[Rezension] Coriolis – Der Dritte Horizont (Grundregelwerk, Rollenspiel, Science Fiction)

© Uhrwerk Verlag

Nach „Mutant Year Zero“ veröffentlicht Uhrwerk im Rahmen eines Kickstarters auch das auf der selben Engine laufende und ebenfalls von den Schweden Free League publizierte Coriolis. Dabei verlässt man die heimische Erde und startet in den Weltraum …

Bevor wir uns auf System und Setting stürzen, noch kurz die Versionsgeschichte: Zuerst gab es nämlich Coriolis mit eigenem System, bevor MYZ so viel Erfolg hatte und man merkte, dass auch Coriolis von seiner Kernphilosophie gut zu dem System passen würde (Stichwort: Exploration und Ressourcenverwaltung). Zurzeit wird gerade auch eine Fantasy-Version gekickstartet (sowohl im Original wie jetzt auf Deutsch von Uhrwerk): Forbidden Kingdoms. Letztes System, welches das System in abgespeckter Form nutzt, ist Tales from the Loop, wo man in alternativen, roboterbewehrten 80ern Teenager spielt.

Weiterlesen „[Rezension] Coriolis – Der Dritte Horizont (Grundregelwerk, Rollenspiel, Science Fiction)“

[Rezension] UKAS 1: Black Storm (Comic, Agententhriller)

© Bunte Dimensionen

Agenten finden nicht nur Dank Hollywood immer wieder den Weg in mein Konsumzentrum, sondern auch über Romane, Hörbücher oder hin und wieder auch über Comics. So nun auch mit „UKAS: Black Storm“ aus dem Hause Bunter Dimensionen, wo ich in letzter Zeit doch öfters einen guten Griff gelandet habe. Daher bin ich sehr gespannt was mich hier erwartet, schließlich lebt man nur einmal und man solle niemals nie sagen.

INHALT
Noch vier Wochen, dann würde der wohlverdiente Ruhestand für CIA Vizedirektor Sirweed Galver beginnen, doch noch während er mit seinen engsten Mitarbeitern über dieses Ereignis scherzt, erreicht ihn eine schockierende Nachricht. Einer seiner besten und fähigsten Agenten, der vor drei Jahren die russische Mafia infiltriert hat, ist spurlos verschwunden. Sirweed setzt sofort alle Hebel in Bewegung, um den vermissten Peter Tasker ausfindig zu machen und in Sicherheit zu bringen, doch jemand hat etwas dagegen. Keine zwei Stunden nachdem ihm die Nachricht über das Verschwinden seines Agenten erreicht hat, versucht ihn jemand mit einer Autobombe zu töten. Nur durch einen Zufall überlebt Sirweed, leicht verletzt entlässt er sich auf eigenen Wunsch aus dem Krankenhaus, wobei er verschiedene Tricks anwendet, um unbemerkt zur CIA Zentrale zu kommen. Ein Glück für ihn, der so entgeht er einem weiteren Attentatsversuch, ohne davon zu wissen.

Weiterlesen „[Rezension] UKAS 1: Black Storm (Comic, Agententhriller)“

[Rezension] Arctica #3: Der prähistorische Patient (Comic)

© Bunte Dimensionen

Leider ist es es schon einige Zeit her, das ich die ersten beiden Bände dieser Comic-Reihe konsumiert habe, aber das kann man ja ändern und dieser nochmals schnell vorher durchblättern. Somit die Nase nicht ganz unvorbereitet in diesen Band gesteckt und abgetaucht ins Abenteuer.

INHALT
Nachdem Dachte zusammen mit den beiden Mädels den Schurken entkommen konnte, sind die drei mit dem Boot unterwegs. Doch eine Verschnaufpause ist ihnen nicht gegönnt denn ein Wasserflugzeug rammt das Boot. Ziel scheint die Entführung das Mädchen mit den blauen Haaren. Dakota gelingt es einen der Entführer zu überwältigen und kapert das Flugzeug um das Mädchen und die Kapsel mit dem zweiten geheimnisvollen rechtzeitig ins Krankenhaus zu bringen, bevor die Kapsel sich abschaltet und, wer immer in Ihrem inneren ist, dem Tode geweiht ist.

Weiterlesen „[Rezension] Arctica #3: Der prähistorische Patient (Comic)“

[News] Das Amt für Ætherangelegenheiten auf der RPC

Vom 27.05.-28.05.2017 ist es wieder soweit, die Role Play Convention öffnet erneut ihre Türen. Auch in diesem Jahr wird das Amt für Ætherangelegenheiten (Halle 10.2, Stand E-068) vor Ort vertreten sein.

Weiterlesen „[News] Das Amt für Ætherangelegenheiten auf der RPC“

[Rezension} Ætheragenten #2 – Gregory Ferrington-Roycroft und das Tor nach Xibalba

© Edition Roter Drache
© Edition Roter Drache

Autor: Tanja Schierding
Verlag: Edition Roter Drache
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 235
Erschienen: Oktober 2016
ISBN: 978-3946425090
Preis: 12,00 Euro

von: Greifenklaue

Unter dem etwas sperrigen Titel „Gregory Ferrington-Roycroft und das Tor nach Xibalba“ erwartet den geneigten Leser der zweite Teil von „Ætheragenten“, wo Tanja Schierding ihren Auftaktroman „Das Erwachen“ fortsetzt. Hat im letzten Roman sich Gregory noch als Ætheragent beweisen müssen und ist Teil eines Teams von Agenten, denen durch Æther besondere Eigenschaften verliehen wurden, gilt es nun für ihn, sich selbst als Anführer eines kleinen Teams zu beweisen.

Weiterlesen „[Rezension} Ætheragenten #2 – Gregory Ferrington-Roycroft und das Tor nach Xibalba“

[Rezension] Codenames (Spiel des Jahres 2016, Kritikerpreis)

Autor: Vlaada Chvatil
Hersteller: Heidelberger / CGE
Alter: 10+
Spieldauer: 15 Minuten
Anzahl Spieler: 2-8
EAN: 4-015566-033481
Preis: ca. 15 Euro

von: Moritz

Der heißeste Shit des Jahres und der Absahner beim „Spiel des Jahres 2016“. Ob meine Spieler und ich das auch so sehen…

Weiterlesen „[Rezension] Codenames (Spiel des Jahres 2016, Kritikerpreis)“

[Rezension] Ætheragenten – Das Erwachen

Verlag: Edition Roter Drache
Autor: Tanja Schierding
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 230
Erschienen: 2015
ISBN: 978-3939459965
Preis: 12,00 Euro

von: Greifenklaue

 

„Das Erwachen“ ist der Auftaktroman der Reihe Ætheragenten aus der Feder von Tanja Schierding. Also lasst den Æther fließen.

Weiterlesen „[Rezension] Ætheragenten – Das Erwachen“

[Rezension] Jake Djones und die Hüter der Zeit

Autor: Damian Dibben
Verlag: Blanvalet Verlag
Format: Taschenbuch
Erschienen: August 2014
ISBN 13: 978-3-442-26986-0

von: Jaguarrr

Mit „Jake Djones und die Hüter der Zeit“ schafft Damian Dibben den Auftakt seiner Reihe über einen 14-Jährigen und die Geheimorganisation die in sein Leben tritt, sowie sein Romandebüt. Die renommierte Produktionsfirma „Working Title“ hat sich bereits die Filmrechte gesichert.

Zum Inhalt:
Jake Djones (sprich Jones, das „D“ ist faktisch stumm) führt ein normales Leben mit seinen Eltern im London des frühen 21sten Jahrhunderts. Seine etwas tollpatschig wirkenden Eltern sind mal wieder auf einer Messe für Badezimmerinstallationen, so erzählten sie ihm zumindest.
Nachdem Jake von zwei Männern mehr oder minder entführt und zum Londoner Büro der Geschichtshüter gebracht wird eröffnet ihm Jupitus Cole, ein altgedienter Agent der Geschichtshüter, dass seine Eltern in Wirklichkeit mit die besten Agenten der Organisation sind und gerade im Jahr 1506 vermisst werden. Sie konnten noch eine besorgniserregende Nachricht absetzten. Ein tot geglaubter Gegenspieler der Geschichtshüter ist wieder aufgetaucht, der grausame Prinz Zeldt.
Mit einem dafür eigens entwickelten Gerät prüft Cole Jake auf seine Fähigkeiten durch die Zeit zu reisen. Wenig überraschend ist das Jake ein Diamant wie seine Eltern ist, die höchste Qualifizierung für das Reisen durch die Zeit. Im Londoner Büro lernt Jake auch zwei seiner zukünftigen, ebenfalls jungen, Gefährten kennen: Charlie mit seinem Papageien Mr. Drake und die hübsche Französin Topaz, in die sich Jake sogleich Hals über Kopf verliebt. Eine Nachricht vom Hauptquartier der Geschichtshüter veranlasst Cole dazu den Befehl zu geben die Sachen zu packen. Alle Agenten haben sich im Hauptquartier einzufinden. Dieses befindet sich auf Mont Saint Michel, einer Insel an der Küste der Normandie von 1.1.1820 bis zum 31.12.1829. Am Ende des Jahrzehnts reist das Büro zurück zum 1.1.1820 (Paradox…? Nein? Okay…).
Die Zeitreise findet auf einem Segelschiff, der Escape, statt. Mittels einer Substanz namens Atomium, die Jake und die anderen, inklusive Mannschaft des Schiffes einnehmen reisen sie dann durch Raum und Zeit zum Hauptquartier.

Mein Fazit:
Meine Erwartungen an die Hüter der Zeit waren andere als ich anfing zu lesen. Statt Technik bekommt der Leser einen magischen Trank der ihn durch die Zeit reisen lässt. Einen Großteil der Geschichte verfolgt man nur die Erlebnisse von Jake, so lange das man sich Sorgen macht nur einen Blickwinkel der Geschehnisse zu lesen bekommt. Der Roman ist flüssig zu lesen auch wenn einem der Verdacht kommt das das Buch gerne ein Film wäre, ein Verdacht der Erklärung findet das der Autor Damian Dibben bereits zuvor Drehbücher geschrieben hat.
Während die Geschichte sich gut lesen lässt, fällt doch auf das sich der Autor gewisse Klischees nicht verkneifen konnte, wie den deutschen Bösewichtern, auch wenn Prinz Zeldt selbst Engländer ist. Der Leser wird auch förmlich mit eine Zaunpfahl verprügelt das Zeldt und sein Gefolge böse sind. Es fehlt nicht an einem Handlanger der fürs Versagen entsorgt wird. Zum Ausgleich gibt es andere Klischees die umgedreht wurden.
Gefallen tun die nebenher in die Szenerie eingebauten Hinweise auf historische Orte, Bauten und auch Kultur. Man kann den Weg der Helden recht genau auf der Karte verfolgen auch wenn man nicht die Reise über die Alpen innerhalb von 3 Tagen von Venedig an den Rhein abkauft.

„Jake Djones und die Hüter der Zeit“ ist ein gelungenes Buch für Jugendliche. Der Hinweis auf dem Klappentext das Harry Potter Konkurrenz bekommen hat ist ernst zu nehmen. Die Geschichte richtet sich an Fans von Fantasy und magischer angehauchten Formen der Zeitreise.

Meine Wertung:
3,5 von 5 verfrühten Sonnenfinsternissen

[Rezension] Jet

Autor: Russell Blake
Verlag: Luzifer-Verlag
Format: Klappbroschur
Seitenzahl: 321 Seiten
Erschienen: Oktober 2014
ISBN 13: 978-3943408379

von: Würfelheld

Ein Buch was mich wieder durch seinen Klappentext bekommen hat und das nicht nur weil mal wieder einer der sagenumwobensten Geheimdienste der Welt, der Mossad, eine Rolle spielt, sondern auch weil ich so ein wenig an die TV Serie Navy CIS und an das Buch „Der Mossad“ denken musste. Also mal sehen ob es hier auch Nackenschläge a la Gibbs gibt.

Klappentext:
Codename: Jet. Alter: 28 Jahre. Jet war einst des Mossads tödlichste menschliche Waffe, bis sie ihren eigenen Tod vortäuschte, um diese Identität für immer zu begraben. Aber die Geheimnisse der Vergangenheit lassen sich nicht einfach abschütteln. Als ihr neues Leben auf einer ruhigen Insel von einem brutalen Angriff bedroht wird, muss Jet zu ihrer geheimen Existenz zurückkehren, um die zu retten, die sie liebt. Eine wilde Achterbahnfahrt voller schockierender Wendungen beginnt … Fans von Lizbeth Salander, SALT und der Bourne-Trilogie werden ihre helle Freude an diesem unkonventionellen Thriller haben, der mit Höchstgeschwindigkeit auf ein erschütterndes Finale zusteuert.

Zum Inhalt:
Jet eine ehemalige Geheimagentin lebt mittlerweile wieder ein bürgerliches Leben, zwar mit einigen Einschränkungen, aber sie lebt. Sie hat sich auch eine neue Existenz aufgebaut, so betreibt sie ein Cafè. Eines Abend findet in ihrer Nachbarschaft Festlichkeiten statt, die Jet veranlassen ihren Laden früher schließen zu wollen. Doch kurz vor dem vorgezogenen Ladenschluss betritt ein merkwürdig anmutender Typ Jets Laden.

Ohne lange zu fackeln attackiert dieser Jet, welche sich dank ihres Trainings und noch immer ausgeprägten Instinkten erfolgreich Verteidigt und den Angreifer überwältigt. Kurz darauf folgen zwei weitere Typen, die jedoch ebenfalls von Jet ausgeschaltet werden können.

Diese Geschehnisse zwingen Jet zu handeln. Es scheint ganz so, als wenn jemand aus Jets Vergangenheit sie loswerden will, nur dafür kommen eine ganze Menge Leute in Frage. So macht sich Jet kurzentschlossen ans Werk und fängt an, der Sache auf den Grund zu gehen. Dafür muss sie einiges an Reisen, Geduld und Hinterhältigkeiten auf sich nehmen.

Meine Meinung:
Russell Blake versetzt seine Protagonisten sehr geschickt in unterschiedliche Zeitlinie bzw. Rückblenden und sorgt so dafür, dass das Buch nicht ins stocken gerät. Die Aufhänger sitzen so perfekt, das man jedes mal fluchen könnte, weil das Kopfkino im „Stop-and-Go“ hängt. Da aber in jeder Einblendung die Aktion so perfekt passt und man so mit wichtigen Daten versorgt wird, merkt man schnell das diese Szenenwechsel genau das Instrument sind, die dieses Buch mit tragen und auszeichnen, denn Russell Blake gelingt es diesen Bilderwahn, den man von der Kinoleinwand her kennt, perfekt ins innere Auge zu transportieren.

Wer in den letzten Jahren die neueren James Bond oder Jason Bourne Filme gesehen hat, wird sich in diesem Thriller schnell verlieben und nach Beendigung wieder von vorne anfangen wollen.

Ein Papiererlebnis, was sich in diesem Genre nicht zu verstecken braucht und mehr als einen Blick wert ist.

Meine Wertung:
5 von 5 Geheimagentinnen

[Rezi] Shadowrun – Verschwörungstheorien

Verlag: Pegasus Spiele

Seitem: 212

Format: Hardcover

ISBN: 978-394-197-653-5

Preis: € 29,95

von knoedelchen

Wie bei der 4. Edition von Shadowrun üblich, kommt das Quellenbuch als Hardcover mit Lesebändchen daher. Die Farbgestaltung des Covers, der Klappentext und die Kapitel sind im bekannten Design gehalten. Damit reiht sich auch dieses Quellenbuch nahtlos in die Reihe der anderen Bücher ein und ergänzt die Bibliothek auch optisch sehr gut.

Zum Inhalt:

Wie der Titel verrät, geht es um Verschwörungstheorien. Egal ob es dabei um die sich hartnäckig haltende Sorte geht, ich meine die Sorte die viele eifrige Anhänger und Verfechter hat. Oder aber die Verschwörungstheorien die so phantastisch und so abgedreht sind, das es schwer fällt auch nur ein Wort davon zu glauben.

Natürlich fehlen auch die klassischen Theorien wie etwa „Dunkelzahn ist nicht tot sondern zieht unter einer anderen Identität von einer Stadt zur Anderen“ nicht, was hier auch am Fankult liegten könnte.

Die Bekämpfung der Insektennester und die damit verbundenen Theorien und Legenden machen einen weiteren Teil dieses Quellenbandes aus.

So ziemlich zu allem was im Shadowrun Universum existiert gibt es eine Verschwörungstheorie. „Human Nation: eine mögliche Endlösung für Metamenschen?“, „Haben Außerirdische das Erwachen ausgelöst?“, „Die Pille der Weisen“ oder „Ein Bürgerkrieg unter den großen Drachen?“. Es gibt für jeden Geschmack die passende Verschwörungstheorie und sollte dies nicht der Fall sein, wird schnell eine neue erfunden.

Zu Beginn wird man direkt von einem alten Bekannten FastJack über einen Beitrag im JackPoint mitten in eine Geschichte hineingezogen. Im Nachgang werden einem drei weitere Autoren vorgestellt: Fianchetto, Plan9 und Snopes. Diese spielen sich gegenseitig Informationen zu und versuchen Licht ins Dunkle zu bringen. Jeder der Drei vertritt dabei einen anderen Standpunkt. Während der eine den Theorien nicht wirklich Glauben schenkt und ein andere eher alles aus einer realistischen Sicht zu betrachten versucht ist der Dritte sofort von den Theorien überzeugt und vertritt diese leidenschaftlich.

Hat man sich mit den Theorien befasst, so werden im Weiteren die Städte Washington DC und London detailliert beschrieben. Werden einem zunächst die harten Fakten zu der Kultur, dem Klima und der Geografie näher gebracht, so geht es als bald um die „lokalen“ Verschwörungstheorien und den Personen die man unbedingt kennen sollte.

Und wenn man schon bei Verschwörungen ist, dann sollte auch das Okkulte auf keinen Fall fehlen. Daher gibt es ein Kapitel das sich mit den magischen Ritualen z.B. der schwarzen Loge, den Illuminaten von New Dawn oder von Aztlan und Sirrug befassen.

Wer sich nun mit dem ganzen befasst hat, findet als nächstes mehrere Runideen um seine Runner mit der Materie und den Unwägbarkeiten von Verschwörungen zu ärgern.

Fazit:

Die einzelnen Textpassagen lassen sich sehr gut und flüssig lesen. Man bekommt schnell den Eindruck wirklich mitten in all den Verschwörungen drin zu stecken. Dabei stellt sich alsbald die Idee ein, mal unbedingt wieder einen Run zu machen bei dem man das eine oder andere mit einbauen sollte. War ich am Anfang eher skeptisch was mir die Verschwörungstheorien im allgemeinen und für das Spielen im besonderen bringen sollte, so empfinde ich das Buch als Bereicherung für meine Shadowrun Quellenbuch Sammlung. Ich bin überzeugt davon das die Verwendung der einen oder anderen Theorie das Spielerlebnis interessanter gestalten wird und freue mich darauf es mal auszuprobieren.

Leider gibt es aber auch einen Wermutstropfen. An einigen Stellen wird sich auf Ereignisse und Gegebenheiten aus anderen Quellenbüchern bezogen, hat man diese nicht oder noch nicht gelesen, so sind einige Dinge unklar. Daher ist dieses Buch leider nicht unbedingt für Neueinsteiger geeignet weil hier doch sehr stark vorausgesetzt wird das sich der Leser in der sechsten Welt sehr gut auskennt.

Auch wenn es sicherlich der Menge an Informationen geschuldet ist, aber eine etwas größere Schrift wäre auch nicht schlecht gewesen. Mit der Zeit ist es doch sehr anstrengend die Texte zu lesen. Nichts desto trotz wird einem einiges geboten und der Spaß kommt nicht zu kurz.

4 von 5 Verschwörungen!

Weotere Infos:

Pegasus Spiele