[Rezension] BORN (Hörbuch, Dystopie)

 © Argon Verlag

In den letzten Wochen kann man am eigenen Leib wieder miterleben, was es bedeutet, wenn der Klimawandel zuschlägt. Wirft man einen Blick nach Frankreich oder Italien trifft man auf eins der großen Probleme, nämlich Wassermangel, Dieses Problem wird sich in Zukunft noch verschärfen. Mit BORN kann man nun in eine drohende Dystopie abtauchen. So könnte es in naher Zukunft aussehen. Wobei dabei immer im Hinterkopf behalten, es ist nur Science Fiction – aber diese hatte uns ja schon des Öfteren eines Besseren belehrt.

INHALT
Willkommen in Deutschland nach den Sandkriegen. Einem Konflikt der die Welt grundlegend erschüttert und verändert hat. So hat sich die Menschheit in große Megaplexe zusammengerottet. Wobei es hier extremste Klassenunterschiede gibt, sprich die gesellschaftliche Spaltung hat sich verschärft. Außerhalb der Megacitys prägen Landwirtschaftliche Großfarmen, in denen so gut wie alles gepflanzt und produziert wird, das Bild. Zu den produzierten Erzeugnissen, haben die unterschiedlichen Schichten, nicht den selben Zugang, so dass Konflikte mehr oder minder immer wieder aufkeimen. Großunternehmer spielen so ihre Macht aus. Wobei die Vermischung mit religiösen Ansichten dabei nicht irrelevant ist. Ein Marionettenspiel was seines Gleichen sucht.

In einer der Megacitys lebt Nalani, eine Taxifahrerin, welche ihre kleine Tochter, während ihrer Arbeitszeit einem Nannybot anvertraut. Während der Arbeit wird Nalani von Fergus, einem Notfallhologramm begleitet. Fergus hat so seine Eigenarten, zum einen lösst er sich niht mehr deaktivieren und zum anderen ist es großer Filmfan. Sobald er alleine ist schaut er einen Film nach dem anderen. So ist der Alltag ab und an erträglich. Aber Nalani beklagt sich nicht wirklich, den ihr Bruder Tomas und seine Familie leben draußen bei den Farmen. Nach und nach geraten die beiden Geschwister in Schwierigkeiten. Erst sind es nur kleine krumme Geschäfte, oder mal ein merkwürdiger Nebenjob. Dies entwickelt sich dann aber zu einem großen Nahrungsmittelschmuggel, welcher einige Gegenspieler auf den Plan ruft, mit denen man sich besser nicht anlegt. Nach einigen hin un her machen sich die beiden Geschwister, deren Familie und Freunde sowie die KIs daran, sich zur Wehr zu setzen.

MEDIADATEN

…Autorin: Kris Brynn
…Erzählerin: Grace Risch
…Verlag: Argon Verlag
…Format: MP3 Hörbuch (alternativ: Buch, eBook)
….Spieldauer: 683 Minuten
…Erschienen: Sep. 2021
…ISBN: 978-3-7324-5664-2
…Preis: ca. 20 EUR

MEINE MEINUNG
Ich muss gestehen, nachdem ich das ein oder anderen zu „Born“ gehört hatte, war ich ganz heiß auf dieses Hörbuch. Also schnell den Mediaplayer angewordfen und los ging es auch schon. Am Anfang fand ich das auch noch ganz ok, bekam aber schnell das Gefühl das mir irgendetwas fehlt. Und dieses Gefühl hat sich fast durchs gesamt Buch gezogen. Es ist die Härte, der Dreck und die Coolness auf welche man in vielen Dystopien trifft. Mir geht „Born“ einfach nicht weitgenug und ich habe mir mehrfach den Thrill vermisst.

Das Setting welches hier geschaffen wurde, ist jetzt nicht die Neuerfindung des Rades, das erwarte ich auch nicht, aber bei vielen Sachen weiß ich genau, wo ich diese bereits, ob Buch, ob Film oder Spiel, vorgesetzt bekommen habe. Mit ein wenig mehr Hirnschmalz hätte man da viel Potenzial heben können.

Aber ich möchte nicht nur meckern. Kris Brynn hat in „Born“ ein Händchen für ihre Charaktere bewiesen. Diese sind aus meiner Sicht gut ausgearbeitet, ohne den Lesenden einzuengen. Die zwischenmenschlichen Beziehungen sind gut, ohne die Nervgrenze zu erreichen. Die Bots und KIs bindet die Autorin gut in die Story ein, ohne das diese nerven und immer zur Lösung werden. Also hier wird das Kopfkino gut bespielt. Auch weil mit Grace Risch eine gute Erzählerin gefunden wurde. Diese Kombination passt.

Alles in allem hat mich „Born“ nicht ganz gepackt, aber ich würde es als guten Zwischensnack bezeichen.

MEINE WERTUNG
3 von 5 Taxifahrten

von: Würfelheld


L I N K S

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: