[Rezension] Fiasko – Deutsche Playsets

© Pro Indie

Es ist schon einige Zeit her das uns das Fiasko Kartenspiel in die Finger geraten ist. Nun hatten wir die Chance, einen ganzen Stapel Playsets zu checken. Eins vorweg – die Dinger sind echt gelungen!

INHALT
Für das deutsche Fiasko-Kartenspiel von Pro-Indie gibt es jetzt schon eine ganze Menge an Playsets. Und zwar ebenso wie das aktuelle Grundspiel in Kartenform. Meine Mittwochsrunde hat sich da für euch mal durchgespielt, als da wären:

– Teenie Horror: Auf der Highschool / Zeltlager des Todes

– Deutschland: Finale! / Auf der Autobahn

– USA: Nachrichtenkanal 6 / Invasion der Einbrecher

– Unbekannte Monster: Reginas Hochzeit / Die Bestie von Sucker Creek

– Fühl den Rausch: Im Stress / Die Hastigen und Hasserfüllten

Allein vom Titel her – was denkt ihr, welches Playset mir am besten gefallen hat…? Auflösung folgt.

MEDIADATEN

…Autor*innen: Jason Morningstar, Steve Segedy, Carsten Damm
…Verlag: Pro-Indie
…Format: Pro Box 2 Sets mit je 52 Karten
…Seiten: äh… keine
…Erschienen: 2022
…Preis: je 14,95 Euro


Allen Sets ist gemein, dass es jeweils eine Karte mit einer Einführung in das Szenario gibt sowie dazu passende Kicker, eine Karte mit Sonderregeln, in einem Fall noch mehrere +/- Karten, die beliebig in die normalen Karten des Grundsets gemischt werden können – diese eskalieren die Lage noch zusätzlich. Dazu gibt es dann zahlreiche Karten mit auf das Playset angepassten Karten mit Antrieben, Gegenständen, Beziehungen und Orten, jeweils mit typischen Vor- und Nachnamen auf der Rückseite. Manche Sets haben auch Blanko-Karten, mit denen das Spiel an die eigene Vorstellung angepasst werden kann.

Ganz allgemein ist es großartig was die Sets für einen Wiederspielwert haben, denn im Spiel finden immer nur einige der Karten Verwendung, da sieht wirklich jedes Spiel völlig anders aus.

Aber gehen wir doch mal die Sets in der oben genannten Reihenfolge durch und schauen kurz, welche Geschichten hier unterstützt durch die Karten grob entstehen können:

Teenie Horror – Auf der Highschool: Hier wird alles aufgefahren was wir hier in Europa aus amerikanischen Highschool-Filmen und die Amerikaner*innen vermutlich aus ihrem Alltag kennen: Proms, Abschlussprüfungen, Drogen, den Rollenspielkeller, wütende Nerds, christliche Fanatiker*innen… Alles, was euch nur so einfallen kann – hier ist es auf irgendeiner Karte zu finden. Dieses Playset kam in unseren Spielrunden uns noch am „bodenständigsten“ rüber und endete in der mildesten Katastrophe.

Teenie Horror – Zeltlager des Todes: Hier gibt es volles Sommercamp-Feeling gewürzt mit einer Prise Horror. Oder wir würdet ihr mit der gut genutzten Holzfälleraxt, der Spuk-Hütte 13 und dem Wissen, was letzten Sommer passiert ist, umgehen? Dieses Playset ging bei uns ziemlich durch die Decke. Massenmörder*innen wohin man nur blickte…

Deutschland – Finale!: Hier geht es um „unseren Lieblingszeitvertreib Nummer 1“: Fußball. Schon die vier vorgeschlagenen Kicker weisen den Weg: Stress auf dem Spielfeld, Pressekonferenz, Randale in der gegnerischen Kabine, Morddrohungen durch Fans? Hier könnt ihr all das spielen, was am Rasenballsport solche Freude bereitet. Ich kann nur sagen, dass ich Rallak Hopfenmann mit großer Freude durch ein Wechselbad der Gefühle geführt habe, als er nur Minuten nach Spielende der dämlichen BRILL-Zeitung  nach der Finalniederlage Fragen beantworten musste. Wie soll das nicht in einem Fiasko enden, bbitte sehr.

Deutschland – Auf der Autobahn: Ja, nach Fußball gibt es in Deutschland auch noch Autobahnen. Somit sind mit zwei Playsets alle wichtigen Dinge verhackstückt, die dieses stolze Land zu dem machen, was es ist. Ich sage nur: 70 km Superstau, Fahrgemeinschaft mit religiösen Fanatiker*innen, Biker, ein Geheimnis im Kofferraum, Sex auf dem Rastplatz. Ja, wir kennen all das von der Fahrt in den Italienurlaub. Eskalationsstufe 11 von 10.

USA – Nachrichtenkanal 6: Hier machen wir uns auf die Jagd nach DER Story. DER Story, die den angeschlagenen News-Sender wieder auf die Überholspur bringen soll. Und die findet sich am besten im eigenen Sendegebäude. Der Nachrichtensprecher kokst? Du findest den Vertrag von Johnny Rosa, der schon bei den Schweinen von „Action News 11“ unterschrieben hat? Und was hat es mit dem Glücksbärchi-Kostüm auf sich. Hat richtig Spaß gemacht, aber der Fiasko-Faktor war vergleichsweise gering.

USA – Invasion der Einbrecher: Stellt euch die Flodders vor – und alle Regler sind auf 12 gedreht. Die wunderschöne Wohngegend Poppleton Terrace wird von einer Verbrechenswelle überrollt. Aber worin ist die Quelle dieser Probleme zu suchen? Beziehungen und Antriebe sind hier eher harmlos und nur mit ihnen ließe sich ein idyllisches Spielchen genießen – aber die Gegenstände und Orte bringen hier Würze rein. Ich sage nur: Kettensäge mit 3-Meter Teleskopstange, etwas mit Unkrautvernichter Geschriebenes im Garten, ein Geheimraum hinter einer Trockenbauwand oder die vergrabene Umzugskiste. Mysteriös!

Unbekannte Monster – Reginas Hochzeit: Eine traditionelle Hochzeit mit „dem gewissen Etwas“.  Hier gibt es ausnahmsweise neben Beziehungen, Antrieben und Gegenstände auch noch „Momente“. Ja, bei dieser Hochzeit kann einfach nichts schief gehen. Lasst mich euch verraten, dass es einem Wunder gleichkommt, dass Deanne Wheeler schlussendlich doch noch ihren Newton geehelicht hat. Und ebenso verwunderlich die Kategorisierung der Hochzeit in das Playset „Unbekannte Monster“. Nach dem Spiel wird es euch vermutlich nicht mehr wundern.

Unbekannte Monster – Die Bestie von Sucker Creek: Schon lange gibt es Gerüchte von einer Bestie. Aber existiert sie wirklich? Oder handelt es sich um einen Hoax? Eben diese Frage könnt ihr hier genüsslich ausspielen. In unsere mFall bestand das Monster nur aus ein paar High School Kids, die in der Hütte im Sumof ordentlich Pot geraucht haben und nicht wollten, dass der gemütliche Ort einer Umgehungsstraße weichen muss. Absolut verständlich oder? Dass das b ei ihrer perfekten Planung nicht gut ausgehen konnte, sollte auf der Hand liegen.

Fühl den Rausch – Im Stress: Hier könnt ihr eine Schicht in einem Schnellrestaurant oder einem vergleichbaren Etablissement nachspielen. Hört sich nicht nach viel Konfliktpotenzial an, aber irgendwie müsst ihr ja die schlechte Arbeit der faulen Köchin verschleiern, wenn ihr mit dem Trinkgeld eure Miete zahlen wollt. Auch der Dieb, der jeglichen Süßstoff mitgehen lässt, will erwischt werden, während niemand euren Müllsack voller Gras finden darf. Auch hier vergleichsweise geringer Fiasko-Faktor, aber ein sehr, sehr schönes Setting.

Fühl den Rausch – Die Hastigen und die Hasserfühlten: Die Fiasko-Variante von The Fast and the Furious oder im Videospielbereich GTA V. Muss ich mehr sagen? Nein, oder? Fiasko incoming! Ganz nebenbei ist dieses Playset ein ausgezeichnetes Lehrstück darin, wie ihr aus einem bekannten Franchise eurer Wahl eine Fiasko-Kulisse in Kartenform erstellen kannst. Wirklich ausgezeichnet.

Und? Habt ihr erraten, welches mein persönlicher Favorit war? Klarer Fall. Nicht nur der Titel „Zeltlager des Todes“ spricht mich perfekt an, auch die Karten bieten alles, was ich mir erwartet habe, und noch mehr.

MEINE MEINUNG
Diese Fiasko-Abenteuer auf Karten sind die Wucht in Tüten. Ja, ich weiß. Die 80er haben angerufen und wollen ihren Ausdruck zurückhaben, aber hier passt die Begeisterung wirklich. Es gibt keine Ausfälle. Die Übersetzungen sind gelungen. Die Kartenqualität stimmt. Das jeweilige Ambiente ist perfekt getroffen. Ihr könnt die Sets wirklich unbesehen kaufen, wenn ihr die drei Abenteuer-Sets des Grundsets zur Genüge gespielt habt. Darf es etwas „softer“ sein, empfehle ich die Highschool oder die Invasion der Einbrecher. Heftigere Kost bieten das Zeltlager des Todes oder die Hastigen und die Hasserfüllten – und wollt ihr euch mal so richtig deutsch fühlen, dann ist die Autobahn genau euer Ding (mit liebem Gruß an Gerhard Polt).

MEINE WERTUNG
4,75 von 5 Tüten voller Blutdiamanten

von: Moritz

L I N K S

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: