[Rezension] Die Geschichte der Vergessenen #1: Vom Lied alter Zeit (Roman, Fantasy)

© A. Hartung

Der 1970 geborene Alexander Hartung lebt heute mit seiner Familie in Mannheim. Schon während seines Studiums der Volkswirtschaftslehre entdeckte er die Liebe zum Schreiben und wurde vor allem durch seine Krimis um Jan Tommen bekannt. Aber er bewegt sich auch sicher  in anderen Genres, wie nun „Vom Lied alter Zeit“, der erste Band seiner Serie „Die Geschichten der Vergessenen“ beweist.

INHALT
Um seinen Freund Lhiron zu retten, begibt sich der Pirat Vigor zusammen mit drei Freunden auf die Suche nach einem ganz besonderen Schatz, verborgen in einer besonderen Bibliothek. Denn der andere kann nur durch Kräfte gerettet werden, die ähnlich denen sind, die im Moment überall das Land und die Meere unsicher machen.

Weiterlesen „[Rezension] Die Geschichte der Vergessenen #1: Vom Lied alter Zeit (Roman, Fantasy)“

[Rezension] SPHERECHILD ICROS – Die dritte Sphäre (Rollenspiel, Zusatzband, SF)

© A. Hartung

Gemeinsam mit dem bereits 2018 erfolgreich schwarmfinanzierten Grundregelwerk erblickte auch der SPHERECHILD-Zusatzband „Icros – Die dritte Sphäre“ das Licht der Rollenspielwelt.

INHALT
Wie der Name es erahnen lässt, erweitert dieser Zusatzband die beiden im GRW beschrieben Kampagnenwelten um eine dritte: Icros.  Diese reiht sich von ihrem Entwicklungsstand her genau zwischen der frühmittelalterlichen High-Fantasy-Welt Valcreos und der futuristischen Science-Fiction-Sphäre Sol Thu‘ma ein und ähnelt unserer Erde von heute – mit ein paar kleinen, aber feinen Unterschieden.

So erlebte Icros vor rund 200 Jahren eine Invasion der außerirdischen Ekla, die die völlig chancenlose Bevölkerung ruck zuck versklavte und zum Abbau der natürlichen Ressourcen des Planeten zwang. Auf diese waren die Aliens nämlich scharf.

Die ungewohnt hohe Schwerkraft von Icros und die dort herrschenden klimatischen Bedingungen machten den Ekla allerdings zu schaffen, und so machten sie sich daran, genetische Experimente an der heimischen Bevölkerung durchzuführen mit dem Ziel, loyale und und an die Gegebenheiten angepasste Agenten hervorzubringen.

Weiterlesen „[Rezension] SPHERECHILD ICROS – Die dritte Sphäre (Rollenspiel, Zusatzband, SF)“

[Rezension] SPHERECHILD Grundregelwerk 3.Edition (Rollenspiel, SF)

© Alexander Hartung

In den meisten Rollenspielen steht der frisch erschaffene Charakter noch ziemlich weit unten auf der Helden-Karriereleiter. Die Rettung der Welt? Puh, fragt bitte nach ein paar Kampagnen nochmal nach.

SPHERECHILD von Alexander Hartung schlägt da eine andere Richtung ein. Dort wird dem geneigten Spieler unumwunden vermittelt, was auf den frisch erschaffenen Charakter zukommen wird: Die Rettung der Welt. Mindestens. Denn wenn es schlecht läuft, müssen gleich mehrere Welten gerettet werden. Und das parallel. Wie das funktionieren soll? Mit einem ausgefallenen wie interessanten Konzept.

INHALT
In SPHERECHILD dreht sich alles, wie man am Titel unschwer erkennen kann, um Sphären. Hier sind damit abgekapselte, planetenumspannende Regionen irgendwo in den Tiefen des Weltalls gemeint, die vor Äonen einmal eine unfassbar große, symbiotische Einheit gebildet haben. Durch ein kataklysmisches Ereignis, ausgelöst von den außerirdischen Vhoort, wurde diese „Supersphäre“ jedoch zerstört und die unzähligen Welten, die sie beinhaltete, ins unendliche All geschleudert. Doch ein dünnes, mystisches Band blieb zwischen all diesen Welten bestehen, und so konnten sie im Laufe der Zeit eigene Sphären bilden. Zeitgleich erschufen sie die Sphärenkinder – mächtige Individuen, die die Aufgabe haben, ihre jeweilige Sphäre vor den Einflüssen der Vhoort zu beschützen. Denn diesen ist die Neubildung der Sphären nicht unbemerkt geblieben und sie setzen alles daran, ihnen ein (erneutes) Ende zu setzen.

Weiterlesen „[Rezension] SPHERECHILD Grundregelwerk 3.Edition (Rollenspiel, SF)“

[Interview] Im Gespräch mit Alexander Hartung (Spherechild)

Vor ein paar Tagen bin ich über den Spherechild-Crowdfunding gestolpert. Na da war doch was? Richtig, ein tolles Setting in dem ich meinen Charaktere auch schon einmal habe Abenteuer erleben lassen. Also war klar, ich schnapp mit Alexander und stell ihm einige Fragen. Also hier ist das daraus resultierende Interview. Viel Spaß.

+   +   +   +   +   +   +   +   +

Hallo Alexander,
vielen Dank für das du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Stell dich doch bitte zuerst einmal vor.
Mein Name ist Alexander Hartung. Ich spiele seit 1989 Rollenspiel. Ich habe damals mit DSA, Midgard und Rolemaster angefangen, mich aber schon früh mit Eigenentwicklungen versucht, was schließlich bei Spherechild geendet hat. Ich habe ein großes Regal mit Rollenspielen, die von der AD&D und Paranoia, über Star Wars und Cthulhu, bis hin zu Primetime Adventure oder Shadows of Esteren reichen.

Im November 2012 haben wir uns bereits schon einmal über Spherechild unterhalten. Seitdem ist viel Wasser Gevatter Rhein hinabgeflossen. Könntest du uns zuerst einmal sagen was Spherechid ist und was es auszeichnet?
Spherechild entstammt aus der Idee Abenteuer über mehrere Welten spielen zu können. Wie wäre es, wenn man die Gefährten aus der Herr der Ringe und die Crew der Enterprise auf ein gemeinsames Abenteuer schicken könnte? Diese verrückte Idee umzusetzen hat viele Jahre gedauert, aber es ist am Ende gelungen.

Aus diesem Erschaffungsprozess entstanden schließlich die Welten/Sphären Valcreon (Fantasy), Sol Thu’ma (SciFi) und Icros (Jetztzeit), sowie ein Universalregelwerk, deren Regeln für alle denkbaren Welten und Entwicklungsstufen funktioniert.

Weiterlesen „[Interview] Im Gespräch mit Alexander Hartung (Spherechild)“