[Welttag des Buches] Warhammer 40.000: Deathwatch Gewinnspiel

Am heutigen Donnerstag, 23.April 52020 feiern wir den „Welttag des . Buches“. Diese Aktion hat sich über die letzten Jahre wirklich etabliert und ich habe sowohl einige tolle Aktionen begleitet, tollen Lesestoff gewonnen und viele gute Lesetipps erhalten. Allerdings muss ich gestehen das ich hier auf Würfelheld dazu nicht wirklich aktiv war. Heute ändert sich dies und ich hau einfach mal ein Gewinnspiel unters Volk. Hoffe es gefällt und findet Anklang bei Euch!

© F&S

Nur die besten Space Marines können hoffen, von ihrem Orden zu den Wachfestungen der Deathwatch entsandt zu werden, wo sie mit dem Ordo Xenos gegen die Feinde des Imperiums bringen, ganz gleich ob es nun Eldar, Orks, Tau oder Tyraniden sind. Dieses Spiel enthält alle Informationen, um eine Deathwatch-Kampagne in der grimmen Zukunft des 40. Jahrtausends zu spielen. Zum ersten Mal ist es den Spielern möglich, einen Space Marine zu erschaffen. Doch seien Sie gewarnt. Diese mächtigen Krieger werden nicht gerufen, wenn geringere Soldaten die Aufgabe auch erfüllen könnten.

Es ist schon was her, aber ich habe das Buch mal rezensiert. HIER.

G E W I N N S P I E L
Um das orihinalverpackte Hardcover zu gewinnen musst Du einfach einen Kommentar unter diesem Post hinterlassen. in welchen Du Deine drei zuletzt gelesenen SF-Romane/Comics/Rollenspiele/Mangas nennst. (Toll wäre wenn Du dazu noch zwei drei Sätze schreiben würdest wie sie Dir gefallen haben.)

Laufzeit: Das Gewinnspiel endet am Sonntag, 26.April 2020 – 20:15 Uhr

HINWEISE

  • Gebe im Kommentarformular Deinen Namen und eMail-Adresse an, so dass ich Dich im Gewinnfall schnell kontaktieren kann
  • Die/der Gewinner*in wird teilanonymisiert genannt. Dies passiert als Update in diesem Post
  • Bei mehreren Teilnehmer*innen entscheidet das Los
  • Eine Auszahlung ist nicht möglich
  • Bitte nicht wundern, Kommentare werden von mir einzeln freigeschaltet (Blog-Einstellung)

Ich drück Dir die Daumen. Viel Spaß beim mitmachen .
Würfelheld

 

+++ UPDATE 27.04.2020 +++
Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen.

Der Glückstroll hat das Los von „Lutz“ aus der Lostrommel gefischt.
!!! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!

17 Kommentare zu „[Welttag des Buches] Warhammer 40.000: Deathwatch Gewinnspiel“

  1. Der Sprawl – GRW (Super System aber Übersetzung zum Teil fehlerhaft)
    7te See 2nd GRW – Macht Spaß zum lesen
    D&D 5e Volos Guide to Monsters – Schönes Quellenbuch mit bisschen eigenwilliger Schwerpunktsetzung

    Like

  2. Ich habe in der letzten Zeit das SR6 Quellenbuch „Blackout“ und „30 Nächte & 3 Tage“ (Kampagnenband dazu) gelesen und natürlich auch das SR6 Quellenbuch „Berlin 2080“. Ich finde „Blackout“ schwierig zu lesen, aber es bietet mir, vor allem zusammen mit 30N&3T viel Hintergrundmaterial für meine demnächst startende SR6 Runde. Es ist schon etwas länger her, daß ich den Shadowrun-Roman „Das Vitruvianische Moment“ gelesen habe. Ich habe das Buch in erster Linie gelesen, weil ich die Ereignisse darin als Hintergrund für einen Run kennen wollte, aber ich finde das Buch auch insgesamt empfehlenswert.
    Derzeit lese ich (wieder einmal) die Drachenbeinchroniken von Tad Williams… ein Klassiker, finde ich.

    Like

  3. Die drei letzten Bücher die ich gelesen habe, sind einmal „Feuer des Glaubens“ und „Hammer des Glaubens“, beide Bücher sind von James Swallow und spielen beide im Warhammer 40k Universum. Beide Bücher erzählen die Geschichte der Seraphim Mirya, einer Schwester des Adepta Sororitas. Das erste Buch spielt auf der Kardinalwelt Ophelia VII, wo Schwester Mirya den Psioniker Vaun verfolgt und schlittert dabei in eine große Verschwörung hinein. Der zweite Band „Hammer des Glaubens“ spielt auf einem ehemaligen Außenposten der Sororitas und endet in einer großen Schlacht gegen die Necrons. Was mir an beiden Büchern so gefallen hat, sind die Battlesisters und einen einblick in ihre Welt zu bekommen. Ich finde die Battlesisters einfach großartig, da sie im Grunde auch nicht viel mehr sind als normale Menschen, aber mit einem Glauben und Eifer, der Berge versetzt und mich schlicht und einfach packt. Auch die Leidensbereitschaft die sie an den Tag legen und…ich könnte jetzt noch sehr viel mehr sagen, aber als Katholik (jou ich glaub dran und nehms ernst, obwohl ich jetzt nicht so oft in die Kirche geh) kann man glaub ich in die Welt der Sororitas zumindest einfühlen und viele ihrer Handlungsweisen nachvollziehen und verstehen, auch wenn ichs nur schwer in Worte fassen kann. Es hat mich jedenfalls so sehr begeistert, das ich mir auf Audible fast alles andere was es zu den Battlesisters gibt als Hörbücher besorgt habe.
    Was ich dann noch zuletzt gelesen habe, nun Warhammer Schattenjäger: Handbuch des Inquisitors.
    Nun ja ich spiele jetzt seit einem halben Jahr in einer Schattenjäger Runde eine Battlesister und da war das Buch notwendig und super nützlich, es hat mir auch viel weiteren Hintergrund zu den Schwestern gegeben und beinhaltet eine sehr coole Tabelle über viele viele weitere verwendbare Waffen und viele schöne Fertigkeiten mit denen ich meine Mitspieler unterstützen kann. Auch die weiteren Hintergründe für die Charaktererstellung sind echt Zucker und kein muss, aber ich wills echt nicht missen.
    Liebe Grüße,
    Martin

    Like

  4. Hey, das ist nicht so schwer 🙂

    Shadowrun 2.01D war das aktuellste Buch! Im Zuge der Quarantäne haben freunde und ich uns entschloss ein wenig Retrofuturismus auszuleben und in eine Welt voller Ganoven, Trash und Pulp abzutauchen!

    Davor war es der zweibändige Manga: „All you need is Kill“ auf dem der Film „Edge of Tomorrow“ basiert.
    Nur mit einem Unterschied… Der Manga hat irgendwo noch eine spannende Charackterentwicklung, Plot Twists und ein dramatisches Ende!

    Davor war es „Dune-Der Wüstenplanet“ Allerdings hab ich nach dem dritten Band pausiert… der Stoff ist doch recht politisch und verzwackt. Aber verdammt genial! 🙂 Wird demnächst wieder aufgenommen!

    Like

    1. – The Epanse: Abaddon’s Gate; Richtig gutes Buch, aber ich werde die Bücher erst nach Ende der Serie weiter lesen, da sie einfach so viel besser als die Serie sind, dass ich diese nicht mehr so richtig genießen kann. Grober Fehler, da die Serie eigtl. Hammer ist.
      – Horus Rising: The seeds of heresy are sown: Mein Erstkonakt zum W40k Lore und whao, viel besser als erwartet!
      – SR5 Straßengrimoire: Ja, ist der Sache angemessen. 🙂

      Like

  5. Hey, sehr schöne Aktion und willkommen zurück. Ich lese aktuell den Quellenband Schlachriten zu Deathwatch. Davor habe ich die Comics der Dark Angels gelesen (1-3) und den Roman zum Kommissar Cain. Hat mir unglaublich gut gefallen und ich habe endlich etwas besser die Tau verstanden. Ansonsten wartet noch der Ravenor Band auf mich. Ich glaube die Coronazeit steht bei mir im Zeichen von Warhammer.
    Das Deathwatch Grundregelwerk habe ich übrigens noch nicht, nur das der Inquisition DH1E

    Like

  6. Stanislaw Lem: „Der Futurologische Kongress“ und „Also sprach Golem“. Beides abgefahren, Klassiker.
    H.P. Lovecraft: „Berge Des Wahnsinns“. Muss man nicht viel dazu sagen. Prä-Astronautik und kosmischer Horror. Immer wieder top.

    Like

  7. Use of Weapons von Iain Banks:
    Ich liebe die Vision der Culture novels und diese hatte mir als einzige noch gefehlt.

    Pattern Recognition von William Gibson:
    Die neuromancer trilogie hat vor 20 Jahren meine liebe zum Cyberpunk gestartet. Fand das Buch aber enttäuschend.

    Forbidden lands: Weil ich Lust hatte ein offenes und cooles modernes Fantasy Rollenspiel zu spielen.

    Like

  8. Ich habe zuletzt „Green Lantern: Wiedergeburt“ gelesen. Ein DC Comic. Das Buch erläutert etwas, wie es zu den zahlreichen Green Lanterns auf der Erde kommt.
    Davor mal wieder in „Book of Vile Darkness“. Einem D’n’D Buch zum Thema Das Böse und welche Mittel und Wege es gibt böse Charaktere direkt und indirekt in einer Rollenspielkampagne zu verwenden.
    Und brand aktuell die selbst verfassten, gemeinsamen Tagebücher meiner Rollenspielgruppe. Unsere über 10-(real-)-jährige Kampagne läuft so langsam auf ihr Ende zu. Da es nun gilt den Bösewicht in dem Königreich aufzuspüren, mussten wir unsere Tagebuchbände noch einmal komplett wälzen und es fällt einem immer wieder auf, was man teils schon wieder vergessen hat und wieviel an Notizen im Laufe einer Kampagne sich anhäufen. War mit die schönste Lektüre in letzter Zeit, da ich ansonsten das Handelsgesetzbuch und das Einkommensteuergesetz samt Richtlinien und Hinweisen gelesen habe.

