GK Reading Challenge: Ein Buch, in dem Magie eine wesentliche Rolle spielt

Ich habe dann mal die vierte Challenge der laufenden Readung Challenge geschafft. Diesmal gab es Fantasy-Lesestoff.

© Piper

Titel: Chroniken der Seelenfänger 1: Schwarzer Dolch
Autor: Alexey Pehov
Verlag: Piper
ISBN:
 978-3492281638

Man muss es Alexey Pehov lassen, er nimmt sich schon die Zeit, die Geschichte auszuarbeiten und dabei ansprechend zu gestalten, seine Leser für die Figuren zu gewinnen und in deren Welt einzuführen, auch wenn er sich bei letzterem nicht sehr viel Mühe gibt. Selbst wenn die Karte anders aussieht, so fühlt man sich doch in ein spätmittelalterliches Europa versetzt – mit allem was dazu gehört.

Der einzige Unterschied mag die Magie sein, die unter bestimmten Bedingungen von den christlichen Orden geduldet und toleriert wird. Aber Häretiker haben ebenso wie Hexen nicht gerade viel zu lachen. Letztendlich verlangt der Hintergrund nicht viel Vorstellungskraft ab.

Bei Ludwig wird man das Gefühl nicht los, dass sich der Autor ein wenig an den Erfolg anhängt, den sein polnischer Kollege Sapkowski mit Geralt von Riva hatte. „Der Hexer“ und der Seelenfänger sind sich auch charakterlich ähnlich – pragmatisch und zynisch, ohne jeden Idealismus, aber mit einen klaren Blick auf die Umgebung. Auch seine Begleiter lassen sich leicht zuordnen – selbst eine kluge und eigenständige Zauberin ist an seiner Seite.
Erst zum Ende hin ist ein roter Faden zu erkennen – die ersten Abenteuer sind Episoden, in denen die einzelnen Charaktere näher vorgestellt werden und nur wenig deutet darauf hin, das irgendwann mehr passieren könnte. Und natürlich endet das Buch mit einem Cliffhanger.

„Schwarzer Dolch“ ist ein abenteuerlicher, wenn auch nicht unbedingt in die Tiefe gehender Fantasy-Roman, der besonders Fans von „The Witcher“ ansprechen ansprechen könnte, gibt es doch einige Parallelen. Die Geschichte liest sich flüssig und bietet vor allem zur Entspannung angenehme Unterhaltung.

MEINE WERTUNG
3,5 von 5 gefangenen Seelen

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: