[Buch] Kurd Laßwitz Preis: Die Nominierungen

© Begedia

Aktuell wurden die Nominierten für den KLP bekanntgegeben. Und was sehen meine Cyberaugen da. Ein Beitrag aus „Elvis hat das Gebäude verlassen“ und zwar der von Thorsten Küper, ist auch darunter. Bin gespannt ob diese geile Story Euch gefallen hat.

Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe 2019:

  • Galax Acheronian: „Ein Fremder unter Millionen“ (Koloniewelten 3), Twentysix
  • Dirk van den Boom: „Metropole 7“ (Der letzte Admiral 1), Cross Cult
  • Emma Braslavsky: „Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten“, Suhrkamp
  • Dietmar Dath: „Neptunatiom“, Tor
  • Andreas Eschbach: „Perry Rhodan – Das größte Abenteuer“, Tor
  • Juan S. Guse: „Miami Punk“, S. Fischer
  • Caroline Hofstätter: „Das Ewigkeitsprojekt“, Atlantis
  • Christian Humberg: „Die zweite Erde“ (Roman in 6 Folgen), be-ebooks
  • Michael K. Iwoleit; „Der Moloch“, Fabylon
  • Michael Marrak: „Der Garten des Uroboros“, Amrûn
  • Bernd Perplies: „Am Abgrund der Unendlichkeit“, Bastei Lübbe
  • Melanie Vogltanz: „Shape Me“, Ohne Ohren

Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe 2019:

  • Dirk Alt: „Die Eismaschine“ in „Nova“ 27, p.machinery
  • Gabi Blauert: „1Raum“ in „Flucht von Zumura“, Moderne Phantastik
  • Victor Boden: „Die zweite Generation“ in „Exodus“ 39
  • Christopher Ecker: „Vom Krug auf dem Hügel in Tennessee“ in „Exodus“ 39
  • Frank W. Haubold: „Die beste aller Welten“ in „Nova“ 27, p.machinery
  • Axel Kruse: „Das Fermi-Paradoxon, ein Erklärungsansatz“ in „Flucht von Zumura“, Moderne Phantastik
  • Thorsten Küper: „Belichtungszeit“ in „Elvis hat das Gebäude verlassen“, Begedia
  • Jacqueline Montemurri: „Koloss aus dem Orbit“ in „Exodus“ 39
  • Barbara Schwarz: „Score!“ in „c’t“ 16/2019, Heise
  • Angela und Karlheinz Steinmüller: „Die Aura oder Im Zustand der Gnade“ auf www.tor-online.de
  • Angela und Karlheinz Steinmüller: „URM 6754 und die Sphärenklänge“ in „Sphärenklänge“, Golkonda
  • Tom Turtschi: „Don’t Be Evil“ in „Nova“ 28, p.machinery
  • Matthias Weber: „Zeitspringer“ in „Gegen unendlich“ 15, p.machinery

Bestes ausländisches Werk zur SF mit deutschsprachiger Erstausgabe 2019:

  • Margaret Atwood: „Die Zeuginnen“, Berlin
  • Cory Doctorow: „Wie man einen Toaster überlistet“, Heyne
  • Robert Harris: „Der zweite Schlaf“, Heyne
  • John Lanchester: „Die Mauer“, Klett-Cotta
  • Cixin Liu: „Jenseits der Zeit“ (Trisolaris 3), Heyne
  • Marina Lostetter: „Die Reise“, Heyne
  • Arkady Martine: „Im Herzen des Imperiums (Teixcalaan 1), Heyne
  • Simon Stålenhag: „The Electric State“, Tor
  • Jodi Taylor: „Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv“ (Die Chroniken von St. Mary’s 1), Blanvalet
  • Adrian Tchaikovsky: „Im Krieg“, Heyne
  • Martha Wells: „Tagebuch eines Killerbots“, Heyne
  • Daniel H. Wilson: „Die Dynastie der Maschinen“, Knaur

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: