[Rezension] Das Blutschloss (Comic)

© Edition Kwimbi

Manchmal stoße ich auf recht eigenartige Dinge und was soll ich sagen, die Halloweenausgabe der Reihe Wüstencomics mit dem vielsagenden Titel „Das Blutschloss“ gehört definitiv dazu. Ich werde auf jeden Fall direkt hellhörig, denn der Verlag/Vertrieb „Edition Kwimbi“ ist mir durchaus ein Begriff mit beispielsweise den Nerdgirl-Comics und dem mehr als stabilen Auftritt auf Twitter.

Auf dem Cover heißt es „Wüstencomics presents…“ und ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich wirklich um eine Spezialausgabe einer Reihe handelt, oder ob das irgendein künstlerischer Kniff ist, aber schon das Cover ist überaus interessant und lässt einige Rückschlüsse auf das Innere zu.

Im Zentrum steht ein steiler und nur über einen Serpentinenpfad erklimmbarer Hügel, auf dessen Spitze ein Herrenhaus steht, das in mir sofort die Assoziation „Maniac Mansion auf Crack“ hervorruft – was ja nicht unbedingt verkehrt sein muss. Auch die Farbwahl ist echt interessant und das Rosa und Gelb der Blitze und Gewittersturmwirbel ist schon fast psychedelisch. Auf dem Weg erkennen wir eine Pferdekutsche mit einem sich panisch umdrehenden Pferd und rechts unten in der Ecke klebt ein englischer Gentleman mit Melone, der unauffällig zur Seite blickt. Bestimmt der detektivische Held des Ganzen.

Aber springen wir doch einfach ohne große Recherche oder Fisimatenten mittenrein.

Äh. Ja.

Morast. Eine Insel. Ein lockiger Typ. Er weiß nicht wo er ist. Ein fliegender Frosch. Aber sein Handy hat einen vollen LTE-Balken – das Handy des Typen, nicht des Froschs. Da ruft er doch gleich mal seine Gang an. Alle drei sind auch nicht großartig beschäftigt und so beschließt er, eine Gruselgeschichte zu erzählen. Natürlich. Was auch sonst. Darf ich ehrlich sein? Schon die Rahmenhandlung unseres Hauptcomics ist verteufelt gewöhnungsbedürftig, bereitet aber gut darauf vor, dass wir gleich in der Hauptgeschichte mit allem rechnen müssen.

Und eben diese heißt „Das Blutschloss“ oder auch „Schloss Kinkenstein“. Den dritten Gag erspare ich euch gnädigerweise.

Inspektor Mäxchen ermittelt im Schloss in einem Mord und nach und nach enden immer mehr der völlig obskuren Familienmitglieder des Grafen, inklusive des Papageien mit ohne Kopf irgendwo gemeuchelt auf dem Boden. Nun folgen queere Sexszenen mit ordentlich Koteletten, Easter Eggs auf alles Mögliche, Geistererscheinungen, Ossuarien im Keller… bis der Fall irgendwie auf recht unkonventionelle Art und Weise gelöst wird.

Hmmm… Schwierig hier mit harten Kriterien zu rezensieren. Ich versuche mal zu beschreiben: Der Zeichenstil ist sehr comichaft, krude und „schräg“. Die Farben sind fern jeder klassischen Farbgebungsnormen. Die Sprechblasen sind gezielt so gezeichnet, dass sie laut „Grundschule!“ schreien. Die Handlung ist wirr und zu keiner Sekunde vorhersehbar. Der Protagonist gewinnt niemals eine eigene Persönlichkeit. Die Rahmenhandlung ist völliger Kokolores und wird am Ende nicht einmal aufgegriffen, wodurch sie streng genommen nicht einmal eine „Rahmenhandlung“ ist.

Kurz: Ich war echt gut unterhalten und hatte wirklich Spaß mit dem Blutschloss.

MEDIADATEN

…Autor/Zeichner: Maximilian Hillerzeder
…Verlag: Edition Kwimbi
…Format: A5-Softcover, Fadenbindung
…Seiten: 52
…Erschienen: 12/2021
…ISBN: 978-3-947698-15-8
…Preis: 10 EUR

MEINE MEINUNG
Abgefahrener Shit. Ein wirklich ungewöhnlicher Comic, wenn man sich wie ich mehr im frankobelgischen oder zur größten Not in superheldigen Gefilden herumtreibt. Mir persönlich gefällt der Mix aus Grusel, Detektivgeschichte und Abgefahrenheit sehr, sehr gut und ich bin echt froh, dass es nicht noch gruseliger oder splatteriger geraten ist, denn das hätte mich doch zu weit aus meiner Komfortzone herausgejagt. Auch das irgendwie versöhnliche Ende sorgt bei mir für gute Laune und ich werde mich gleich mal im Webshop umschauen, ob noch weitere Bände verfügbar sind.

MEINE WERTUNG
3,75 von 5 abgehackte Papageienköpfe

von: Moritz

L I N K S

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: