Mit Cape und Maske geboren. Das Supers! Interview

Die deutschsprachige Ausgabe von Supers! kann nun seit einigen Tagen käuflich erworben werden. Somit war es für mich an der Zeit, mit mein Cape anzuziehen und meine Superkraft zu aktivieren um mit den Verantwortlichen zu sprechen. Also nehmt Euch ein wenig Zeit.

Viel Spaß!

© Pro Indie

Hallo Dominik, Carsten und Werner,
vielen Dank für eure Zeit. Würdet ihr euch bitte kurz vorstellen?

Dominik: Vater Level 4, Vollgas Metalhead und Rollenspieler. Exil-Bajuware, der schon richtig viel gemacht hat. Einer, der nach Teneriffa ging, traf dort die Liebe seines Lebens. Den es genau deswegen wieder nach Deutschland, ins Rheinland, verschlug.

Mediengestalter am Tag. Des Nächtens mache ich Rollenspielkram.

Ich bin sarkastisch, aber nett, zynisch und positiv, abweisend und freundlich, Gottlos jedoch nicht ohne Glaube, einsam unter vielen, anders als die meisten … und doch wie alle anderen!

Ich bin zu faul für den Nobelpreis, zu arrogant, um von jedem gemocht werden zu wollen, zu intolerant um jeden Scheiß gutzuheißen, zu tolerant, um für jeden Scheiß in den Krieg zu ziehen und auch zu kreativ, um in Depressionsphasen zu versauern. Bin  immer noch zu verliebt um unglücklich zu sein!

Ich bin ein Typ der Malmsturm-Horde, Oberpropeller der deutschen Fate Core-Redaktion im Uhrwerk Verlag und verantworte dort die Linie. Zudem leite ich die Entwicklerschar zum Relaunch des Rollenspiels Engel in der dritten Edition. Außerdem habe ich einen Narren am Rollenspielsystem Supers! RED von Hazard Studios gefressen, das ich als Chefredakteur bei Pro Indie platzieren und mit einer Superheldengruppe als Supers– Deutsche Ausgabe realisieren konnte.

Ich war Teil des Projekts Kopfkino (Ratten!, Funky Colts) und habe deutsche Versionen der Rollenspiele wie Savage Worlds (Gentleman’s Edition, Sundered Skies) und Scion: Hero als Art Director und Layouter betreut.

Ich war nicht ganz unbeteiligt, als die Lizenz zu Jim Butchers Romanreihe Dresden Files – Die dunklen Fälle des Harry Dresden von Droemer Knaur zu Feder & Schwert wechselten und konnte im selben Verlag auch Richard Kadreys Sandman Slim positionieren. Beides nun bei blanvalet. Und auch sonst platzt mein Kopf vor Ideen und Projekten.

Ich arbeite immer wieder an diversen kleineren Projekten, einfach so oder für verschiedene Verlage. Streckenweise für System Matters und Ulisses Spiele. Manches erscheint, manches davon auch nicht.

Will sagen: Ich bin eigentlich für jeden Scheiß zu haben … Hau mich an.

Carsten: Alles trifft sich im Rheinland – ich komme als Norddeutscher aus der entgegengesetzten Richtung und lebe mit meiner Familie in der Nähe von Köln. Vater? Check! Metalhead? Check! Kreativ? Check!

Beruflich bin ich Projektleiter für Softwareprojekte, und stecke recht tief im Thema agiler Entwicklung. Das macht Spaß und ist sehr abwechlungsreich, aber eher technisch spannend als inhaltlich. Privat läuft dann der inhaltlich spannende Teil, bei dem es dann um Rollenspiele geht. Kreativ ist beides, auf unterschiedliche Weise.

Weiterlesen „Mit Cape und Maske geboren. Das Supers! Interview“

Vorab reingehört: Der nerdige Trashtalk – Bonusfolge #19: Supers! (de)

Es ist bald soweit, die 19.Bonusfolge des nerdigen Trashtalks wird auf die Spielerschaft losgelassen. So war es wieder an der Zeit meine Gehörgänge mit einem tollen Interview zu fluten und Euch einen kurzen Einblick zu geben.

In dieser Folge begrüßt Philipp einen bunten Strauß an Gästen. So sind Carsten Damm, Stefan Küppers, Werner Hartmann und Björn Beckhard zu Gast und plaudern munter über Superhelden.

Nach einer kurzen Vorstellung und einen Blick auf die Lieblingssuperhelden geht es auch direkt zum Thema, nämlich die deutschsprachige Version des Supers“ Rollenspiels und die bald startende Kickstarter-Kampagne dazu.

In den gut und gerne knapp 40 Minuten sprechen die Fünf über alles was Superhelden für sie ausmachen. Von Kräften, über Macken bis hin zu Hassliebe. Aber damit nicht genug, Philipps Gäste gewähren uns auch einen kleinen Einblick in die deutsche Version, sprich von der gereiften Idee, über die Entwicklung bis nun hin zur KS-Kampagne

Weiterlesen „Vorab reingehört: Der nerdige Trashtalk – Bonusfolge #19: Supers! (de)“

[Rezension] Fünf Ruinen (Rollenspiel, Settingneutrale One Pager)

© Pro Indie

Mit den „Trilemma Adventures“ stellt der One-Page-Dungeon-Contest-Gewinner von 2015, Michael Prescott, eine reichhaltige Sammlung kurzer, settingneutraler Rollenspielabenteuer und Szenarien kostenlos zum Download zur Verfügung. Mit den „Fünf Ruinen“ veröffentlichte PRO INDIE zur Spiel’19 einige Auszüge daraus als eigenständigen Band in deutscher Sprache – mit dem Vorsatz, weitere Hefte folgen zu lassen.

Inzwischen ist das Heft allerdings nicht mehr erhältlich. Gemeinsam mit System Matters entschied man sich dazu, alle „Trilemma Adventures“ in einem Band zu veröffentlichen. Die Arbeiten an dem Buch laufen noch, und wir dürfen gespannt auf die offizielle Ankündigung und das Ergebnis sein. Die Auflage der „Fünf Ruinen“ sollte unterdessen auf dem Gratis Rollenspieltag unter die Leute gebracht werden, was aber aufgrund der Corona-Situation nicht klappte. Man sagte mir, das die Hefte hier und da nochmal auftauchen werden – gegebenenfalls auch in digitaler Form.

INHALT
In „Die Litanei der Kratzer“ wird auf zwei Seiten ein altes Mönchskloster vorgestellt, dessen ursprüngliche Bewohner längst nicht mehr dort leben. Dafür haben sich allerlei neue Gesellen dort eingenistet und diese sind überhaupt nicht erfreut darüber, dass ungebetene Gäste ihr Treiben stören. Aber sind sie der wahre Grund für das, was hier einst geschah?
Räume und Areale gibt es tatsächlich nicht allzu viele zu erkunden, aber dafür sind sie aufgrund des Zustands des Klosters nicht immer problemlos zu erreichen. Allein hier wartet schon die ein oder andere Herausforderung auf die Recken. Gegenstände, die gefunden werden können, werden anhand zweier Zufallstabellen ermittelt.

Weiterlesen „[Rezension] Fünf Ruinen (Rollenspiel, Settingneutrale One Pager)“

[Rezension] Der Sprawl: Grundregelwerk (Rollenspiel, Science Fiction)

© Uhrwerk Verlag

Als in den 1990ger Jahren der Cyberpunk auch Deutschland erreichten und Romane von William Gibson und anderen Erfolge verzeichneten und viele Fans fanden, adaptieren nur wenige Rollenspiele das Setting, Vorreiter war „Shadowrun“, garnierte das ganze aber auch noch mit einem gehörigen Schuss Fantasy und blieb oft doch recht harmlos, was entsprechende Konsequenzen angeht.

Genau das will jetzt „Der Sprawl“ anders machen. Denn hier soll die dreckige und verlogene Welt des Cyberpunk richtig zur Geltung kommen und Assoziationen an die Romane und Filmklassiker wie „Blade Runner“ wecken.

Weiterlesen „[Rezension] Der Sprawl: Grundregelwerk (Rollenspiel, Science Fiction)“

[Rezension] Equinox: Setting-Handbuch (Rollenspiel)

© Uhrwerk Verlag

Autor: Carsten Damm, Eike-Christian Bertram, Chatt Booth, Lars Heitmann, Angus McNicholl, Jason U. Wallace, Hank Woon
Übersetzung: Benjamin Plaga
Verlag: Pro Indie / Uhrwerk-Verlag
Format: Gebunden, quadratisches Hardcover
Seitenzahl: 252
Erschienen: Oktober 2016
ISBN: 978-3958670617
Preis: 34,95 Euro

von: Kris

Das Setting-Handbuch zu „Equinox“ ist Teil eines internationalen, wenn auch von Deutschland aus geleiteten Projekts, das zunächst wohl nur über eine Plattform und einen Indie-Verlag erschien erschien, dann aber auch von Verlagen aufgegriffen wurde. Hierzulande nahm sich der Uhrwerk-Verlag der Print-Form an.

Weiterlesen „[Rezension] Equinox: Setting-Handbuch (Rollenspiel)“

[Rezension] Equinox: Regel-Handbuch (Rollenspiel)

© Uhrwerk Verlag

Autor: Carsten Damm, Angus McNicholl, Eike-Christian Bertram, Lars Heitmann, Jason U. Wallace, Jeremiah Schwennen und andere
Übersetzung: Benjamin Plaga
Verlag: Pro Indie / Uhrwerk-Verlag
Format: Gebunden, quadratisches Hardcover
Seitenzahl: 308
Erschienen: Oktober 2016
ISBN: 978-3958670600
Preis: 39,94 Euro

von: Kris

Passend zum Setting-Handbuch zu „Equinox“ ist nun auch das Regel-Handbuch erschienen, das ebenfalls zunächst als internationales Projekt bei einem Indie-Verlag erhältlich war, nun aber in Deutschland beim Uhrwerk-Verlag in der Print-Form erscheint.

Weiterlesen „[Rezension] Equinox: Regel-Handbuch (Rollenspiel)“