    Like

  9. Da mich im Moment die Hexer-Saga und die Locke&Key Comics „gefangen genommen“ haben, muss ich beim Thema Sci-Fi auf Hörbücher zurückgreifen, die ich in der letzten Zeit gehört habe. Ich hoffe die zählen auch. 🙂
    Da wären einmal Metro 2033 und der Nachfolger Metro 2034. Ich muss zugeben, dass mich der Plot nicht überzeugt hat, aber die dichte, mitreißend düstere Atmosphäre der Welt haben einiges wieder rausgerissen. Gern gehört habe ich die Eisenhorn-Trilogie von Dan Abnett. Ist ja nicht umsonst ein Klassiker der Geschichten im WH40k-Universum. Schnelle, auf den Punkt gebrachte Unterhaltungsliteratur, die die finstere Zukunft des 40. Jahrtausends aus einem sehr interessanten Blickwinkel zeigt, abseits von Space Marine Schlachten und co.
    Rollenspielmäßig haben wir in Zeiten von Corona auf unser kontaktloses Erzählspiel „MessengeRPG“ zurückgegriffen und sind mit einer epischen Space Opera, mit gewissem Horroreinschlag, in die unendlichen Weiten gestartet um einen kolonisierbaren Planeten zu finden. Danke nochmal für den Beitrag dazu hier beim Würfelheld!

    Besten Dank für das Gewinnspiel, startet gut ins Wochenende und bleibt gesund!

    Like

  10. Star Wars Sammelband 188 Auf der Flucht.
    Ich mag die alten Star Wars Comics mit dem Expanded Universe lieber 😉
    Perry Rhodan 3019
    Eine neue Erde, die sich so ganz anders entwickelt hat, sehr spannend.
    Trinity Continuum – Core
    Sehr schöner Ansatz für Rollenspiele die nicht auf dem Fleck treten, sondern voranschreiten selbst Misserfolge bringen einen weiter, wenn auch anders als gedacht.

    Like

  11. Shadowrun 2.01D lese ich aktuell 🙂

    davor „Die drei Sonnen“ und davor wars „Metro2033“

    mir gefällt der aktuelle jedoch am besten ❤

    Like

  12. Blade Runner ….Buch ist besser als der Film
    Metro 2033 ….einfach gut geschrieben
    Solaris …der Klassiker, habe ich erst vor kurzem gelesen und bin begeistert

    Like

  13. Nr. 1 – „Contact“ von Carl Sagan
    Wurde mir als ein Klassiker empfohlen und ist wirklich sehr, sehr gut. Man merkt, dass er Wissenschaftler war und so ist die Storyline auch nicht zu realitätsfern. Wurde dann später nmit Jodie Foster verfilmt. War auch ein guter Film.

    Nr. 2 – „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams
    Irgendwie ging das Buch immer an mir vorbei. Wollte es immer lesen und kam erst kürzlich dazu. Erfreulicherweise auch um Längen besser als der Film!

    Nr. 3 – „Die lange Erde“ von Stephen Baxter und Terry Pratchett
    Als ich gehört hatte, dass Pratchett das Buch mitgeschrieben hat, musste ich es lesen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Sehr empfehlenswert.

    Like

  14. Hallo,
    tolle Aktion. Ein totaler Perry Rhodan-Fan und habe auch schon viele Bücher über Rhodan gelesen. Meine letzen Bücher die ich gelesen habe sind:
    Perry Rhodan 149: Der Einsame der Tiefe
    Perry Rhodan 144: Drei Ritter der Tiefe
    Perry Rhodan 143: Ordoban

    Like

  15. Da ja vor kurzem die neue Star Trek Serie Picard raus gekommen habe ich mir gleich das Buch dazu gekauft und gelesen…“ Star Trek – Picard Die letzte und einzige Hoffnung „. Fand ich ganz gut. Vorher habe ich den Klassiker „Solaris“ gelesen. War auch ganz OK. Was ich wirklich empfehlen kann ist das Buch von Liu Cixin „Die drei Sonnen“.

    Like

  16. Mein letzter SF Roman war „Der Splitter im Auge Gottes“. Ein Klassiker von Larry Niven und Jerry Pournelle. Ich mag die alten Space Operas. Meisten entdeckt man in ihnen wirklich originelle Ideen in Konzepte. Momentan lese ich Kurzgeschicten von Philip K. Dick. Dazu muss man nicht viel sagen – die sind doch nur großartig.
    Rollenspieltechnisch habe ich letztens Coriolis gelesen. Ein wirklich originelles Setting mit orientalischen Einfluss. Mir gefällt, da die verschiedenen Gruppekonzepte viel Raum bieten, um unterschiedliche Geschichten zu spielen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: