[Rezension] Space Cadet

Autor: Robert A. Heinlein
Verlag: Mantikore-Verlag
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 320
Erschienen: Feb. 2016
ISBN: 978-3945493595
Preis: 13,99 Euro

von: Würfelheld

Robert Heinlein hat in seiner Schaffenszeit wirklich tolle SF-Utopien und sich darin entwickelnder Geschichten geschaffen. Teils, wie etwas „Starship Troopers“ wurden diese auch in Hollywood umgesetzt und flimmern immer wieder mal auf der TV Mattscheibe. Seit einiger Zeit nimmt sich nur auch der Mantikore-Verlag diversen Werken von Heinlein an. Nun auch dieses.

Weiterlesen „[Rezension] Space Cadet“

[Rezension] Mark Brandis: Raumkadett – #08 Mondschatten (Hörspiel)

Verlag: Folgenreich
Format: Audio-CD
Spieldauer: ca. 56 Minuten
Erschienen: April 2016
EAN: 0602547479457
Preis: 8,99 Euro

von: Quack-O-Naut

Yeah, der nächste Teil unseres Raumhelden in Ausbildung ist da. Die CD hat einige Zeit auf meinem Schreibtisch fristen müssen bevor ich mich ihr widmen konnte, was meine Vorfreude ebenso gesteigert hat wie meine Neugier. Als nun endlich ab auf die Lauschlappen und erfahren was es neues gibt im Brandis Universum.

Weiterlesen „[Rezension] Mark Brandis: Raumkadett – #08 Mondschatten (Hörspiel)“

[Hörspiel-Rezension] – Mark Brandis: Raumkadett – Verloren im All (Folge 02)

Verlag: Folgenreich (Universal Music)
Format: Audio-CD
Spieldauer: 57 Minuten
Erschienen: Mai 2014
EAN: 602537800216

von: QuackONaut

Nachdem ich kürzlich den ersten Teil von Mark Brandis Raumkadett in die Lauscher bekommen und rezensiert habe, war es nur logisch sich auch den zweiten Teil zu Gemüte zu führen. Zumal der Erste wirklich gut gemacht und unterhaltsam ist. – Und los geht’s.

Klappentext:
Endlich ist es soweit! Der junge Mark Brandis ist in den ersten Jahrgang der neuen Astronautenschule aufgenommen worden! Er freut sich darauf, neue Freunde zu finden und Abenteuer zu erleben. Doch für die neuen Kadetten wird alles anders, als sie es sich vorgestellt hatten: statt erst einmal monatelang zu büffeln, sollen sie schon am ersten Tag in den Weltraum! Und das Abenteuer kommt schneller, als sie gedacht haben …

Inhalt:
Es ist soweit, Mark Brandis tritt zu seinem ersten Jahr auf der neuen Astronautenschule der VEGA an. Doch alles läuft komplett anders ab, als er es sich vorgestellt hat. Die Adresse der Schule scheint die falsche zu sein und bei der Einweisung bekommt er einen „geheimen“ Auftrag, vom Schulleiter. Eine Aufgabe wie sie jeder bekommt, jedoch individuell auf den einzelnen Kadetten zugeschnitten ist. Zu allem Überfluss sollen die Kadetten an Board zweier Schiffe direkt eine einwöchige Forschungsmission mitmachen, anstelle erst einmal die Theorie zu lernen. Die Neulinge freuen sich und treten ihre erste Reise an. Gerade als sie mit ihren Forschungsaufgaben beginnen kommt es zu einem Zwischenfall an Bord des Schiffes auf dem Mark Brandis und seine Kameraden sind. Durch einen Angriff wird das Schiff schwer beschädigt, die Verbindung zur Brücke abgerissen und allen Anschein nach, rast das Schiff unkontrolliert in den offenen Raum hinaus. Zudem lassen Geräusche vom Nebenschott vermuten, dass sich eine gefährliche Lebensform an Board befindet. Jetzt liegt es an den Kadetten das Schiff und ihr eigenes Leben zu retten. Schnell wird den Kadetten klar, das sie auf sich gestellt nur als Team eine Chance haben zu überleben.

Fazit:
Yes! – Hat mich der erste Teil schon sehr gut unterhalten, führt der zweite Teil dies gekonnt fort. Die Handlung ist gut geschrieben und sorgt für einen stetig ansteigenden Spannungsbogen. Wie sonst auch sind die Charaktere lebensecht und plausibles ausgearbeitet, so dass recht schnell sowohl Sympathie als auch Antipathie für einzelne aufkommt. Die Soundkulisse unterstützt wieder perfekt so dass die 3D-Videoprojektion im Kopf auf Hochtouren kommt und man bestens unterhalten wird. Sehr nett gemacht finde ich die Entwicklung bzw. die Wendung in der Geschichte die zwar logisch, dabei aber nicht so schnell vorhersehbar ist.

Ich glaube ich habe eine neue Hörspielserie für mich entdeckt und freue mich auf den dritten Teil.

Leider gibt es bei diesem Teil nicht, wie beim ersten, ein eBook und Comic zur Story. Doch dem Hörbuchgenuss ist dies definitiv nicht abträglich.

Meine Wertung:
5 von 5 Weltraummonster

[Rezension] Die Sinistra

Autor: Tom Daut
Verlag: Oldigor Verlag
Format: Taschenbuch, 402 Seiten
Erschienen: März 2014
ISBN 13: 978-3945016367
ASIN: B00IPOPLDY (eBook)

von: Würfelheld

Auf der diesjährigen RatCon hatte ich mich in die Lesung von Tom geschlichen. Gelesen wurde zwar Der gefallene Prophet – was zu gefallen wusste und somit war klar, dass ich den unabhängigen Vorgänger, nämlich dieses Werk hier, einfach konsumieren muss.

Klappentext:
Die Sinistra – eine Kommandobrigade, die in den Straßenschluchten Trentagons gnadenlos Jagd auf die Kräfte des Okkulten macht …
Während sich der Dynast des Stadtstaats mit einem schrecklichen Krieg an der Nordgrenze konfrontiert sieht, wird seine Regentschaft durch unablässige Machtkämpfe in den eigenen Reihen bedroht. Einzig die Kämpfer der Sinistra stehen loyal zum Herrscher.

Auch Caron Salvador, der junge Sohn des Dynasten, verpflichtet sich zum Dienst in der Sinistra. Doch er muss erkennen, dass ein Rivale seines Vaters kurz davor steht, die Herrschaft über Trentagon an sich zu reißen. Dunkle Magie und Intrigen sollen dem Dynasten und seiner Sinistra den Untergang bringen.

Können Caron Salvador und seine Kameraden das Netz der finsteren Machenschaften zerschlagen?

Die Story:
Trentagon eine stark religiös angehauchte Dynastie, die mit den Sinistra eine Sonderheit im Kampf gegen das Böse, wie etwa Damönen oder aber auch zum Schutz des Herrschers unterhält. Eines Tages beschließt der Dynastensohn und Thronfolger Caron sich den Sinistra anzuschließen und sich der Ausbildung zu stellen.

So geht sein Wunsch in Erfüllung und Caron befindet sich schneller als gedacht im Ausbildungszentrum wieder. Dort wird er Capitan Adamato unterstellt. Sein Trupp umschließt weitere fünf Personen.

In der Ausbildung erlebt Caron sowohl Höhen als auch Tiefen, allerdings wächst er an beiden. So kommt es beim ersten Außeneinsatz zum Eklat und Caron findet sich vorm Kriegstribunal wieder. Sein Leben steht auf dem Spiel. Dank seines Trupps und einer Verschwörung findet er aber einen Fluchtweg aus seiner Lage.

Als ob das jedoch noch nicht genügend Probleme für Caron wären, haben sich auch Felis Lagun und Jayd Kessler, die Töchter des mächtigsten Industriellen des Landes in ihn verliebt und kriegen sich am laufenden Meter in die Haare.

Capitan Adamanto warnt Caron vor und mahnt ihn an für klare Verhältnisse zu sorgen, denn das was auf sie zukommen wird, duldet keinerlei Ablenkung.

Nach diesem Zwischenfälle geht es weiter mit der Ausbildung. Den Sinistra-Kadetten wird einer der größten Feinde Trentagons vorgestellt. Gleichzeitig sprechen die Ausbilder eine Aufgabe aus, die die Kadetten zu erfüllen haben. Diese scheint fast unlösbar zu sein.

Als es dann zu einem Ritualmord vor dem Sinistra-Stützpunkt kommt, webt sich ein Netz um Caron, welches ein Ausmaß annimmt, das man so nicht erwartet hat.

Das Setting:
Das Buch spielt im 26. Jahrhundert und die Menschen haben sich in verfeindete Gruppierungen geordnet. Zum einen gibt es da Trentagon, die Heimat der Sinistra, welche einen gläubigen Codex nacheifern, der seines gleichen sucht.

Auf der anderen Seite gibt es Magie, Damönen, Hexen- und Zirkelmeister. Magie kann u.a. auch gegen Technik eingesetzt werden, ist aber nicht unbesiegbar.

Der dritte große Aspekt ist die Technik. Diese hat sich sehr stark weiterentwickelt. So finden heutige Entwicklungen wie Pads in Form von Datenbewahreren noch den Einzug in die Welt, auf der anderen Seite findet man Hilfs- und Kampfroboter.

Die Charaktere:
Das Buch rückt Caron Salvador in den Mittelpunkt des Geschehens, das ist verständlich, denn spielt er doch eine gewichtige Rolle in der Thronfolge von Trentagon. So trifft man im Fortschreiten des Buches doch immer wieder auf die Charaktere die Caron umgeben, so z.B. auf seinen Ausbilder Adamanto oder aber seiner Sinistra Gruppe den Aracas. Die Charaktere machen dabei alle einen guten Job, sprich – man fühlt sich direkt mit Ihnen verbunden oder kann sie zum verrecken einfach nicht leiden und hofft das sie schnell wieder verschwinden. Der Autor gibt hier genügend Infos an die Hand, sodass sich entsprechende Charaktere aufbauen und entwickeln können.

Mein Fazit:
Da liest man den Prolog und denkt sich „Wow! – Das fängt fast wie der ein oder andere Shadowrun Roman an“ und somit schon mal einen Stein im Brett.

Dann liest man weiter und stößt immer durchs ganze Buch hindurch auf Szenen oder Personen die einem unheimlich bekannt vorkommen, aber ohne das dies für Kopfschüttler oder Fluchanfälle sorgt. So trifft man auf Capitan Adamato der einen stark an den Ausbilder aus Starship Troopers erinnert. Weiterhin trifft man auf die DMKs, welche einen an Doctor Whos Cyberman erinnern. Oder als drittes Beispiel noch angeführt sei Roscoe Venlak der so sehr an Private Paula aus Full Metal Jacket erinnert, dass es vor lachen weh tut.

Außerdem findet man aus einigen anderen Universen (Pen & Paper Rollenspiele) wie z.B. Shadowrun, Warhammer 40K oder Engel Ansätze wieder. Darunter fällt auch die Magie, die hier ebenfalls Einzug erhalten hat und durch Gesten dargestellt wird, was aber durch ihre Dramatik und Auswirkungen keinesfalls altbacken oder lächerlich wirkt.

Auch die Verschmelzung von Magie und Technologie eröffnet der Story gute Möglichkeiten die auch klasse genutzt werden.

Das „große Netz“ um Caron Salvador ist sehr weitreichend und lange Zeit aufgebaut worden, das es für mich an dieser Stelle, ein wenig unglücklich erscheint. Auf so lange Zeit, ein so großes Komplott mit so vielen Beteiligten vor seinen Feinden, in dessen eigenen Wohnzimmer geheimzuhalten, ist mir etwas zu sehr herangezogen.

Alles in allen hat mich Tom mit seiner Story eingefangen, gefesselt und unterhalten das ich es bereue, dass das Buch schon zu Ende ist.

Meine Wertung:
4,75 von 5 Herzen der Wahrheit – Viva Verdad!