[Rezension] Almanach der Inspiration: Für Spielleiter von Fantasy-Rollenspielen (Sachbuch)

© T. Sedlmeyr

Der Spielleiter ist Herz und Seele einer Runde. Er hält die Geschichte in den Händen und ist ausersehen, die anderen durch ein spannendes Abenteuer zu führen. Und das ist gerade am Anfang sehr schwer. Deshalb hat sich Thomas Sedlmeyr daran gemacht mit dem „Almanach der Inspirationen“ eine ausführliche Hilfe zu erstellen, die gerade Anfänger bei ihren ersten Gehversuchen unterstützen soll.

Unabhängig von einem System beschreibt er erst einmal, was die Kunst des Meisterns ausmacht, worauf es ankommt, wenn man seine Spieler begeistern will und wie man mit Fehlern umgehen sollte, denn nur so kann auf Dauer eine Runde wirklich zusammenhalten. Dann geht er natürlich auch noch auf die Charaktergestaltung, vor allem der Nichtspielerfiguren ein, ehe er sich mit dem Herzstück beschäftigt – dem Abenteuer selbst. Wie erstellt man eine solche Geschichte, stattet die Handlung mit den entsprechenden Szenarien und Hintergründen aus. Wie können Plots und Motivation der Figuren – sei es nun die Spieler oder die Nichtspieler – aussehen und vor allem wie treibt man das Geschehen voran. Am Ende gibt es auch noch ein paar Tabellen und Anhänge, um gleich zum Beispiel ein paar Namen zur Hand zu haben.

MEDIADATEN

Autor: Thomas Sedlmeyr
Illustrationen: Lisa Rast
Verlag: Book on Demand
Format: broschiert, A4-Format
…Seiten: 192
Erschienen: November 2022
ISBN: 978-3756883851
…Preis: 27,00 EUR (eBook: 15,99 EUR)

MEINE MEINUNG
Man kann sich natürlich darüber streiten, ob eine solche Spielhilfe notwendig ist, da ja auch in den meisten Regelsystemen entsprechende Einführungen zu finden sind. Aber die sind dann doch meistens sehr kurz gehalten und gehen nicht so sehr auf Details und Kleinigkeiten ein. Das ist hier anders, denn der Autor nimmt sich schon die Zeit, Besonderheiten hervor zu heben, Tipps, die auf eigener Erfahrung beruhen, zu geben und nicht zuletzt auch Mut zu machen, etwa zu Fehlern zu stehen und diese gemeinsam mit den Spielern auszubügeln.

Auch kann er sehr viel ausführlicher auf die feinen Nuancen eingehen, die eine Spielrunde so besonders macht und Überraschungen einzubauen, die dabei helfen, eine spannende Geschichte zu gestalten, sei es durch Begegnungen, Monster und auch Rätsel. Immerhin findet dort auch schon etwas geübtere Spielleiter ein buntes Sammelsurium an Ideen. Und mit der Zusammenstellungen von Charakteren und dazugehörigen Ideen für Abenteuer und Szenarien kann man auch schnell einmal ein spontanes Spiel zusammen zimmern.

Alles in allem weiß die Sammlung zu gefallen, auch wenn man sich auf eine Bleiwüste einstellen muss, da nur wenige Illustrationen zu finden sind. Aber die Aufteilung ist optisch dennoch sehr übersichtlich und man findet recht schnell, was man sucht.

So erfüllt der „Almanach der Inspirationen“ seinen Sinn und Zweck. Er bietet gerade Anfängern viele Anregungen, um mit dem Spielleiten zu beginnen und zurecht zu kommen, aber auch wenn man schon einige Erfahrungen hat, kann man die ein oder andere neue und frische Idee für die nächste Abenteuerrunde finden.

MEINE WERTUNG
4 von 5 Inspirationen

von: Kris

L I N K S

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: