WürfelView 02: David Grashoff über Ratten!! & mehr

Hallo Leute,

vor einigen Tagen stand mir David Grashoff für ein kleines Interview zur Verfügung.

Also runterziehen —>>> wuerfelview02_mit_david_grashoff  <<<— , öffen, lesen und einwenig mehr zu Ratten, Funky Colts, Disturbania und zukünftige Projekte erfahren.

Viel Spaß wünscht,

Euer Würfelheld

FRAG 7044 eine Funky Colts Serie

Hallo Leute,

ich hab da vorhin beim aufräumen meiner Datenspeicher ein Funky Colts Serie gefunden, die ich dann mal schnell ins PDF Format umgewandelt habe um sie dann hier zum Download bereit zu stellen.

Ich gebe zu, die Serie ist etwas abgedreht, den als Inspiration dienten damals die Serien „MASH 4077“ und „Die Fraggles“.

Naja ich hoffe trotzdem, das sie ankommt und wenn nicht ist auch nicht schlimm…

Feedback wäre aber nett!

Bis dahin,

Euer Würfelheld

 

frag_7044

 

Anduin 96 veröffentlicht!

Hallo Leute,   

wie ich gerade gesehen habe, wurde die mittlerweile 96zigste Ausgabe der ANDUIN nun veröffentlicht.

Enthalten sind diesesmal drei Abenteuer u.a. für Warhammer Fantasy. Dazu kommen Artikel rund um Ritterturniere, Rollenspieldesign bis hin zu Player Empowerment.

Dazu kommen dann einige Rezensionen, wobei man den Schwerpunkt diesesmal auf Indie-RPGs gelegt hat. Man findet Rezensionen zu Western City, Capes, RATTEEN!, Wushu, u.a.

Zum Download geht`s hier entlang.

NaSta vs PG aus unbeteiligter juristischer Sicht

Hallo Leute,

in den letzten Tagen und Stunden ist der Fall „Nackter Stahl klagt gegen Prometheus Games“ immer heftiger in den bekannten Foren, ob gross, ob klein, und in diversen Blogs diskutiert worden.

Jetzt habe ich mal einen Artikel gefunden der wie es so schön auf der Blog-Seite heisst „aus Sicht eine unbeteilidigten Juristen-Rollenspielers“ ist.

Dabei handelt es sich um den Blog von Jan-Tobias Kitzel, der u.a. durch seine Arbeit als Chefredakteur von LodlanD bekannt ist.

Hier sein Artikel zum Thema:

In den letzten Tagen ging es in der RPG-Gemeinde hoch her, nachdem herauskam, dass der Verlag “Nackter Stahl” seinen Mitbewerber “Prometheus Games” verklagt. Nein, die Hintergründe werde ich hier nicht nochmal ausbreiten, das haben genug andere schon getan. Den IMHO besten Überblick liefert hier (mal wieder *g*) die LORP:

“Weitere Stellungnahme von Prometheus Games
“Stellungnahme von Nackter Stahl zur Klage

[Unter dem ersten LORP-Link oben sind die eingescannten Justizunterlagen downloadbar.]

Lesenswert ist hier auch der Kommentar bei sirdoom´s bad company weblog: “Hephaistos”.

Ich möchte die Geschichte mehr aus der juristischen Warte heraus sehen. Denn die eigentlichen – gerade menschlichen – Hintergründe werden sich wohl lediglich den Beteiligten erschließen. Stellung klar pro NaSt oder PG möchte ich daher nicht beziehen, auch die Systeme kenne ich nicht persönlich. Als Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) interessieren mich dafür die rechtlichen Erörterungen beider Seiten umso mehr.

Und da ist meine Sicht eindeutig: Die Argumentation von “Nackter Stahl” bewegt sich IMO auf dünnem Eis, verdammt dünnem Eis, insbesondere was die Plagiatsvorwürfe angeht. Die Gegenüberstellung der verwendeten Begriffe in der Klageschrift von NaSt hat mich mehrmals zum Schmunzeln gebracht. Es war kaum ein Begriff dabei, den ich _nicht_ unter “freihaltebedürftig” und “Allgemeingut” und damit urheberrechtlich völlig irrelevant einordnen würde. Auf dieser Basis PG vorzuwerfen, Elyrion sei ein Plagiat von Arcane Codex und damit Herstellung/Vertrieb des ersteren ein Verstoß gegen das Urheberrecht ist meiner Meinung nach … gewagt.
Auch die BGH-Entscheidung “Laras Tochter” heranzuziehen, um den Vertrieb von Elyrion seitens PG untersagen zu lassen, ist IMO so nicht haltbar. Bei dem besagten Fall war der neue Roman (also “Laras Tochter”) derart eng an das Original (”Dr. Schiwago”) angelehnt, dass ersteres ohne letzteres kaum einen eigenen Sinn geschweige denn storytechnischen Zusammenhang gehabt hätte. Dies bei zwei Fantasy-RPGs anzunehmen, grenzt für mich an Unmöglichkeit, solange nicht ganze Textpassagen fast eins zu eins übernommen wurden _und_ die eine Welt quasi das gesamte Konstrukt inklusive bedeutender Regelansätze übernimmt. Die einschlägigen Rezensionen lesen sich jedenfalls nicht so (wobei ich dies wie gesagt mangels genauerer Kenntnis nicht beurteilen kann). Auf die vertragsrechtlichen Erörterungen möchte ich gar nicht eingehen, weil dies ohne Kenntnis der Verträge Stochern im Nebel ist.

Der Hinweisbeschluss des Kölner LGs ist da schon ein ziemlich eindeutige Angelegenheit. Sollte NaSta nicht mit einer erneuten Einreichung bei Gericht die Hinweise des LGs entkräftet haben, sieht es nach einer vergleichsweise klaren Angelegenheit für PG aus, jedenfalls was den urheberrechtlichen Teil angeht. Es bleibt in jedem Fall spannend.

„NOW“ Premiere am 02.10.2008

Hallo Leute,

wie FARELIA? Records im aktuellen Newsletter bekannt gibt, feiern Sie am 02.10.2008 die Premiere ihres neuen Hörspiel-Projektes „NOW“ in Pforzheim.

Aber lest selbst.

 

Farelia? Premiere Einladung

Hallo,

lange hast Du nichts mehr von uns gehört. Es war auch richtig viel los bei uns. Nachwuchs, neue Jobs, knappe Zeit, keine Mittel usw…. Du kennst das ja vielleicht.

Jetzt haben wir aber, Gott sei Dank, doch wieder neuen packenden Hörspielstoff und

freuen uns darauf, am 02.10.2008 die erste Akte unserer neuen Mysteryserie „NOW“ öffnen zu dürfen. Auf diesem Weg wollen wir Dich jetzt herzlich zu unserer Premierenfeier einladen.

Das ganze findet im Kaminzimmer an offenem Feuer im Kupferdächle in Pforzheim statt.

Und zwar am 02.10.2008  um 19.00 Uhr.

Einlass ab 18.45 Uhr.

Das Kupferdächle befindet sich in der Kallhardtstr. 31

Es soll ein gemütlicher Abend werden und anschließend findet auch noch eine Party statt.

Eintritt kostet es keinen, aber unser Gastgeber finanziert sich mit dem Getränkeverkauf und daher müssen Getränke leider bezahlt werden.

Also…

Hoffentlich sehen wir uns auf unserer Premierenparty

Die Farelianer

P.S. Bitte sende uns eine Mail ob, und mit wie vielen Leuts Du kommst.

 

 

 

[Rezi] Für eine Handvoll Daten

Mit „Für eine Handvoll Daten“ legt FanPro den mittlerweile achtzigsten Shadowrun Roman in deutscher Sprache vor.

Der Roman stammt aus der Feder von Stephen Dedman, der damit gleichzeitig sein Shadowrun-Roman Debüt feiert. Das Titelbild aus der Feder von Marc Sasso überzeugt nicht ganz.

Zur Story von „ Für eine Handvoll Daten“ sein auch noch einiges gesagt. Der Hutmacher, ein Mitarbeiter der Sicherheitsabteilung eines der grossen Konzerne, versucht sein Standing im selbigen zu verbessern. Bei diesem Versuch, der durch seine Position begünstigt wird, gerät er an alte Daten, die aus der Anfangszeit der Goblinisierung stammen. Dieses Daten enthalten Ergebnisse vom Forschungen die an Goblinisierten vorgenommen wurden. Durch die Nacht des Zorns und den damit verbundenen Aufständen schienen sowohl die Forschungsunterlagen als auch einige Proben vom entsprechenden Medikament in Vergessenheit geraten zu sein.

So beschließt der Hutmacher, mit Hilfe seines Arbeitskollegen, der Hase, einem Decker und mit Hilfe ihrer Fähigkeiten, einigen Ausleihen von Firmenressourcen und dem Anwerben einiger Söldner, die entsprechenden Sachen „auszubuddeln“ und damit richtig Kasse zu machen.

Durch die Recherche des Hasen, erfährt dieser und der Hutmacher davon, dass die gesuchten Dinge, auf einem verlassenen Gelände im Puyallup verborgen sein müssten. So wird dieses Gelände rechtens bei den Behörden erworben und man möchte mit der Bergung der Unterlagen beginnen.

Zur Vorsicht heuert der Hutmacher einen Privatschnüffler, der das Gelände überprüfen und dortige Anwesende vertreiben soll, an. Der Privatschnüffler findet heraus, das auf dem Gelände eine Art SINlosen Wohngemeinschaft lebt und dieses scheinen nicht dazu bereit zu sein, das Gelände zu verlassen. So teilt der Schnüffler das seinem Auftraggeber, dem Hutmacher auch mit.

So entschließt sich der Hutmacher, seinen Investment und seinem damit verbundenen Interesse an dem Gelände, gegenüber den Einwohner, härteren Nachdruck zu verleihen. So entschließt er sich ein Söldnerteam mit der Aufgabe, der Säuberung zu beauftragen.

Als das angeworbene Team dann einige Zeit später vor dem Gelände auftaucht, beginnt eine endlose Zeit des taktierens auf beiden Seiten. Dieses taktieren führt dann zu immer haarsträubenderen Manövern, auf beiden Seiten.

Zum Schluss noch einige Worte zum Roman im allgemeinen. Die Story des Romans wirkt nur bis zu einer gewissen Stelle glaubwürdig, und selbst für hart gesottene Shadowrun Fans sollte sich am Ende zu mindestens die Frage stellen, warum die „Krypta“-Runner unbedingt noch „in die Höhle des Löwen“ begeben müssen.

Die „Krypta“ Charakter sind durch den Autor gut mit Leben gefüllt worden. So läuft durch den Roman ein roter Faden, der Vergangenheit selbiger Charaktere und deren heutige Handlungsweise gut verknüpft. .

Das Söldner-Team, was den Gegenpart zu den „Krypta“Charakteren darstellt, handelt ungewöhnlich und nicht richtig nachvollziehbar. Sie geben aber ein Gutes Beispiel dafür ab, was man als „Aggressor“ nicht machen sollte.

  • Autor:Stephen Dadman
  • Titel: Für eine Handvoll Daten
  • Verlag: Fantasy Production
  • ISBN: 978-3890645711
  • Seiten: 379
  • Aufmachung: Paperback
  • Preis: € 9,-

Bücher gibts…

Als ich die Tage beim Buchdealer meines Vertrauens war, fiel mir folgendes Bucht rund um Rollenspiel in die Hände

Abenteuer in anderen Welten von Ulrich Janus

ISBN: 978-3898067378

Verlag: Psychosozial-Verlag

Preis: € 24,90

Fantasy Rollenspiele wurden Anfang der 70er Jahre von Gary Gygax und David Arneson in den USA entwickelt und haben sich schnell als fester Bestandteil der Jugendkultur etabliert. Inzwischen sind interaktive Internet-Rollenspiele, wie „World of Warcraft“ oder „Second Life“, in allen Bevölkerungsgruppen verbreitet. Dieses Buch stellt eine seit langem überfällige Zusammenfassung und Übersicht zum Fantasy-Rollenspiel dar. Es führt in das Wesen der Fantasy-Rollenspiele ein, stellt die Geschichte und Wurzeln dar und widmet sich auch dem Umfeld, wie Fantasy-Filmen, Fantasy-Literatur, Computer-Rollenspielen und Live-Rollenspielen. Der besonderen Faszination des Rollenspiels wird sowohl aus der Sicht des Rollenspielers als auch aus psychologischer und kulturpsychologischer Sicht nachgegangen.
Ein abschließendes Kapitel widmet sich dem Wechselspiel zwischen Rollenspiel und Gesellschaft.
Ein Muss für alle, die am Rollenspiel interessiert sind oder sich mit Kinder- und Jugendarbeit beschäftig
en. Interessant und anregend für alle Kulturwissenschaftler sowie Erziehungs- und Sozialwissenschaftler.

Gewinne – Gewinne – Gewinne

So wird man eigentlich nur auf diversen Veranstaltungen von kuriosen Losbudenverkäufern angesprochen.

Diesmal geht es aber nicht um Kuscheltiere, Ballons oder Kartenquartetts.

Aber seht selbst, im aktuellen Newsletter von Andrè Wiesler

 

JUBILÄUMSVERLOSUNG
=====================

„Wolfsfluch“ ist nach Shelley, Rhiana – das Artefakt, König der Diebe, Im Namen des Herrn, Feuerzauber, Altes Eisen, Böses Erwachen, Hexenmacher und Teufelshatz nun mein zehnter publizierter Roman. Dies möchte ich mit einer Verlosung feiern. 

Schicken Sie mir bis zum 1.10.2008 eine E-Mail an autor@andrewiesler.de, in der Sie kurz ausführen, welches dieser zehn Bücher Ihnen am besten gefallen hat und warum – oder welches Ihnen gar nicht gefallen hat. Ich verlose drei Pakete mit einer Auswahl an Werken, die ich geschrieben oder an denen ich mitgearbeitet habe unter allen Einsendern. Ich freue mich auf Ihre Mails.

Dann wünsch ich auch noch viel Glück!