[Preview] Der nerdige Trashtalk #34 – Old School Essentials

© DNT

Es ist wieder soweit. Ich darf meine Ohren erneut mit einer Ausgabe des nerdigen Trashtalks beschallen. Nachdem ich beim letzten Mal gut durch Rafaela vertreten worden bin, da ich selbst bei Philipp zu Gast war, wurde es auch langsam wieder Zeit, die Finger juckten schon 🙂

Zum Einstieg und Vorgeplänkel ganz kurz nur ein „Elea bist Du Dir sicher?“. Nein, ich mache daraus nun keine Windows-Abfrage-Dauerschleife 🙂 – somit, Alles Gute!!!

Dann geht es kurz und bündig zum Getränketest. Ein Abstecher in Philipps Jugend. Es gibt Mundwasser 🙂 – Urgs, meine Innereien ziehen sich aufs übelste zurück.

Dann sind wir auch schon beim „Ask me Anything“. Die erste Frage dreht sich ums „Kino gehen“. Dann geht es um „Verfilmungen mit wenig Budget“. Anschließend ist „Film Remakes“ ein Thema. Dann schauen Elea und Philipp ins „Nerdwissen ihrer Partner*innen“.

Nahtlos geht es dann mit dem „Thema vor dem Thema“ weiter. Diesmal geht es um die Keks Con. Philipp berichtet über seinen Besuch auf dieser kleinen feinen Convention, inklusive seiner „Niederlage“ beim Blitz Bowl.

Plöpp – schon sind wir bei der Medienschau! Am Anfang startet Elea mit einem Update. Sie startet mit der dritten Staffel von „The Boyz“. Weiter geht es mit „Die Toten #2.3“, ein Zombie Comic welches durch Philipp besprochen wird. Elea bespricht dann das Brettspiel „Detective Vienna Connection“, wo die Spieler*innen CIA-Agent*innen spielen. Das letzte Medienschau-Update kommt von Philipp und dreht sich um die pulpiggen Sword & Sorcery Comics „Luba Wolfschwanz #2-5“.

Das Update ist somit erledigt und die „Medienschau“ beginnt. Elea fängt mit „Quality Land 2.0“ an, welche sich satirisch um Zukunftsfragen dreht. „Sweet Paprika Sammelband“ ist ein Comic, welches Philipp sich geschnappt hat und nicht wirklich vor Begeisterung sprüht. #Solide. Zum Abschluss der Medienschau besprechen Elea & Philipp das Vampire Abenteuer „Frisches Blut“. Die Beiden kommen zu einem positiven Fazit.

Nach gut und gerne 60 Minuten geht es zum Hauptthema. Dazu werden Sascha Schnitzer von Obscurati Publishing und Markus Schauta von Gazer Press begrüßt. Die Vier sprechen über OSR/OSE-Geschichte, Veröffentlichungen, Kund*innenwünsche bis hin zu zukünftigen Publikationen.

Kommen wir somit, wie bekannt, zu meiner Meinung. Mit gut 95 Minuten reiht sich diese Folge gut in die anderen ein 🙂 . Zum Anfang, bzw. dem Getränketest – bäh, Philipp beim besten Willen nicht!

Das „Thema vor dem Thema“, also Philipp sein Keks Con Besuch kommt mir etwas zu kurz. Ein bißchen mehr, auch wenn es sich zum eine kleine Convention handelt, wäre nett gewesen. Genauso zu Philipps Blitz Bowl Niederlage hätte ich gerne Schmähgesänge gehört – LOL – wobei Philipp mich ja dazu gebracht hat, mir dieses Spiel zuzulegen.

Das Medienschau-Update ist ganz ok, Ich geh mit Elea überein das bei The Boyz langsam aber sicher der Lack ab ist. Das Toten Comic reißt mich nicht aus dem Stuhl und wandert auch nicht auf den Einkaufszettel. Das Detective Brettspiel hingegen habe ich mir als Geschenk vorgemerkt, für mich selbst ist das nichts. Die Luba-Comics hauen voll in die Klischeekerbe und ich werde mal einen Blick riskieren.

Die Medienschau an sich trifft diesmal so rein gar nicght meinen Geschmack. „Quality Land 2.0“ ist für mich einfach nur ein Werk, welches man am einfachsten ignorieren sollte – es nimmt guten Stoff einfach Platz weg. Der Comic-Sammelband hat erst seine Ansätze und ich saß vor den Lautsprechern und dachts mir „haben will“, aber nach der Rezi von Philipp hat sich das. Ich glaube dort einige Euronen gespart zu haben. Und dann kommen wir zu „Vampire“. Leute die meinen Blog verfolgen wissen das ich mich mit diesen Untotenquatsch sehr schwer tue und das meist nicht wirklich ernst nehmen kann. Daher ist das raus!

Kommen wir zum Hauptthema „OSE“. Hier war ich sehr gespannt, weil, ja hier habe ich in den letzten Jahren, danke Leuten wie Ingo Schulze und Moritz Mehlem und den vielen tollen WinterOPC-Einsendungen eine große Wissenslücke schließen können. Mit Sascha und Markus haben Elea und Philipp zwei sehr gute Ansprechpartner gefunden. Die kurzen Einblicke in die Entstehung, Entwicklung und Zukunft haben mir sehr gefallen.

Diese Folge hat ihre Laufzeit verdient und war unterhaltsam. Also Leute fleißig hören – es gibt auch eine Überraschung!

L I N K S

Update 04.08.2022 – Hier geht es zur Folge

3 Kommentare zu „[Preview] Der nerdige Trashtalk #34 – Old School Essentials“

  1. Hey, du hast ja gar nicht verraten, dass du nun für Großes bestimmt bist!
    War das SpinOff zuletzt ein Bewerbungsgespräch oder wusstest du da schon Bescheid?

    Gefällt 1 Person

  2. Wer keinen Pfeffi mag, den kann ich nicht ernst nehmen… Das ist guter Alkohol für einen guten Kater für einen sehr guten Preis!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: