
Es ist mal wieder soweit. Elea und Philipp haben sich erneut jemanden geschnappt und vors Mikro gezerrt. – oder wars es dicg die bestechliche Variant mit Milch und Keksen? Ich weiß es nicht. Allerdingshandelt es sich diesmal um *ähem_Deckung_such* Urgestein Moritz Mehlem, der Mann hinter dem Blog „von der Seifenkiste herab“. Moritz seine weiteren Projekte hier aufzuführen, würde fast an Beschäftigungstherapie grenzen. Somit die Ohren gespitzt und gelauscht.
Nach einer kurzen Einleitung gibt es den mittlerweile etablierten Getränketest. Diesmal gibt es einen Tee. *prost*
Gut versorgt geht es mit einer Fragestunde weiter. Elea und Philipp beantworten Fragen quer durchs Nerdversum.
Anschließend geht es mit dem „Themen vor dem Thema“ weiter. Zuerst weißen beide Hosts auf neue Accounts hin, von Twitter bis Discord. Dann folgt ein kleiner Rück- und Ausblick auf Live-Veranstaltung welche Elea und Philipp besucht haben bzw. werden (z.b. Comic Con Stuttgart, Buchmesse Convent, HalunkenCon, …). Der Blick auf den Buchmesse Convent beinhaltet u.a. einen Blick auf den Goldenen Stephan, welcher dort verliehen worden ist. Als Goodie gibt es dann ein Interview mit GS-Gewinnerin C.Gina Riot. Das Interview ist ganz ok…
Weiter geht es mit der Medienschau. Den Anfang macht das Spielbuch „Somorra: Stadt der Träume“ (Philipp). Gefolgt wird dieses von einen Blick auf die Streaming-Serie „Pose“ (Elea). Nun geht es mit „Q-Force“ einer weiteren Streaming-Serie weiter (Philipp). Dann gibt es noch einen Blick auf den Vampir-Serie“Night Teeth“ (Elea und Philipp). Die Medienschau wird durch das Hörbuch „Ich bin Gideon“ beendet (Elea).
Nach gut einer Stunde wird dann Moritz zugeschaltet. Somit kann man sich auf knapp 57 Minuten mit dem Urgestein freuen. Zu Anfang gibt Moritz auch einen Konsumtipp. Ich lass hier mal den Link weg, soviel aber verraten, es ist ein Rollenspiel, Ihr sollt ja am Donnerstag den Podcast hören 🙂
Nach dem Tipp geht es mit einer Beschreibung zu „Was ist OSR?“ weiter. Hier gibt es einen kleinen Blick auf Charaktere und Welten und deren Besonderheiten.
Das diesjährige Podwichteln treibt dann den Podcast voran. Genauer gesagt das Thema „Ein Dungeon muss eine Geschichte erzählen“. Das Thema Dungeon beschäftigt die Drei etwas länger. Von „Was sollte ein Dungeon können“ bis hin zu 10 Thesen was einen guten Dungeon ausmacht. Ein großer bunter Wissensstraus.
Nun wird ein Blick auf Turnierabenteuer geworfen. Etwas kurz, aber wir erhalten genügend Informationen um zu entscheiden, ob einen diese Spielart liegen sollte oder nicht. Ansonsten ausprobieren. Und das hier erwähnte RPC-Turnier habe ich noch gut in Erinnerung, da ich dieses als Zuschauer über einige Zeit verfolgt habe und von Tisch zu Tisch gewandert bin.
Jetzt ist die Zeit gekommen einen genaueren Blick auf Labyrinth Lod zu werfen. Ein geschichtlicher Rückblick, vom Lizenzerwerb, über die Veröffentlichung bis zum Verkaufserfolg auf der RPC. In gut und gerne 15 Jahren ist viel passiert.
Wer nach LabLord noch nicht genug hat, kann sich dann mehr zu Sword & Wizardry anhören. Hier geht es thematisch etwas anders zur Sache, allerdings snicht weniger interessant.
Die beiden Systemvorstellungen sind langsam hinter uns, so dass sich allgemein dem OSR Systemen gewidmet wird. Wie findet man das richtige System – Wie spiele ich dieses System – worauf muss ich als Anfänger:in achten – und vieles mehr… Moritz haut hier ein Tipp nach dem anderen raus.
Kommen wir nun zu meinem Fazit dieser Trashtalk-Folge. Fangen wir mal mir den Sachen vor dem Hauptthema an und hier genauer gesagt mit der Medienschau. Diesmal fand ich diese recht schwach, was wohl daran liegen mag, das mich keines der besprochenen Produkte angesprochen hat. Aber so ist es ab und an mal. Geschmacksvielfalt ist doch was feines! Die anderen Themen vor dem Hauptthema kann man sich nebenher locker anhören.
Kommen wir zum Hauptthema. Natürlich, wenn man den Folgentitel liest, weiß man direkt wer Gast ist. Und der Einstieg in die Folge mit seinem Medientipp würde ich als gelungen bezeichnen, schließlich wurde meine Neugier auf das vorgestellte System geweckt. Muss ich mir die Tage mal genauer zu Gemüte führen, auch wenn es viel Stoff erscheint.
Die Vorstellung von Labyrinth Lord und Sword & Wizardry fand ich hörenswert. Nicht nur weil beide, für mich #neuland bedeuteten, sondern auch, weil ich mir sehr gerne Rückblicke und Erfahrungsberichte anhöre.
Der kleine Überblick über die OSR, die Systeme und die Herangehensweise ist gut. Ich werde mal meine im Regal/Schrank befindlichen Bücher herauskramen und mir zu Gemüte führen. Ja, das ein oder andere Buch wanderte nach Erwerb direkt ins/in den Regal/Schrank – eine Schandtat die ausgemerzt gehört.
Diese Trashtalk-Folge fand ich hörenswert, auch wenn sie hart an der 2-Stunden-Marke kratzt. Ich freue mich schon auf die nächste Folge – welche sich dann wohl ums Podwichteln drehen wird. Aber zuerst kommt morgen erst einmal diese Folge.
L I N K S