschienen: Aug. 2014
ISBN: 978-3844512601
Preis: 18,99 €

von: Quack-O-Naut

Eine neues Abenteuer des unangepasste, rotzigfrechen Anwaltsengel Doloriel aka Bobby Dollar hat wieder seinen Weg in mein Player gefunden. Kurzerhand dann mal auf PLAY gedrückt und sich dem Urban-Fantasy-Universum zu öffnen…

Weiterlesen „[Rezension] Happy Hour in der Hölle: Bobby Dollar #2 (Hörbuch)“

[Rezension] FEYWIND (Roman)

Verlag: Prometheus Verlag
Autor: Peter Hohmann
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 425
Erschienen: 2015
ISBN: 978-3944713106
Preis: 14,95 Euro

von: Quack-O-Naut

Nun, nachdem sich einige Rollenspiel-Verlage auch an Romanen, sowohl Reihen, Neuauflagen und Neues versuchen, steigt Prometheus mit FEYWIND, einem Fantasy-Roman, auch in diese Geschäft ein. Also Klappe auf und die Nase in die Seiten gedrückt.

Weiterlesen „[Rezension] FEYWIND (Roman)“