Karneval der Rollenspielblogs: Seuchen und Krankheiten (März 2020)

Im März ist das Thema des Karnevals der Rollenspielblogs sehr aktuell, schließlich dürften die meisten von uns die Hamsterkaufattacken vieler Mitmenschen mitbekommen haben. Nein ich habe mich dieser Mehrheit nicht angeschlossen und wie wild im Supermarkt rumgeboxt. Aber ich gesteht, ich habe mir doch Gedanken gemacht, ob ich an diesem Umzug teilnehme… und hier ist dann mein Beitrag, welcher ein Blick ins Archiv ist.

Dieser Umzug wird von Spiele im Kopf präsentiert. HIER findet sich der Startpost.

Weiterlesen „Karneval der Rollenspielblogs: Seuchen und Krankheiten (März 2020)“

[TV Tipp] A Little Bit Zombie

Es ist schon einige Zeit her, dass HIER „A Little Bit Zombie“ rezensiert wurde. In der Zwischenzeit hat der Film auch im Bekanntenkreis die Runde gemacht und sorgte immer wieder für kurzweilige Unterhaltung.

Nun kann man sich den Streifen am Dienstag, 26. Juli 2016 um 20:15 Uhr bei Tele5 reinschrauben.

Also vormerken und Zombies glotzen.

 

 

Media Monday #169

Es ist Montags und somit ruf der Media Monday wieder. Mal sehen was sich diesesmal für Fragen stellen und was mir dazu einfällt. Somit viel Spaß beim lesen!

1. Transformers ist ein erschreckend schwacher Film, wenn man berücksichtigt, dass so ein großes Budget zur Verfügung stand und man den so gehypt hat. Boah übel!

2. Jüngst habe ich nach vielen Jahren einmal wieder M*A*S*H gesehen und muss sagen, dass diese Serie nichts von ihren Charme verloren hat und ich war überrascht das sie mich nochmalig so gut unterhalten konnte.

3. Vikings ist eine dieser Serien, die ich mir schon längst hätte angesehen, wenn ich dafür einfach die Zeit finden würde. Aber zumindestens liegt die erste Staffel konsumbereit hier rum.

4. Für meine private (Medien-)Sammlung möchte ich unbedingt eine deutsche Komplettbox von Nash Bridges haben. Mir hat es die Serie, nicht nur wegen des Gastauftrittes von Steve Austin und dem Cuda von Bridges, sehr angetan.

5. Ein völlig zu Unrecht viel zu unbekannter Romanheld – das ist schwierig zu sagen, da es aus meiner Sicht viele Romanhelden gibt, die ein Weiterleben auf der Leinwand oder einem zweiten Teil verdient hätten.

6. Der Auftakt aus Wien, Stadt der Vampire hätte genauso gut ein Theaterstück sein können, denn diese  Hörsaalszene war gnadenlos und doch erfrischend zugleich. Außerdem passte die Kulisse.

7. Zuletzt gelesen habe ich A Litle Bit Zombie und das war einfach nur gut, weil  es einfach um Hirn ging!