[Rezension] Nacht über Herathis (Roman, Splittermond #1)

© Feder & Schwert

Autor: Anton Weste
Verlag: Feder & Schwert
Format: broschiert
Seiten: 320
Erschienen: März 2017
ISBN: 978-3867622790
Preis: 12,95 Euro

von: Kris

„Splittermond“ ist eines der jüngeren deutschen Rollenspiele, bei denen die Macher neue Wege gehen wollen und neben nicht all zu umfangreichen Regeln auch viel Freiraum für eigene Ideen der Spielergruppen lassen, daher wird die Hintergrundwelt immer Lücken behalten. Aber um sich überhaupt erst einmal einen Eindruck über die Gegebenheiten zu machen, bietet Anton Weste mit seinem Roman „Nacht über Herathis“ einen netten und unterhaltsamen Einstieg in das Szenario.

Weiterlesen „[Rezension] Nacht über Herathis (Roman, Splittermond #1)“

[Rezension] Eine Reise alter Helden – Die neunte Expansion (D9E)

d9e01heldenAutor: Dirk van den Boom
Verlag: Wurdack Verlag
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 250
Erschienen: 2016
ISBN: 978-3-95556-010-2
Preis: 12,95 Euro

von: Moritz

… und der zweite Teil der D9E-Reihe, der mir in die Finger gerät… (Zugegebenermaßen ist es eigentlich der erste Teil, aber ich war  zu doof, die Reihenfolge zu erkennen.)

Weiterlesen „[Rezension] Eine Reise alter Helden – Die neunte Expansion (D9E)“

Media Monday #169

Es ist Montags und somit ruf der Media Monday wieder. Mal sehen was sich diesesmal für Fragen stellen und was mir dazu einfällt. Somit viel Spaß beim lesen!

1. Transformers ist ein erschreckend schwacher Film, wenn man berücksichtigt, dass so ein großes Budget zur Verfügung stand und man den so gehypt hat. Boah übel!

2. Jüngst habe ich nach vielen Jahren einmal wieder M*A*S*H gesehen und muss sagen, dass diese Serie nichts von ihren Charme verloren hat und ich war überrascht das sie mich nochmalig so gut unterhalten konnte.

3. Vikings ist eine dieser Serien, die ich mir schon längst hätte angesehen, wenn ich dafür einfach die Zeit finden würde. Aber zumindestens liegt die erste Staffel konsumbereit hier rum.

4. Für meine private (Medien-)Sammlung möchte ich unbedingt eine deutsche Komplettbox von Nash Bridges haben. Mir hat es die Serie, nicht nur wegen des Gastauftrittes von Steve Austin und dem Cuda von Bridges, sehr angetan.

5. Ein völlig zu Unrecht viel zu unbekannter Romanheld – das ist schwierig zu sagen, da es aus meiner Sicht viele Romanhelden gibt, die ein Weiterleben auf der Leinwand oder einem zweiten Teil verdient hätten.

6. Der Auftakt aus Wien, Stadt der Vampire hätte genauso gut ein Theaterstück sein können, denn diese  Hörsaalszene war gnadenlos und doch erfrischend zugleich. Außerdem passte die Kulisse.

7. Zuletzt gelesen habe ich A Litle Bit Zombie und das war einfach nur gut, weil  es einfach um Hirn ging!

[Rezension] Exploration Capri I – Inferno

Autor: Christian Klemkow
Titelbild: Christian Klemkow
Format: eBook, 505 kb
ASIN: B00JY39DWU

von: QuackOnaut

Klappentext:
Bis zum Jahr 2033 hielt sich die Menschheit für die Krone der Schöpfung. Doch als die Erde ihr Innerstes offenbart, kommt es auf der Insel Capri zu einem furchtbaren Inferno, welches die Welt für immer verändert. Woher stammt die zerstörerische Macht aus der Tiefe?
Den 10-jährigen James, der die unfassbare Katastrophe miterlebt, lässt das Ereignis sein Leben lang nicht mehr los.
60 Jahre später hält er als Admiral der Flotte die Zukunft der ganzen Menschheit in seinen Händen. Besessen kennt er nur noch ein Ziel: Er muss das Geheimnis von Capri entschlüsseln. Doch die bevorstehende Mission steht unter keinem guten Stern, denn ihren Gegnern ist jedes Mittel recht, um sie aufzuhalten.

Story:
2033 kommt es zu einer Naturkatastrophe von unvorstellbarem Ausmaß. Der Vesuv geht in eine aktive Phase über und steht kurz vor einem Ausbruch. Das Vulkanologen-Ehepaar Marion und George Cartright sind mit ihren Kindern James und Daniel auf ihrer Forschungsjacht Vici vor Ort um den Ausbruch zu untersuchen. Als es zum Ausbruch kommt, wird schnell klar das etwas nicht stimmt. Die Energie die vom Vulkan freigesetzt wird übersteigt alles für Möglich gehaltene und scheint den Vorstellungen des Jüngsten Gerichts zu entsprechen.
Plötzlich passiert etwas womit kein Mensch auf der Welt je gerechnet hätte. Ein gigantischer Energiestrahl bricht aus den Tiefen unseres Planeten hervor und vernichtet den größten Teil der Insel Capri, Milliarden Liter Meerwasser und ganze Schiffsflotten werden emporgerissen und vernichtet. Die Cartrights entkommen nur knapp der Vernichtung.
Das ganze wurde von einem Millionen Jahre alten Artefakt einer außerirdischen Zivilisation verursacht. Durch dieses Phänomen beeinflusst entwickeln sich Technik und Wissenschaft weiter. 60 Jahre später, ist James Cartright Admiral und Oberbefehlshaber der Internationalen Weltraumbehörde ISA. Als einer der bedeutendsten Männer der neueren Geschichte ist er maßgeblich an der Planung einer Mission zu einem Planeten, welcher Ziel des Energiestrahls ist, beteiligt. Sein Sohn James sowie dessen Frau und bester Freund Teil der Crew eines neuartigen Raumschiffes, welche die Mission erfüllen soll.
Doch während große Teile der Menschheit dem Unternehmen positiv und aufgeregt entgegenfiebern, gibt es Mächte, die den Start verhindern wollen und bereit sind zu allen Mitteln zu greifen.

Aufbau:
Das eBook wird im Mobi-Format geliefert und enthält insgesamt 326 Normseiten.Zudem finden wir ein Inhaltsverzeichnis über das die Navigation zu den einzelnen Kapitel möglich ist und einen Charakterindex mit kleinen Beschreibungen zu den einzelnen Protagonisten des Buches.

Fazit:
Exploration Capri – „Inferno“ ist der Auftakt zu einer neuen Sciencefiction Serie die den Leser sofort in ihren Bann zieht. Christian Klemkow schafft es die Szenen so realistisch zu beschreiben, dass man das Gefühl hat selbst Teil der Handlung zu sein. So phantastisch seine Beschreibungen sind, so glaubhaft und in sich logisch sind sie auch. Man hat nicht den Eindruck einen Roman zu lesen, sondern vielmehr mitten in einem Tatsachenbericht zu stecken. Die von Schicksalsschlägen gebeutelten Protagonisten sowie die Einarbeitung aktueller politischer Gegebenheiten verstärken diesen Eindruck noch weiter. Man Fiebert zwangsläufig mit der Besatzung und hofft das die Handlung ein gutes Ende, oder besser gesagt einen guten Anfang nehmen wird.
Christian Klemkow beweist mit Exploration Capri – Teil 1 „Inferno“, dass gute Sciencefiction nicht zwangsläufig aus englischsprachigen Ländern kommen muss. Im Kapitel „Über den Autor“ erfährt man unter anderem das Christian Klemkow interessiert an Vulkanologie, Seismologie, Fotografie und vieles mehr ist. Ein Umstand von dem dieses Buch eindeutig profitiert. Was er hier in kompletter Eigenregie abgeliefert hat, überzeugt auf ganzer Linie.
Wer Spaß an gut geschriebener Sciencefiction hat, einen gut aufgebauten Spannungsbogen zu schätzen weiß, der schon fast an einen Thriller heranreicht, für den ist dieses Buch eine ganz klare Leseempfehlung. Das Buch hat eindeutig Suchtgefahr und wenn die anderen Teile ebenso gut werden, kann aus der Serie was ganz Großes werden. Ich persönlich kann es kaum erwarten den zweiten Teil auf meinen E-Book Reader zu laden und zu erfahren wie es mit Exploration Capri weitergeht.

Bewertung:
5 von 5 Missionsparameter erfüllt