RPG-Blog-O-Quest #072 – Space Greeks

Wir schreiben erneut Oktober. Normalerweise ein Monat auf den ich mich tierisch freue, da es auf mehrere Veranstaltungen geht. Daher war letztes Jahr schon merkwürdig. Auch in diesem Jahr bleiben wir, also ich und meine Mitspieler*innen zu Hause. Das haben wir Anfang des Jahres so beschlossen und dabei bleibt es dann auch. Also nächstes Jahr dann wieder mit Vollgas. Aber die Situation hat auch was Gutes an sich, so kann ich mich in Ruhe an Artikel wie diesen hier setzen. Auch diese Ausgabe der RPG-Blog-O-Quest wird vom geschätzten Greifenklaue ausgerichtet. Ich bin sehr angetan, da ich echt überrascht bin, welche Themen wir mit der Queste noch nicht abgegrast haben – auch wenn die aktuelle Idee durch eine Con inspiriert ist. Aber das macht es nicht uninteressanter. Also will ich mal loslegen.

DIE FRAGEN

  1. Wie würdest Du das Setting ausgestalten? Griechisches Sternenreich, Halbgötter zwischen den Sternen auf Prügeltour, eine Space Odyssey, Spacephilosophen, 300 Spartaner … ?
  2. Welches System würdest Du dafür warum nutzen?
  3. SciFi kreuzen ist ja recht beliebt, egal ob Western, Römer oder Plüschtiere (Bäronaut …) – womit möchtest Du einmal SciFi kreuzen?
  4. Auf der Gegenseite die Griechen: in welches Setting würdest Du die mal bespielen wollen?
  5. Con: Was war Dein letzter, was wird dein nächster Con?

MEINE ANTWORTEN

  1. Wir befinden uns irgendwo zwischen dem 36. und 38.Jahrhundert. Die Erde wurde durch mehrere Naturkatastrophen, trotz technischer Gegenmaßnahmen, aufs Marks erschüttert. Die Menschheit wurde in diesem Zuge sehr stark dezimiert und ist auf der Erde in einigen Gruppen versprenkelt. Nach der Zeit der Überlebenssicherung geht es an die Neustrukturierung. Hier stellt sich Griechenland als Fundgruppe des Wissens heraus. Nicht nur das viele Schriften, Datenspeicher usw. die Katastrophen überlebt haben, sondern auch das es hier einige wenige Menschen gibt, die des Lesens, und somit der Wissensaufnahme, fähig sind. Dieser kleine Zirkel baut seine Macht, durch Halbgottstatus immer weiter aus. Dies Halbgötter machen sich immer mehr Menschen zum Untertan und setzen sich immer mehr mit der gefundenen Technik auseinander. So dauert es zwar einige Jahrzehnte, aber dann ist es den Halbgöttern möglich ins All zu fliegen und dort die alten Errungenschaften der Menschheit vorzufinden. Dort hat sich eine kleine Zivilisation gegründet, welche die Erde und deren Führer unter Beobachtung hatte. Nun wird versucht die beiden Mächte zusammenzuführen und die Menschheit stärker den je erscheinen zu lassen, denn man ist nicht alleine im All. Die SPieler*innen könnten hier sowohl Eroberer, Ordnungskräfte, Halbgätter, Spacer, usw. spielen. und die Geschichte vorantreiben.
  2. Das ist eine gute Frage, welche ich aber nicht so einfach beantworten kann. Ich habe in meinen Pandemie-bedingten Onlinerunden festgestellt, dass das Würfelsystem oft in den Hintergrund geraten ist und die Spieler*innen eher dem Abenteuer an sich interessiert waren. Ich würde es also einfach mal ausprobieren, ob ein schnelle schlankes System, ein Poolsystem oder was eigenes am besten wäre. Vielleicht schreibst Du mir mal Deine Meinung in den Kommentaren!
  3. Gibt es eigentlich noch eine Settingkreuzung die noch nicht vorgenommen worden ist? Es gibt doch so vieles. Das ein oder andere findet halt sein Publikum und seinen Nerdstatus, das andere geht halt unter, oder es findet keinerlei Wahrnehmung statt. Daher fällt es schwer hier was zu kreuzen, aber ich könnte mir z.B. vorstellen das man einen hochtechnologische Welt mit den gesellschaftlichen Ansichten eines Steampunk-Settings kreuzt und dem ganzen die Gläubigkeit des europäischen Mittelalters überstülpt.
  4. Da nehme ich einfach mal mein Lieblingssetting „Shadowrun“. Man stelle sich einfach mal vor, das Drachen nicht wieder erwacht wären, sondern das in der Akropolis (magisch, oder wie auch immer abgeschirmt) eine Geheimrat herrscht, welcher sein Spinnennetz spinnt und die Fäden zieht. Weiterhin hat man Spartaner-Sonderspezialist*innen, welche in bestimmten Momenten die Drecksarbeiten erledigen.
  5. Mein letzter RPG-Con war der FeenCon 2019. Die Spiel 2019 war meine letzte Spielemesse. Dazu kommt der BuCon 2019 als letzte Buchmesse. Was meine nächste Veranstaltung sein wird, kann ich noch nicht vorhersagen, aber es wird hier auf meinem Blog sicherlich einen kurzen Bericht geben. Also immer wieder vorbeischauen.

Somit ist diese Queste wieder geschafft. Ich freue mich schon auf den November und hoffe Ihr seid dann auch wieder mit dabei.

Würfelheld

Hie einige Links zur Queste:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: