Im Gespräch mit Eike Franke (Die TriNerdität)

Ab und an verbringe ich meine Freizeit vor Videoplattformen. Bei meinem letzten Streifzug durch die Gemeinde und die von willkürliche Eingabe von Suchbegriffen, bin ich auf den YouTube Kanal „Die_TriNerdität“ aufmerksam geworden. Ein sehr junges nerdiges Projekt, welches ich sehr interessant finde. Also habe ich einfach mal Eike, dem Mann hinter diesem Projekt, angeschrieben um mit ihm ein kleines Interview zu führen. Ich wünsche viel Spaß und schaut mal bei Eike vorbei…

Hallo Eike,
danke da Du Dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Stell Dich doch bitte kurz vor.

Moin Andre. Danke, dass Du mir deine Zeit für das Interview schenkst.
Haha, kurz vorstellen. Ich versuche es. Ende 30, verheiratet, Studium erfolgreich abgebrochen und habe ernsthafte Schwierigkeiten, alle meine Hobbies und Interessen unter einen Hut zu bringen, je älter ich werde. 😃

Vor kurzen ist dein YouTube-Projekt „Die_TriNerdität“ online gegangen.
Worum geht es?

Der Titel ist recht wichtig, da ich mit dem Kanal 3 Interessen, Zocken, Gucken, Lesen, unter einen Hut bringen möchte. Wenn man das weiß, dann ist das Gesamtkonzept auch direkt greifbarer.

Zocken wird auf jeden Fall Gaming abdecken, Let’s Plays oder Streaming sind nicht geplant. Eher Reviews und vielleicht ein paar unterhaltsame Clips.
Zocken wird aber auch den Aspekt „Pen & Paper“ Rollenspiele abdecken, die mir sehr wichtig sind.

Ob Brettspiele/Tabletops auch noch Einzug halten werden, kann ich noch nicht sagen.

Gucken wird Filme und Serien abdecken. Ich bin ein enormer Freund der Filmkunst und das muss rein.

Lesen wird sich hauptsächlich um Comics drehen, ich behalte mir andere Literatur aber offen.

Warum Nerdkram (Comics, …)?
Die Idee ist tatsächlich eher meinem Freundeskreis zu verdanken. Ich rede leidenschaftlich gerne über meine Hobbies und immer wieder bekam ich zu hören, dass ich damit was machen sollte. Ich mag es dabei auch, Querverweise zu finden oder Bezüge zu Medien herzustellen, die erstmal nicht ganz offensichtlich sind, aber funktionieren.

Der Nerdkram einfach ein wichtiger Teil meines Lebens geworden. Comics halte ich in für in Deutschland immer noch unterschätzt und belächelt, während Vertigo damals schon Literaturpreise bekam. Comics können eben viel mehr, als der bunte Krach-Bumm-Mainstream und ich möchte versuchen, die Blickweise dafür zu ändern. Christopher Nolan hat das an sich schon mit seiner Batman Trilogie geschafft, als Comic Actionfilme plötzlich sehr intelligente Blockbuster wurden, aber heutzutage reden die Leute immer noch viel mehr, über das oberflächliche MCU, was sich kaum traut, Grenzen zu überschreiten.
Ich mag Mainstream-Strömungen selten, auch beim Gaming oder Rollenspiel gibts da ätzende Sachen und ich denke, ich kann mit meiner Meinung was anders machen.

Wie bist Du mit Comics in Berührung gekommen?
Mein Vater hatte eine Riesen-Sammlung Prinz Eisenherz, Carl Barks, Lucky Luke, Asterix & Obelix und Tim u. Struppi.  Meine Brüder und ich haben diese Sammlung leider ziemlich zerlesen und zerlegt, aber ja, damit fing alles an. Irgendwann war ich mal krank zu Hause und meine Eltern brachten mir „Wolverine Origins“ mit, als Trostpflaster. Ich weiß bis heute nicht, wie sie darauf kamen, aber seitdem war ich dann auch bei anderen Comics neugierig.
Den Charakter kannte und mochte ich natürlich schon. Wenn man 84 geboren wurde hatte man ja Zugriff auf unfassbar viele Zeichentrickserien damals, wie X-Men, Conan, Spider-Man, Animaniacs, die überragende Batman Serie, usw.
Mit den Jahren habe ich das dann erstmal weniger ernst genommen, aber ja, es war dann Nolan der mir nochmal vor Augen führte, was die Vorlagen können und ab da wars wie eine Lawine.
Das nächste große Ding war dann Netflix Daredevil und da hatte ich dann meinen Marvel Zugang. Ich bin selektiv, was Charaktere und Geschichten angeht, wenn man aber gut genug schaut, dann findet man auch das gute Zeug.

 Was muss ein Comic haben um für Dich interessant zu sein?
Natürlich ist das Cover das, was man als erstes sieht. Ein ansprechendes Cover, macht interessant. Murphys White Knight war so ein Fall. Der Stil und die Farben, das hatte was. Dann schaut man kurz nach, lässt sich überzeugen und hat am Ende ein Meisterwerk im Regal. Im Falle von Larger than Life Helden, wie Batman, gibt es ja Material, wie Sand am Meer und ich sortiere schon sehr, da ich den Charakter liebe, aber es auch viel Kram gibt.

Generell gilt: Story über Zeichnung. Ist die Geschichte gut, kann ich bei dem Aussehen Abstriche machen. Aber beides zusammen sorgt dann für den richtigen Kick beim Lesen.

Inhaltlich mag ich es, wenn ich als erwachsener Leser gefordert werde. Wenn es mich emotional umhaut, wenn Charakter Tiefgang bekommen, wenn ich nicht für dumm verkauft werde (also wenn das Offensichtliche zB noch erklärt werden muss). Ich mag es auch, wenn Autoren Comics nutzen, um einen politischen Kommentar einzubauen, den wir heutzutage auch mehr als nötig haben, wenn Marvel und Disney bei Black Panther Identitäre Ideologien salonfähig machen.

Ich mag es düster und tragisch. Ich mag Horror, ich mag auch explizite Szenen. Ein Comic muss nicht alle genannten Punkte haben, aber jene machen neugierig.

Ich habe einen Daredevil Comic im Regal, da rastet Matt Murdock völlig aus, prügelt Bullseye aus dem Fenster und schneidet ihm mit einer Scherbe dessen ikonisches Zeichen in die Stirn. Das hatte richtig Impact und das sind diese Momente, die Matt Murdocks Charakter so gut beschreiben.

Oder Murphys White Knight. Beide Bände hatten Momente, die mich emotional so forderten, dass eine Pause nötig war.
Das ist interessant.

Welche Comics magst Du überhaupt nicht?
Hm, wahrscheinlich die meisten nicht. Haha. Kommt immer ein wenig drauf an. Ich habe Ennis Marvel MAX Punisher hier, die ich super finde und dann einen, der nicht von Ennis war, der war einfach flach und schlecht geschrieben.
Was mich wirklich geärgert hat, ist das Käuferhaus, oder wie der Kaschte seinen Verein nennt. Da gibts dann die Edition Tannenberg und das ist einfach sexistischer Müll. Ich habe, wie gesagt, mit expliziten Szenen, kein Problem und manchmal sind sie nötig, da ist es aber Mittel zum Zweck und das ist einfach Müll.

Was wird uns in den nächsten TriNerdität-Folgen erwarten?
Ich hoffe, dass mein Video zu Vampire: Die Maskerade da sein wird, wenn dieses Interview online geht.

Dann werde ich den Film De uskyldige vorstellen.

Bei Zocken dachte ich an Selaco oder Cultic, eventuell Prodeus und nachdem ich bei Lesen so schlecht über Joker/Harley sprach, werde ich als Ausgleich einen Black Label Titel erwähnen, den ich mag. Mal sehen, welcher.

Ich hoffe auch, dass ich in weiter Zukunft auch Talkrunden hinbekommen, da sich im Dialog oft spannende Sichtweisen entwickeln, die man alleine nicht finden würde.

Kommen wir mal zu einingen Auswahlfragen:
Superheld oder Antiheld?
Antiheld.
Kampf oder Clevernis? Beides.
Reales oder erfundenes Setting? Auch beides.
Fantasy oder Science Fiction? Auch beides, aber kein strahlendes High Fantasy.

Ich hatte letztlich das Team von Pro Indie, welche für die deutsche
Ausgabe von SUPERS!, einem Superheldenrollenspiel verantwortlich sind.
Kennst Du das Spiel, und wenn ja, wie findest Du es?

Das kenne ich nicht, werde es mir aber mal ansehen. Monolith hatte ja ein Batman P&P im Kickstarter und mich freut es, wenn das Thema beim Rollenspiel mehr Beachtung findet. Hat lang genug gedauert.^^

Es geht mit großen Schritten auf das Jahresende zu. Somit stellt sich bei manchen Lesenden sicherlich die Frage nach Geschenktipps fürs Weihnachtsfest. Könntest Du da Tipps geben? Was würdest Du, mit gutem
Gewissen, verschenken?

Meine Frau bekommt immer traditionell einen Sonnenstein Comic. Da geht es grob um eine lesbische BDSM Beziehung. Die Handlung und die Charakterisierung macht es aber spannend und die Darstellung ist dazu einfach nur groß! Stjepan Šejić hat mich seit Harleen so begeistert. Es ist schade, dass er keine Heldensachen mehr macht, aber dafür kommt von ihm weiter tolles Zeug.
Sandman, von Neil Gaiman.

Generell Neil Gaiman. Kauft das Zeug. Der ist einfach nur stark. Dieses Gefühl für Mythen, Fantasy und unsere Welt, mit einer märchenhaften Erzählweise, die grundsympathisch ist, sucht seinesgleichen.

Wer englisch kann sollte die Too Heaven Through Hell Sammelbände von Daredevil kaufen. Wenn man die 3 hat, kann man nämlich auch von Panini „Die Vorgeschichte zu Devils Reign“ und Devils Reign 1-3″ lesen, weil die Nüsse es nicht geschafft haben, alles zu übersetzen.

Lohnt aber. Wenn man denkt, dass DD und Kingpin keine neuen Facetten bekommen können: Falsch gedacht.
Alles zu Murphys Weißem Ritter.
Fables wird neu aufgelegt.

Und ich muss aufhören, es wird sonst teuer haha.

Vielen Dank für Deine Zeit. Die letzten Worte gehören Dir.
Es hat mir viel Spaß gemacht, das alles zu beantworten und schließe mit einem Sandman Zitat:

„If dreams disappear, then so will humanity.“

Also, hört nicht auf zu träumen!

10 Kommentare zu „Im Gespräch mit Eike Franke (Die TriNerdität)“

  1. Kontroverser Look, kontroverse Äußerungen bei Facebook. Könnte unterhaltsam werden oder unangenehm. Beobachte ich, danke für das Interview.

    Like

      1. Naja, er eckt schon gern an, letztens in der Comicgruppe auf Facebook alle als Incel bezeichnet nur weil sie einen Wonderwoman/Harley Quinn/Poison Ivy Dreier-Hentai gefeiert haben.

        Gefällt 1 Person

  2. Na da habt ihr euch doch abgesprochen um ihn zu pushen, erst hier ein Interview und dann ist er fett im Podcast drin *setzt Verschwörungsaluhut auf* Apropos, würde mich interessen, was du zu seiner Folge sagst? Gibts da mal ne Preview oder eher Review der bisherigen Ausgaben?

    Like

    1. Du weißt doch „der Eine kennt die Anderen und die kennt wiederum den Hamster des Busfahrers und die Mutter der Kollegin, …“ Das war keine Absprache, lässt sich aber ab und an nicht verhindern. Wobei ja beides unterschiedliches bespielte…

      Wozu willst Du genau meinen Senf?

      Like

      1. Eine Preview/Rezension der romantischen Talks, wo du zum Beispiel mal Epfehlungen gibst, welche Singles du daten würdest!

        Like

      2. Oh, ich glaube das geht am Ziel vorbei… außerdem braucht IHR in diesem Lebensbereich keine Hilfe vom mir 🙂

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: