[Preview] Der nerdige Trashtalk #35 – The Troubleshooters: Franko-belgische Comic-Action als Rollenspiel

Dieses Preview wird „erneut“ durch einen Gast präsentiert, denn Philipp und ich haben uns zwei Gäste geschnappt und mit diesen mal so richtig losgelegt. Danke an alle Beteiligte! Ab geht`s!

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk war schon immer anders. Ob es an der äußerst kontrollierten, distinguierten Sprechweise von Philipp lag, an der Lauflänge über „Informationshäppchen“ und unter Hörbuch oder an der kauzigen Intromusik. Ich hätte nie gedacht, dass sie mir mal fehlen würde und doch: die dritte Folge mit neuem Intro.

Doch bevor ich hier Trauerstimmung wegen Musik verbreite, schauen wir uns lieber an, was inhaltlich hinter dem Intro schlummert. Den Getränketest ignorieren wir geflissentlich, wie das vermutlich jeder macht. Schleichend nehmen uns die Hosts Andrè und Philipp schon im Ask me anything mit ins Thema. Kunst? Na, so niveauvoll muss es doch nun auch nicht sein, oder?

Weiterlesen „[Preview] Der nerdige Trashtalk #35 – The Troubleshooters: Franko-belgische Comic-Action als Rollenspiel“

[vorgehört] Der niveauvolle Trashtalk, Spinoff-Folge #39: 2 Jahre Corona – Wie Nerdläden kämpfen

Bäm! Mir klingeln nach die Laufscher von der letzten Bonusfolge, da erreicht mich schon die Bitte auch hier vorab reinzuhören. Na dann will ich mal nicht so sein. Philipp begrüßt in dieser Folge Gerd und Bernhard vom Hermkes Romanboutique aus Würzburg.

Zu Anfang gibt es einen kleinen Getränketest. Prost!. Schnell geht es dann zum ersten Thema vor dem Thema, nämlich dem Kickstarter zum 6.Band der „Starchild“ Comic-Reihe. Dann folgt das zweite Thema, dem „Gratisrrollenspieltag“ und dem „Gratiscomictag“, mit Einblicken der beiden Boutiquer. Anschließend führt Philipp ein Interview mit Verleger Torsten Low. Die Beiden sprechen über „Phantastikverlage in der Corona-Krise“. Nach dem Interview folgt die Medienschau. Den Anfang macht das Videospiel „Horizon 2: Forbidden West“. Weiter geht es mit der Anime-Serie „Demon Slayer“ (derzeit auf Netflix). Abschließend gibt es einen Blick auf das Basisset von „Dungeons & Dragons“ (Rollenspiel).

Weiterlesen „[vorgehört] Der niveauvolle Trashtalk, Spinoff-Folge #39: 2 Jahre Corona – Wie Nerdläden kämpfen“

[Trailer] Altered Carbon Resleeved

Netflix Deutschland hat nun den ersten Trailer zur kommenden Anime-Serie „Altered Carbon Resleeved“ online gestellt.  Nachdem die ersten beiden Staffel der Real-Serie sehr gut bei den Konsumenten ankamen, hoffe ich das diese Serie auch reinballert. Und wem die flimmernde Ausschlachtung des Richard Morgan Stoffes zuviel ist, der kann ja auf die Baumversionen zurückgreifen. Das ist ein ganz eigenes Ereignis. Ich fand die extrem klasse.

Dazu heißt es:
Auf Planet Latimer ist alles vergänglich – nur die Ehre währt ewig. Dieser Anime vom Schöpfer von „Cowboy Bebop“ erkundet das erweiterte Universum rund um „Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm“. „Altered Carbon: Resleeved“ ist ab 19. März exklusiv auf Netflix verfügbar.

