[Rezension] Titansgrave – Die Asche Valkanas: Eine Abenteuerserie für Fantasy AGE (Rollenspiel)

© Truant

Autoren: Chris Baker, Chris Pramas et. al.
Verlag: Truant Spiele
System: Fantasy AGE
Format: Hardcover, Faltkarte
Seiten: 112
Erschienen: 2017
ISBN: 978-3-934282-73-5
Preis: 24,95€

von: Würfelheld

Mit dem Wil Wheaton-Bonus in den USA sehr amtlich verkauft bringt Mario Truant das Science-Fantasy-Setting für Fantasy AGE auch in den deutschsprachigen Raum.

Weiterlesen „[Rezension] Titansgrave – Die Asche Valkanas: Eine Abenteuerserie für Fantasy AGE (Rollenspiel)“

[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #24: Charaktere

Die aktuelle Queste findet HIER bei Timber`s Diaries statt und dreht sich um das Thema „Charaktere“.

So leise still und heimlich hat die Queste damit bereits 2 Jahre auf dem Buckel und so langsam kann man sagen das sie sich etabliert hat. Als einer der Väter 🙂 hoffe ich doch, das noch viele interessante Ausgaben hinzukommen und hoffe das Ihr weiterhin so toll am Ball bleibt.

Weiterlesen „[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #24: Charaktere“

[Malmsturm – Die Fundamente] Ein kleines Fazit

cover_blutrinneIch hatte letztlich „Malmsturm – Die Fundamente“ gelesen und ein wenig dazu geschrieben.

Kapitel 1 & 2
Kapitel 3
Kapitel 4 & 5
Kapitel 6 & 7
Kapitel 8 & 9

Ausserdem stand mir das Team HIER für ein Interview zur Verfpgung.

Weiterlesen „[Malmsturm – Die Fundamente] Ein kleines Fazit“

[Malmsturm – Die Fundamente] Kapitel 8 & 9 konsumiert

cover_blutrinneKommen wir zu den beiden letzten Kapiteln des Buches. Im 8.Kapitel „Ein Bestarium“ geht es um die Tier- und Bestienwelt von Malmsturm, also der Welt die im vorherigen Kapitel beschrieben worden ist, wobei hier nur auf „Den Norden“, „die Waismark“ und „das Imperium“ eingegangen wird.

Weiterlesen „[Malmsturm – Die Fundamente] Kapitel 8 & 9 konsumiert“

[Malmsturm – Die Fundamente] Kapitel 6 & 7 konsumiert

cover_blutrinneEin wenig den Lesefluß nutzen und direkt die nächsten Seiten verschlingen. Somit kommen wir direkt zum 6.Kapitel „Szenario und Kampagne“. Hier wird kurz und knackig darauf eingegangen was man als Spielleitung bei Malmsturm beachten sollte, allerdings sollte hier auch jeder Spieler mehr als einen Blick riskieren. Als langjährige Rollen- bzw. Fate-Spieler kann man hier getrost drüberfliegen.

Weiterlesen „[Malmsturm – Die Fundamente] Kapitel 6 & 7 konsumiert“

[Malmsturm – Die Fundamente] Kapitel 4 & 5 konsumiert

cover_blutrinneUnd weiter geht es mit der Konsumreihe zu „Malmsturm – Die FDundamente“. Im vierten Kapitel „Malmsturm“, geht es auf zehn Seiten, um die Abbildung des Malmsturm und welche Rolle dieser einnimmt. Dabei wird klargestellt das Malmsturm ein Aspekt ist, welcher z.B. bei und durch Stress eingesetzt werden kann. Die Darstellung erfolgt durch viele gute Beispiele, welche einen den Einsatz erleichtern und erklären sollten.

Damit geht es dann auch schon ins nächste Kapitel, nämlich „Extras“. Dieses Kapitel bildet zuerst eine Übersicht über „Artefakte“ (magische Gegenstände, Rüstungen, …), gefolgt vom „Getreue und Verbindungen“ (Begleiter deines Charakters) und endet dann mit „Magie in Malmsturm“ (Beschreibung des Phänomen und die Funktionsweise).

Weiterlesen „[Malmsturm – Die Fundamente] Kapitel 4 & 5 konsumiert“

[Interview] Im Gespräch mit dem Malmsturm-Team

Derzeit befasse ich mich mit der neuen Malmsturm-Edition. Da bot es sich an dem Team ein paar Fragen zu stellen. Damit ich zahlentechnisch nicht ganz so unterlegen bin, habe ich mir Verstärkung von Greifenklaue geholt. Dafür an dieser Stelle vielen Dank.

Anmerken möchte ich an dieser Stelle noch, dass die Illus mir von Björn Lensig zur Verfügung gestellt worden sind und diese entsprechenden Copyrights unterliegen.

So damit ohne weitere Umschweife auf zum Interview. Viel Spaß.

+     +     +     +     +

cover_blutrinneHallo Leute,
vielen Dank, dass ihr euch die Zeit für dieses Interview nehmt, Würdet ihr euch bitte kurz vorstellen?
Tjoa dann wollen wir uns mal gegenseitig Honig ins Gesicht klatschen und vorstellen.

+ Björn (über Dominik): Dom … der Meister der Schriften! Keiner legt die Lettern so wie er. Er ist unsere Antriebsfeder und sein Rat in gestalterischen Dingen ist definitiv wertvoll und wichtig! Mit Dom kann man über vielerlei Kreativ-Dinge brüten, aber auch vielerlei verrückte Produktideen in stundenlangen fast philosophischen Diskussionen erörtern. Auch ist es amüsant hin und wieder mit ihm verbal die Klingen zu kreuzen! Der Typ ist einer der aufrichtigsten Menschen, die ich kenne, und ein Bayer, der sogar (ab und zu) Sinn für Humor hat 😉

+ Bjorn (über Sebastian): Statt im kalt-vernieselten Bremen ein karges Dasein als Fischbrötchendompteur zu fristen, studiert unser Sebastian lieber Chemie (vermutlich desinfiziert er sich deswegen so gerne die Handinnenflächen). Darüber hinaus ist er unser unerreichter Fate-Großmeister und der Mastermind aller Spielregeln. Für so ziemlich jede Gemeinheit und Absurdität, die wir uns für das Malmsturmsetting ausdenken, fällt ihm sofort eine coole Möglichkeit ein, es in Fate-Regeln zu gießen.

+ Dominik (über Werner): Herr Hartmann, Staubsauger des Internets, Hort des Wissens, die Ruhe in Person. Man könnte meinen, er sei Schweizer. Herrn Hartmann gilt es definitiv in seiner Kreativität zu bremsen. Ich mag seinen feinen und trockenen Humor und teile mit ihm nicht nur die Leidenschaft für Rum und Whisky.

+ Helge (über Bjorn): Bjorn – obwohl inzwischen halber Hanseat – verkauft seine Belesenheit nicht marktschreierisch – umso erschütternder sind bisweilen seine Einfälle. Im Duett mit Werner entfaltet Bjorn jedoch einen Kosmos aus abgedrehtem Wahnsinn, der den Rest des Teams mit offenen Mündern verwundert zuhören lässt, auch weil sich beide dabei auch gern in ihren Arien verlieren. Wenn er diese ekligen Setting- und Abenteuerideen dann nicht gerade ausarbeitet, bewacht er einen Dungeon oder sucht im Internet nach rhinotischen Bildern zur allgemeinen Belustigung.

+ Sebastian (über Helge): Helge ist unser lebender Babelfisch, Chef-Nitpicker und Ligaturen-Wächter. Ohne Helge würden unsere Regeltexte wahrscheinlich nur aus Gliederungspunkten und Stichwörtern bestehen. Außerdem ist Helge extrem gelassen und unser Ruhepol mit einem Gefühl dafür, Konflikte zu lösen, bevor sie überhaupt entstehen.

+ Werner (über Björn): Das Auge des Malmsturms seit Anbeginn. Ohne seine wahrhaft kontrastreichen Bilder – und seinen in vielen anderen Projekten für Rollenspiele und gewisse Metalbands geübten Zeichenstift – wären wir nicht nur zu seligem Unwissen über die grausige Pracht dieser Welt verdammt, nein, ohne seine Visionen (ich weiß auch nicht, was er dazu alles konsumiert …) hätte es so manch eine Kreatur und so manch eine Landschaft wohl nie gegeben.

Weiterlesen „[Interview] Im Gespräch mit dem Malmsturm-Team“

[Buch] Fantasy-Klassiker oder Rollenspielreihen – Meine Gedanken zu Uhrwerk/F&S

Uhrwerk Verlag Logo 2014 4cAm vergangenen Freitag, 27.Mai 2016, wurde bekanntlich die Nachricht über den Uhrwerk Verlag und Feder & Schwert Deal bekannt. Der Uhrwerk Verlag übernimmt dabei Feder & Schwert, wird diesen dann weiterführen. Zumindestens wurde das Ziel, dass die RPC als Diskussionsplattform dient, erreicht.

Nun kann man bei den Teilzeithelden ein Interview lauschen, welches die ungefähre Richtung vorzugeben scheint. Wobei zu hoffen ist, dass die Planungen weiter sind, als sie teilweise im Interview wirken. Aber das nur am Rande. Das Interview beschäftigte mich nun doch ein wenig und hier möchte ich ein paar Gedanken, gerade was die Veröffentlichung von Fantasy-Klassikern und die Ausrichtung der Rollenspielverlage angeht, niedertippen.

Weiterlesen „[Buch] Fantasy-Klassiker oder Rollenspielreihen – Meine Gedanken zu Uhrwerk/F&S“

[Buch] „Blutroter Stahl“ kann vorbestellt werden

Die Sword & Sorcery Anthologie „Blutroter Stahl“, welche bei PROMETHEUS erscheinen wird, kann nun vorbestellt werden. Das eBook wird ab 2.April zur Verfügung steheh, der Print folgt Ende April.

Hier gehts zur Meldung.

„Unsere Namen spielen keine Rolle. Wir sind die Wanderer in der Finsternis. Wir sind der Schrecken im Auge unserer Feinde und das Wispern ihrer verlorenen Seelen. Wir sind Blut und Stahl. Mögt ihr unsere Namen auch vergessen, unsere Taten leben ewig!“

Der Band enthält Geschichten von:
Anja Bagus, B.C. Bolt, Tom Daut, Marc Geiger, Christian Günther (welcher auch das Cover beisteuerte), Peter Hohmann, Daniel Isberner, Mike Krzywik-Groß, Thorsten Küper, Gloria H. Manderfeld, Kay Noa, Christel Scheja, Judith & Christian Vogt, Torsten Exter und Florian Wehner.

Das Besondere an „Blutroter Stahl“ ist jedoch, dass die ‪‎Kurzgeschichten‬ passend illustriert sind, mit Zeichnungen von:
Lina Fleing, David Lewis Johnson, Volker Konrad, Joyce Maureira, William McAusland, Elfi Rahn und Christel Scheja.

Herausgeber: André Skora, Ingo Schulze, Michael Quay