Im Gespräch mit Michael Weber von Green Gorilla (Little Wizards RPG)

Ich hatte  die Chance Michael von Green Gorilla ein paar Fragen zum bald in deutscher Sprache erscheinenden Rollenspiel Little Wizards zu stellen. Ein Rollenspiel was sich stark an junge Spieler*innen orientiert. Voraussichtlich um November wird der Kickstarter gestartet.

 

Here we go…

Hallo Michael,
vielen Dank das Du Dir die Zeit für dieses Interview genommen hast. Würdest Du Dich bitte kurz vorstellen.
Hallo André,
vielen Dank für die Einladung!

Ich stelle mich gerne kurz vor – ich bin Michael Weber, 42 Jahre alt, verheiratet, habe eine 11-jährige Tochter und wohne in Wiesbaden. Ich habe vor drei Jahren Creators Collective gegründet, ein interdisziplinäres Kreativ- und Innovationsteam mit Fokus auf nachhaltige und soziale Themen. Und vor kurzem habe ich mit Green Gorilla auch noch einen Verlag gegründet.

Wer und was ist Green Gorilla?
Green Gorilla ist ein Spiele- und Buchverlag, den wir gegründet haben, um die deutsche Ausgabe von Little Wizards auf den Markt zu bringen. Neben mir gehören zum Verlag noch meine Tochter Joya und Sebastian Peter. Joya ist ganz wichtig, denn wer könnte ein Produkt für Kinder besser testen als ein Kind? Und ich freue mich auch sehr, dass Sebastian mit an Bord ist. Er ist ein erfahrener Rollen- und Brettspieler, hat selbst lange den Blog „Spielehippo“ betrieben, und kümmert sich als Onlinemarketing-Profi um unsere Social-Media-Aktivitäten. Daneben haben wir noch ganz viele weitere tolle Menschen um uns herum, die uns tatkräftig unterstützen.

Du hast gerade Little Wizards erwähnt. Was ist das?
Little Wizards ist ein Rollenspiel für Kinder ab ungefähr 6 Jahren, bei dem die Spieler*innen eine gemeinsame Geschichte erzählen. Die Kinder schlüpfen dabei in die Rolle einer kleinen Hexe oder eines kleinen Zauberers und bestehen gemeinsam fantastische Abenteuer.

Werfen wir einen kleinen Blick in die Entwicklung von Little Wizards. Wie fing alles an und wie kam letztendlich die Idee, das Spiel ins Deutsche zu übersetzen?
Alles fing an, als ich vor ein paar Jahren auf der Suche nach einem kindgerechten Rollenspiel war, um meine damals 8-jährige Tochter an dieses wunderbare Hobby heranzuführen. Zum damaligen Zeitpunkt gab es leider fast keine Rollenspiele für jüngere Kinder in deutscher Sprache. Das hat sich glücklicherweise inzwischen ein bisschen geändert.

Bei meinen Recherchen bin ich dann über Little Wizards gestolpert, das ursprünglich unter dem Namen „Contes Ensorcelés“ von Antoine Bauza (7 Wonders, Hanabi) auf Französisch veröffentlicht wurde und dann für die englischsprachige Ausgabe von Crafty Games und Amanda Valentine mit aktualisierten Regeln und Spielinhalten weiterentwickelt wurde. Ich habe mich gleich in die zauberhafte Welt und die wunderschönen Illustrationen von Arnü West und Albertine Ralenti verliebt und so ist die Idee entstanden, das Buch auf Deutsch zu übersetzen und zu veröffentlichen.

Könntest Du ein wenig mehr zur Spielwelt von Little Wizards erzählen?
Little Wizards spielt auf der Münzwelt. Wie der Name schon verrät, sieht die Münzwelt aus wie eine Münze und hat somit auch zwei Seiten. Die erste Seite wird Heads genannt, die zweite Tails. Heads ist ein friedlicher Ort, auf dem die Bewohner im Einklang mit der Natur in einer wunderbaren Landschaft leben, wenn auch technologisch etwas rückschrittlich verglichen mit unserer Welt. Tails auf der anderen Seite der Münzwelt ist dagegen etwas düsterer. Aber auch hier fühlen sich die Bewohner wohl und es wartet für die kleinen Hexen und Zauberer hinter jeder Ecke ein spannendes Abenteuer.

Was ist das Besondere an Eurem Rollenspiel? Warum richtet es sich gerade an Kinder?
Little Wizards ist als Einstieg in das Rollenspiel mit Kindern gedacht. Es fördert ihre Kreativität, das Zusammenarbeiten im Team und ist eine wunderbare Erfahrung, die Eltern mit ihren Kindern teilen können. Die Regeln sind sehr einfach zu erlernen. Der Fokus von Little Wizards liegt darauf, gemeinsam eine wundervolle Geschichte zu erschaffen, an der alle Spaß haben, und der Fantasie freien Lauf zu lassen.

Wie hilfreich sind Vorkenntnisse?
Man braucht für Little Wizards als Spielleiter*in keinerlei Vorkenntnisse. Das Spiel richtet sich auch hier explizit an Einsteiger*innen. So gibt es ein eigenes Kapitel im Buch mit allem, was Erzähler*innen wissen müssen, um eine gute Atmosphäre zu erschaffen und erfolgreich durch die Geschichte zu leiten. Besonders wichtig ist bei Kindern auch der Umgang mit Misserfolg, wenn z. B. der Würfelwurf für eine Aktion scheitert. In Little Wizards sollte dies nie zu Frust führen, sondern bietet Potential für überraschende Wendungen und spannende neue Lösungen. Aber auch erfahrene Spielleiter*innen können glaube ich in Little Wizards noch den ein oder anderen neuen Aspekt entdecken.

Was muss ich alles tun, bevor ich mit Little Wizards loslegen kann?
Zum Spielen brauchst du nur zwei sechsseitige Würfel und ausgedruckte Charakterbögen für die Spieler*innen. Vor dem ersten Abenteuer denkt sich jede/r Spieler*in einen Charakter aus, den sie oder er verkörpern möchte. Dabei dürfen sich die Spieler*innen alles frei ausdenken, aus den vorgeschlagenen Listen auswählen, was ihnen am besten gefällt, oder mit zwei sechsseitigen Würfeln den Zufall entscheiden lassen (oder eine Mischung aus allen dreien).

Nimm uns doch einmal mit in die Testphase. Kannst Du Dich an Situationen erinnern, welche Dir wirklich im Gedächtnis hängen geblieben sind? Welche waren das?
Als ich angefangen habe, Little Wizards ins Deutsche zu übersetzen, haben wir natürlich gleich in der Familie angefangen, die Abenteuer auszuprobieren. Die kreative Freiheit beim Durchleben der Abenteuer hat großartige Situation entstehen lassen, die uns alle in den Bann gezogen haben und über die wir häufig auch herzhaft lachen mussten. Besonders viel Spaß macht auch die Tatsache, dass die Spieler*innen neben dem eigenen Charakter auch noch den magischen Tiergefährten des/der Nachbar*in am Spieltisch verkörpert. Das verschaffte den Geschichten häufig nochmal ganz unerwartete und lustige Wendungen.

Wie wollt Ihr Little Wizards auf den Markt bringen?
Voraussichtlich Ende November werden wir eine Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter starten, um die erste Ausgabe von Little Wizards zu finanzieren. Im Crowdfunding wird es möglich sein, Little Wizards sowohl in der gedruckten als auch elektronischen Version vorzubestellen. Daneben wird es auch noch ein paar spannende Add-ons und Stretchgoals geben, aber die werden wir erst etwas später verraten.

Nach der Veröffentlichung ist vor der Veröffentlichung. Wie wird es mit Little Wizards weitergehen bzw. was plant Ihr an weiteren Spielen?
Wir werden auf jeden Fall in der Welt von Little Wizards weitere Abenteuer und Ortsbeschreibungen der Münzwelt veröffentlichen. Daneben können wir uns auch vorstellen, andere Rollen- oder Brettspiele herauszubringen, aber das ist momentan noch Zukunftsmusik.

Vielen Dank für das Interview. Die letzten Worte gehören Dir.
Vielen Dank für die Möglichkeit, Little Wizards vorzustellen!

Wir würden uns sehr freuen, den ein oder anderen deiner Leser auf unseren Social-Media-Kanälen oder spätestens zu unserer Crowdfunding-Kampagne im November wiederzutreffen!

 

LINKS

*Grafiken durch
Green
Gorilla  zur
Verfügung
gestellt

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: