[4. WOPC] Die Preisübersicht

facebook_logo_2014Der 4. Winter-OPC hat seine Pforten geöffnet. Also ist es an der Zeit Euch die Preise näher zu bringen.

Auch in diesem Jahr werden wir phantastisch unterstützt. Aber seht selbst!

Da sollte es mehr als einen Anreiz geben mitzumachen!

 

 

 

1x ABOREA das Tischrollenspiel (2te Auflage)
** 1x Traveller Pocket Grundregelwerk

* * * * * * * *

Anrun schw trans

3x Überrschungspaket bestehend aus jeweils 4 Büchern

* * * * * * * *

*** 1x 3 eBooks nach Wahl aus dem Verlagsprogramm

* * * * * * * *

erdenstern

1x CD „A N N W N“Eine Reise durch keltische Mythologie
1x CD „DSA Herokon Online“ Soundtrack

* * * * * * * *

2x Finsterland Grundbuch
** 1x Finsterland Grundbuch

* * * * * * * *

Golkonda Logo Schatten1x Roman „Kane 1 – Der Blutstein“ von Karl Edward Wagner
1x Roman „In einer anderen Welt“ von Jo Walton

* * * * * * * *

3x eBooks „Dirty Nerd“ von David Grashoff

* * * * * * * *

Heidelberger

1x Warhammer Fantasy Rollenspiel Überraschungspaket
1x Warhammer 40.000 Deathwatch Regelbuch
*** 1x Warhammer 40.000 Conquest LCG

* * * * * * * *

Boris Koch
1x signiertes Taschenbuch „Vier Beutel Asche
1x signierte Ausgabe von „Das Kaninchenrennen“

* * * * * * * *

** 1x signierten Überraschungsroman

* * * * * * * *

Logo_mit centeredTypo

*** 1x Anthologie „Stille“
1x Anthologie „Dunkle Stunden“
1x Anthologie „Dampfmaschinene und rauchende Colts“

* * * * * * * *

mantikore logo mit schriftzug sw1x Schnutenbach Grundbuch + 1 Roman nach Wahl
1x zwei Romane nach Wahl
1x einen Roman nach Wahl

* * * * * * * *

Papierverzierer
1x signiertes „Dunkellicht“
1x signiertes „Wächter der letzten Pforte“

* * * * * * * *

1x Shadowrun 5 Kreuzfeuer
*** 1x Shadowrun 5 2050
3x Dungeon Roll

* * * * * * * *

wortbildmarke-mit-claim_k_2

1x Savage Worlds Gentleman`s Edition Revised HC Limitiert
1x Savage Worlds Hellfrost Paket (Spielleiterhandbuch, Spielerhandbuch, Kreaturenbuch)
*** 1x NOVAbasisbuch Neuauflage

* * * * * * * *

Redaktion Phantastik
1x Master`s Survival Pack 1

* * * * * * * *

2x Überraschungspakete

* * * * * * * *

tav logo

1x Hörbuch „Ætherhertz“
** 1x Hörbuch „Alles auf Anfang“
1x Hörbuch „Mystic Wings“
1x Hörbuch „Helagonitis“
1x Hörbuch „Wie verhalte ich mich richtig beim Erstkontakt mit einem Ausserierdischen“

* * * * * * * *

HeinrichTüffersVerlag3x Ultima Ratio Im Schatten von Mutter Pakete bestehend aus jeweils einem Grundregelwerk, einem Kolonie-Handbuch: Auda und einem Handbuch: Das Lukeanische Reich

* * * * * * * *

Uhrwerk Verlag Logo 2014 4c

**1x Wege nach Myranor
*** 1x Splittermond Regelwerk
1x Myranischen Monstren Limitiert
1x Der Eine Ringe Grundregelwerk
1x Der Eine Ring – Hobbit-Geschichten aus dem grünen Drachen
1x Lord of the Five Rings Grundregelwerk Limitiert

* * * * * * * *

Ulisses Logo gross
*** 1x Kochbuch „Das schwarze Auge – Culinaria Aventurica“
1x Quellenbuch „Pathfinder – Monsterhandbuch II“
* 1x „1 DSA PDF“ + „3 ePub nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-eBooks
* 3x „1 DSA PDF nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-eBooks
* 3x „2 Romane nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-eBooks
* 1x „Pathfinder Abenteuerpfad nach Wahl“ aus dem Sortiment von Ulisses-ebooks
* 1x Iron Kingdoms PDF Paket (Grundregeln, Könige, Nationen und Götter)

* * * * * * * *

Anmerkungen zu den Preisen:

* = Registierung erforderlich
** = dieser Preis wird im Rahmen des „Schnellstarterpreises“ vergeben
*** = dieser Preis wird im Rahmen des „Weinachtspreisees“ vergeben

[Interview] Rouven Weinbach und seine 13Mann stellen sich

Hallo Rouven,
vielen dank dass Du Dir die Zeit für dieses Interview, so kurz vor der SPIEL`14 genommen hast. Würdest Du Dich bitte zuerst einmal vorstellen!
Hallo André, vielen Dank für die Gelegenheit über mich, aber vor allem über den 13Mann Verlag ein paar Worte wechseln zu können. Nur kurz über mich, ich bin 38 Jahre alt, seit Mai 2013 Geschäftsführer beim 13Mann Verlag, davor seit August 2012 Produktmanager für Traveller und mit dem Verlag zu tun (hauptsächlich als Autor) habe ich seit 2009. Aber jetzt habe ich genug Leser vergrault, machen wir lieber mit den wirklich interessanten Dingen weiter. Für das Interview habe ich mir Sebastian Witzmann, Christian Hanisch und Friederike Schmutzler dazu genommen, welche die Produktlinien ABOREA, Traveller und Heredium betreuen.

Letztlich gab es zu TRAVLLER die Neuigkeit „Liftoff“ (hier berichtet). Was erwartet uns da genau?
Traveller Liftoff war als eine Einsteigerbox konzipiert worden, die sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch (für den internationalen Markt) erscheinen sollte. Inklusive Kartematerial, einem hervorragenden Layout und Regeln, die einen öffentlichen Beta-Test durchlaufen haben. Wer möchte kann sich die Beta-Regeln als Textdokument inklusive einem Abenteuer noch auf unserer Homepage herunterladen (http://www.13mann.com/index.php/en/traveller-starter-set/downloads) und auch die Layout-Stichprobe anschauen.
Wir haben eine Gesamtfinanzierung über Crowdfunding versucht, konnten damit aber nicht genug potenzielle Kunden von unserem Ziel zu überzeugen. Wir werden das Projekt aber nicht fallen lassen. Ich denke es gibt nach wie vor einen Bedarf an einer einfachen Einsteigerbox, mit simplen Regeln und schönen Bildern. Eine Box, mit der man vielleicht auch mal seine Nicht-Rollenspielerfreunde zum Spielen überreden kann. Ein Ziel, an dem wir festhalten werden. Wir müssen Liftoff dafür in kleine Teilprojekte aufteilen, und diese dann nach und nach präsentieren. Das geht nicht so schnell, wie mit dem Crowdfunding, aber so haben alle Kunden mehr Zeit, Vorschläge einzureichen und die Regeln zu testen.

Was ist ansonsten zu TRAVELLER geplant?
(Christian) Zur Messe soll als PDF-Download das Alien Modul Solomani erscheinen – DAS Hintergrundbuch um die Herkunft der menschlichen Rasse im dritten Imperium. Es enthält alles Wichtige über die Geschichte der Menschheit in der Zukunft, über die verschiedenen interstellaren Kriege, die schließlich zum dritten Imperium geführt haben und natürlich über den aktuellen Status Quo der Solomani – technisch, politisch und kulturell ein sehr interessanter Hot Spot auf der Traveller-Karte – diesmal fernab der Spinwärts-Marken. Außerdem enthalten ist die komplette Beschreibung des Alpha-Crucis Sektors.
Anders als in der englischen Vorlage wird Solomani um den Start einer Kleinkampagne erweitert – „Notsignal GK“ beginnt hier am Ende des Buches und führt die Spieler in einer spannenden Mission tief ins Solomani-Gebiet. „Notsignal GK“ ist ein klassisches Traveller Abenteuer, das es leider bisher nie in eine deutsche Übersetzung geschafft hat. In Kürze wird die zweite Hälfte von „Notsignal GK“ als separates Heft – auch hier wie immer erst als PDF – erscheinen. Beide Teile sind natürlich auch einfach unabhängig voneinander spielbar, oder zusammen als Kleinkampagne.

Ihr habt gerade für Traveller einige englischsprachige Sachen am Start. Verläge reden ja meist nicht gern über Auflagezahlen, vielleicht mögt ihr aber mal eure englische und Eure deutschen Auflagezahlen ins Verhältnis setzen?
Das ist richtig, Verlage reden nicht gerne über Auflagezahlen. Nicht überraschend sind wir da keine große Ausnahme. Natürlich ist der englischsprachige Markt VIEL größer als der deutsche, insbesondere Traveller hat hier eine deutlich größere Fangemeinde.

Ihr habt ja auch einige Romane in Eurem Portfolio. Wird es weitere geben und falls ja, orientiert an Euren Rollenspielen oder freier Hintergrund?
Es sind erstmal keine weiteren Romane geplant.

Seid Ihr derzeit auf der Suche nach Manuskripten?
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Abenteuern für unsere Spiellinien, oder Abenteuern, die sich in diese integrieren lassen.

ABOREA stammt ja auch von Euch. Ein Tischrollenspiel. Was verbirgt sich dahinter?
(Sebastian) ABOREA ist ein Rollenspiel, das sich durch sehr schnelle Regeln und eingängigen Hintergrund von anderen Spielen sympathisch abhebt. Die Spielbox enthält neben den Regeln auch Abenteuer, Spielmaterial, Karten und Würfel – also alles, was man für unendlichen Spielspaß braucht. Der empfohlene Ladenpreis liegt bei 19,95 EUR. Das Spiel fördert und fordert die eigene Kreativität, gibt Spielhilfen an die Hand und grenzt nicht unnötig ein. So kann man mutig unbespielte Regionen erforschen ohne gleich mehrere Romane, Hintergrundbände oder ähnliches gelesen zu haben. Man braucht keine Regel-Anthologien zu studieren, sondern kann die volle Spielherausforderung genießen. Weniger Aufwand, mehr Spaß. Weniger Vorgaben, mehr Freiheiten. So kann man es auf den Punkt bringen.

Was erwartet uns in naher Zukunft zu ABOREA, sprich wie geht es weiter?
(Sebastian) Für ABOREA wird Spiel-Material erscheinen. Unter anderem auch weitere Solo- und Gruppen-Abenteuer. Gerade erst haben wir ja Der Dunkle Fürst herausgebracht, ein PDF-Solo-Abenteuer für ABOREA.

Ein weiteres großes RPG ist ja Rolemaster. Was gibt es dazu neues zu berichten?
Kürzlich gingen unsere letzten Exemplare des Kampfhandbuches und des Zauberbuches über die virtuelle Ladentheke. Beim Zauberbuch haben wir schon Abhilfe geschaffen und zumindest ein PDF ist bei uns im Webshop zu haben. Die anderen PDF sollen nach und nach dazu kommen.

Aber nicht nur Fantasylastiges gibt es aus Eurem Hause. Mit Heredium bedient ihr ja Science-Fiction, oder eher noch Cyberpunk. Könntest Du uns da ein paar Einblicke gewähren?
(Friederike) Also erst einmal muss ich ein wenig korrigieren. Heredium bedient nicht unbedingt Science-Fiction und Cyberpunk, sondern in erster Linie mal die Fans von Endzeit und postapokalyptischen Szenarien. Das ist im weitesten Sinne natürlich auch eine Spielart der Science Fiction, aber letztere ist für mich eher immer mit Raumfahrt und Sternenkrieger verbunden, und das ist ja nun die Sache von Traveller, zumindest, was unseren Verlag angeht.
Aber zurück zu Heredium. Wir befinden uns im Jahr 2200, und gut 10 Jahre zuvor ist der Mond explodiert und hat in Teilen die Erde zerstört. Als wäre das nicht genug, hat der Mensch unabhängig davon schon angefangen, massiv in seine Umwelt einzugreifen, um des wachsenden CO2-Ausstosses Herr zu werden. Das hat auch funktioniert, allerdings hatte das sogenannte Naoh-Verfahren eine unschöne Nebenwirkung: Fauna und Flora sind mutiert, was dazu geführt hat, dass beispielsweise Europa teilweise unter Urwäldern verschwunden ist, in denen riesige mutierte Wölfe und Luchse ihr Unwesen treiben und den Menschen vor und nach dem Mondfall das Leben schwer machen.
Das Leben schwer machen sich auch die fünf Fraktionen, die in Heredium spielbar sind: Da wären zum einen die Hezekieliten, eine afrikanische Volksgruppe, die ihre magischen Fähigkeiten auf den Propheten Hezekiel zurückführt, in Wahrheit aber über Nanitenkräfte verfügt, die sie über das Meerwasser aufgenommen haben. Dann die Nordallianz, ein postkapitalistischer Kirchenstaat auf dem Gebiet des heutigen Mittel- und Nordeuropa, der von Berlin aus regiert wird. Der Nordallianz sind Magie und Telepathie ein Dorn im Auge. Die Debellatoren leben zwar hauptsächlich in Amerika, aber da es sich bei ihren Kräften um eine Mutation handelt, können sie überall auftauchen.
Weniger Probleme mit den Debellatoren haben die Raging Bull, australische Piraten, die teilweise ebenfalls ihre Probleme mit Mutationen haben, allerdings äußerlicher Natur. So kann ein Raging Bull über Knochensporne oder ähnliches verfügen.
Die fünfte Fraktion ist Temora, eine asiatische Nation, die tatsächlich viele Anleihen beim Cyberpunk nimmt: Es gibt nur eine einzige Stadt, nämlich Hirohito City, die inoffiziell von verschiedenen asiatischen Mafiaclans regiert wird. Temora hat von allen Fraktionen auch das höchste Techlevel, was man beispielsweisedaran sieht, dass Bewohner von einem Supercomputer mittels eines implantierten Chips überwacht werden.
Soviel zum Setting, nun zu den harten Fakten. Zu Heredium ist das Grundregelwerk erschienen, das es auch als kostenloses PDF auf der 13Mann-Seite zum Download gibt. Außerdem gibt es in Totbaum auch eine Kampagne („Menschen Götter gleich), die in Hirohito City spielt, den Spielleiterschirm sowie zwei Romane aus der Feder von Andreas Schnell, dem Erfinder von Heredium. Wer sich also noch mehr in den Hintergrund einlesen möchte oder einfach ein spannendes Buch sucht, sollte sich „Brüder im Geiste“ und „Neue Ufer“ nicht entgehen lassen. Als PDF gibt es die „Europa-Setting Collection 1“, in der sich Hintergrundmaterial und Abenteueraufhänger finden, sowie das Abenteuer „Stimmen im Dunkeln“ und die Kampagne „Operation Eurystheus“.
Wir arbeiten natürlich noch an mehr Material, wenn es dazu Neuigkeiten gibt, findet ihr sie auf der Webseite oder auf unserer Facebookpage.

Auf Eurer Homepage ist eine Dauerausschreibung zu finden, nämlich „Abenteuer gegen Buch“. Was steckt dahinter und wie wird diese angenommen? Gab es schon Publikationen daraus?
Worum geht es?! Nun, im Prinzip kann jeder, der ein Abenteuer geschrieben hat, das irgendwie zu unseren Produktlinien passt (ABOREA, Rolemaster, Traveller, Heredium) oder daran angepasst werden kann, dies bei uns einschicken. Wir belohnen es dann erstmal mit einem Buch seiner/ihrer Wahl aus unserem Sortiment und bieten das Abenteuer kostenlos zum Download für alle Besucher an. Wenn das Abenteuer so gut ist, dass wir es offiziell in unsere Produkte integrieren wollen, bekommt der Autor auch einen ordentlichen Autorenvertrag und seinen Anteil an den Verkäufen. Die genauen Details kann man auf unserer Homepage nachlesen.
Es gibt bereits ein Traveller Abenteuer, das zu diesen Bedingungen geschrieben wurde und sowohl in unserem Download-Bereich kostenlos zur Verfügung steht, also auch bei DriveThruRPG, wo es in wenigen Monaten über 1000 Downloads aus der ganzen Welt erzielt hat. Eine Kundschaft ist also da. Das Abenteuer heißt „Three Blind Mice“. Und ja, es ist auf Englisch geschrieben, aber das ist keine Voraussetzung um an der Aktion teilzunehmen.

Wird es zur Messe was „Neues“ geben, was noch keiner auf den Schirm hat?
Ich glaube, wenn es so etwas gäbe, hätte ich schon längst drüber getratscht.

Vielen Dank für Deine Zeit. Die letzten Worte überlasse ich Dir Rouven!
Bitte nicht! Aber wenn es sein muss: Du, lieber Leser, hast jetzt mindestens drei gute Gründe bekommen auf unsere Website zu gehen, dich zu informieren und kostenloses Material abzustauben. Worauf wartest du noch? http://www.13mann.de

[Winter-OPC 2013/14] Eine Übersicht

facebook_logoDamit ihr schnell einen Überblock über die Artikel erhaltet, hier eine kleine Link-Liste!

 

Die Winter-OPC 2013/14 Ausschreibung

Die Winter-OPC 2013/14 Preisübersicht

Winter-OPC zum schauen/hören (Danke an Clawdeen)

Der Schnellstarterpreis (bei Würfelheld) oder HIER bei Greifenklaue

Der Schnellstarterpreis ist beendet!

 

 

Greifenklaue & Würfelheld Winter-OPC 2013/14

wopc_logoDer dritte Winter-One-Page-Contest öffnet seine Pforten und lässt zwischen Zimttee, Honigduft und Lebkuchengeschmack Eure Hirnsäfte fließen. Ab heute bis zum 05.01.2014 habt ihr die Gelegenheit, einen thematischen Einseiter einzureichen und einen der vielen Preise einzusacken – dafür haben wir – Würfelheld & Greifenklaue – sowie unsere zahlreichen Sponsoren uns ordentlich ins Zeug gelegt.

Neuerung in diesem Jahr: Durfte schon im letzten Jahr außer Abenteuern auch spielbares Material eingereicht werden, gibt es in diesem Jahr zwei Kategorien.

Weiterhin könnt ihr bis zu drei Beiträge einreichen, alle drei können Preise gewinnen!

Kontakt zu uns könnt ihr direkt oder über unsere Blogs aufnehmen, auch unsere Facebook-Aktionsseite steht Euch zur Verfügung und bietet dann auch einen Überblick über die Artikel.

Das Thema
War der Thema des ersten Winter-OPC Winter, des zweiten Frühling ist es nun … *tusch* …Sylvester / Jahreswechsel. Es gilt also Sylvester bzw. den Jahreswechsel bzw. die assozierten Themen mit Leben zu befüllen und eines der folgenden Stichworte einzubauen.

Die Stichworte
Die Stichworte die wir Euch an die Hand geben sind dieses Mal:

Rakete(n) (*zisch*)
Explosion (*knall*)
Zeitenwende/-reise (Eine neue Zeit bricht an)
Endzeit (Das Ende des Jahres)
Detektive (Wer das Spiel Sylvesterexpress kennt, weiß, woher diese Assoziation kommt)

Weiteres
Erneut steht Euch eine A4 Seite Platz zur Verfügung, um darauf etwas Spielbares mit einem der Stichworte zu verknüpfen – erneut gilt auch, dass das Stichwort weiter ausgelegt werden darf (Zeitenwende könnte z.B. ein epochales Ereignis sein wie: Die Sonne geht nicht mehr auf, der Mond zerbricht oder der Silver Surfer kündigt die Apokalyse an. Genauso könnte man die Entdeckung von Feuer, Eisen, Computern oder Magie thematisieren. Rakete könnte ein Raketenschiff beschreiben, in einem spielen, ein Politszenario um Atomraketen sein, ein Endzeitabenteuer im Raketenbunker oder den Raketenkult beschreiben. Das sind aber natürlich nur Beispiele) und dass wir kein System vorgeben – nehmt das, welches Euch am besten für diesen OnePage passt, wir sorgen für Juroren mit unterschiedlichen Geschmäckern und reichlich ausprobierten Systemen. Alternativ darf es auch universal sein: also System beliebig oder systemneutral.

Die Kategorien

Kategorie 1: Abenteuer mit Abenteuern, Dungeons, Szenarien, Encounter, Kampagnenbögen oder gar ganzen Rollenspielen. Sozusagen alles, was direkt spielbar ist.

Kategorie 2: Spielmaterial wie Schauplätzen, Zufallstabellen, NSCs / Monstern, mag. Gegenständen, etc. pp. Sozusagen alles, womit man sein Abenteuer aufpeppen kann. Plothooks / Szenarioideen sind aber trotzdem sehr gern auch hier gesehen.

Sollte die Kategorien nicht eindeutig sein, entscheidet der größere Anteil, zu welcher Kategorie es zugeordnet wird (z.B. ein NSC mit drei Szenarioideen über 1/3tel-Seite wäre Kategorie 2, umfassen sie hingegen 2/3tel, dann Kategorie 1). Im Zweifelsfall entscheidet der Veranstalter / die Jury über die Zuordnung.

Die Gewinne
Gibt es reichlich – in einem eigenen Post – etwa 55 Einzelpreise werden zu gewinnen sein – die ersten drei beider Kategorien bekommen natürlich nicht nur einen Preis – sondern jeweils drei. Bis Platz 3 darf ausgewählt werden, danach werden wir zulosen! Daher wird es nur ein Ranking für die ersten drei geben, danach entscheidet nur noch Euer Glück! Der Sieger von Kategorie 2 wählt vor dem von Kategorie 1 usw. Die Preise gibt es heute Abend um 20:00 Uhr.

Der Schnellstarterpreis
Unter allen Schnellstarter, die uns ihren Beitrag bis Nikolaus, 6.12., 24 Uhr zusenden, werden drei phantastische Kalender ausgelost: Timo Kümmel: 2014 Science-Fiction Kalender.

Die Beiträge vom letzten Jahr?
Gibt es ab morgen einmal täglich und zum Schluß als Sammeldownload.

wopc_banner

Sonstige Rahmenbedingungen:
– Einsendungen als .pdf oder Format nach Absprache bis 05.01.2014, 24 Uhr an wuerfelheld [at] arcor [.} de unter dem Stichwort Winter-OPC (bei Problemen sprecht uns an, im Normalfall solltet ihr innerhalb von 3 Tagen Feedback haben)
– Die Einsendung sollte Euren Namen oder Euer Pseudonym tragen (in der Form, in der ihr es einsendet, wird es veröffentlicht).
– Sollte Euer System einer Lizenz unterliegen wie z.B. der OGL, sollte diese auf einer zweiten Seite angefügt sein. Wer da Rat braucht, kann sich gern an Greifenklaue wenden.
– Wer systemfrei arbeitet oder ein offen lizensiertes System nutzt, kann sein Dokument auch gerne unter eine offene Lizenz stellen.
– Bis 7 MB groß, wenn es größer sein sollte, dann bitte per Download, z.B. als dropbox
– Bilder (Karten, Skizzen …) sind erlaubt, auch Fremdbilder, wenn ihr sie veröffentlichen dürft, dann aber neben Euren Namen erwähnen, wer es illustriert hat oder den entsprechenden Rechtshinweis geben.
– Die Rechte an der Einsendung verbleiben bei Dir, wenn Du es also bloggen willst, nur zu (bitte aber nach dem Winter-OPC)! Uns räumst Du das Recht zur.pdf-Veröffentlichung ein. Außerdem Euer Werk in einem Fanzine abzudrucken, wir werden uns darum bemühen!
– Ausdrücklich darf neben Euren Namen auch Eure Website oder Euer Blog genannt werden.
– Die Einsendung sollte in der eMail Euren Namen und Eure Adresse zwecks Zusendung des / der Preise beinhalten und dies erlauben (diese Annahme treffen wir automatisch, wenn Du nicht explizit anderes erwähnst). Ebenfalls erlaubst Du uns, deine Adresse an die Sponsoren weiterzuleiten zwecks Zusendung Deines Preises. Sollten der GK-Blog oder der Blog Würfelheld wieder ein Gewinnspiel veranstalten, erlaubst du uns, Dich mit einer eMail zu informieren (ggf. reinschreiben, wenn das nicht gewünscht ist).
– Der Rechtweg ist ausgeschlossen.
– Mit bis zu drei Beiträgen pro Teilnehmer sind erlaubt. Diese können beliebig auf beide Kategorien verteilt sein. Sie könen zueinander bezug haben, werden aber seperat bewertet, sollten also in jedem Fall Solo funktionieren.
– Das Format ist DIN A4.
– Wirklich nur eine Seite. Eine Vorderseite. A4. Bei der Schriftgröße probiert selber – wenn ihr es nicht mehr lesen könnt, ist es ein guter Indikator dafür, dass es zu klein ist. (Ich empfehle min. 7 zu nutzen)
– Teilnehmen darf jeder außer den beiden Veranstaltern (Greifenklaue, Würfelheld) und den Juroren.

Wie wird gewertet?
Mindestens drei Juroren werden unabhängig voneinander das ganze in ein TOP 6-Ranking bringen. Dafür gibt es 10/7/5/3/2/1 Punkte, die wir final zusammenzählen. Bei Ausgleich wird die Zahl der höheren Platzierung gewertet (also einmal 1. und einmal 5. ist besser als einmal 2. und einmal 3.), sollte es danach noch ausgeglichen stehen, bemühen wir einen weiteren Juroren.

Die zeitlichen Eckdaten
– 01.12.2013 geht es los.
– 06.12.2013 ist der Stichtag für den Schnellstarterpreis.
– 05.01.2014 ist das Ende des 3. Winter-OPCs
– Die Juror- und Auswertungsphase wird voraussichtlich bis Anfang März dauern.
– Erst suchen sich die insgesamt 6 Gewinner was aus, dann wird per Podcast ausgelost.

Wir wünschen Euch viel Spaß, gute Ideen und besinnliche Tage, nice dice, André und Ingo

[Messe] SPIELausbeute 2013

Die SPIEL`13 befindet sich derzeit auf der Zielgerade und wird bald die Pforten schließen. Somit ist es an der Zeit kurz über meine Ausbeute die ich von Donnerstag bis Samstag zusammengetragen habe, zu berichten. Wobei diese sehr klein ausgefallen ist. Worum? Es hat einfach nicht mehr gegeben was mich überzeugt hat!

Anders als viele vermuten werden, war die erste Beute, die am Donnerstag Morgen  in meinen Rucksack wanderte, das TRAVELLER Protabel Grundregelwerk vom 13Mann Verlag. Und ich war der erste der dieses kleine Büchlein auf der SPIEL sein eigen nennen konnte! (Bringt mir nichts – ist aber eine kleine Anekdote 🙂 ).

Anschließend folgten die beiden neuen Shadowrun 5 Grundregelwerke, sprich neben der normalen Version kam auch die limitierte Edition in meinen Transportbeutel. Als Runner irgendwie ganz oldschoolig, so mit Baum durch die Hallen zu flitzen. Wobei mir das mehr gefällt als diese elektronische Ware. Das ganze gabs natürlich am Pegasus Stand in Halle 3.

Nachdem also mein Sammlerherz befriedigt war, ging es weiter zu Mantikore. Dort wanderte das Grundregelwerk von Das Lied von Eis und Feuer inklusive einiger Bonusbeigaben in den Schlund meines Rucksackes.

Die letzte Beute für Donnerstag kommt aus dem Hause Uhrwerk. Ja ich habe mir was mit Untoten geholt. Und das obwohl ich dieses ganze Kroppzeugs nicht leiden kann und davon irgendwie auch nicht so wahnsinnig viel halte. Aber an Zombory das Zombie-Memory konnte ich nicht vorbeigehen.

Freitag ging es dann weiter. Wobei da die Ausbeute nicht mehr so groß wahr. Zuerst gab es mal wieder Würfel von Q Workshop. Bei diesen handelt es sich um das Japanese Dice Set.

Beim j#hrlichen Check des Gebrauchtbuchmarktes bin ich dann auch wieder fündig geworden. So wanderten vier von sechs Titeln aus der TEK WAR Reihe in meinen Besitz.

Damit war der Freitag schon erledigt. Wobei es viele Spiele gab, die ich mir angeschaut habe, es konnte mich aber keines überzeugen. Leider!

Am letzten Tag meines Besuchsmarathons, sorich am gestrigen Samstag, wurde ich dann bei Heidelberger fündig. Dort wanderte ein King of Tokyo und eine Halloween Erweiterung in die gr0ße TÜte und wurde durch die Hallen getragen.

Damit ist meine Ausbeute komplett! Im Vergleich zu den letzten Jahren, sehr wenig!

Anmerkungen zu der SPIEL`13 wird es evtuell später in einem seperaten Beitrag geben!

 

[Aktion] Abenteuer gegen Buch

Beim gestrigen Matrixstreifzug bin ich auf die Aktion Abenteuer gegen Buch bei 13Mann gestossen. Dabei handelt es sich um eine unbefristete Abenteuer bzw. Quellenmaterial Schreibe-Einreiche-Absahn-Aktion!

Wie genau? Vereinfacht gesagt, man schreibt ein Abenteuer in den Hintergrundwelten aus dem 13Mann Portfolio, mit  minimal 6.000 Wörtern, reicht das ganze ein und wartet ab. Wenn dann nichts schief läuft, sollte man seinen Gutschein für den Verlagswebshop erhalten.

Weitere Infos finden sich auf der Verlagsseite -> L I N K <- !

Also eine gute Möglichkeit seine Ideen auf Papier zu bringen und dem Spielvolk Spielmaterial zu liefern. Gleichzeitig winkt auch noch eine offizielle PDF Veröffentlichung!

DORP TV SPIEL 2008

dorptv-logoWie auf dem DORP TV Blog zu lesen ist, wurde die SPIEL 2008 Interview-Serie mit der „Sighpress“ Folge beendet.

Somit endet ein wunderbarer Überblick über die Neuheiten aus dem Pen & Paper Bereich, angehaucht durch ein paar Infos zu Brett- und Kartenspielen. So konnte man einiges zu Shadowrun bei Pegasus, Opus Anima, Elyrion, Munchkin, Private Eye usw erfahren. Dazu gabs dann noch einen verwirrten Steve Jackson 🙂 und einen Kaufzwangbildenden David Grashoff 🙂

Die Folgen könnt Ihr Euch –> H I E R <– oder bei YouTube anschauen.

Und gebt den Team von Dorp TV bitte Feedback, so dass sie merken das ihre Arbeit nicht umsonst ist!!!!!!!

 

Ich hoffe das es auch eine „Pleiten, Pech & Pannen“ Episode geben wird!