Weiterlesen „[Trailer] Altered Carbon Resleeved“

[Rezension] Märchenkrieger, LOS! (FATE, Abenteuerwelt)

© Uhrwerk Verlag

Inzwischen haben sich die Regelwerke „Fate Core“ und „Fate Turbo“ auf dem deutschen Markt etabliert und ihre Spieler gefunden, so dass immer wieder neue Zusatzbände erscheinen, in erster Linie Bände für neue Abenteuerwelten, so wie das hier vorliegende „Märchenkrieger, los!“, das sich ein wenig an Animes und Mangas orientiert, die europäische Kultur und Märchen miteinander zu verbinden wissen.

INHALT
Deutschland um 1870. Noch immer ist Mitteleuropa ein Flickenteppich kleiner Staaten, in dem Bayern und Preußen herausragende Stellungen einnehmen. Allerdings haben auch andere Kräfte Zugang zu dieser Welt gefunden. Märchengestalten sind erschienen und haben von Menschen Besitz ergriffen oder sich mit deren Hilfe ganz auf der Erde manifestiert. Manche handeln in guter, manche in schlechter Absicht. Die der bösen Königin, die de Facto über ihren menschlichen Wirt Otto von Bismarck Preußen regiert, sind klar.

Weiterlesen „[Rezension] Märchenkrieger, LOS! (FATE, Abenteuerwelt)“

[TV] Captain Future kehrt auf die Mattscheibe zurück

Wie das Medienportal DWDL.de berichtete, wird die Kult-Animeserie Captain Future, nach zehnjährige Abstinenz, auf die Mattscheibe zurückkehren. RTL Nitro strahlt die Serie ab dem 8.Januar 2017 aus, allerdings zu einer nicht gerade Topsendezeit, nämlich ab 7 Uhr morgens.

Alternativ gibts die Serie auch in einer schönen Box.

[ProSieben Maxx] Anime statt Star Trek und Babylon 5

© ProSieben Maxx
© ProSieben Maxx

Wie das Medienportal DWDL.de berichtet, wird es ab dem 5.Dezember Änderungen im Nachmittags- und Abendprogramm bei ProSieben Maxx geben. So fliegen die beiden Science Fiction Serien Star Trek Enterprise und Babylon 5 aufgrund schlechter Quoten aus dem Programm. Anstelle dieser werden die bis dato ausgestrahlten Anime-Serien auf Doppelfolge umgestellt und bekommen auch noch Zuwachs.

Weiterlesen „[ProSieben Maxx] Anime statt Star Trek und Babylon 5“

[Serie] Captain Future bald auf Blu-Ray

Beim Durchstöbern meiner ganzen Newsletter stieß ich dann auf eine erfreuliche Nachricht. Bei Amazon kann man nun eine Exklusive Limited Blu-Ray Edition der Kultserie „Captian Future“ für knappe 200 Euronen vorbestellen.

Weiterlesen „[Serie] Captain Future bald auf Blu-Ray“

[Rezension] Masters of Umdaar – Eine Abenteuerwelt für Fate Core System

Verlag: Uhrwerk-Verlag
Entwickler/Autoren: Dave Joria, Clark Valentine
Übersetzung: Daniel Mayer
Format: Softcover
Seitenzahl: 92
Erschienen: Feb. 2016
ISBN: 978-3958670464
Preis: 14,95 Euro

von: Kris

Nicht nur beim „Fate Core“ und „Fate Turbo“-Regelsystem, sondern auch beim Zubehör – sprich den Abenteuern und Weltenbeschreibungen haben es sich die Macher offensichtlich auf die Fahne geschrieben auch hier auf schnell einsetzbare Hintergründe zu setzen. Ein gutes Beispiel dafür ist „Masters of Umdaar“.

Weiterlesen „[Rezension] Masters of Umdaar – Eine Abenteuerwelt für Fate Core System“

[Film-Rezension] Appleseed alpha

Regie: Shinji Aramaki
FSK: ab 12 Jahren
Erschienen: Juli 2014
Studio: Sony Pictures Home Ent.
Laufzeit: ca. 93 Minuten
AISN: B00JA3SZ64

von: Würfelheld

Ab und an wandert auch mal ein Anime durch meine Hände und ich muss sagen da war schon die ein oder andere Perle dabei. Als ich dann auf diesem Cover Appleseed lass, klingelte etwas. Stimmt, da gabs schon mehrere die ich gesehen hatte, also Kauf- und Konsumpflicht. Was dann kam, lest selbst.

Die Story:
Der dritte Weltkrieg liegt nur knapp zurück und ein paar Überlebenden, die hier im total zerstörten New York hausen und versuchen weiterhin zu überleben bilden den Rest der Menschheit. Kampfdrohnen und Cyborgs bestimmen das Straßenbild. Krimineller Abschaum tätig weiterhin seine Geschäfte und sagt wo es lang geht.Leutnant Deunus und Cyborg Briareos schlagen sich als Auftragssöldner für Two Horns, einen der großen Bosse durch, u.a. aber auch weil Briareos Schulden bei ihm abarbeiten muss.

Die beiden sollen eines Tages ein paar aggressive Drohnen aus dem Verkehr ziehen, die Two Horns das Leben schwer machen. Als sie die Drohnen ausfindig machen sind diese gerade dabei ein Fahrzeug anzugreifen. Deunus und Briareos erledigen die Drohnen und retten so die kleine Iris und einen weiteren Soldaten vor dem sicheren Tod. Iris und ihr Beschützer befinden sich auf einer streng geheimen Mission und das wenige was sie Deunus und Briareos erzählen können reicht um diese für die Mission als Helfer zu gewinnen. Zumal Leutnant Deunus ihr Herz für die kleine Iris entdeckt und auch Briareos entschlossen ist für eine gerechte Sache einzustehen.

Es dauert nicht lange bis die Gruppe erkennen muss das alle möglichen Parteien und die Koalition hinter ihnen her sind. Nachdem Iris und ihr Beschützer von der Koalition gefangen genommen werden, machen sich Deunus und Briareos auf die Suche nach den beiden und finden wenig später die Leiche von Iris Beschützer.

Bei diesem finden sie einen Chip mit den Details ihrer Mission. Als Briareos diesen in seine kybernetischen Systeme einkoppelt und Zugriff auf die Daten bekommt, wird schnell klar das sie alles daran setzen müssen um die Koalition zu stoppen, andernfalls wird niemand un sagenumwogenen Olympus überleben.

Das Setting:
Wie bereits erwähnt, befinden wir uns im zerstörten New York, kurz nach dem dritten Weltkrieg. Es gibt wenige Überlebende die ein tristes Dasein fristen. Auf der anderen Seite gibt es die kriminellen Banden und Organisationen, die Macht, Geld und Einfluss riechen und versuchen dieses zu erlangen. Es ist ein Schwanken zwischen Hoffnungslosigkeit und Hoffnung.

Bild und Ton:
Bildtechnisch wartet hier ein gewagter Misch-Masch auf den Konsumenten, zum einen die harten Cyberpunk-Szenen, zum anderen die weichen Hoffnungs-Szenen. Hier wird den Szenen der Zeichenstil angepasst und so finden mehrere Stilbrüche im Film statt.
Der Sound ist durchgehend von guter Qualität und unterstützt das Bildgeflimmer hervorragend. Die ein oder andere Szene ist allerdings Bild-Ton-technisch überzogen.

Mein Fazit:
Appleseed alpha ist das Preqel zum 2004 erschienen Appleseed und fügt sich gut in die Reihe ein, wobei er nicht ganz das Level erreicht. Das liegt meiner Meinung nach an dem Zeichenmix, der oben bereits beschrieben wurde, das weiß nicht ganz zu gefallen.
Die Handlung basiert einfach auf „Hoffnung“, treibt die Charaktere aber gut an. Der gebotene dreiste und flache Humor passt absolut zu den Charakteren, dem Setting und bietet einen Coolness-Faktor der echt gute Lacher produziert.
Appleseed alpha ist ein sehr gelungener Film, mit zwei drei kleinen Schwächen.

Meine Wertung:
4,25 von 5 Cyborgs