Barrierefreiheit in eGames, oder der Würfelheld geht wieder zur Uni

© SUH

Ab und an passieren mir noch Dinge die ich zuerst einmal sacken lassen muss. So auch vor einigen Tagen, denn da fand ich in meinem Postfach eine E-Mail, welche mir die Frage stellte, ob ich ggf. Lust und Zeit hätte zum Thema „Barrierefreiheit in eGames aus Sicht eines blinden Spielers“ zu berichten. Nach kurzem Check (Empfehlung, danke an Melly), und jetzr, einigen Telefonaten und einiger Korrespondenz später, ist mein Entschluss, das ich es mache werde, gefallen.

Somit darf ich Anfang Juni 2022 vor den Student*innen der Studiengänge „Medientext und Medienübersetzung“, sowie „Barrierefreie Kommunikation“ etwas zu meinen Daddel-Erfahrungen zum Besten geben.

Für die knapp 30 Minuten habe ich mir auch schon etwas zurechtgelegt, wobei ich sagen muss, dabei handelt es sich bis jetzt nur um ein Grundgerüst, da ich a. noch zwei, drei Kleinigkeiten nachchecken will und b. der Rest nächste Woche im Freundeskreis einen Livetest erhält. Ich hoffe auf eine gute Mischung aus Ernsthaftigkeit, Nerdiges und Spaß!

Aber mein Vortrag ist nur ein Teil einer größeren Veranstaltung. Zuerst wird das Thema aus wissenschaftlicher Sicht beleuchtet. Danach geht es mit der Sichtweise eines Publishers weiter und zum Ende darf ich dann loslegen. Also Ihr seht die Fallhöhe ist doch schon enorm. Aber ehy, ich mach das schon.

Worauf ich gespannt bin, ist neben den beiden anderen Vorträgen die Frage-Antwort-Runde. Mal sehen was mich d so erwartet… schließlich kann man sich so gut vorbereiten wie man möchte, die ein oder andere Frage sieht man erst auf sich zukommen wenn es bereits zu spät ist 🙂

Somit drückt mir die Daumen das alles gut läuft. Erfahrungsbericht folgt (da habe ich schon etwas geplant).

Euer Würfelheld – der sich über Schultüten freut *lol*

4 Kommentare zu „Barrierefreiheit in eGames, oder der Würfelheld geht wieder zur Uni“

      1. Ich glaube nicht.
        Aber es wird hinterher einen Bericht gebe, welcher aus mehreren Sichtwinkeln die Sache beleuchtet.
        Genaueres folgt in kürze.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: