[7.WinterOPC] Preisübersicht

Die 7.Ausgabe des Winter One Page Contests ist nun gestartet worden. Auch in diesem Jahr haben wir den Weihnachtsmann und seinen Schlitten an den Rand der Belastbarkeit gebracht und möchten uns an dieser Stelle sehr sehr herzlich bei unseren Teilnehmern, Unterstützern und fleißigen Helfern bedanken. Ohne euch wäre unser Contest einfach nicht möglich!

Auch dieses Jahr ist der Weihnachtsschlutten fast wegen Überladung angehalten worden. Dafür ein EXTRADANK!

+ + +

1x „Silicium“ CD
1x „IMMORTALIS“ CD (Soundtrack zum Seelenfänger RPG)

+ + +

2x 7te See“ Grundregelwerk
2x „7te See Piratennationen“ Quellenbuch

+ + +

3x „Ultima Ratio Starterset“ (bestehend aus dem Regelwerk 2.0, „Das Lukeanische Reich“, SL-Schirm und 10 W4)

+ + +

1x „Monsterpark“ Spielbuch
1x „Kriegskunst – Zwerg“ Kartenspiel
1x „Kriegskunst – Orks“ Kartenspiel

+ + +

1x „LEADERS“ interaktives Brettspiel
1x „Interaction“ interaktives Brettspiel

+ + +

2x „NoReturn“ Grundregelwerk

+ + +

1x „Mephisto Magazin“ 4er Abo
5x „Mephisto Magazin“ Ausgabe #66

+ + +

1x „Rosenblut: Engelweiß #1“ Roman von Markus Kastenholz
1x „12 Monate Angst“ Anthologie von Vanessa Kaiser & Thomas Lohwasser
1x „Geisterland – Geschichten aus der Welt der Seelenfänger“ Anthologie von Jörg Köster & André Skora

+ + +

10x PDF nach Wahl

+ + +

1x „Private Eye: Geister der Vergangenheit“ Abenteuerband #7

+ + +

1x Dungeonesque Red Box RPG
1x Undying (Taschenbuch)
1x Das Schwarze Auge Trefferzonen-Set
1x Swashbucklers of the 7 Skies + PDF
1x Kalju Incorporated + PDF
1x Rockalypse

+ + +

1x „Assassin`s Creed – In den Animus“ Sachbuch
1x „Gewandungen der Halblinge“ Sachbuch
1x LARP „Münzset Ork“
*3 LARP Kalender 2018

+ + +

3x „Gamer“Anthologie als eBook

+ + +

1x „A3-GAMERBOARD“ mit Zubehör (und Farbe und Ecken-Form nach Wahl

+ + +

1x „ABOREA Spielbox“ (5.Auflage)
1x „ABOREA Überraschungs-Soloabenteuer“

+ + +

1x „42! Ideen fürs Rollenspiel“

+ + +

3x „Protektor“ als PDF

+ + +

2x „Die Grüne Fee – Geschichten aus Eis & Dampf #2“ Groschenheft

+ + +

2x „DEGENESIS Rebirth“ Überraschungspaket

+ + +

3x „VALNGRASS“ – Setting

+ + +

1x „Splittermond: Unter Wölfen“ Abenteuerband
1x „Contact: ATS-X 51″Abenteuerband

+ + +

3x „ISHKOR“ eBook von Peter Hohmann

+ + +

**1x limitierte Ausgabe „Dungeon World Regelwerk“
**1x „Dungeon World“ Regelwerk PDF
**1x „Beyond the Wall“ Regelwerk PDF

+ + +

1x „Splittermond: Nacht über Herathis“ Roman von Anton Weste
1x „Prinz der Wölfe“ Roman von Dave Gross
1x „Eis & Dampf“ Anthologie
1x „Nightside #1: Schattenspiele“ Sammelband von Simon R. Green

+ + +

Anmerkungen:
* = dabei handelt es sich um Preise für den „Schnellstarterpreis“
** = dabei handelt es sich um Preise für den „Weihnachtspreis“
*** = für diese Preise wird ein Shop Account benötigt

[Interview] Im Gespräch mit André Wiesler (Protektor, Crowdfunding)

Ich habe mich mal ins Revier vom Oberprotektor getraut und einige Sockenschüsse, ähem Fragen zur aktuellen Crowdfunding-Kampagne gestellt.

Ich wünsche viel Spaß.

——————————

Hallo André,
danke dass du dir die Zeit für dieses Interview gefunden hast. Auch wenn dich die meisten kennen dürften, würdest du dich kurz vorstellen.
Ich wurde 1974 in Wuppertal geboren. Entgegen anderslautender Gerüchte hat sich in dieser Nacht weder der Mond verdunkelt, noch tobte ein schrecklicher Sturm. Man möchte es heute kaum noch glauben, aber ich war bei der Geburt sehr leicht – ein Makel, den ich im Laufe meines Lebens nachhaltig ausgeräumt hat. Bitte? Ganz so weit vorne brauche ich nicht anfangen? Okay … Ich bin Autor und Spieleentwickler für mittlerweile eine ganze Reihe an Rollenspielen und schreibe Romane, in letzter Zeit vorzugsweise lustige. Außerdem bin ich als Lesekomiker unterwegs und arbeite für Ulisses Spiele als Projektmanager für Crowdfundings. Der Protektor ist allerdings mein eigenes Privatdingsbums.

Seit ein paar Tage läuft das Crowdfunding zum Protektor-Rollenspiel. Worum dreht es sich dabei?
Das ist ein Rollenspiel mit Protektoren. Kein Etikettenschwindel also hier. Und Protektoren sind mystisch gebuffte Monsterjäger – nur dass man bei diesem Rollenspiel eher die Mister Beans oder Fuzzy Bears unter den Pfählern und Silberkuglern spielt. Dafür wird man von einem treuen Tiergefährten begleitet. Zum Beispiel einem Guppy.

Weiterlesen „[Interview] Im Gespräch mit André Wiesler (Protektor, Crowdfunding)“

[Crowdfunding] Zu fett für deine Ohren

Nachdem André Wiesler sein Crowdfunding „Protektor – Monsterjäger mit Sockenschuss“ erfolgreich bestritten hat, folgt nun eine Best of CD seiner Texte.

Das Ziel ist mit 750 EUR ehr niedrig angesetzt, so dass dieses Prokjekt die Finanzierung schaffen sollt.

Weiterlesen „[Crowdfunding] Zu fett für deine Ohren“

[Lesung] Thorsten Küper und André Wiesler lesen MetaGamer und Protektor

Kueperpunk liest einen Ausschnitt aus der Kurzgeschichte „MetaGamer“ aus der Anthologie „Gamer“. Dabei wird er von André Wiesler untestützt.

Ausserdem haben die beiden auch aus dem aktuellen Werk „Proteltor“ von André gelesen.

Schaut einfach mal rein.

Weiterlesen „[Lesung] Thorsten Küper und André Wiesler lesen MetaGamer und Protektor“

[5. WOPC] Die Preisübersicht

Hiermit möchten wir Euch unseren Sponsoren präsentieren und wie Ihr sehen könnt, haben diese sich wiedereinmal nicht lumpen lassen und haben den Gabentisch reichlich gedeckt. Dafür an dieser Stelle unseren herzlichsten Dank!
Für genauere Infos klickt bitte auf die Logos!

*** *** ***

ArtSkriptPhantastik_groß2x Roman „Dämonenbraut“ von Christina M . Fischer
2x Roman „Das schwarze Kollektiv“ von Michael Zandt
2x Roman „Wien – Stadt der Vampire“ von Fay Winterberg
2x Roman „Vor meiner Ewigkeit“ von Alessandra Reß
2x Anthologie „Vampire Cocktail“von S. Mühlsteph & D. Mildes
** 2x Antologie „Steanpunk 1851“
2x Anthologie „Masken“
2x Anthologie „Steampunk Akte Deutschland“
2x Anthologie „Die Damen der Geschichte“

*** *** ***

* 1x eBook „Gottesauges 1+2“ Paket („Rabenflüstern“ und „Krähentanz“ von Philipp Schmidt)
* 1x eBook „Frozen Future“ Paket („Froststurm“ von Jan-Tobias Kitzel und „Kalte Zukunft“ von Benjamin Blizz)

*** *** ***

Erdenstern_Logo** 1x signierte CD „Into the White“
1x signierte CD „Aqua“

*** *** ***

fslogo** 1x Engel Grundregelwerk
1x Kleine Ängste Grundregelwerk
1x Eberron Kampagnenwelt
1x Die dunklen Fälle des Harry Dresden 1-3 Romanpaket
1x Der Urmagier 1-4 Romanpaket

*** *** ***

2x Finsterland Grundbuch
** 1x Finsterland Grundbuch

*** *** ***GAMERBOARD-Logo* 1x Gutschein für ein Gameboard nach Wahl

*** *** ***

Golkonda Logo Schatten1x Roman „Armageddon Rock“ von G.R.R. Martin
1x Roman „Hallucigenia“ von Laird Barron

*** *** ***

Grashoff David** 1x signiertes Hörbuch „Dirty Nerd“

*** *** ***

logo-200x80** 1x Lite Regelwerk

*** *** ***

Atlantis Timo Kümmel** 1x Exodus 33 (Magazin)

*** *** ***

Logo_mit centeredTypo1x Roamn „Der Weg der Maga“ von Arndt Weißmann
1x Anthologie „Verbotene Bücher“ von THomas Backus & Erik Hansch
1x Storysammlung „Das öde Land und andere Geschichten“ von Oliver Plaschka

*** *** ***

mantikore logo mit schriftzug sw1x Schnutenbach – Böses kommt auf leisen Sohlen
1x Game of Thrones Schnellstarter
1x Destiny Quest
1x Wizard King

*** *** ***

2x Cthulhu Grundregelwerk
** 1x Cthulhu Grundregelwerk

*** *** ***

wortbildmarke-mit-claim_k_21x Savage Worlds Hardcover
1x Bacchanalia (Karten-/Rollenspiel)
1x Ratten! – Revised Grundregelwerk
** 1x Nova Terra Superior
1x Hellfrost Rassilon Handbuch

*** *** ***

Redaktion Phantastik2x Wolsung Trailer

*** *** ***

6c450-smv-logo-black-blog1x Degenesis Rebirth Premium Edition Grundregelwerk
1x Degenesis Spielleiterschirm HOMO DEGENESIS
** 1x Degenesis In thy Blood
1x Degenesis Kultkarten

*** *** ***

sphaerenmeistersspiele1x Shadowrun – World of Shadows (Anthology)
** 1x John Wick`s Play Dirty 1 & 2 (Spielleitertipps)
1x The Unterground (RPG zum Sam & Fuzzy Webcomic)
1x D&D5 Abenteuer „The Pillars of Pelagia“
1x „Cat“ ein Katzenrollenspiel
1x DSA – Der Vampir von Havena (Abenteuer)
1x DSA Heldendokumente
1x Diarium des Weitgereisten (ein Notizbuch für eure Charaktere, eigentlich für DSA aber natürlich ohne Systembindung)

*** *** ***

HeinrichTüffersVerlag2x Ultima Ratio Paket, bestehend aus Basisregelwerk, Das Lukeanische Reich, Raumer Handbuch und Auda Kolonie-Handbuch
** 1x Ultima Ratio Paket, bestehend aus Basisregelwerk, Das Lukeanische Reich, Raumer Handbuch und Auda Kolonie-Handbuch

*** *** ***

Uhrwerk Verlag Logo 2014 4c1x Splittermond Einsteigerbox
** 1x 15Euro PDF Gutschein

*** *** ***

Ulisses Logo gross1x DSA5 Grundregelwerk, Hardcover inkl. PDF Download-Code
* 1x DSA5 Grundregelwerk, PDF Version
1x Earthdawn Spielerhandbuch, Hardcover
* 1x Earthdawn Spielerhandbuch, PDF
1x Pathfinder Grundregelwerk, Hardcover
* ** 1x Pathfinder Grundregelwerk, PDF
1x Iron Kingdoms, Grundregelwerk
* 1x Iron Kingdoms Grundregelwerk, PDF
* 1x Pathfinder: Die Stadt des Goldenen Todes, PDF
* 1x Pathfinder: Monsterhandbuch III, PDF
* 1x DSA4 – Die reisende Kaiserin, PDF
* 1x DSA4 – Der Fluch des Flussvaters, PDF
* 1x DSA4 – Liber Liturgium, PDF
* 1x DSA4 – Granden, Gaukler und Gelehrte, PDF
* 1x Narrativa PDF Paket (Hunde im Garten des Herren, Montsegur 1244, Stes zu Diensten, Meister)

*** *** ***

Wiesler1x Roman „PROTEKTOR“
* 3x eBook „PROTEKTOR“

*** *** ***

Anmerkungen:
* = dieser Preis erfprdert ggf. eine Registrierung / Preis wird elektronisch zugestellt
** = dieser Preis wird im Rahmen des „Weihnachtspreises“ vergeben

 

[Rezension] Eis & Dampf: Eine Steampunk-Anthologie

Herausgeber: Judith und Chtistian Vogt
Verlag:
Feder und Schwert
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 304
Erschienen: 2013
ISBN: 978-3-86762-200-4
Preis: 11,99 Euro

von: Würfelheld

Es ist schon einige Zeit her das die beiden Herausgeber den Roman „Die zerbrochene Puppe“ veröffentlicht haben. Die dort enthaltene Hintergrundwelt, soll durch diese Anthologie einen „Ausbau“ erfahren. Das Besondere an dem Buch ist, das es über Crowdfunding gewuppt wurde. Na dann schauen wir doch mal was die Autoren so geleistet haben …

Klappentext:
Im 9. Jh. n. Chr. ereignete sich in Island eine Serie von Vulkanausbrüchen, die eine Kaltperiode nach sich zog, die Entdeckung Amerikas verhinderte, durch Stürme auf dem Meer die Navigation mit Schiffen erschwerte und Nordeuropa mit Eis überzog. Europa versank in Territorial- und Religionskriegen.

Dampfkraft, Æronautik und Elektrizität läuteten eine umjubelte Periode des wissenschaftlichen Fortschritts ein. Enormer Rohstoffbedarf auf der einen und erschwerte landwirtschaftliche Bedingungen auf der anderen Seite zementierten die Monarchie, die Konflikte der Adelshäuser und die Armut der Arbeiterklasse.

In dieser Steampunk-Dystopie erzählt Eis und Dampf dreizehn sehr unterschiedliche Geschichten von zwölf namhaften Phantastik-Autoren, die die Welt des 2013 mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichneten Romans Die zerbrochene Puppe von Judith und Christian Vogt auf der Suche nach neuen Geschichten bereisten.

Diese durch Crowdfunding finanzierte Kurzgeschichten-Sammlung ist die erste ihrer Art in Deutschland. Dreizehn bisher unveröffentlichte Geschichten von Judith Vogts Der Puppenmacher, die auf den Spuren der beliebten friesischen Luftpiratin Tomke aus Die zerbrochene Puppe wandelt und den Hintergrund der namensgebenden Puppe beleuchtet, über den unheimlichen Bericht über die ersten Shellys bis hin zu Stefan Holzhauers Geschichte Das Ægyptische Axiom: Hochspannung ist garantiert.

Mit Beiträgen von Eevie Demirtel, Torsten Exter, Stefan Holzhauer, Ann-Kathrin Karschnick, Mike Krzywik-Gross, Christian Lange, Henning Mützlitz, Marcus Rauchfuß, Stefan Schweikert, Christian Vogt, Judith Vogt und André Wiesler.

Zum Inhalt:
Wir befinden uns in einer Welt voller Eis, eine Welle des gefrorenen Gutes hat sich von Island aufgemacht, Nordeuropa unter sein Diktat zu legen. Nordafrikas Kornkammern sind mittlerweile zum Hauptlieferanten von Nahrungsmitteln herangewachsen, wohingegen sich die europäischen Königreiche und Stadtstaaten mit der Lieferung von technischen Know-How und Maschinen erkenntlich zeigen.

Nachfolgend möchte ich nur ein paar Storys näher beleuchten.

Den Auftakt macht „Galileo starb zurecht“. Diese Story dreht sich um einen Agenten welcher Asyl sucht, sich aber dann schnell in seinen aktuellen Auftrag wiederfindet. Als er zu Atem kommt, merkt er schnell, das seine Gegenspieler nicht die Alltäglichsten sind.

Wer gerne mehr über friesische Luftpiraten und deren Zeppelin-Enterungskünste erfahren möchte, ist bei „Eiken“ an der richtigen Adresse.

Als junger Mensch hat man noch Träume. In „ Das Auge des Sturms“ träumt ein Mädchen davon, später einmal zu fliegen. Ihre Träumereien sind teils ein Flucht vor den aktuellen Gegebenheiten, teils kleinkindlicher Wahn. Allerdings sind ihre Träume schnell ad acta gelegt, denn sie gerät in die Fänge skrupelloser Wahnsinniger.

Ein neues Antriebskonzept wird getestet und stellt alles bisher Dagewesene auf den Kopf. Jedoch werden beim Testflug die Konstruktionspläne gestohlen. „Japanisch Stille“ zeigt auf wie man den Dieb auf den Spur kommt.

Mein Fazit:
„Eis & Dampf“ bietet steampunkige Unterhaltung und zeigt das der Punk noch lange nicht tot ist und wohl auch in den nächsten Jahren noch einiges zu bieten haben wird.

Die geschaffenen Welt von „Eis & Dampf“ und die aufgezeigte Technik passen hervorragend zusammen und werden hier mit tollen Geschichten ausgeschmückt.

Man findet im Buch, von Action über Krimi bis hin zur Jugendgeschichte eigentlich alles wieder und somit erfreute sich das Leserherz desöftern.

Aber nicht alles ist Sonnenschein, So bringt die Anthologie viele tolle Storys zwischen die Buchdeckel, und die beteiligten Autoren können sich sehen lassen, aber mir gefällt die ein oder anderen Herangehensweise bzw. die Storyumsetzung einfach nicht.

Somit bin ich auf die nächsten Storys aus dem „Eis & Dampf“ Universum gespannt.

Meine Wertung:
4 von 5 Luftschiffe

[Interview] André Wiesler zum V20 Crowdfunding

Ulisses Logo grossHallo André,
erneut treffen sich unsere Wege. Naja wir sind beide ja auch schon lange genug Rollenspieler. Na dieses mal geht es dann, wie dir ja bekannt sein sollte, um ein Thema was mir immer ein wenig abging. Aber ich bin ja aufgeschlossen und vielleicht kannst du mich ja dazu bewegen „zu unterstützen“. Damit auch direkt los. Stellst Du dich kurz vor.
Mein Name ist André Wiesler, ich bin bei Ulisses zuständig für Projektmanagement und Zukunftssicherung, wozu im Moment auch die Betreuung unserer Crowdfunding-Projekte gehört. Ich darf außerdem die Welt der Dunkelheit zurück nach Deutschland holen.
Mittlerweile nebenberuflich bin ich als Autor, Lesekomiker und Schreiblehrer unterwegs und lebe mit meiner Frau und meinem seit diesem Wochenende siebenjährigen Sohn in Wuppertal.
Ich spiele seit meinem zwölften Lebensjahr Rollenspiele und habe rund zehn Jahre lang praktisch jedes Wochenende in der Welt der Dunkelheit verbracht, mehr oder weniger abwechselnd als Vampir oder als Werwolf mit kleineren Abstechern in die Geister-, Feen- und Magi-Welt.

Kommen wir ohne Umschweife direkt zum Thema. Ulisses hat nun das V20 Vampire Maskerade Crowdfunding gestartet, welche bereits das Finanzierungsziel erreicht hat. Wie kam es dazu das Ulisses sich diesem Rollenspiel angenommen hat?
Weil wir die Gelegenheit dazu hatten! Wenn man Vampire machen kann, dann macht man Vampire, ist doch klar *lacht*. Feder und Schwert hat für uns da den Kontakt aufgebaut, und da Markus, unser Geschäftsführer, ein fast so großer Vampirefan ist wie ich (auch wenn er das vermutlich umgekehrt sehen würde ;)), haben wir diese Chance genutzt.

Wieso habt ihr euch für ein Crowdfunding, und dann sogar über eine eigene Plattform, entschieden?
Für mich war klar: Ich will die V20 auf jeden Fall so richtig edel im Schrank stehen haben, und meine Vermutung war, dass andere Fans das ebenso sehen. Seit Narrativa bin ich aber vorsichtig geworden, was Deluxe-Varianten angeht. Mit solchen Sachen kann man so richtig viel Geld unnütz im Lager parken, wenn man sich verschätzt. Und der Rollenspielmarkt ist weitgehend unberechenbar, das kann dir jeder Verlag bestätigen. Darum haben wir beschlossen, dass wir einfach vorher nachfragen, wer das Buch in welcher Version haben möchte – und da ist ein Crowdfunding ideal, denn wenn das gut läuft, können wir alle Bücher noch ein bisschen besser und schöner machen, Bonusziele dazugeben und jeder bekommt das Buch, das er sich wünscht.
Die Plattform haben wir bei Black Book Editions in Frankreich entdeckt und nach einigen Gesprächen war klar: Die möchten wir auch haben. Zum einen, um volle Kontrolle über unsere Crowdfunding-Projekte zu haben, zum anderen, weil diese Software uns am Ende viel mehr Möglichkeiten zur Automatisierung bietet, als das andere Plattformen tun. Wir können Rechnungen und Lieferscheine fertig drucken, bekommen ausführlichere Listen und können die Inhalte komfortabel verwalten. Und ein bisschen sparen können wir dabei auch, so dass mehr Geld in die Produkte fließen kann.

Was steckt hinter „Jubiläumsausgabe“? Wäre da nicht ein erscheinen 2016, also zum 25jährigen Jubiläum sinnvoller gewesen?
Naja, es ist die Jubiläumsausgabe zum zwanzigjährigen Bestehen … dass es vier Jahre gedauert hat, bis wir sie herausbringen, hat verschiedene Gründe. Erstmal hat es eine Weile gedauert, bis wir auf die Idee gekommen sind, das zu tun. Und dann hat es noch eine längere Weile gedauert, bis die Lizenzverträge unter Dach und Fach waren. Und dann musste ich das Ganze ja auch noch planen.

Könntest Du ein wenig mehr zur „Welt der Dunkelheit“, also dem Hintergrund erzählen?
Im Wesentlichen handelt es sich bei der Welt der Dunkelheit um eine Punk-Gothik-Variante unserer Welt. Die Schatten sind dunkler und es lauern Monster in ihnen, die Menschen sind weniger edel, aufrecht oder gut und Verzweiflung und Verfall nagen an allem. Die Spieler schlüpfen hier in die Rolle von Vampiren, Werwölfen, Geistern, Magiern u.v.m und werden während des Spiels vor moralische und ethische Fragen gestellt.

Mehr zu Vampire im Speziellen bietet z.B. dieser Wiki-Eintrag (ja, ich bin faul ;)) http://de.wikipedia.org/wiki/Vampire:_Die_Maskerade

Wurde der Metaplot weiter- oder auch zurückgeschraubt – Stichwort Ende der World of Darkness?
Das Gehenna- oder Apokalypse-Thema ist immer noch vorhanden, immerhin sprechen wir hier von einer überarbeiteten alten Welt der Dunkelheit. Aber es ist bei Weitem nicht mehr so präsent wie früher. Insgesamt fühlt sich das Setting mehr nach einer Momentaufnahme an, die den Gruppen für ihren eigenen Plot zur Verfügung gestellt wird.
Viele Dinge des früheren Metaplots (Fluch der Assamiten, Vernichtung der Ravnos usw.) sind jetzt optionale Vorschläge, die eine Gruppe in ihre Chronik einbauen kann, aber nicht muss.

Die Spieler verkörpern am Anfang „Neugeborene Vampire“. Was sind die Besonderheiten und wie kann es mit den Spielercharakteren weitergehen?
Die Neugeborenen finden sind in einer übernatürlichen Parallelwelt wieder, in der andere Regeln herrschen und in der sie ihren Platz finden und verteidigen müssen. Den Menschen sind sie Haie, aber im Becken der Vampirgesellschaft noch kleine Fische. Wie es mit den Charakteren weitergeht, ist ganz der Gruppe überlassen. Von der „Low-Level“-Gruppe, die als Generation-13-Vampire versucht, nicht zum Spielball der mächtigeren zu werden bis zum Aufstieg zu Herrschern ganzer Großstädte ist alles möglich. Vampire ist vom Spielthema und von der Macht der Charaktere ziemlich frei skalierbar.

Würdest Du bitte einen kurzen Einblick in die Regeln gewähren?
Das Grundprinzip ist: Eine Anzahl W10 in Höhe von Attribut + Fertigkeit gegen eine variable Zielzahl. Die Anzahl der Erfolge gibt die Güte des Erfolgs an. Einsen nehmen Erfolge weg, eine 10 zählt unter bestimmten Umständen als zwei Erfolge. Alles andere im Spiel sind Variationen von oder konkrete Vorgaben für diesen Regelmechanismus.

Gibt es regeltechnische Änderungen im Vergleich zu früher?
V20 greift auf die Regeln der sogenannten Revised Edition zurück, es wurden aber an vielen Regeln noch kleinere Änderungen vorgenommen, die hier alle aufzuführen den Rahmen sprengen würde. Eine spannende Auflistung und Diskussion dazu gibt es z.B. im Tanelorn-Forum: http://www.tanelorn.net/index.php?topic=73784.0
Die Regeländerungen wurden bei der Erstellung der V20 mit der Vampire-Community zusammen erarbeitet.

Das Grundregelwerk umfasst über 500 Vollfarbseiten. Was wird uns noch als Ausstattung erwarten?
Wir spendieren dem „normalen“ Hardcoverregelwerk ein Lesebändchen. Im Rahmen des Crowdfundings gibt es außerdem eine Deluxe-Variante mit Kunstledereinband und Silberprägung sowie eine Edelvariante in Echtleder mit Silberprägung und Buchecken. Die genau Ausstattung erarbeiten wir hier gerade noch (einige Lieferzeiten sind erheblich länger als angenommen), ich hoffe aber, dass wir in den nächsten Tagen einen Dummy vorstellen können.

Warum eine limitierte und eine Luxus-limitierte Version?
Die Antwort darauf ist einfach: Wir machen eine Deluxe- und eine limitierte Edelversion, weil wir denken, dass die Fans sie haben möchten. Ich meine: Ich bin ein Fan und ich will eine 😉 Dass wir damit richtig liegen, bestätigen uns die bisher gewählten Dankeschöns. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die sich beteiligen.

Nun habe ich so die Foren-Diskussionen etwas beobachtet. Viele Spieler schreckt der hohe Einstiegspreis ab. Kannst Du das nachvollziehen? Wäre ein Pledge mit einem „Normalen“ Grundregelwerk so um die 40 Euro nicht auch machbar gewesen?
Ich kann natürlich nachvollziehen, dass 70 bzw. 75 Euro eine Marke sind, vor allem, wenn man sie mit den „üblichen“ 50 Euro oder sogar den marktschädigenden Dumpingpreisen anderer Regelwerke vergleicht. Aber 528 Seiten Farbe wollen gedruckt sein, dazu kommen Lizenzgebühren, Übersetzung, Satz und die restlichen laufenden Kosten eines Verlages und die erwartete Auflage (die deutlich geringer sein wird als die eines Pathfinder- oder ein DSA-Regelwerks) spielt auch nicht unerheblich mit in die Preisgestaltung. 74,95 Euro im Laden bzw. 70 Euro als Pledge konnten wir da nicht unterschreiten, wenn wir das haben wollen, was man eine „gesunde Kalkulation“ nennt.

Es gibt einige Zusatzbände, womit man seinen Pledge aufwerten kann, was erwartet den Unterstützer hier? Sind die Bände überarbeitet? Beinhalten Sie neues Material?
Unsere Lizenz ist sehr strikt – wir dürfen an den Bänden bis auf die Übersetzung nichts ändern. Zu den Inhalten von Gejagte Jäger, Kinder der Revolution, dem Kompendium und dem Abenteuer Staub zu Staub (das wir übrigens jedem Unterstützer schon jetzt als PDF schenken) möchte ich auf die Crowdfunding-Seite verweisen – da steht das alles sauber aufgelistet.

Man kann sich als „Dankeschön“ verschiedene Arten von Release Party Eintrittskarten wählen. Was steckt da dahinter und was plant ihr da genau?
Wir machen am 4.7. eine Release-Party in Bonn oder naher Umgebung – die genaue Location steht leider noch nicht fest. Parallel dazu läuft auf der Party ein Vampire-LARP, an dem jeder mit einer entsprechenden Karte teilnehmen kann. Einzelheiten zum LARP folgen ebenfalls im Laufe der nächsten Tage. Die Karten gelten außerdem auf der zeitgleich stattfindenden FeenCon als Tageskarte.
Auflegen werden an dem Abend DJ Dark Wanderer, der selbst jahrelanger Vampire-LARP-Spieler ist, und sein Kollege DJ Padrigg.

Wie wird es mit Vampire bei Ulisses weitergehen? Es wird doch sicherlich nicht das einzige Produkt bzw. Crowdfunding zur „Welt der Dunkelheit“ bleiben, oder?
Das hängt stark davon ab, wie erfolgreich das Crowdfunding schlussendlich wird. Ich hoffe darauf, dass wir auch die neueren V20-Bände noch machen und die Werwolf-Jubiläumsausgabe als weitere Reihe dazunehmen können. Aber ich will noch nichts versprechen, bevor wir nicht mehr wissen.

Falls es weitere Crowdfundings geben wird, werdet ihr euch der Kritiker stellen und Anpassungen machen?
Ich werde jede Kritik ernst nehmen und bedenken. Wenn euch etwas an unserer Crowdfunding-Seite oder einer Kampagne stört, dann schreibt mir bitte unter crowdfunding@ulisses-spiele.de. Welche Kritikpunkte, außer der oben erörterten Preisfrage, meinst du denn? Vielleicht kann ich ja dann direkt hier etwas dazu sagen.

So und nun die entscheidende Frage. Warum sollte ich unterstützen und mir somit Vampire ins Haus holen?
Weil du dieses Spiel, das Deutschlands Rollenspielszene reformiert und uns in ein Zeitalter echten Storytellings geführt hat, niemals wieder in so kompletter und ansprechender Form bekommen wirst. Wenn du Vampire noch nicht kennst, ist das der ideale Einstieg. Wenn du es schon gespielt hast, bekommst du mit unserem V20-Paket geballte Erinnerungen in kompakter Form.

Vielen Dank fürs Interview. Die letzten Worte überlasse ich dir.
Ich möchte mich bei allen bedanken, die das Vampire-Crowdfunding bisher unterstützt haben und bei allen, die dies bis zum 30.4. noch tun. Ich freue mich, dass Vampire immer noch eine so große Fangemeinschaft hat und darauf, mit all diesen Fans am 4.7. die Widerauferstehung Vampires zu feiern. Danke, danke, danke!

[Gewinnspiel] VOLL DAMPF

Der Dampf, der das Land beherrscht, der Rauch, der uns am Leben hält, die Reise, die uns beherrscht. Ob Entdecker oder Detektiv, ob Industriemagnat oder Reporter, ob Soldat oder Forscher, ob mit Zeppelin oder Eisenbahn unterwegs, entdecke an ihrer Seite, dass auch in deinen Adern Dampf fließt! Bereise eine Welt voller fiktionaler und dampfender Abenteuer! Mit Geschichten von: Frank Hebben, Thorsten Küper, Matthias Falke, Peter Hohmann, André Wiesler, Achim Zien, Peer Bieber, Marco Ansing und Jan-Tobias Kitzel. Cover: Christian Günther

 

G E W I N N S P I E L

Es wird ein Exemplar von VOLL DAMPF Fiktionale Kurzgeschichten verlost.

Beantworte die folgende Frage und sende bis Sonntag, 28. September 2014 – 15:00 Uhr eine  E-Mail mit deiner Lösung und deinen Kontaktdaten (Name, Adresse) an wuerfelheld [ at ] arcor [ . ] de .

Sollten mehrere richtige Lösungen eingehen, entscheidet das Los! Eine Barauszahlung ist nicht möglich! Unvollständige Einsendungen werden nicht berücksichtigt. Die Adressdaten werden nur für dieses Gewinnspiel verwendet.

Frage: Bei welchem Verlag ist die Anthologie VOLL DAMPF Fiktionale Kurzgeschichten  erschienen?

Damit bleibt mir nur noch euch viel Glück zu wünschen!

 

 

[Video] VOLL DAMPF Fiktionale Steamgeschichten

Am letzten Wochenende fand bei SecondLife eine Lesung aus der Steampunk Anthologie VOLL DAMPF Fiktionale Steamgeschichten statt. André Wiesler und Jan-Tobias Kitzel gewährten Einblicke in ihre Stories. Dazu gibt es auch was Multimediales.

Links:

Thorsten Küper

André Wiesler

Jan-Tobias Kitzel

Amrûn Verlag

[Rezi] Die Rose der Unsterblichkeit II – Schwarze Segel (DSA 144)

Autor: André Wiesler

Verlag: Ulisses Spiele

erschienen: Mai 2013

Format: Taschenbuch, 317 Seiten

ISBN 13: 978-3868892123

von: Christel Scheja

Es hat auf anderen Rollenspielwelten schon Tradition, die Entdeckung neuer Welten mit Romanreihen zu begleiten, die zwar unabhängig von den gleichzeitig erscheinenden Abenteuer sind, aber genau so intensiv auf den neuen Kontinent einstimmen sollen, den es zu entdecken gilt.

Erstmals folgt man auch bei „Das Schwarze Auge“ diesem Trend, wie die Saga um „Die Rose der Unsterblichkeit“ zeigt, die nach und nach Aspekte des unbekannten Kontinents „Uthuria“ enthüllen soll. Nun ist „Schwarze Segel“ erschienen, der zweite Band des Zyklus.

Noch immer hat die Expedition aus AlAnfa nicht den legendären Südkontinent Deres erreicht, denn die stürmische See und andere Unglücke hat die Flotte auseinander gerissen und verkleinert. Auch die „Stolz des Raben“ hat Federn lassen müssen – aber man lässt sich trotzdem nicht unterkriegen. Nach dem Verlust von Freunden und Rivalen bilden sich neue Beziehungen, auch die Liebe kann es gelegentlich nicht lassen, die seltsamsten Paare zusammenzuführen, wie die Magierin Alisande und den tollpatschigen Gelehrten Marfan, nicht ahnend, was daraus noch erwachsen wird.

Schließlich wendet sich endlich doch noch alles zum Guten. Die bunt zusammengewürfelte Mannschaft kann aufatmen, als man endlich die Flotte wiederfindet und Land sichtet. Doch schnell zeigt sich, dass die fremden Gestade auch nicht ohne Überraschungen sind. Erst macht nur die Natur den Neuankömmlingen das Leben schwer, dann sind es die intelligenten Bewohner des neuen Kontinentes.

Noch während sie ihre neue Siedlung aufbauen, um sich von dort aus über das Land auszubreiten, müssen sie sich mit barbarischen und blutlüsternen Menschenfressern herumschlagen.

Die Geweihte Efferia schließt zwar Freundschaft mit der führenden Priesterin einer höheren Zivilisation, aber kann sie den freundlichen Worten der anderen Frau wirklich auf Dauer trauen und glauben, dass Efferd einen Bruder hat, der nicht länger im Streit leben möchte und versöhnlich die Hand ausstreckt?

Doch auch andere entdecken schließlich überraschende Züge an sich, als sie durch die neue Umgebung zum Äußersten getrieben werden, so wie der Krieger Alrik..

Eigentlich geht es in diesem Zyklus um die Erforschung eines neuen Kontinentes und seiner Geheimnisse – allerdings merkt man sehr schnell, dass dem nicht wirklich so ist, da andere Dinge im Vordergrund stehen. Gut ein Drittel der Handlung beschäftigt sich noch mit der Seereise und den Befindlichkeiten der Protagonisten auf See. Das erleichtert zwar den Neueinstieg, zieht allerdings auch in die Länge.

Auf Uthoria angekommen wird das typische Programm durchgezogen – die Helden schlagen sich durch eine lebensfeindliche Umgebung, die nicht von ungefähr ein wenig an Maraskan erinnert, man führt sich herrschaftlich auf und nimmt das Land mit der gleichen Arroganz in Besitz wie es die ersten Europäer in Amerika taten. Überhaupt orientiert sich der Autor sehr stark an der Eroberung und Besiedlung des westlichen Kontinentes, so wie es vermutlich auch vom Hintergrund her vorgegeben sein mag. Was aber in einer Rollenspielrunde und einem Abenteuer problemlos funktioniert ist hier vorhersehbar. Lange Zeit plätschert die Handlung nur so vor sich hin, man weiß genau, dass die wichtigen Figuren die Angriffe von Tieren und Barbaren überstehen werden und man nur die unwichtigeren opfert. Auch ist abzusehen, dass der freundliche Kontakt mit einer höherstehenden Zivilisation nicht so lange bleiben wird.

Letztendlich folgt der Autor breit ausgetretenen Wegen, bedient Klischees, wie man sie aus dem ein oder anderen Film oder Roman kennt, inklusive der Piraten- und Abenteurerromantik a la „Fluch der Karibik“ oder „Allan Quartermain“.

Erst zum Ende hin bringen Entwicklungen, die nur sporadisch angesprochen wurden, ein wenig Action und damit auch Spannung in die Geschichte. Wirklich aufregender wird sie dadurch nicht. Auch die Figuren sind blass gezeichnet, bleiben durch ihre Vielzahl mehr oder weniger Archetypen.

So kann der flüssige Stil und die Routine des Autors nicht darüber hinweg täuschen, dass der Roman selbst durchschnittlich bleibt und so gut wie gar nicht den Flair einer neuen und unbekannten Welt einfängt. Das liegt aber weniger an ihm selbst als an dem vorgegebenen Thema und den festgelegten Eckpunkten.

Alles in allem dürfte „Schwarze Segel“ in erster Linie für die Spielleiter und Spieler interessant sein, die sich in der kommenden Zeit auf dem neuen Kontinent bewegen und Ideen für Abenteuer finden wollen. Reine Leser werden vermutlich eher von der vorhersehbaren Handlung, den blassen Figuren und den vielen Klischees enttäuscht.

Meine Wertung:

2,5 von 5 neuentdeckten Kontinenten

Weiter Informationen:

Rezi „Die Rose der Unsterblichkeit 1 – Schwarze Perle“

Das Buch beim Verlag