[Rezension] Almanach der Inspiration: Für Spielleiter von Fantasy-Rollenspielen (Sachbuch)

© T. Sedlmeyr

Der Spielleiter ist Herz und Seele einer Runde. Er hält die Geschichte in den Händen und ist ausersehen, die anderen durch ein spannendes Abenteuer zu führen. Und das ist gerade am Anfang sehr schwer. Deshalb hat sich Thomas Sedlmeyr daran gemacht mit dem „Almanach der Inspirationen“ eine ausführliche Hilfe zu erstellen, die gerade Anfänger bei ihren ersten Gehversuchen unterstützen soll.

Unabhängig von einem System beschreibt er erst einmal, was die Kunst des Meisterns ausmacht, worauf es ankommt, wenn man seine Spieler begeistern will und wie man mit Fehlern umgehen sollte, denn nur so kann auf Dauer eine Runde wirklich zusammenhalten. Dann geht er natürlich auch noch auf die Charaktergestaltung, vor allem der Nichtspielerfiguren ein, ehe er sich mit dem Herzstück beschäftigt – dem Abenteuer selbst. Wie erstellt man eine solche Geschichte, stattet die Handlung mit den entsprechenden Szenarien und Hintergründen aus. Wie können Plots und Motivation der Figuren – sei es nun die Spieler oder die Nichtspieler – aussehen und vor allem wie treibt man das Geschehen voran. Am Ende gibt es auch noch ein paar Tabellen und Anhänge, um gleich zum Beispiel ein paar Namen zur Hand zu haben.

Weiterlesen „[Rezension] Almanach der Inspiration: Für Spielleiter von Fantasy-Rollenspielen (Sachbuch)“

[Rezension] Weltendiebe (Roman, Urban Fantasy)

© Sawatzki & F+F

Ju Honisch ist eine bekannte Autorin, die sich vor allem mit ihrer allerersten Steampunk-Trilogie, die mit „Salzträume“ begann, in die Herzen der Leser*innen schrieb. Mittlerweile hat sie einige weitere lesenswerte Geschichten veröffentlicht. Mit „Weltendiebe“ liegt nun ihr aktuelle Urban Fantasy Brocken vor.

INHALT
Anne ärgert sich mit einem despotischen Chef und einer aufgeblasenen Kollegin herum, um Geld zu verdienen. Denn seit dem Tod der Eltern ist sie die einzige, für ihre Oma und ihre jüngere Schwester Evelyn, auch Ev genannt, den Lebensunterhalt verdienen kann.

Was sie nicht weiß ist, dass im Keller ihrer Arbeitsstelle ein düsteres Geheimnis lauert. Der Zugang zu einer anderen Dimension. Und genau dort gibt es eine Person, die nichts gutes im Sinn hat und den Sprung in das Hier und Jetzt wagt. Denn dort sind Wissen und Technologie unserer Zeit schon lange verloren gegangen.

Weiterlesen „[Rezension] Weltendiebe (Roman, Urban Fantasy)“

Gewinne das Neue „under the black rainbow“

Hamburg, 2069.
Die zerstörte Klimakuppel überspannt die Stadt wie ein schwarzer Regenbogen. In den Straßen herrscht das Gesetz des Stärkeren. Eine fiebernde Welt, in der die einen dem Traum der Verschmelzung von Mensch und Maschine folgen, während die anderen um ihr nacktes Überleben kämpfen.

Chill verlässt die Zone, ein heruntergekommenes Randgebiet, und sucht sein Glück im Neon der Stadt.

Alya handelt als Chip-Dealerin mit den Träumen anderer.

Jed schlägt sich als Grubenkämpfer mit Skateboard und Krallenhandschuh durch.

Alle drei stellen fest, dass ihre Wege miteinander vernetzt sind.

Während sie einer Spur von toten Hackern, geheimen Datenknoten und unberechenbaren Soldaten folgen, stürzen Giftwolken und Stromausfälle die Stadt ins Chaos.

Trägt womöglich einer von ihnen die Schuld daran?

Es sind die Tage, in denen es beginnt, Elektrostatik zu regnen.

Der erste Schritt in die Welt der Buchreihe „Neon Samurai“

Weiterlesen „Gewinne das Neue „under the black rainbow““

Im Gespräch mit Gregor Braun (Fallen World Rollenspiel Crowdfunding)

 

Vor ein paar Tagen habe ich auf das aktuell laufende Crowdfunding zum Fallen World Rollenspiel hingewiesen. Nun hat sich Gregor Braun etwas Zeit genommen um mir einige Fragen zum Projekt zu beantworten. im folgenden seine Antworten. HIER geht es zum Startnext-Projekt.

+++          +++          +++

Hallo Gregor,
vielen Dank für Deine Zeit. Könntest Du Dich bitte kurz vorstellen.
Gerne. Ich bin Gregor Braun, allerdings verwende ich im Zusammenhang mit Rollenspiel Publikationen mein Autoren Pseudonym „Roger Agburn“. Das liegt unter anderem daran, dass ich auch wissenschaftlich publiziere, und das im Bereich KI. Ich möchte nicht so gerne, dass sich irgendwann einmal auf Amazon und bei Buchhändlern unter meinem Namen Wissenschaft und Fiktion mischen. Das soll klar voneinander getrennt sein.

Mit Rollenspielen befasse ich mich seit ca. 1996, damals bin ich über einen Freund an AD&D gekommen (vielen Dank dafür an Daniel , war ein ziemlicher Meilenstein in meinem Leben) und habe mich seit dem eigentlich immer mit Rollenspielen befasst. Bei AD&D haben es mir die Welten „Dark Sun“, „Ravenloft“ und „Plane Scape“ angetan, und natürlich die „Forgotten Realms“, da kommt man ja nicht drum herum. Als Spieler und Spielleiter waren mir immer alle Genres recht, von Fantasy über Science-Fiction bis hin zum Horror habe ich alles ausprobiert. Aber offenbar hat es mir als Wissenschaftler die Science-Fiction einen Ticken mehr angetan, so dass ich in diesem Bereich mein erstes eigenes Rollenspiel erfunden habe, damals war ich noch Abiturient. Die restliche Nerd-Karriere blieb dann auch nicht aus, entsprechend larpe ich auch und bin heute sowohl Wissenschaftler als auch Software-Entwickler. (Ging auch gar nicht anders. Ich war als kleiner Pimpf so gerade alt genug, um Jurassic Park im Kino sehen zu dürfen. Danach stand praktisch fest, dass ich entweder Gentechniker oder Programmierer werde.)

Weiterlesen „Im Gespräch mit Gregor Braun (Fallen World Rollenspiel Crowdfunding)“